Unilever-Aktien traden!
UNILEVER

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Unilever-Aktie

Unilever-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie eine Investition in die Unilever-Aktie in Betracht ziehen, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor Sie sich für den Kaufen oder Verkaufen von Aktien entscheiden. Unilever ist ein multinationales Unternehmen, das in vielen verschiedenen Branchen tätig ist, darunter Lebensmittel, Haushaltswaren und Körperpflege. Das Unternehmen ist für seine Strategie und sein Engagement für soziale und ökologische Verantwortung bekannt. Wie bei jeder Investition ist es jedoch wichtig, die Markttrends, die finanzielle Leistung des Unternehmens und die potenziellen Risiken zu analysieren, bevor Sie eine Entscheidung zum Kauf oder Verkauf von Aktien treffen. Diese Seite untersucht einige der Elemente, die vor einer Entscheidung über den Kaufen oder Verkaufen von Unilever-Aktien berücksichtigt werden sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Unilever-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Unilever-Aktien
ISIN: GB00B10RZP78
Ticker: LON: ULVR
Index oder Markt: FTSE 100
 

Wie kann ich Unilever-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Unilever (LON: ULVR)
 
Unilever Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Unilever-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal kann die finanzielle Leistung des Unternehmens eine wichtige Rolle bei der Bewertung des Aktienwerts spielen. Anleger können auf die vierteljährlichen und jährlichen Finanzergebnisse von Unilever achten, ebenso wie auf die Aussichten für zukünftiges Wachstum und das Potenzial zur Generierung von Einnahmen.

Analyse Nummer 2

Ein weiterer Schlüsselfaktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist das globale wirtschaftliche Umfeld und die Marktbedingungen, unter denen Unilever agiert. Makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Wechselkurse und allgemeine Wirtschaftsbedingungen können einen erheblichen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit von Unilever und damit auf den Wert seiner Aktie haben.

Analyse Nummer 3

Darüber hinaus können auch die Geschäftsaktivitäten und -praktiken von Unilever ein wichtiger Faktor sein, den es zu berücksichtigen gilt. Anleger können die Entwicklungen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Körper- und Haushaltspflegeprodukte und Ernährung, die die Hauptgeschäftsfelder des Unternehmens sind, beobachten. Unilevers Geschäfts- und Ethikpraktiken können ebenfalls untersucht werden, insbesondere im Hinblick auf seine ökologische und soziale Nachhaltigkeit.

Analyse Nummer 4

Die Führung und das Management von Unilever können ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Analyse des Aktienwerts spielen. Anleger können den Hintergrund der Unilever-Führung und ihre Entscheidungen in Bezug auf Geschäftsstrategien, Übernahmen, Fusionen und andere wichtige Initiativen untersuchen. Änderungen in der Unternehmensführung können sich auch auf die Meinung der Anleger über die zukünftige Führung von Unilever auswirken.

Analyse Nummer 5

Schließlich kann die Analyse der Konkurrenz helfen, Unilevers Marktposition und sein zukünftiges Wachstumspotenzial zu bestimmen. Investoren können die Aktivitäten der Hauptkonkurrenten, Branchentrends und Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen beobachten, um Unilevers Wettbewerbsposition auf dem Markt zu bewerten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Unilever-Aktie
Unilever Aktie kaufen
Unilever Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Unilever

Unilever-Aktie Kaufen

Bevor Sie die Unilever-Aktie kaufen oder verkaufen, ist eine gute Kenntnis des Unternehmens unerlässlich, um den Börsenkurs zu analysieren. Hier ist eine Präsentation dieses Unternehmens und seiner Aktivitäten: 

Unilever N.V. ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Vermarktung von Lebensmitteln und Haushaltsprodukten. Es ist in über 190 Ländern tätig und verfügt über ein Portfolio an weltbekannten Marken. Das Unternehmen ist in zwei Geschäftsbereiche unterteilt: Hygiene- und Reinigungsprodukte und Lebensmittel.

Der Bereich Hygiene- und Reinigungsprodukte macht 62,9% des Umsatzes von Unilever aus, mit zwei Hauptproduktkategorien: Körperpflegeprodukte und Haushalts- und Wäschepflegeprodukte. Körperpflegeprodukte machen 66,9% des Umsatzes in dieser Kategorie aus, mit Marken wie Dove, Sunsilk, Lux, Pond's, Axe, Rexona, Signal und Close Up. Haushalts- und Wäschepflegeprodukte machen 33,1 % des Umsatzes in dieser Kategorie aus, mit Marken wie Omo, Skip, Comfort und Cif.

Der Bereich Lebensmittel macht 37,1% des Umsatzes von Unilever aus. Er besteht aus drei Hauptkategorien: Kulinarische Produkte, Saucen, Öle und Margarine, Eiscreme und Getränke. Die wichtigsten Marken in diesem Bereich sind Knorr, Hellmann's, Amora, Rama, Magnum, Carte d'Or, Solero, Ben & Jerry's und Lipton.

In Bezug auf die geografische Verteilung macht Europa 21,9% des Umsatzes von Unilever aus, während Asien, Afrika, der Nahe Osten, die Türkei, Russland, die Ukraine und Weißrussland 46,4% ausmachen. Auf Nord- und Südamerika entfallen 31,7% des Umsatzes des Unternehmens. Unilever beschäftigt weltweit etwa 155.000 Mitarbeiter.

Das Unternehmen hat eine lange Geschichte der nachhaltigen Entwicklung und der sozialen Verantwortung. Es hat sich verpflichtet, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen, indem es seine Treibhausgasemissionen reduziert und mit seinen Zulieferern zusammenarbeitet, um deren CO2-Fußabdruck zu verbessern. Unilever engagiert sich außerdem in Projekten zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Landwirten und zur Bekämpfung der Entwaldung.

Bildnachweise: ©conectus/123RF.COM

Konkurrenten

Um den Aktienkurs von Unilever zu analysieren, bevor Sie kaufen oder verkaufen, müssen Sie auch die wichtigsten Konkurrenten des Unternehmens gut kennen. Daher möchten wir Ihnen diese hier etwas genauer vorstellen.

Kraft Foods Group

Dieser Nahrungsmittelkonzern ist vor allem in Nordamerika aktiv. Hauptmärkte dort sind die Vereinigten Staaten und Kanada. Das Unternehmen notiert an der amerikanischen Börse NYSE (New York Stock Exchange). 2015 fusionierte die Kraft Foods Group mit der Heinz Company und firmiert seitdem unter dem Namen Kraft Heinz Company.

Nestlé

Der Schweizer multinationale Konzern ist eines der führenden Unternehmen der Nahrungsmittelbranche und liegt im Ranking der größten Molkereien der Welt auf Platz eins. Nestlé erzeugt ein breites Spektrum an Produkten, darunter auch Getränke und Tiernahrung. Das Unternehmen notiert an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange.

Coca-Cola

Coca-Cola ist ein amerikanischer Konzern und Spezialist für nichtalkoholische Getränke. Es handelt sich um eines der größten amerikanischen Unternehmen und gemessen am Umsatz um das drittgrößte Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie.

Procter & Gamble

Dieser US-amerikanische multinationale Konzern ist ein bekannter Hersteller von Konsumgütern und beispielsweise für seine Hygiene- und Kosmetikprodukte bekannt. Procter & Gamble beschäftigt aktuell mehr als 105 000 Menschen auf der ganzen Welt.

Danone

Auch der französische multinationale Konzern Danone, dessen Aktien an der Pariser Börse Euronext notierten, ist ein ernst zu nehmender Konkurrent von Unilever. Die Aktien von Danone fließen in die Berechnung des Aktienindex CAC 40 ein. Das Unternehmen entstand 1973 aus der Fusion der französischen Konzerne Gervais-Danone und Boussois-Souchon-Neuvesel, die beide ihrerseits durch Fusionen entstanden sind. 1994 wurde beschlossen, lediglich den Namen der bekannten Milchprodukte Danone als Firmennamen zu führen. Damals war Danone das führende Unternehmen der französischen Nahrungsmittelindustrie und die Nummer drei der Branche in Europa.


Strategische Allianzen

Dass Unilever den heutigen Umsatz erwirtschaftet, kommt natürlich nicht von ungefähr. Das Unternehmen hat eine ausgefuchste Entwicklungsstrategie aufgestellt, die auf zahlreichen Übernahmen und Fusionen sowie auf strategischen Allianzen basiert.

Pepsico

2003 ist Unilever beispielsweise eine strategische Partnerschaft mit einem Wettbewerber, nämlich dem Pepsico-Konzern, eingegangen, in deren Rahmen ein Joint Venture gegründet wurde, um die Marke Lipton Eistee in bestimmten Märkten gezielt zu stärken und auszubauen.

Intersuchel

Im Jahr 2016 hat Unilever eine Vereinbarung mit dem kubanischen Unternehmen Intersuchel unterzeichnet, um ein Joint Venture namens Unilever Suchel zu gründen. Damit will Unilever in die Produktion von Schönheits-, Hygiene- und Reinigungsprodukten auf kubanischem Boden einsteigen.

Unilever-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Unilever-aktie
Vorteile und Stärken der Unilever-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Bevor Sie online in den Kurs der Unilever-Aktie investieren, sollten Sie verstehen, welches die Stärken und Schwächen dieses Unternehmen sind. Daraus lässt sich ableiten, wie rosig die Zukunft von Unilever aussehen wird und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich möglicherweise für den Kurs der Aktie ergeben. Nachfolgend daher zunächst ein Überblick über die wichtigsten Stärken dieses Unternehmens und somit des Wertpapiers.

Die wichtigste Stärke des Unilever-Konzerns ist zweifellos die Diversität seiner Marken. Einige davon sind sehr beliebt und im Konsumgütermarkt gut positioniert. Diese Stärke verschafft Unilever eine sehr gute Fähigkeit zur Marktdurchdringung. Das Unternehmen hat damit einen Vorsprung gegenüber einigen seiner direkten Konkurrenten und tut sich entsprechend leichter, seinen Marktanteil auszubauen.

In den letzten Jahren hat der Konzern vor allem darauf gesetzt, sich durch Fusionen und Übernahmen von Unternehmen auf der ganzen Welt zu vergrößern und das Produktportfolio zu erweitern. Dies hat zu einem organisatorischen Wachstum und natürlich zu einer Umsatzsteigerung geführt. Hierin liegt eine weitere Stärke von Unilever.

Man weiß, dass Unilever es perfekt beherrscht, Skaleneffekte zu nutzen. Dadurch kann der Konzern effizienter produzieren und strategisch attraktive Preise anbieten, um mehr Konsumenten anzusprechen und mehr Produkte abzusetzen.

Positiv ist in diesem Zusammenhang auch die Fähigkeit von Unilever zur Expansion auf internationaler Ebene zu erwähnen, die seit vielen Jahren ein Bestandteil der Strategie ist. Das Unternehmen ist auf immer mehr Märkten weltweit vertreten. Die damit verbundene Bekanntheitssteigerung ist ebenfalls eine der Stärken von Unilever.

Zusammenfassend kann man also aufgrund dieser Stärken davon ausgehen, dass Unilever vermutlich auch in den kommenden Jahren in der Lage sein wird, das Wachstum fortzusetzen und die Präsenz auf den weltweiten Konsumgütermärkten zu festigen.

Negative Faktoren für die Unilever-aktie
Nachteile und Schwächen der Unilever-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nach diesem Überblick darüber, wo zurzeit die wichtigsten Stärken von Unilever liegen, ist es Zeit, sich auch die wesentlichen Schwachpunkte anzusehen. Denn wie alle Unternehmen hat Unilever nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen, von denen wir die wichtigsten in der Folge auflisten.

Eine der Hauptschwächen des Konzerns Unilever liegt in der Natur seiner Produkte. Unilever vertreibt nämlich im Wesentlichen Produkte, die wenig Alleinstellungsmerkmale haben und daher problemlos auch von anderen Unternehmen produziert werden können. Und dies, obwohl Unilever viel Geld investiert, um nützliche und innovative Produkte zu entwickeln. Hier liegt also ein echtes Verlustrisiko.

Die Tatsache, dass der Konzern seine Aktivitäten ausschließlich auf den Konsumgüterbereich konzentriert, ist ebenfalls ein Handicap. Konkurrenzunternehmen mit einem breiteren Produktspektrum erwirtschaften ihre Umsätze oft in verschiedenen Branchen.

Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass Unilever im Vertrieb sehr stark von einem externen Distributionsnetz und dem Einzelhandel abhängig ist. Dadurch hat das Unternehmen, abgesehen von der Werbung, keinen direkten Einfluss auf die Konsumenten.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

An welchen Börsen notiert die Aktie von Unilever?

Die Aktie von Unilever notiert an mehreren Börsen. Der Grund liegt darin, dass Unilever ein niederländisch-britisches Unternehmen ist. Insofern können Sie die Notierung dieser Aktie sowohl an der Börse Euronext in Amsterdam als auch an der Londoner Börse London Stock Exchange und an der NYSE in den Vereinigten Staaten verfolgen. Wenn Sie die Aktie in Europa traden, dann verfolgen Sie vermutlich die Kursentwicklung an der Euronext oder der LSE.

In welchen Aktienindizes ist die Unilever-Aktie enthalten?

Der Kurs der Unilever-Aktie notiert an den Börsen Euronext Amsterdam, London Stock Exchange und NYSE. Das Unternehmen ist daher in der Zusammensetzung von drei wichtigen Leitindizes enthalten. Dies sind der Index AMX der niederländischen Börse, der FTSE 100 (auch Footsie genannt) der britischen Börse sowie der Euronext 100 auf europäischer Ebene.

Wie erstellt man eine technische Analyse der Unilever-Aktie?

Für eine gute technische Analyse der Unilever-Aktie sollten Sie vor allem die richtigen Charts nutzen. Wie empfehlen Ihnen innovative Charts einer Online-Tradingplattform, bei denen Sie beispielsweise mehrere Indikatoren gleichzeitig abrufen können. Im Rahmen dieser technischen Analyse sollten Sie sowohl Trendindikatoren als auch Volatilitätsindikatoren berücksichtigen, beispielsweise Punkte, die auf eine Beschleunigung oder Trendumkehr hinweisen wie Pivot-Punkte oder die Niveaus von Unterstützung und Widerstand.

Unilever-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.