Vorteile und Stärken der Veolia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Erstens ist Veolia derzeit weltweit die Nummer eins im Bereich der Umweltdienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Wasser, Abfallwirtschaft und Energiedienstleistungen, die sich besonders gut entwickeln. Veolia wendet auch das Modell der delegierten Verwaltung an, das für die Kunden kostengünstiger ist als die Verwaltung durch die öffentliche Hand.
Die Veolia-Gruppe ist auch international stark vertreten: mehr als 40 % ihres Umsatzes werden in Europa und 24 % im Rest der Welt erzielt. Auch im Bereich Global Business, der auf Aktivitäten für Großunternehmen ausgerichtet ist, ist sie gut entwickelt.
Die Tatsache, dass das Geschäftsmodell von Veolia auf langfristigen Verträgen beruht, gewährleistet eine gute Sichtbarkeit und Stabilität der Einnahmen des Unternehmens. Die Gruppe ist für 46 % der kommunalen und 54 % der industriellen Aufträge zuständig. Die Strategie von Veolia stützt sich auch auf den Abschluss von Großaufträgen, insbesondere durch die jüngste Umstrukturierung, die darauf abzielt, alle Aktivitäten des Unternehmens in allen Zielländern unter einer einzigen Marke zusammenzufassen und die Unterstützungsfunktionen zu bündeln. Das Wachstum der Gruppe stützt sich auf vier Hauptpfeiler, von denen die Konzentration auf wichtige Umweltthemen, die Stärkung auf Wachstumsmärkten, die Erschließung von Industriekunden und die Entwicklung von Geschäftsmodellen ebenfalls zu den Stärken der Gruppe gehören. Die Finanzierung von Projekten in Form von Asset Co/Op Co begrenzt somit den Anteil des gebundenen Kapitals und bringt somit die Bilanz des Unternehmens nicht aus dem Gleichgewicht.
Im Übrigen wurde die Finanzlage von Veolia 2016 durch den Verkauf von SNCM und Transdev erheblich gestärkt.
Der letzte Vorteil der Veolia-Aktie, der beibehalten werden kann, betrifft die gute Sichtbarkeit der Dividende für die Anleger.