Wie funktionieren Leerverkäufe bei Aktien?

Beim Börsenhandel wie bei allen Formen des Handels gibt es weit verbreitete Techniken und Investitionsmethoden, die genaue und wirksame Strategien ermöglichen. Zu den beliebtesten dieser Methoden gehören Leerverkäufe, die es wert sind, kennengelernt zu werden, da sie auf viele verschiedene Börsenwerte angewendet werden können. Im Folgenden finden Sie daher einige Erklärungen zu dieser Anlagetechnik an der Börse.  

Verkaufen Sie Aktien online!
77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Wie funktionieren Leerverkäufe bei Aktien?

Was ist ein Leerverkauf?

Als "Leerverkauf" oder "Short Sale" bezeichnet man eine besondere Methode der Geldanlage an der Börse. Diese unterscheidet sich stark von der traditionellen Anlagemethode, bei der man ein Wertpapier kauft, um es später mit einem Gewinn bei steigenden Kursen wieder zu verkaufen, und funktioniert sogar umgekehrt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Leerverkäufe darin bestehen, Wertpapiere zu verkaufen, bevor man sie überhaupt besitzt. In diesem Fall ist es der Vermittler oder Broker, der diese Wertpapiere gegen Zahlung eines Zinses im Namen des Anlegers ausleiht. Für den Anleger besteht die Methode also darin, einen Kursrückgang der geliehenen Vermögenswerte abzuwarten, um sie dann zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und so einen Gewinn aus der Differenz zwischen dem Verkaufs- und dem Kaufpreis zu erzielen.

 

Welche Wertpapiere kann man leerverkaufen?

Leerverkäufe sind eine der wenigen Methoden, mit denen man Gewinne erzielen kann, wenn der Kurs eines Wertpapiers sinkt. Da es sich dabei um eine Spekulation auf den Wertverlust eines Unternehmens handelt, sind Leerverkäufe in einigen Ländern wie Griechenland oder Venezuela bis heute verboten. Einige Unternehmen verbieten auch Leerverkäufe ihrer Wertpapiere. Dies gilt z. B. für die Unternehmen Michelin oder Lagardère.

Glücklicherweise sind Leerverkäufe in den meisten europäischen Ländern sowie in Japan und den USA erlaubt. In Frankreich dürfen Leerverkäufe aus einem herkömmlichen Wertpapierkonto jedoch nur bei Wertpapieren getätigt werden, die für den SRD oder Service de Settlement Différé qualifiziert sind.

 

Die Vorteile von Leerverkäufen :

In Zeiten der Wirtschaftskrise und in Zeiten, in denen die Finanzmärkte eher nach unten als nach oben tendieren, sind Leerverkäufe eine Methode, die bei Anlegern immer beliebter wird, da sie die Möglichkeit bietet, trotz schlechter Marktbedingungen Gewinne zu erzielen. Dies ist auch der Grund, warum einige Gesetze darauf abzielen, sie zu begrenzen.

Hierin liegt also der Hauptvorteil dieser Anlagemethode, die es ermöglicht, neue Chancen in Zeiten zu nutzen, in denen die Kurse von Börsenpapieren nicht so stark steigen, wie es derzeit der Fall ist.

Diese Leerverkäufe können natürlich auch als Ergänzung zu traditionellen Investitionen eingesetzt werden, insbesondere um das Risiko von Verlusten bei bestimmten Vermögenswerten abzusichern.

 

Beispiel für einen Leerverkauf :

Um besser zu verstehen, wie ein Leerverkauf funktioniert, hier ein konkretes Beispiel:

Angenommen, Sie beschließen, 10 Wertpapiere eines Unternehmens X für je 35 Euro leer zu verkaufen. Am Ende des Börsenmonats sind diese Wertpapiere nun 30 Euro wert. Sie beschließen also, diese Wertpapiere zurückzukaufen, um von der Kursdifferenz zu profitieren.

In diesem konkreten Fall entspricht der realisierte Gewinn der Differenz zwischen dem Verkaufs- und dem Rückkaufspreis, den man natürlich mit der Anzahl der betroffenen Wertpapiere multipliziert, d. h. :

Gewinn = (35-30)x10 = 50

Ihr Bruttogewinn bei diesem Geschäft beträgt also 50€. Allerdings müssen Sie von diesem Gewinn natürlich die Zinsen für das Darlehen abziehen, das Sie bei Ihrem Vermittler oder Makler aufgenommen haben, sowie die Dividenden, die direkt an den Leerverkäufer ausgezahlt werden.

 

Wann und warum sollte man Leerverkäufe tätigen?

Es gibt viele Gründe, die einen Anleger oder institutionellen Anleger dazu veranlassen können, Leerverkäufe zu tätigen. Daher werden wir Ihnen hier erklären, wann und warum Sie diese Strategie anwenden sollten, insbesondere dank der CFDs, die Verkaufspositionen zulassen.

Zunächst einmal ist der häufigste Grund für Leerverkäufe, dass sie Anlegern die Möglichkeit geben, auch dann in den Markt zu investieren, wenn er sich in einem Abwärtstrend befindet. Diese Strategie erhöht also die strategischen Chancen, indem sie fallende Kurse und Krisensituationen interessant macht. Dies ist jedoch nicht die einzige Verwendung von Leerverkäufen in der Welt des Handels.

Tatsächlich nutzen einige Händler diese Methode auch, um eine Absicherungsstrategie zu realisieren, die auch als Hedging bekannt ist. Hier geht es darum, eine Short-Position zu eröffnen, die Ihnen dabei helfen kann, mögliche Verluste aus einer Long-Position zu begrenzen, die auf demselben Vermögenswert und in einem ungünstigen Zeitraum gestiegen ist. Diese Short-Position wird dann geschlossen, sobald der Trend wieder nach oben geht. Dies ist eine Strategie, die von Anlegern sehr häufig zur Risikobegrenzung eingesetzt wird. Mit dieser Strategie kann man aber noch einen Schritt weiter gehen. Nehmen wir nämlich an, Sie haben eine Kaufposition in mehreren Werten eines Aktienindexes eingenommen. So können Sie Ihre Verluste decken, wenn die Aktien an Wert verlieren, und gleichzeitig Gewinne auf den Gesamtwert des Index verbuchen.

Bevor Sie jedoch Leerverkäufe einsetzen, sollten Sie sich der Risiken bewusst sein, die diese Strategie trotz ihrer vielen Vorteile mit sich bringt. Wenn man sie mit einer Short-Position einsetzt, sind die potenziellen Verluste nicht wirklich begrenzt. Leerverkäufe mit CFDs können zu hohen Verlusten führen, da der Kurs eines Vermögenswerts unbegrenzt steigen kann, während ein Kursrückgang auf jeden Fall bei Null endet, da ein Kurs niemals negativ sein kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, immer einen Stop-Loss-Auftragfür diese Positionen zu platzieren, um Ihre Verluste zu begrenzen.

 

Die Verwendung eines Hebels mit einem Leerverkauf :

Natürlich können Sie, unabhängig davon, ob Sie mit SRD oder CFDs short gehen, auch bei diesen Positionen von einem Hebel profitieren. Die Höhe des von Ihrem Broker angebotenen Hebels ist in jedem Fall gleich, egal ob Sie eine Kauf- oder Verkaufsposition eingehen, und wird ausschließlich von dem Wertpapier bestimmt, in das Sie investieren.

Die heutigen Broker praktizieren nämlich je nach Art des Vermögenswerts, in den Sie investieren, und somit auch je nach den betreffenden Finanzmärkten unterschiedliche Hebel. So bieten volatilere Märkte einen geringeren Hebel als weniger volatile Märkte oder gar keinen Hebel, um das Risiko großer Verluste bei einer Trendwende zu begrenzen.

 

Was sind die größten Risiken und Gefahren von Leerverkäufen?

Leerverkäufe sind für Händler zwar interessant, aber auch eine Praxis, die sich als gefährlich erweisen kann. Dies gilt insbesondere für Leerverkäufe über den SRD, bei denen man nicht das Geld halten muss, das man zum Kauf der verkauften Wertpapiere benötigt. Hier genügt es, eine Abwicklungsgebühr oder CRD zu zahlen, die mehrere Tage nach dem Verkauf abgerechnet werden muss. Dadurch ist der Anleger gezwungen, seine Schulden zu begleichen, wenn das Wertpapier, auf das sich der Leerverkauf bezieht, an Wert gewinnt.

In ähnlicher Weise und wie wir oben gesehen haben, ist es möglich, eine Hebelwirkung zu nutzen, um einen Leerverkauf zu tätigen. Diese Hebelwirkung erhöht zwar Ihre Gewinnmöglichkeiten, aber auch Ihre Verlustmöglichkeiten. Von der Verwendung dieses Hebels wird daher weniger erfahrenen Händlern abgeraten, die aufgrund des Hebels und einer falschen Strategie schnell einen großen Teil ihres Kapitals bei ein und demselben Geschäft verlieren können. Dieses Risiko gilt sowohl für Leerverkäufe als auch für Long-Positionen.

Schließlich ist auch die Nutzung des so genannten automatischen Handels zur Durchführung von Leerverkäufen eine riskante Praxis. Denn die Handelssoftware, die diese Methode anwendet, spielt mit engen Kursdifferenzen über die Zeit und über große Skalen. Wenn der automatische Handel mit großen Volumina arbeitet, besteht die Gefahr, dass der Kurs eines Vermögenswerts verzerrt wird, indem er die Kursrückgänge verstärkt.

 

Warum Leerverkäufe erst verboten und dann wieder erlaubt wurden :

Wie Sie vielleicht bereits wissen, war es in Frankreich nicht immer möglich, Leerverkäufe zu tätigen. Aufgrund der Risiken und Nachteile, die diese Strategie für die Anleger mit sich brachte, beschloss Frankreich 2008, diese Praxis zu verbieten. Seit Februar 2011 sind Leerverkäufe jedoch wieder erlaubt, wenn sie unter strengeren Bedingungen als zuvor stattfinden.

Obwohl Frankreich und andere europäische Länder wie Deutschland und Großbritannien dieses Verbot eingeführt hatten, waren die Ergebnisse letztlich nicht überzeugend und die Wirkung sehr begrenzt. Darüber hinaus stellten die Experten fest, dass das Verbot auch einige Probleme und Risiken mit sich brachte. So führt eine Beschränkung der Spekulation nach unten dazu, dass der Kurs eines Wertpapiers künstlich gehalten wird, was in den meisten Fällen zu einer Überbewertung des Wertpapiers führt. Diese Überbewertung sendet wiederum ein verzerrtes Signal an die Marktteilnehmer und macht die Situation somit noch komplizierter.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Leerverkauf in der Börsensprache?

An der Börse spricht man von einem Leerverkauf, wenn ein Anleger leerverkauft ist, d. h. wenn er einen Kursrückgang des Vermögenswerts, in den er investiert, vorhersagt, und im Gegensatz zu einem Anleger, der eine Kontoposition hält und daher Aktien gekauft hat, in der Annahme, dass deren Kurs steigen wird. Leerverkäufe sind also der Verkauf von Wertpapieren an der Börse, die nicht im Besitz des Anlegers sind, sondern von ihm geliehen werden können.

Wie shortet man eine Aktie an der Börse?

Eine Aktie an der Börse zu shorten bedeutet in Wirklichkeit, einen Kredit bei seinem Broker aufzunehmen. Der Broker streckt das Geld vor, damit der Anleger eine Verkaufsposition einnehmen kann und dafür eine Provision erhält. Der Anleger kann hierbei eine Position zum Marktpreis oder über eine Stop-Loss-Order eingehen, die auch als ‘Stop-Order’ bezeichnet wird.

Bei welchen Anlageprodukten sind Leerverkäufe möglich?

Klassische Leerverkäufe sind bei Aktien an der Börse möglich, aber nur dank bestimmter Broker, die sie zulassen, und auf bestimmte Werte. Es gibt aber auch Instrumente, mit denen man Verkaufspositionen eingehen kann, ohne diese Art der Kreditaufnahme vornehmen zu müssen. Dies gilt insbesondere für CFDs oder Differenzkontrakte, die von einigen Online-Brokern angeboten werden.

Verkaufen Sie Aktien online!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.