Vorteile und Stärken der Visa-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Wenn man Long-Position mit CFDs auf einen steigenden Kurs der Visa-Aktie zeichnen oder diese Aktie in sein Aktienportfolio aufnehmen möchte, sollte man sicher sein, dass das Wertpapier in den kommenden Monaten und Jahren weiterhin Punkte zulegen kann. Voraussetzung dafür ist, dass man weiß, wo die Stärken des Unternehmens liegen und welche Vorteile die Aktie Investoren folglich bieten kann. Damit Sie klarer sehen, erhalten Sie hier einige Informationen über die Stärken des Visa-Konzerns.
Einer der größten Vorzüge von Visa liegt im weltweit sehr starken Markenauftritt. Denkt man an eine Kreditkarte, so fallen einem automatisch die drei großen Namen Visa, Mastercard und American Express ein und nicht der Name der Bank, welche die Kreditkarte ausgestellt hat. Diese Bekanntheit sorgt sowohl bei bestehenden als auch bei potenziellen Kunden und Nutzern für Vertrauen.
Der Visa-Konzern ist darüber hinaus im Kreditkartenmarkt sehr gut positioniert und hat nicht sehr viele Wettbewerber. Aktuell handelt es sich dabei um einen duopolistischen Markt, denn die beiden marktbeherrschenden Akteure sind Visa und Mastercard, da nur sie die breite Masse ansprechen. Das Funktionsprinzip dieser Kreditkarten macht die Unternehmen in den Augen von Kunden, die regelmäßig eher kleinere Beträge mit der Karte bezahlen, sehr attraktiv. Was American Express angeht, so ist dies kein direkter Konkurrent von Visa, da sich dieses Unternehmen hinsichtlich der Zielgruppe viel selektiver als die beiden anderen zeigt. Visa dagegen zielt auf den Massenmarkt ab, der im Sekundentakt hohe Transaktionssummen verspricht. Dieses repetitive Transaktionspotenzial macht letztlich eine der Stärken des Unternehmens aus. Die Nutzung einer Kreditkarte ist heutzutage bei vielen Konsumenten ein richtiggehender Reflex geworden.
Auf der anderen Seite konzentriert Visa seine Aktivitäten mehr auf Debitkarten als auf eigentliche Kreditkarten. Dadurch gelingt es dem Unternehmen, das Kreditrisiko stark zu senken.
Eine weitere Stärke von Visa liegt darin, dass der Konzern bei der Übernahme von Unternehmen in der Vergangenheit eine gute Wahl bewiesen hat, da diese Unternehmen optimal zur Kernkompetenz von Visa passen. Dadurch kommt es nicht zu einer Verzettelung der Kräfte, eine Vorgehensweise, die Investoren in der Regel als riskant und gefährlich einstufen.
In den Marketing- und Kommunikationsbeziehungen zur breiten Öffentlichkeit liegt ebenfalls eine der starken Seiten von Visa. Der Konzern investiert beispielsweise hohe Beträge in das Sponsoring wichtiger Sportveranstaltungen (z. B. die Olympischen Spiele), mit denen er dann ein sehr breites Publikum anspricht. Dadurch gelingt es Visa Bekanntheit und Marke weiterhin zu stärken und der Konkurrenz gelassen die Stirn zu bieten.