Marktkapitalisierung und Umsatz von Xiaomi

Seit einigen Jahren erscheint die Xiaomi-Gruppe als eine feste Größe auf dem Smartphone-Markt. Sie ist als drittgrößter Smartphone-Hersteller der Welt anerkannt. Die vom Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 erzielten Leistungen sind ein gutes Beispiel für die Anstrengungen, die die Marke unternommen hat, um sich in diesem Sektor, in dem die Konkurrenz groß ist, weiterhin durchzusetzen. In der Tat verzeichnete sie im gesamten Jahr solide Ergebnisse, die vor allem durch den Verkauf von Smartphones getragen wurden. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Finanzergebnissen des chinesischen Unternehmens Xiaomi.

Die Xiaomi-Aktie traden!
77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Marktkapitalisierung und Umsatz von Xiaomi

Die Geschäftstätigkeit der Gruppe wächst im gesamten Geschäftsjahr 2021.

Die Xiaomi-Gruppe hat solide Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 bekannt gegeben. Dies zeugt von einem Wachstum seiner Geschäftstätigkeit im Laufe dieses Jahres. Dies, nachdem das Geschäftsjahr 2020 aufgrund der Gesundheitskrise, die die Leistung mehrerer Unternehmen einbrechen ließ, schwierig gewesen war.

So belief sich der Nettogewinn des Unternehmens im Gesamtjahr 2021 auf 3,1 Milliarden Euro, gegenüber 1,685 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Im Jahresvergleich stieg er um rund 69,5 %. Dieselbe Tendenz war auch beim Umsatz zu beobachten.

Im Jahr 2021 erzielte der chinesische Smartphone-Riese einen Umsatz von 47 Milliarden Euro, im Vergleich zu 31.862 Milliarden Euro im Jahr 2020. Im Vergleich zum Vorjahr stieg er um 33,5 %. Diese Entwicklung wurde von der guten Dynamik angetrieben, die in fast allen Bereichen des Konzerns zu verzeichnen war.

Smartphones spielten eine große Rolle bei der Steigerung der Einnahmen der Marke im Geschäftsjahr 2021. In diesem Jahr verkaufte sie 190,3 Millionen Smartphones, gegenüber 146,4 Millionen im Jahr 2020, was einem Anstieg von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Darüber hinaus eroberte der Konzern 14 % des Marktanteils. Die Smartphone-Sparte verzeichnete für das gesamte Jahr 2021 geschätzte Einnahmen von 29,8 Milliarden Euro. Sie stiegen im Jahresvergleich um 37,2 %. Dank dieser soliden Leistung hat sich das Pekinger Unternehmen an die Spitze der Rangliste der größten Smartphoneverkäufer gesetzt.

So findet es sich in 62 Märkten unter den Top 5 der Welt wieder. Andererseits ist das Unternehmen in 14 Märkten Marktführer in Bezug auf den Marktanteil.

 

Details zu den Smartphone-Verkäufen im Jahr 2021.

Die im Ausland erzielten Umsätze werden zunehmend solider. Dies zeigt sich an den Leistungen, die im Jahr 2021 verzeichnet wurden. Außerhalb Chinas beliefen sich die Einnahmen des Unternehmens auf 23,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 33,7 % im Vergleich zum Vorjahr.

Der Marktanteil der Smartphone-Verkäufe im Jahr 2021 wird auf 16,8 % geschätzt. Darüber hinaus ist die Marke dafür bekannt, Smartphones mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Dies gilt insbesondere für das Redmi Note 11. Die Verkaufszahlen der Premium-Modelle stiegen in diesem Jahr an.

Insgesamt hat der Konzern im Jahr 2021 24 Millionen Premium-Smartphones verkauft, was einem Anstieg von 160 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Sie machen 13 % des Gesamtumsatzes aus, der im Geschäftsjahr 2021 erzielt wurde.

 

Positionierung von Xiaomi im Vergleich zu seinen Konkurrenten auf dem Markt.

Die Xiaomi-Gruppe hat den Smartphone-Markt im Jahr 2021 aufgerüttelt. Im zweiten Quartal verkaufte die Marke fast 329 Millionen Smartphones, was einem Anstieg von 10,8 % gegenüber dem Vorjahr im gleichen Zeitraum entspricht. Diese Leistung wurde trotz der Schwierigkeiten in den Lieferketten für Komponenten erzielt.

Die guten Ergebnisse in diesem Quartal haben insbesondere dazu beigetragen, dass Xiaomi im Vergleich zu seinen Konkurrenten besser dasteht. Am Ende des Q2-2021 positionierte sich die Marke erstmals auf dem zweiten Platz hinter dem südkoreanischen Industriekonzern Samsung. Letzterer verkaufte in diesem Zeitraum 58 Millionen Geräte und eroberte 17,6 % des Marktes.

Die von Xiaomi im zweiten Quartal 2021 verkauften Smartphones machten 15,5 % des Marktvolumens aus.

 

Über die Dividende und die Marktkapitalisierung von Xiaomi

Kurz gesagt stellt die Dividende den Anteil der Einnahmen dar, der an die Aktionäre eines Unternehmens ausgeschüttet wird. Auch wenn die Auszahlung dieses Kupons bei vielen Unternehmen üblich ist, gibt es einige, die sich noch nicht an diese Politik halten. Dies ist bei dem chinesischen Internet- und Mobilfunkkonzern Xiaomi der Fall.

Er gehört somit zu den Giganten der Technologiebranche, die noch keine Dividende zahlen. Darüber hinaus ist das Unternehmen an den Aktienmärkten vertreten. Die Xiaomi-Aktie ist insbesondere bei Anlegern oder Händlern beliebt. Zur Information: Im Juli 2018 ging das Unternehmen an die Hongkonger Börse.

Im Dezember 2020 hatte der drittgrößte Smartphone-Hersteller zum ersten Mal in seiner Geschichte die 100-Milliarden-Dollar-Marke bei der Marktkapitalisierung überschritten. Im Jahr 2022, genau im Monat Mai, wird dieser Wert auf über 200 Milliarden Euro geschätzt.

 

Erfahren Sie mehr über die Xiaomi-Gruppe.

Das 2010 gegründete und in Peking ansässige Unternehmen Xiaomi ist ein gigantischer chinesischer Konzern, dessen Geschäftstätigkeit auf Mobiltelefone und Unterhaltungselektronik ausgerichtet ist. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Bereich des Internets der Dinge und der Bereitstellung von Internetdiensten tätig. Außerdem betreibt der Konzern eine Reihe von Nebenaktivitäten im Investitionsbereich.

Xiaomi ist in vier Hauptbereiche unterteilt. Es gibt das Smartphone-Segment, das sich mit der Entwicklung und dem Verkauf von intelligenten Mobiltelefonen befasst. Danach kommt das Segment IoT- und Lifestyle-Produkte, das sich auf die Vermarktung anderer Produkte für den Haushalt spezialisiert hat, wie z. B.: intelligente Router, Laptops, Smart TVs etc.

Das dritte Segment der Gruppe ist der Bereich Internetdienstleistungen. Es bietet Werbeleistungen und Internetdienste mit Mehrwert an. Der letzte Geschäftszweig des Unternehmens ist schließlich auf Reparaturdienstleistungen für Eisenwaren spezialisiert.

Die Xiaomi-Aktie traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.