Allgemeine Informationen über das Unternehmen Netflix

Netflix ist ein amerikanischer Konzern, der sich als Streaming-Anbieter spezialisiert hat. Bei Abschluss eines Monatsabonnements ist es möglich, rund um die Uhr auf Filme und Serien zugreifen, die vom Unternehmen online zur Verfügung gestellt werden. Das Unternehmen hat zudem einen DVD-Verleih aufgebaut, bei welchem DVD direkt ins Domizil des Ausleihers geliefert werden.
Netflix wurde am 29. August 1997 als Alternative zu den damals beliebten Videotheken gegründet. Mit einem Startkapital von rund 2.5 Millionen US-Dollars konnte das Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und einem Sortiment von über 900 Filmen seine Tätigkeit aufnehmen. Im Gegensatz zur Konkurrenz gab es damals bei Netflix keine Gebühren bei einer verspäteten Rückgabe eines DVDs.
Das Unternehmen schrieb in den ersten paar Jahren nach der Gründung rote Zahlen. Beim Börsengang im Mai 2002 konnte das Unternehmen mit dem Verkauf von 5.5 Millionen Aktien 82.5 Millionen US-Dollars in seine Kassen spülen, wodurch im Folgejahr dann erstmals auch einen Gewinn erzielt werden konnte. In den Jahren 2005 bis 2007 versendete das Unternehmen über eine Milliarde DVD mit einem Sortiment von über 35 000 Filmen.
Ab 2007 wurde das Geschäftsmodell ausgebaut, wodurch neben dem Postversand nun auch Filme durch Online-Streaming zugänglich gemacht wurden. Dazu erwarbNetflix 2010 Rechte am Onlinevertrieb von verschiedenen Filmstudios zu einem Preis von über einer Milliarde US-Dollar. Ende 2010 hatte das Unternehmen einen Marktwert von rund 10 Milliarden US-Dollar und erzielte Gewinne von über 822 Millionen US-Dollar.
Seit 2011 ist das Streaming-Angebot von Netflix nicht nur in den USA verfügbar, sondern auch in Lateinamerika und der Karibik. 2012 erfolgte die Expansion nach Europa. Zunächst in Großbritannien, Irland und Skandinavien, später auch in den Niederlanden und ab 2014 war Netflix auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg verfügbar.
Anfang 2016 wurde Netflix zudem in 130 weiteren Ländern freigeschaltet, wodurch das Streaming-Angebot in nun fast allen Ländern der Welt verfügbar ist. Ausnahmen sind China, Nordkorea, Syrien und die Krim.
Bis 2013 bot Netlix nur Wiederholungen anderer Fernsehserien an. 2013 wurde jedoch mit „House of Cards“ mit Oscarpreisträger Kevin Spacey in der Hauptrolle die erste Eigenproduktion gestartet. Die Serie war ein Riesenerfolg und gewann drei Emmys. Kurz darauf wurde die Serie „Orange Is The New Black“ gedreht, welche unter anderem Nominierungen und Auszeichnungen bei den Emmys, den Golden Globes und den SAG Award erhielt.
Nach diesen zwei Erfolgsserien folgten diverse andere Eigenproduktionen. Außerdem wurden auch fremdsprachige Serien wie beispielsweise „Marseille“ auf Französisch, „Club de Cuervos auf Spanisch oder „Hibana“ auf Japanisch produziert.
2014 konnte das Unternehmen erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar verzeichnen. 2016 konnte das Unternehmen seinen Umsatz verachtfachen und setzte 8.83 Milliarden US-Dollar um. Heute zählt Netflix über 4 700 Mitarbeiter und ist bis auf die oben erwähnten Ausnahmen in beinahe allen Ländern der Welt verfügbar. Netflix zählt rund 94 Millionen Abonnenten weltweit, wovon alleine 47 Millionen US-Amerikaner sind (Stand 2016), wodurch Netflix bereits mehr Zuschauer hat als jeder einzelne herkömmlicher Fernsehsender der USA. Es ist somit auch nicht erstaunlich, dass über 70 % des Umsatzes in den Vereinigten Staaten erwirtschaftet wird. Die Netflix-Website zählt jährlich über 194 Millionen Besuch – Tendenz steigend. Folglich sind auch die Abonnenten-Prognosen für die Zukunft rosig: das Unternehmen erwartet bis 2021, über 120 Millionen Abonnenten zu haben.
Bildnachweise: Stock Catalog - Flickr