Jetzt Valeo-Aktien traden!
VALEO

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Valeo-Aktie

Jetzt Valeo-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Bevor Sie sich für den Kaufen oder Verkauf von Valeo-Aktien entscheiden, ist es entscheidend, einige Schlüsselelemente zu berücksichtigen. Valeo ist ein globales Unternehmen, das sich auf Fahrzeugtechnologie spezialisiert hat und auf den Finanzmärkten eine herausragende Stellung einnimmt. Auf dieser Seite werden die wichtigsten Faktoren untersucht, die bei fundierten Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden müssen. Wir analysieren die finanzielle Leistung von Valeo, seine Wettbewerbsposition in der Automobilindustrie, Markttrends sowie wirtschaftliche und technologische Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen können. Durch eine sorgfältige Bewertung dieser Elemente werden Sie in der Lage sein, die Chancen und Risiken, die mit einer Investition in die Valeo-Aktie verbunden sind, besser zu verstehen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Valeo-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Valeo-Aktien
ISIN: FR0013176526
Ticker: EPA: FR
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Valeo-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Valeo (EPA: FR)
 
Valeo Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Valeo-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Natürlich sollte man den Automobilmarkt und die Anzahl der von den Kunden bestellten Fahrzeuge im Auge behalten, da dies einen guten Einblick in das Wachstum dieses Unternehmens gibt.

Analyse Nummer 2

Auch die Entwicklung der Verkaufszahlen von Valeo in bestimmten Ländern der Welt, in denen die Automobilindustrie boomt und das Wachstum stark ist, wie z. B. China, das zu einem der wichtigsten Zielmärkte des Konzerns geworden ist, muss genau beobachtet werden.

Analyse Nummer 3

Die Finanzdaten und Statistiken von Valeo werden ebenfalls mit Interesse verfolgt werden, wie z. B. die Wachstumsrate oder auch die Rentabilität sowie das weltweite Wirtschaftswachstum im Allgemeinen.

Analyse Nummer 4

Zu den Faktoren, die die Rentabilität der Valeo-Gruppe beeinflussen, gehören u. a. die Rohstoffpreise und deren Entwicklung. Daher sollten Sie diesen Markt im Auge behalten, um die wichtigsten Trends zu verfolgen, die sich auf die Produktionskosten des Unternehmens auswirken könnten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Valeo-Aktie
Valeo Aktie kaufen
Valeo Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Valeo

Valeo-Aktie Kaufen

Die französische Valéo-Gruppe ist derzeit einer der größten Entwickler, Hersteller und Verkäufer von Autoteilen und -ausrüstungen. Man kann seine Tätigkeit jedoch in mehrere Hauptbereiche unterteilen, die :

  • Sichtbarkeitssysteme wie Beleuchtung und Beschilderung sowie Wischsysteme.
  • Thermische Geräte mit Heizungen, Klimaanlagen oder Kompressoren und Motorölkühler und -austauscher.
  • Antriebssysteme wie Anlasser, Lichtmaschinen oder Getriebesysteme.
  • Schließlich die Komfort- und Fahrerassistenzsysteme mit Schalt- und Sensorsystemen oder Sicherheitsausstattungen wie schlüssellose Zugangssysteme, Lenkradschlösser und andere.

Mit nicht weniger als 186 Produktionsstätten weltweit beschäftigt Valéo 114.000 Menschen und erreicht sowohl den französischen, europäischen und afrikanischen als auch den asiatischen und amerikanischen Markt.

Bildnachweise: ©foottoo/123RF.COM

Konkurrenten

Bevor Sie die Valeo-Aktie kaufen oder verkaufen, schlagen wir Ihnen in diesem Abschnitt vor, Ihre Kenntnisse über das sektorale Umfeld, in dem die Valeo-Gruppe tätig ist, zu vertiefen, insbesondere durch eine Präsentation ihrer wichtigsten Konkurrenten. Hier finden Sie eine Liste der größten Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, die Valeo Marktanteile abnehmen können.

Continental AG 

Zunächst einmal ist der Continental-Konzern, der 1871 gegründet wurde, ein deutscher Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Hannover. Der Konzern ist in erster Linie für seine Reifen bekannt, aber das multinationale Unternehmen stellt auch andere Autoteile her und ist außerdem auf das Recycling von Gummi spezialisiert.

Faurecia

Ein weiterer direkter Konkurrent von Valeo ist natürlich der französische Konzern Faurecia. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet Ausrüstungen für Automobilhersteller wie Sitze, Innenraumsysteme wie Armaturenbretter, Türverkleidungen, Dekorelemente und Akustikmodule, Technologien zur Emissionskontrolle und vieles mehr.

Plastic Omnium

Auch hierbei handelt es sich um einen französischen Konkurrenten von Valeo. Dieses Unternehmen ist ein Industriekonzern, der 1946 von Pierre Burelle gegründet wurde und von dessen Familie kontrolliert wird. Derzeit erwirtschaftet der Konzern einen Umsatz von fast 10 Milliarden Euro und beschäftigt über 32 000 Mitarbeiter. Sie besitzt und betreibt 131 Produktionsstätten, 26 Forschungs- und Entwicklungszentren und ist in 26 Ländern der Welt vertreten. Die Plastic Omnium Gruppe ist auch an der Pariser Börse im Next 150 Index und im CAC Mid 60 Index notiert. Außerdem ist die Gruppe Mitglied der Automobilplattform und des europäischen Verbands der Automobilzulieferer CLEPA. Plastic Omnium ist außerdem Mitglied des Wasserstoffrates.

Bosch

Ein weiterer direkter Konkurrent von Valeo ist das Unternehmen Bosch, ein deutscher multinationaler Konzern, der 1886 von Robert Bosch gegründet wurde. Dieser Konzern ist in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig und insbesondere ein Zulieferer für die Automobilindustrie. Außerdem stellt er Elektrowerkzeuge und Haushaltsgeräte her und ist Spezialist für Industrie- und Gebäudetechnik sowie Verpackungstechnik.

Magna International

Dieses kanadische Unternehmen hat sich auf Fahrzeugausrüstungen spezialisiert und ist Zulieferer für viele Autofahrer. Es hat seinen Sitz in Aurora, einem nördlichen Vorort von Toronto in Ontario. Derzeit beschäftigt dieses Unternehmen über 107.000 Mitarbeiter und ist in 26 Ländern tätig.

BASF 

Schließlich steht auch der deutsche Chemiekonzern im Wettbewerb mit Valeo. Es handelt sich um den größten Chemiekonzern der Welt, der verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Herstellung von Spezialchemikalien ausübt und unter anderem zahlreiche Automobilhersteller zu seinen Kunden zählt. Zu diesem Zweck beschäftigt der Konzern mehr als 34.000 Mitarbeiter in der Entwicklung, Erprobung, Herstellung und dem Verkauf mehrerer tausend Produkte, darunter auch Produkte für diese Automobilindustrie.


Strategische Allianzen

Hier sind schließlich die jüngsten Partnerschaften, die das Unternehmen Valeo mit anderen Unternehmen eingegangen ist.

Safran

Valeo und Safran stellen am 27. März 2015 ein gemeinsam entwickeltes selbstfahrendes Auto vor, das die besten Technologien aus der Automobil- und der Luftfahrtindustrie vereint.

Mobileye

Im selben Jahr unterzeichneten der französische Zulieferer Valeo und das israelische Unternehmen Mobileye eine Technologiepartnerschaft, die sich auf die aktive Sicherheit sowie auf autonome Fahrzeuge bezieht. 2019 unterzeichnete die Gruppe außerdem ein Partnerschaftsabkommen mit dem Unternehmen Mobileeye im Rahmen der zukünftigen Entwicklung und Förderung eines neuen Sicherheitsstandards für autonome Fahrzeuge, der auf dem Modell Responsibility-Sensitive Safety basiert.

Siemens

Im Jahr 2016 gab Valeo bekannt, dass es sich mit Siemens zusammenschließt, um ein Joint Venture zu gründen, das sich auf elektrische Antriebssysteme konzentriert.

Capgemini

Ebenfalls 2016 kündigten Valeo und Capgemini, ein weltweit führendes Unternehmen für Beratung, IT-Dienstleistungen und Outsourcing, die kommerzielle Einführung des Angebots Mov'InBlue an, einer neuartigen Lösung für intelligente Mobilität für Unternehmensflotten und Autovermietungen.

NTT Domoco

Mit dem Unternehmen NTT Domoco, dem führenden Mobilfunkanbieter in Japan, ging Valeo 2018 eine Partnerschaft im Hinblick auf die Entwicklung und den Verkauf von Konnektivitätslösungen für Fahrzeuge ein.

Jetzt Valeo-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Valeo-aktie
Vorteile und Stärken der Valeo-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Valeo hat mehrere Vor- und Nachteile, die bei der Bewertung des Unternehmens berücksichtigt werden sollten. Diese Stärken und Schwächen können nämlich einen Einfluss darauf haben, wie das Unternehmen auf künftige Herausforderungen und Bedrohungen reagieren wird. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:

Interessieren wir uns zunächst für die Vorteile dieser Aktie, d. h. für die Stärken dieses Unternehmens, die seinen Börsenkurs nach oben treiben könnten: 

  • Technologische Expertise: Valeo ist für seine Expertise in fortschrittlichen Automobiltechnologien bekannt, insbesondere in den Bereichen autonomes Fahren, Elektrifizierung von Fahrzeugen und Konnektivität. Dies verschafft ihm einen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell entwickelnden Branche.
  • Wachstumspotenzial: Als Anbieter von Technologielösungen für die Automobilindustrie ist Valeo so positioniert, dass es vom wachsenden Trend zur Fahrzeugelektrifizierung, zum autonomen Fahren und anderen Innovationen in der Branche profitieren kann.
  • Diversifiziertes Produktportfolio: Valeo bietet eine breite Palette an Produkten und Lösungen für Automobilhersteller an, die verschiedene Bereiche wie Beleuchtung, thermischen Komfort, Sicht und Fahrerassistenzsysteme abdecken. Diese Diversifizierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich an die sich ändernden Bedürfnisse der Automobilindustrie anzupassen.
  • Globale Präsenz: Valeo verfügt über eine umfassende globale Präsenz mit Betrieben in vielen Ländern. Dies ermöglicht es ihm, Wachstumschancen in verschiedenen Märkten zu nutzen und seine Abhängigkeit von einer einzigen geografischen Region zu verringern.
  • Kontinuierliche Innovation: Valeo betreibt aktive Forschung und Entwicklung, um bei neuen Fahrzeugtechnologien an der Spitze zu bleiben. Diese Innovationsfähigkeit kann die Wettbewerbsposition des Unternehmens stärken und sein langfristiges Wachstum fördern.
  • Starke Partnerschaften: Valeo hat strategische Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der Automobilindustrie aufgebaut, wodurch das Unternehmen von Synergien und Kooperationen bei der Entwicklung neuer technologischer Lösungen profitieren kann.
  • Präsenz in aufstrebenden Märkten: Valeo ist es gelungen, in wachstumsstarke Schwellenmärkte wie China, Indien und andere Entwicklungsländer einzudringen und seine Präsenz dort auszubauen. Dies bietet zusätzliche Wachstumschancen für das Unternehmen.
  • Solide Kundenbasis : Zu den Kunden von Valeo gehören weltweit führende Automobilhersteller, was dem Unternehmen eine langfristige Sichtbarkeit und Stabilität verleiht. Die mit diesen Kunden aufgebauten Beziehungen können dauerhafte Partnerschaften und Wachstumschancen fördern.
Negative Faktoren für die Valeo-aktie
Nachteile und Schwächen der Valeo-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Lassen Sie uns nun herausfinden, welches die größten Mängel und Nachteile dieser Aktie sind und welche Elemente sich negativ auf ihren Börsenkurs auswirken könnten: 

 

  • Anfälligkeit für Konjunkturzyklen: Wie viele Unternehmen der Automobilbranche ist auch Valeo anfällig für weltweite Wirtschaftsschwankungen. In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs kann die Nachfrage nach Neufahrzeugen sinken, was sich auf die Einnahmen von Valeo auswirken kann.
  • Abhängigkeit von Automobilherstellern: Valeo ist stark von den Aufträgen der Automobilhersteller abhängig, was das Unternehmen anfällig für Veränderungen in der Beschaffungspolitik seiner Kunden und für Änderungen bei den Partnerschaften machen kann.
  • Intensiver Wettbewerb: Die Automobilindustrie ist hochgradig wettbewerbsorientiert, mit vielen wichtigen Akteuren und ständigen Innovationen. Valeo sieht sich einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, der Druck auf seine Margen und seinen Marktanteil ausüben kann.
  • Exposition gegenüber Wechselkursschwankungen: Als globales Unternehmen ist Valeo Wechselkursschwankungen zwischen verschiedenen Währungen ausgesetzt. Ungünstige Wechselkursschwankungen können sich auf die Finanzergebnisse des Unternehmens auswirken.
  • Abhängigkeit von der traditionellen Automobilindustrie: Obwohl Valeo in aufkommende Technologien investiert, stammt ein Großteil seiner Einnahmen immer noch aus der traditionellen Automobilindustrie. Der Übergang zu neuen Technologien kann kurzfristig eine Herausforderung und Unsicherheit darstellen.
  • Risiko der technologischen Disruption: Die Automobilindustrie ist einem ständigen Wandel unterworfen, bei dem neue Technologien und neue Marktteilnehmer entstehen. Valeo muss sich mit dem Risiko auseinandersetzen, durch konkurrierende technologische Innovationen disruptiert zu werden oder sein traditionelles Geschäftsmodell zu stören.

Es ist wichtig, diese Vor- und Nachteile bei der Bewertung von Valeo zu berücksichtigen. Es wird außerdem empfohlen, eine gründliche Analyse des Unternehmens, seiner Branche und der Markttrends durchzuführen, bevor Sie diese Aktie kaufen oder verkaufen

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Finanzbilanz von Valeo zur Kenntnis nehmen?

Sie können die Veröffentlichung der Finanzergebnisse der Valeo-Gruppe direkt auf der Website dieses Unternehmens oder von einem speziellen Feed oder einer speziellen Börsennachrichten-Website aus verfolgen. Was die letzte veröffentlichte Bilanz betrifft, so handelt es sich um die des Geschäftsjahres 2019. Dieser weist unter anderem einen Umsatz von 19.124 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 546 Millionen Euro aus. Die aktuelle Marktkapitalisierung (im Jahr 2020) des Unternehmens beträgt 8,478 Milliarden Euro.

In welchen Ländern der Welt befinden sich die großen Tochtergesellschaften von Valeo?

Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, ist die Valeo-Gruppe nicht nur auf dem französischen Markt tätig. Das Unternehmen hat mehrere Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt, darunter eine Tochtergesellschaft in Irland, eine in Deutschland, eine in Südkorea, eine in Japan, eine in Brasilien und eine in den USA. Es ist außerdem wahrscheinlich, dass das Unternehmen im Rahmen seiner Expansionsstrategie weitere Tochtergesellschaften in anderen Ländern gründen wird.

Welche Schlüsselzahlen sollte man über die Valeo-Aktie wissen?

Im Zusammenhang mit der Valeo-Aktie sind mehrere Zahlen interessant zu wissen. Dazu gehören 113.600 Mitarbeiter, 33 Länder, 186 Produktionsstätten, 38 Entwicklungszentren und 15 Vertriebsplattformen.

Jetzt Valeo-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.