Allgemeine Informationen über das Unternehmen Vinci

Sicherlich haben Sie schon vom Unternehmen Vinci gehört, dem führenden Unternehmen in der Baubranche. Vinci ist in mehreren Bereichen tätig, dazu gehören vor allem Planung und Konstruktion von Bauten, Planung und Unterhaltung von Energie-, Verkehrs und Telekommunikationsinfrastrukturen sowie der Betrieb von Autobahnen und Parkhäusern.
Schwerpunkt der Aktivitäten ist Frankreich, das Unternehmen ist jedoch auch in anderen europäischen Ländern sowie in einigen nordamerikanischen und afrikanischen Ländern tätig.
Der Konzern Vinci ist in verschiedenen Branchen aktiv. Damit Sie hier etwas klarer sehen, nachfolgend ein Abriss über die diversen Bereiche, in denen sich das Unternehmen bzw. seine Tochtergesellschaften betätigen.
Vinci Concessions ist europäischer Marktführer im Bereich von Transportinfrastrukturen wie Autobahnen, Straßenbau, Parkhäusern und Flughäfen. In Frankreich betreibt Vinci Concessions mehr als 4300 Kilometer Autobahn über die Netze ASF, Escota, Cofiroute und Arcour. 480 000 Parkplätze werden durch Indigo verwaltet, davon 290 000 in Konzession oder als Eigentümer. Außerhalb Frankreichs ist Vinci Concessions auch in Deutschland, Großbritannien, Portugal, Griechenland, Kanada, Kambodscha und in den Vereinigten Staaten tätig.
Der Betrieb der Straßeninfrastruktur ist im darauf spezialisierten Bereich Vinci Autoroutes gebündelt. Vinci betreibt das Netz von insgesamt 4385 Autobahnkilometern über 4 Gesellschaften: ASF, Cofiroute, Escota und Arcour.
Vinci Energies und Vinci Facilities sind für die Dienstleistungen in Verbindung mit Gebäuden verantwortlich und bieten maßgeschneiderte Angebote für alle Arten von Gebäuden. Geschäftsfelder sind dabei Infrastrukturen sowie die Bereiche Industrie, Dienstleistungen und Telekommunikation. Die Unternehmen treten unter 6 großen Marken auf: Actemium, Axians, Citeos, Graniou, Omexom und Vinci Facilities.
Eurovia ist auf den Bereich Verkehrswegebau sowie Recycling spezialisiert. Das Unternehmen erwirtschaftet den Großteil seines Umsatzes in Europa, hauptsächlich in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Tschechien und Spanien. Darüber hinaus ist es auch den Vereinigten Staaten sowie in Kanada und Chile vertreten.
Vinci Construction ist französischer Marktführer und die Nummer 3 weltweit in der Baubranche. Dieses Unternehmen erwirtschaftet innerhalb des Konzerns den höchsten Umsatz. Vinci Construction France (entstanden aus der Fusion von Sogea Construction und GTM Construction) deckt dabei mit einem Netz von 370 Profitcentern das französische Mutterland ab. Außerhalb des französischen Mutterlandes ist Vinci PLC in Großbritannien tätig, CFE in den Beneluxländern, Vinci Construction Filiales Internationales in Deutschland sowie Sogea Satom in Zentraleuropa, Übersee und Afrika. Einige der Aktivitäten betreffen auch die Weltmärkte. In diesem Fall kommen Vinci Grand Projets (große Bauwerke), Freyssinet oder Soletanche Bachy (anspruchsvolle Bauingenieurprojekte) oder DEME (Nassbaggerei, Landgewinnung etc.) zum Zuge. Vinci war unter anderem in den Jahren 2004 bis 2007 an der Renovierung des Spiegelsaals im Schloss von Versailles beteiligt.
Die Tochtergesellschaft Vinci Immobilier ist für den Immobilienbereich der Gruppe zuständig. Sie wurde 2005 gegründet und ist in den Bereichen Wohnimmobilien (Wohnungen und damit verbundene Dienstleistungen) und Geschäftsimmobilien (Büros, Geschäfte, Hotels) tätig.
Vinci Airports wurde 2012 gegründet und betreibt Flughäfen auf der ganzen Welt. 2015 waren in diesem Bereich rund 5000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2017 hat Vinci eine Vereinbarung für den Ausbau der iranischen Flughäfen Mashhad und Ispahan unterzeichnet.
Bildnachweise: ©piotrkt/123RF.COM