Netflix-Aktien traden!
NETFLIX

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Netflix-Aktie

Netflix-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie haben vielleicht bereits von Netflix gehört, dem erfolgreichen amerikanischen Streaming-Anbieter, der seit Kurzem auch auf dem europäischen Markt aktiv ist. Bevor Sie diese Aktien kaufen oder verkaufen, lesen Sie dazu unsere Informationen über die Merkmale der Netflix-Aktie, ihren Realtimekurs sowie die Geschichte des Unternehmens und deren Aktivitäten.  

 

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Netflix-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Kapitalisierung von Netflix
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Netflix?
 
Informationen zu den Netflix-Aktien
ISIN: US64110L1061
Ticker: NASDAQ: NFLX
Index oder Markt: Nasdaq
 

Wie kann ich Netflix-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Netflix (NASDAQ: NFLX)
 
Netflix Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Netflix-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Was die Opportunitäten für den Konzern Netflix in den kommenden Jahren angeht, so ist vor allem festzuhalten, dass der Bereich Video-on-Demand ein riesiges Marktpotenzial darstellt. Der Konsum von Onlinevideos steigt stark an, da sich die Gesellschaft in Bezug auf Fernsehen und Videoinhalte verändert. Immer mehr junge Menschen verfallen dem Phänomen des Binge-Watching, das darin besteht, mehrere Folgen einer Serie am Stück anzusehen, was einer Plattform wie Netflix enorme Möglichkeiten bietet.

Analyse Nummer 2

Darüber hinaus könnte Netflix von einer Ausweitung seines Angebots auf dem chinesischen Markt profitieren. Dafür muss das Unternehmen jedoch zunächst einige Schwierigkeiten im Bezug auf Lizenzen aus dem Weg räumen und ein Joint Venture mit einem lokalen Anbieter gründen, um dann die 500 Millionen chinesischen Nutzer derartiger Dienste ansprechen zu können.

Analyse Nummer 3

Auch vom positiven Trend in den Bereichen VR-, 4K- und Ultra-HD-Technologie könnte Netflix profitieren, um seinen Nutzern neue Leistungen anzubieten.

Analyse Nummer 4

Um die angestrebten Wachstumsziele zu erreichen, muss das Unternehmen jedoch auch Bedrohungen durch einen stetig zunehmenden Konkurrenzdruck die Stirn bieten. Unternehmen wie Amazon Prime und Hulu Plus bieten auf internationaler Ebene immer abwechslungsreichere Inhalte und Angebote an.

Analyse Nummer 5

Obwohl die Gesetze im Bezug auf illegale Downloads immer härter werden, stellen derartige Betrügereien ebenfalls eine Konkurrenz dar. Man weiß beispielsweise, dass bei insgesamt 30 Anbietern von Inhalten – Netflix eingeschlossen – pro Jahr 5,4 Milliarden illegale Multimedia-Downloads durchgeführt werden. Neue Methoden zum Downloaden solcher Raubkopien von Inhalten bedrohen die Geschäftsmodelle von Netflix und seiner Konkurrenten. Möglicherweise könnte dies für Netflix sogar ein Problem bei der Finanzierung zukünftiger Inhalte bedeuten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Netflix-Aktie
Netflix Aktie kaufen
Netflix Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Netflix

Netflix-Aktie Kaufen

Netflix ist ein amerikanischer Konzern, der sich als Streaming-Anbieter spezialisiert hat. Bei Abschluss eines Monatsabonnements ist es möglich, rund um die Uhr auf Filme und Serien zugreifen, die vom Unternehmen online zur Verfügung gestellt werden. Das Unternehmen hat zudem einen DVD-Verleih aufgebaut, bei welchem DVD direkt ins Domizil des Ausleihers geliefert werden.

Netflix wurde am 29. August 1997 als Alternative zu den damals beliebten Videotheken gegründet. Mit einem Startkapital von rund 2.5 Millionen US-Dollars konnte das Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und einem Sortiment von über 900 Filmen seine Tätigkeit aufnehmen. Im Gegensatz zur Konkurrenz gab es damals bei Netflix keine Gebühren bei einer verspäteten Rückgabe eines DVDs.

Das Unternehmen schrieb in den ersten paar Jahren nach der Gründung rote Zahlen. Beim Börsengang im Mai 2002 konnte das Unternehmen mit dem Verkauf von 5.5 Millionen Aktien 82.5 Millionen US-Dollars in seine Kassen spülen, wodurch im Folgejahr dann erstmals auch einen Gewinn erzielt werden konnte. In den Jahren 2005 bis 2007 versendete das Unternehmen über eine Milliarde DVD mit einem Sortiment von über 35 000 Filmen.

Ab 2007 wurde das Geschäftsmodell ausgebaut, wodurch neben dem Postversand nun auch Filme durch Online-Streaming zugänglich gemacht wurden. Dazu erwarbNetflix 2010 Rechte am Onlinevertrieb von verschiedenen Filmstudios zu einem Preis von über einer Milliarde US-Dollar. Ende 2010 hatte das Unternehmen einen Marktwert von rund 10 Milliarden US-Dollar und erzielte Gewinne von über 822 Millionen US-Dollar.

Seit 2011 ist das Streaming-Angebot von Netflix nicht nur in den USA verfügbar, sondern auch in Lateinamerika und der Karibik. 2012 erfolgte die Expansion nach Europa. Zunächst in Großbritannien, Irland und Skandinavien, später auch in den Niederlanden und ab 2014 war Netflix auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg verfügbar.

Anfang 2016 wurde Netflix zudem in 130 weiteren Ländern freigeschaltet, wodurch das Streaming-Angebot in nun fast allen Ländern der Welt verfügbar ist. Ausnahmen sind China, Nordkorea, Syrien und die Krim.

Bis 2013 bot Netlix nur Wiederholungen anderer Fernsehserien an. 2013 wurde jedoch mit „House of Cards“ mit Oscarpreisträger Kevin Spacey in der Hauptrolle die erste Eigenproduktion gestartet. Die Serie war ein Riesenerfolg und gewann drei Emmys. Kurz darauf wurde die Serie „Orange Is The New Black“ gedreht, welche unter anderem Nominierungen und Auszeichnungen bei den Emmys, den Golden Globes und den SAG Award erhielt.

Nach diesen zwei Erfolgsserien folgten diverse andere Eigenproduktionen. Außerdem wurden auch fremdsprachige Serien wie beispielsweise „Marseille“ auf Französisch, „Club de Cuervos auf Spanisch oder „Hibana“ auf Japanisch produziert.

2014 konnte das Unternehmen erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar verzeichnen. 2016 konnte das Unternehmen seinen Umsatz verachtfachen und setzte 8.83 Milliarden US-Dollar um. Heute zählt Netflix über 4 700 Mitarbeiter und ist bis auf die oben erwähnten Ausnahmen in beinahe allen Ländern der Welt verfügbar. Netflix zählt rund 94 Millionen Abonnenten weltweit, wovon alleine 47 Millionen US-Amerikaner sind (Stand 2016), wodurch Netflix bereits mehr Zuschauer hat als jeder einzelne herkömmlicher Fernsehsender der USA. Es ist somit auch nicht erstaunlich, dass über 70 % des Umsatzes in den Vereinigten Staaten erwirtschaftet wird. Die Netflix-Website zählt jährlich über 194 Millionen Besuch – Tendenz steigend. Folglich sind auch die Abonnenten-Prognosen für die Zukunft rosig: das Unternehmen erwartet bis 2021, über 120 Millionen Abonnenten zu haben.

Bildnachweise: Stock Catalog - Flickr

Konkurrenten

Netflix ist nach wie vor eines der führenden Unternehmen im Bereich Video-on-Demand (VoD) auf der Welt. Doch inzwischen versuchen mehrere ernstzunehmende Konkurrenten, Netflix diese führende Rolle streitig zu machen. Diese Unternehmen sollten Sie kennen, wenn Sie die Netflix-Aktie online kaufen oder verkaufen möchten. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Konkurrenten von Netflix in diesem hart umkämpften Markt.

Amazon

 Seitdem Amazon seinen VoD-Dienst eingeführt hat, der in den Vereinigten Staaten unter dem Namen Instant Video mehr als 40 000 Filme und Serien anbietet, ist dies zweifellos der größte Konkurrent von Netflix. Der Dienst hat bereits 10 Millionen Abonnenten und könnte sich schnell auf andere Länder ausweiten.

Hulu Plus

arbeitet nach demselben Schema wie Netflix. Das Angebot, welches einen umfangreichen Katalog an Filmen umfasst, ist nur in wenigen Ländern zugänglich, preislich liegt Hulu auf demselben Niveau wie Netflix.

Auch Google 

ist seit der Lancierung von Chromecast ein potentieller Wettbewerber von Netflix. Mit diesem peripheren Streaming Media Player können Inhalte von mobilen Telefonen oder Computern direkt auf den Fernseher gebracht werden.

Wichtige Wettbewerber

von Netflix in Deutschland sind beispielsweise Maxdome und Sky. Während sich Maxdome vor allem durch ein großes Filmangebot auszeichnet, kommen bei Sky eher die Sportfans auf ihre Kosten.


Strategische Allianzen

Disney

2016 unterzeichnete Netflix eine Partnerschaftsvereinbarung mit Disney, Lucas Film, Marvel und Pixar, um die exklusiven Ausstrahlungsrechte für aktuelle Filme und Serien dieser Unternehmen zu erhalten.

SFR

2017 schloss Netflix Partnerschaften mit dem Kabel-TV-Netzbetreiber Altice und mit SFR, um Netflix-Inhalte in Frankreich, Portugal, Israel und der Dominikanischen Republik anzubieten.

Google

Zuletzt hat Netflix gemeinsam mit Google daran gearbeitet, über das Virtual-Reality-Headset Daydream das Netflix-Angebot verfügbar zu machen.

Netflix-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Netflix-aktie
Vorteile und Stärken der Netflix-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Bevor man damit beginnt, in die Netflix-Aktie zu investieren, sollte man die Stärken dieses Unternehmens kennen, aus denen man dann die Entwicklungsmöglichkeiten des Wertpapiers ableiten kann. Nachfolgend daher eine Zusammenfassung über die Vorzüge dieses Konzerns.

Zunächst ist festzuhalten, dass Netflix seine Dienste zu erschwinglichen Preisen anbietet und damit ein breites Publikum anspricht. Der Preis für das Basisabonnement dieser Video-on-Demand-Plattform liegt deutlich unter 10 €, für ein Premiumabo muss man rund 14 € bezahlen.

Ein weiterer Vorzug von Netflix ist das sehr breitgefächerte Angebot an Inhalten. Zu den erfolgreichsten Angeboten zählen beispielsweise noch nicht gesendete Folgen von Serien und Eigenproduktionen wie House of Cards, The Blacklist, Sense 8 oder Stranger Things, die sehr populär sind und breit beworben werden. Um das Angebot an qualitativ guten Inhalten laufend ausbauen zu können, ist Netflix diverse strategische Partnerschaften z. B. mit den Disney Studios, Lucasfilm und Pixar eingegangen. Die Eigenproduktionen von Netflix sind ein echter Vorteil dieser Plattform gegenüber der Konkurrenz. In der letzten Zeit waren einige dieser eigenen Inhalte derart erfolgreich, dass bereits sie alleine neue Abonnenten angezogen haben.

Man muss wissen, dass der Konzern Netflix alle notwendigen technologischen Tools einsetzt, um die Bedürfnisse und Wünsche eines breiten Publikums zu antizipieren und damit erfolgversprechende Inhalte vor allen anderen zu erkennen. Die Strategie beruht darauf, dass Netflix mit anspruchsvollen Algorithmen automatisch die Konsumgewohnheiten der Abonnenten untersucht, sodass die Plattform ihnen genau die Filme und Serien anbieten kann, die sie bevorzugen.

Netflix ist inzwischen zu einer richtigen Marke geworden, die einen hohen Bekanntheitsgrad aufweist. Netflix ist zugleich die einzige Marke für Onlinestreamingdienste. Seit 2007, also in rund 10 Jahren, ist der Kurs dieses Wertpapiers um mehr als 6000 % gestiegen.

Die sehr breitgestreuten internationalen Abonnenten der Plattform Netflix sind ein weiterer Vorzug, den man nicht vergessen darf. Das Unternehmen bietet seine Inhalte in mehr als 190 Ländern an und zählt weltweit mehr als 100 Millionen Abonnenten. Dank dieser Meisterleistung ist Netflix gegenüber Filmstudios in einer sehr guten Verhandlungsposition und hat die Möglichkeit, exklusive Rechte für bestimmte neue und vielversprechende Inhalte zu erwerben.

Negative Faktoren für die Netflix-aktie
Nachteile und Schwächen der Netflix-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Allerdings bietet das Wertpapier des Unternehmens Netflix Investoren nicht ausschließlich Vorteile. Bevor man mit dem Kaufen oder Verkaufen dieser börsennotierten Aktie beginnt, sollte man also Vorsicht walten lassen und sich über die Schwächen des Konzerns informieren, da diese sich negativ auf die Rentabilität auswirken könnten.

Der wichtigste Schwachpunkt des Konzerns besteht in einer Konkurrenz, die weltweit immer stärker wird. Vor allem in Europa, wo das amerikanische Großunternehmen sowieso bereits Mühe hatte, Fuß zu fassen, weitet sich das Angebot immer mehr aus. In den europäischen Ländern ist Netflix nämlich noch in der Anfangsphase. Hier sind die Menschen mit dieser Art des Onlinekonsums noch nicht sehr vertraut, und sie müssen sich mit dieser neuen Art des Ansehens kostenpflichtiger Inhalte erst anfreunden.

Ein weiterer Hemmschuh für das Wachstum des Unternehmens Netflix sind die Kosten für die Eigenproduktionen der Plattform. Obwohl gerade diese Inhalte den Ruf von Netflix ausmachen und daher eine der Stärken sind, steigen die Kosten für deren Bereitstellung immer mehr an. Alleine 2017 musste Netflix mehr als 2,5 Milliarden Dollar in die Sicherstellung exklusiver Inhalte investieren, ein Betrag, der die Rentabilität belastet, sofern diese nicht den erhofften Erfolg erzielen.

Ein wichtiger Punkt ist auch die Tatsache, dass Netflix in vielen Fällen nicht die eigentlichen Rechte an der ursprünglichen Produktion besitzt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Fernsehstudios besitzt der Konzern nämlich nicht die angebotenen Inhalte an sich, sondern er erwirbt lediglich die Rechte, diese Inhalte während eines Jahres auf seiner Plattform auszustrahlen. Damit ist jedoch keine Garantie verbunden, dass derselbe Inhalt nicht im Anschluss auch auf Konkurrenzplattformen ausgestrahlt wird.

Das Image des Unternehmens Netflix hat in der jüngeren Vergangenheit auch etwas darunter gelitten, dass es in Sachen Umweltschutz in die Klasse D eingestuft wurde. Dies hat heftige Reaktionen von Umweltschützern hervorgerufen und zog eine negative Publicity für Netflix nach sich. In diesem Zusammenhang sollte man wissen, dass die Hauptkonkurrenten von Netflix – beispielsweise Amazon und Facebook – ihrerseits für die Bereitstellung ihrer Angebote mehr als 40 % erneuerbare Energien einsetzen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche wichtigen Zahlen und Daten sollte man über Netflix kennen?

Es gibt einige aussagekräftige Zahlen und Daten über den Netflix-Konzern und die börsennotierte Aktie. Nachfolgend einige Angaben, die Sie kennen sollten, bevor Sie eine Position auf dieses Wertpapier zeichnen:

  • 1997: Dies ist das Gründungsjahr von Netflix.
  • 2002: In diesem Jahr führte Netflix seinen Börsengang (auch IPO genannt) durch.
  • 23: Um diesen Faktor hat sich der Kurs der Netflix-Aktie seit Einführung an der Börse vervielfacht.
  • 167 Millionen: So viele Abonnenten hat die Plattform Netflix zurzeit.
  • 20,16 Milliarden: Diesen Umsatz in Dollar erwirtschaftete Netflix 2019.

Wann sollte man die Netflix-Aktie vorzugsweise kaufen?

Sie können jederzeit Netflix-Aktien kaufen, wir empfehlen Ihnen jedoch, die Stärke und Zuverlässigkeit des aktuellen Trends durch technische und fundamentale Analysen zu bewerten, bevor Sie eine langfristige Position einnehmen. Sollten Sie eine kurzfristige Strategie verfolgen, empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, ob Signale aus der technischen Analyse einen beginnenden Aufwärtstrend anzeigen, oder ob Informationen veröffentlicht werden, die eine Hausse dieses Wertes begünstigen.

Welches sind 2023 die Konkurrenten von Netflix?

2023 gibt es deutlich mehr Video-Streaming-Plattformen als noch vor einigen Jahren. Netflix ist zwar nach wie vor Marktführer in diesem Bereich, hat aber mit immer mehr Konkurrenten zu kämpfen. Zu diesen Konkurrenten zählen beispielsweise Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max, IMDB TV und Apple TV.

Wie viel muss man ausgeben, um eine Netflix-Aktie zu kaufen?

Der Aktienkurs von Netflix kann aufgrund verschiedener Faktoren wie den Finanzergebnissen des Unternehmens, Ankündigungen neuer Inhalte und allgemeinen Trends auf dem Aktienmarkt stark schwanken. Der Preis der Netflix-Aktie kann auch aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, geopolitischer Faktoren und der Konkurrenz auf dem Markt schwanken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes und seit einigen Monaten bewegt sich der Preis der Netflix-Aktie an der NASDAQ zwischen 300 und 400 US-Dollar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Preise schnell schwanken können, so dass der Preis der Netflix-Aktie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie dies lesen, anders aussehen könnte. Daher ist es wichtig, den aktuellen Preis der Netflix-Aktie zu überprüfen, bevor Sie eine kaufen. Dazu können Sie den Chart auf unserer Website oder die offizielle Nasdaq-Website konsultieren.

Netflix-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.