Die Vallourec-Aktie traden!
VALLOUREC

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Vallourec-Aktie

Die Vallourec-Aktie traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie sich online auf den Kurs der Vallourec-Aktie positionieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen, sich zunächst etwas Zeit zu nehmen und sich das notwendige Wissen über das Unternehmen und sein Wertpapier anzueignen. In der Folge erhalten Sie umfangreiche Informationen, die Ihnen dabei helfen. Wenn Sie die Aktivitäten des Unternehmens, Partner und wichtige Konkurrenten sowie die Stärken und Schwächen kennen, ist es einfacher, die zukünftige Kursentwicklung dieser Aktie zu antizipieren.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Vallourec-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Vallourec-Aktien
ISIN: FR0013506730
Ticker: EPA: VK
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Vallourec-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Vallourec (EPA: VK)
 
Vallourec Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Vallourec-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Öl- und Gasbranche ist einer der Zielmärkte von Vallourec für den Absatz der Produkte und Dienstleistungen. Da die Wirtschaftslage dieses Sektors Nachfrage und Rentabilität des Unternehmens beeinflusst, sollte man sie genau im Auge behalten.

Analyse Nummer 2

Wichtig ist darüber hinaus, inwieweit Vallourec angesichts der derzeitigen Explosion des Marktes für Schiefergas seine Aktivitäten auf strategischen Märkten wie Südamerika und Asien sowie in den Vereinigten Staaten ausbaut.

Analyse Nummer 3

Die Strategien von Vallourec, um die Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, sind weitere wichtige Faktoren. In diesem Zusammenhang sollte man alle Informationen einbeziehen, die das Unternehmen veröffentlicht, und vor allem überprüfen, ob die gesetzten Ziele erreicht werden.

Analyse Nummer 4

Die Konkurrenz in der Branche ist ein wesentlicher Faktor, wenn man interessante Kursschwankungen der Vallourec-Aktie vorhersehen möchte. Besondere Aufmerksamkeit verdienen hier chinesische Wettbewerber, da sie sich aktuell im Aufwind befinden.

Analyse Nummer 5

Unbedingt auf dem Laufenden halten sollte man sich über aktuelle Informationen, inwieweit sich der Konzern anderen Unternehmen annähert. Dies können konkrete Nachrichten oder Gerüchte über bevorstehende Partnerschaften, Übernahmen von Unternehmen oder der Verkauf von Tochtergesellschaften sein.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Vallourec-Aktie
Vallourec CFD-Aktie kaufen
Vallourec CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Vallourec

Vallourec-Aktie Kaufen

Vallourec ist ein französischer Industriekonzern, der sich auf die Produktion von nahtlosen Stahlrohren und anderen spezifischen Rohranwendungen spezialisiert hat und diese an diverse Industriekunden vertreibt. In dieser sehr spezifischen Branche ist Vallourec derzeit der weltweite Marktführer. Man kann die Aktivitäten nach ihrem Umsatz in verschiedene Geschäftsbereiche einteilen.

Der bei Weitem größte Bereich ist die Herstellung und der Vertrieb von nahtlosen Rohren; damit erwirtschaftet der Konzern 98,1 % des gesamten Umsatzes. Darunter fallen warmgewalzte Rohre, Rohre für die Erdöl- und Gasindustrie sowie diverse andere Rohre.

Mit der Herstellung von Spezialrohren wird der kleine Rest von 1,9 % des Umsatzes erwirtschaftet. In diesen Bereich fallen geschweißte Rohre für sekundäre Kühlwasserkreisläufe von konventionell betriebenen Kraftwerken sowie Atomkraftwerken, geschweißte Edelstahlrohre, nahtlose warmgewalzte Rohre, kaltgewalzte Rohre sowie Schweißstutzen.

Vallourec ist auf internationaler Ebene tätig und vermarktet seine Produkte auf der ganzen Welt. Geografisch gesehen an der Spitze liegen dabei mit einem Umsatzanteil von 27,7 % Asien und der Mittlere Osten. Es folgen Nordamerika (32,7 % des Umsatzes), Südamerika (15,9 % des Umsatzes) und Europa (15 % des Umsatzes). Die verbleibenden 8,7 % des Umsatzes verteilen sich auf den Rest der Welt.

Bildnachweise: ©photoagriculture/123RF.COM

Konkurrenten

Wie Sie in der kurzen Vorstellung des Vallourec-Konzerns lesen können, ist dieses französische Unternehmen aktuell Marktführer in Produktion und Vertrieb von Rohrsystemen. In diesem Sektor herrscht eine starke Konkurrenz, denn Vallourec ist nicht das einzige Unternehmen mit einem derartigen Angebot. Es ist sehr wichtig, die diversen Marktplayer im Bereich industrieller Rohrlösungen zu kennen und zu wissen, mit welchen Strategien sie sich von der Konkurrenz abheben. Die meisten dieser Akteure versuchen, sich gegenüber Wettbewerbern hervorzuheben, indem sie vor allem auf eine kontinuierliche Verbesserung von Performance und Qualität der Produkte setzen. Während der Markt bis vor einiger Zeit ausschließlich von Unternehmen in der westlichen Welt beherrscht wurde, stellen inzwischen asiatische Konzerne eine immer stärkere Konkurrenz dar. Sie drängen mit sehr ausgefeilten Produktionstechniken und geringeren Kosten – also einer größeren Konkurrenzfähigkeit – in diesen Markt. Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die wesentlichen Wettbewerber von Vallourec, die Sie demzufolge in Ihrer Analyse berücksichtigen sollten.

Tenaris

Der wichtigste Rivale von Vallourec ist das Unternehmen Tenaris, das ungefähr denselben Marktanteil hat. Beide Firmen haben einen Anteil von je 12 % und kämpfen daher zurzeit um den ersten Platz in dieser Branche.

Globale Akteure

Darunter fallen Unternehmen, die Produkte und Rohrsysteme für verschiedene Branchen (z. B. Erdöl, Gas, Strom, Petrochemie, Automobilindustrie) liefern. In diesen Bereich gehören sowohl Vallourec als auch der wichtigste Wettbewerber von Vallourec, also Tenaris. Ein weiterer Anbieter in dieser Kategorie ist US Steel Tubular Goods.

Nischenanbieter

Dies sind Unternehmen, die sich dagegen auf eine bestimmte Branche spezialisiert haben. Dazu gehören Unternehmen wie Ovako (ein Spezialist für Rohrsysteme für die Automobilindustrie) und Sandvik (ein Spezialist für Rohre für die Stromerzeugung). Diese Unternehmen stellen im jeweiligen Geschäftsbereich ebenfalls eine Konkurrenz zu Vallourec dar.


Strategische Allianzen

Schaut man sich die Vergangenheit von Vallourec etwas genauer an, stellt man fest, dass dieses Unternehmen bereits mehrfach Partnerschaften und strategische Allianzen mit Unternehmen derselben oder konkurrierenden Branchen eingegangen ist, um dadurch das Wachstum zu beschleunigen bzw. Leistungsfähigkeit und Rentabilität zu verbessern. Solche Allianzen sind ein wichtiger Punkte für eine professionelle Analyse des Kurses der Vallourec-Aktie. Nachfolgend einige konkrete Beispiele für wichtige oder relativ aktuelle Partnerschaften, die dieser Konzern eingegangen ist.

NSSMC

Zunächst muss man hier eine Partnerschaft erwähnen, die bereits vor mehr als 40 Jahren zwischen Vallourec und einem japanischen Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie geschlossen wurde. Es handelt sich dabei um Nippon Steel and Sumimoto Metal (NSSMC). Diese Partnerschaft wurde vor nicht allzu langer Zeit sogar um Kapital in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro erhöht. Die Allianz zwischen den beiden großen Industrieunternehmen wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken und ihre Kooperation wird weiterhin mehr Gewicht bekommen. Ziel der Zusammenarbeit ist sowohl für NSSMC als auch für Vallourec die Schaffung von Synergien. Dies ist angesichts des in der jüngsten Zeit stark gesunkenen Preises für das Ölbarrel und der damit verbundenen negativen Marktbedingungen umso wichtiger. Zu den neuen Zielsetzungen der Partnerschaft gehört vor allem eine Kostenreduzierung, um so die operationelle Leistungsfähigkeit beider Unternehmen zu verbessern und die Rentabilität zu steigern.

TechnipFMC

2016 unterzeichnete eine Tochtergesellschaft von Vallourec, das Unternehmen Serimax, eine bedeutende Partnerschaftsvereinbarung mit dem Konzern TechnipFMC. Letzterer ist ein führendes Unternehmen für Projektmanagement, Engineering und Konstruktion in der Energiebranche. Das Partnerschaftsprojekt umfasst das Schweißen von Unterwasser-Pipelines und sieht eine Minderheitsbeteiligung von TechnipFMC an Serimax vor. Auf diese Weise können die beiden Unternehmen ihr Know-how kombinieren und die Schweißtechnik von Serimax auf den Spoolbase-Anlagen und Rohrverlegeschiffen von TechnipFMC implementieren. Ziel des Joint-Ventures ist die Lieferung wettbewerbsfähiger Anlagen, welche die Investitionsbedürfnisse der Pipelinebetreiber bei zukünftigen Projekten erfüllen. Darüber hinaus ist die Investition in gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte geplant, um innovative Schweißlösungen auszuarbeiten, welche die die operationelle Leistungsfähigkeit und das Performanceniveau dank verbesserter Planung und Produktivität steigern.

Interpipe

Eine der jüngsten Allianzen schloss Vallourec 2018 mit dem ukrainischen Konkurrenten Interpipe. Diese Partnerschaft beruht auf einer Kooperation zwischen den Unternehmen bei der Produktion von nahtlosen Carbonrohren für den europäischen Markt. Die betreffenden Rohre werden durch Interpipe gewalzt und anschließend in einem gemeinsamen Fertigungsbetrieb unter der Leitung von Vallourec geformt. Dieser Betrieb befindet sich im ukrainischen Nikopol und gehört bereits zu Interpipe. Die im Rahmen dieser Partnerschaft gefertigten Rohre sind für eine ganz bestimmte Zielgruppe bestimmt. Es handelt sich dabei nicht um Unternehmen der Öl- und Gasverarbeitenden Industrie, sondern um Hersteller von Werkzeugmaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen beziehungsweise um Unternehmen, die im Transport von Kohlenwasserstoffen tätig sind. Der Vorteil dieser Allianz liegt für Vallourec darin, dass die Produktionskosten dieser Rohre wesentlich niedriger als üblich sind. Vallourec kann so günstige Rohre auf einem extrem wettbewerbsfähigen Niveau anbieten.

Open Innovation Platform

2019 lancierte Vallourec seine Open Innovation Platform. Dabei handelt es sich um eine Website, über die das Unternehmen neue Partnerschaften im Bereich seiner "erweiterten" Rohre sucht. Start-ups, Labore und Unternehmen können Vallourec darüber direkt Projekte unterbreiten. Vallourec möchte seine Rohre mit neuen Funktionalitäten ausstatten, die über den eigentlichen Zweck des Flüssigkeitstransports hinausgehen. Es kann sich dabei um eine Maximierung der Flüssigkeitsleistung oder um den Transport von Daten oder Energie mittels der Rohre handeln.

Die Vallourec-Aktie traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Vallourec-aktie
Vorteile und Stärken der Vallourec-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst ist es wichtig, an die interessante Positionierung von Vallourec innerhalb der Branche und auf weltweiter Ebene zu erinnern. Der französische Konzern liegt mit seinem Hauptkonkurrenten Tenaris quasi gleichauf an der Spitze des Marktes für nahtlose Stahlrohre. Beide Unternehmen haben etwa einen Marktanteil von je 12 %. In anderen, spezifischeren Marktsegmenten (z. B. bei Premium-Rohrlösungen) ist Vallourec der unangefochtene Marktführer auf internationaler Ebene. Dadurch genießt das Unternehmen einen ausgesprochen guten Ruf.

Die geografische Verteilung des Konzernumsatzes ist ebenfalls eine Stärke. Vallourec beschränkt sich nicht nur auf Europa, sondern ist bereits seit Langem auf vielen anderen wichtigen Märkten präsent, z. B. in Amerika, Asien und im Mittleren Osten. Diese Verteilung stellt eine gewisse Sicherheit dar, sollte es in einer dieser Regionen zu einer Wirtschaftskrise kommen.

Auch die Tatsache, dass Vallourec im Energiesektor sehr gut positioniert ist, ist eine gewisse Risikoabsicherung.

Die jüngsten Investitionen von Vallourec in Brasilien, den Vereinigten Staaten und in China haben zur Ausweitung der großen Industriestandorte des Konzerns in diesen Ländern geführt.

Die Strategie von Vallourec, sich mehr und mehr im Bereich elektrische Ausrüstung für die Luftfahrtbranche zu positionieren, ist eine weitere Stärke von Vallourec. Beispiele sind hierfür die Tochtergesellschaft Labinal Power Systems sowie die aktuelle Partnerschaft mit TechnipFMC.

Eine weitere Stärke des Konzerns liegt in seiner langen Erfahrung und dem vorhandenen Know-how, die das Markenimage stärken. Dies gilt vor allem für die Bereiche Offshore-Installationen und tiefe Bohrschächte in korrosiven Umgebungen.

Eine Kapitalerhöhung im Jahr 2016 hat zu einer deutlichen Erhöhung des Eigenkapitals geführt, was das Vertrauen von Aktionären und Investoren in das Unternehmen gestärkt hat.

Negative Faktoren für die Vallourec-aktie
Nachteile und Schwächen der Vallourec-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Seit einiger Zeit befinden sich die Preise von Öl und Gas auf einer Talfahrt, zumal es der OPEC nach wie vor nicht gelingt, die weltweit herrschende Überproduktion zu reduzieren. Dies hat, wie bereits erwähnt, Auswirkungen auf Vallourec. In einer solchen Situation sinkt die Nachfrage vonseiten der Industrie, was auch bei Vallourec zu einem Auftragsrückgang führt.

Auf der anderen Seite steigen die Preise einiger Rohstoffe, die Vallourec in der Produktion einsetzt. Dies betrifft besonders Altmetall und hat verständlicherweise Auswirkungen auf Produktionskosten und Rentabilität des Konzerns.

Trotz der jüngsten Kapitalerhöhung zeigt sich der Free Cashflow nach wie vor schwach, was Investoren möglicherweise beunruhigt.

Die Investoren zeigten sich von den Finanzergebnissen der letzten Jahre, vor allem des Jahres 2017, enttäuscht, da diese trotz vereinzelter positiver Sprünge unter den Zielvorgaben lagen. Dies könnte die Kauf- oder Verkaufsentscheidungen von Tradern in Bezug auf die Vallourec-Aktie beeinflussen und den Kursverlust verstärken.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welches sind wichtige Daten der Firmengeschichte von Vallourec?

Man sollte mehrere wichtige Daten der Firmengeschichte von Vallourec kennen. Die Gründungsgesellschaften von Vallourec entstanden in den 1890er-Jahren. Im Jahr 1899 ging die Société métallurgique de Montbard an die Pariser Börse. Der Name Vallourec entstand im Jahr 1930. 1997 ging Vallourec ein Joint Venture mit dem Mannesmannröhren-Werk ein, es entstand Vallourec & Mannesmann Tubes. 2006 wurde der Konzern in den Aktienindex CAC 40 aufgenommen, 2014 wurde die Aktie wieder aus der Berechnung dieses französischen Index gestrichen.

Welche wichtigen Tochterunternehmen gehören zu Vallourec?

Der Vallourec-Konzern übt seine Geschäftstätigkeit über mehrere Tochterunternehmen aus. Dazu zählen unter anderem Vallourec Deutschland GmbH, Vallourec Fittings, Vallourec Umbilicals, PT Citra Tubindo, Vallourec Solucoes Tubulares do Brasil, Valinox Nucléaire, Valinox Nucléaire Tubes (Guangzhou) Co. Ltd., Vallourec Bearing Tubes, Vallourec Oil and Gas France, Vallourec Oil and Gas UK, Vallourec Oil and Gas Angola, Vallourec Nigeria Ltd, Vallourec O&G Nigeria Ltd, Vallourec Middle East FZE, VAM (Changzhou) Oil and Gas Premium Equipment, VAM Drilling Products USA, Vallourec Canada, VAM USA, Serimax Vallourec Tube-Alloy.

Welche wichtigen Aktionäre gehören zur Aktionärsstruktur von Vallourec?

Derzeit halten folgende Aktionäre größere Anteile am Kapital von Vallourec: Bpifrance Participations (14,6 %), Nippon Steel Corp. (14,6 %), SW Mitchell Capital (4,19 %), DNCA Finance (1,98 %), The Vanguard Group (1,79 %), Caisse des Dépôts et Consignations (1,66 %), Dimensional Fund Advisors (1,17 %), Norges Bank Investment Management (1,14 %), Natixis Investment Managers International (0,89 %).

Die Vallourec-Aktie traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.