Die verschiedenen Arten, um in der Schweiz Goldbarren zu kaufen
In der Schweiz kann man Goldbarren unterschiedlicher Größe kaufen, die jedoch alle einen außergewöhnlichen Feingehalt von 99,9 % reinem Gold aufweisen. Es gibt Barren mit einem Gewicht von einem Gramm, 100 Gramm, 250 Gramm, 500 Gramm, einem Kilo und sogar 5 Kilo.
Dabei gibt es unterschiedliche Methoden, wie man in der Schweiz Goldbarren kaufen kann. Zum einen ist dies bei einem der vielen Geschäfte möglich, die sich auf den Handel mit Gold spezialisiert haben. Zum anderen können Sie Goldbarren jedoch auch bei einer Bank wie der UBS, der Crédit Suisse oder der BCGE (Kantonalbank Genf) kaufen. Darüber hinaus sollten Sie jedoch wissen, dass Sie auch online Gold in der Schweiz kaufen können, da es viele sichere Plattformen gibt, die den Verkauf von physischem Gold anbieten. Und das zumeist wesentlich günstiger als Banken!
Einige Ratschläge, bevor Sie Gold in der Schweiz kaufen
Die folgenden Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Sie vorhaben in der Schweiz einen Goldbarren zu kaufen.
- Zunächst sollten Sie sich die Frage stellen, wie Sie physisches Gold überhaupt lagern. Dafür können Sie beispielsweise in einen Tresor in der Schweiz oder in Deutschland mieten, wobei Sie gegebenenfalls eine Spezialfirma beauftragen müssen, die den sicheren Transport zum Tresor gewährleistet. Meist ist es auch möglich, die Lagerung von physischem Gold bei der Bank, bei der Sie das Gold gekauft haben, vorzunehmen. In diesem Fall fallen jedoch Gebühren für Lagerung und Versicherung an.
- Wir empfehlen Ihnen, die Preise der verschiedenen Anbieter von physischem Gold genau zu vergleichen, denn der Preis für einen Goldbarren kann sich von einem Händler zum anderen unterscheiden.
- Zudem sollten Sie sich vergewissern, ob der Mittler, über den Sie Goldbarren kaufen möchten, auch seriös ist. Leider gibt es auch in diesem Bereich skrupellose Händler. Vermeiden Sie es, Gold bei einer Privatperson zu kaufen. Für derartige Transaktionen ist es immer ratsam, sich an einen Spezialisten für Gold zu wenden.
- Überlegen Sie sich genau, welche Goldmenge Sie kaufen möchten. Es ist immer besser und günstiger, wenn man eine größere Menge Gold auf einmal kauft, da die anfallenden Kosten dann geringer als bei mehreren kleineren Käufen sind.
- Eine Investition in sogenanntes Sammlergold, zum Beispiel alte Goldmünzen, ist nicht empfehlenswert. Dasselbe gilt für alte Goldbarren, deren Wert in der Regel lediglich dem reinen Goldgewicht entspricht. Insofern sollten Sie nicht in Sammlergold– es sei denn, Sie sind tatsächlich ein Sammler –, sondern in ganz «â€¯normale » und nicht exklusive Goldbarren investieren, bei denen der Aufschlag im Verhältnis zum reinen Goldpreis am geringsten ist.