Jetzt UBS-Aktien traden!
UBS

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der UBS-Aktie

Jetzt UBS-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie online in den Kurs der UBS-Aktie investieren möchten, sollten Sie das Unternehmen gut kennen. Im folgenden Artikel über das Wertpapier erhalten Sie Informationen, die ein guter Trader für die Kursanalyse unbedingt benötigt. Lesen Sie daher den umfassenden Überblick über die UBS, ihre Geschäftstätigkeit, die wichtigsten inländischen und ausländischen Konkurrenten sowie Partnerschaften aus der jüngeren Vergangenheit. Diese Informationen werden durch allgemeinere Börsendaten ergänzt. Sie erhalten zudem Hinweise, welche aktuellen Ereignisse Sie im Auge behalten sollten, um eine Fundamentalanalyse des Wertpapiers durchzuführen.  

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von UBS-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den UBS-Aktien
ISIN: CH0244767585
Ticker: SWX: UBSG
Index oder Markt: SMI
 

Wie kann ich UBS-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach UBS (SWX: UBSG)
 
UBS Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von UBS-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst beobachtet man den Devisenmarkt, denn bestimmte Aktivitäten des Konzerns UBS können positiv auf Schwankungen dieses Marktes reagieren.

Analyse Nummer 2

UBS unternimmt Anstrengungen, sich auf den Aktienmärkten in Schwellenländern z. B. in Asien zu positionieren. Daraus könnten sich bedeutende Umsatzquellen ergeben.

Analyse Nummer 3

Die Entwicklung des Privatkundengeschäfts der UBS auf diesen Schwellenmärkten ist ein weiterer wichtiger Punkt.

Analyse Nummer 4

Die Wirtschaftspolitik sowie die finanzwirtschaftlichen Regelungen in Ländern, in denen die UBS tätig ist, können sich bei einer ungünstigen Entwicklung als Hemmschuh für den Konzern erweisen. Darauf sollte man ein wachsames Auge haben.

Analyse Nummer 5

Der Konkurrenzdruck im Bankensektor ist sehr groß, wichtige Absichtserklärungen von starken Wettbewerbern können Auswirkungen auf die UBS haben.

Analyse Nummer 6

Es ist naheliegend, dass Finanzkrisen immer Ereignisse sind, die die Aktivitäten des Konzerns UBS prägen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der UBS-Aktie
UBS Aktie kaufen
UBS Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen UBS

UBS-Aktie Kaufen

Wir beginnen unsere Analyse der UBS-Aktie zunächst mit einer etwas detaillierteren Vorstellung des Schweizer Konzerns und seiner Geschäftsbereiche. Wenn Sie wissen, womit das Unternehmen seinen Umsatz erwirtschaftet, können Sie die zukünftigen Schwankungen des Aktienkurses besser antizipieren.

Der UBS-Konzern ist eine schweizerische Holdinggesellschaft, die in 4 Geschäftsbereichen tätig ist, die wir in der Folge anhand ihres Anteils am Gesamtumsatz auflisten:

  • Der größte Teil der Einnahmen von UBS resultiert aus dem Geschäftsbereich Vermögensverwaltung. Diese Aktivität repräsentiert 54,4 % des Umsatzes.
  • Auf den Bereich Investmentbanking entfallen dagegen 26,1 % des Konzernumsatzes der UBS.
  • Es folgt das Privat- und Firmenkundengeschäft, mit dem ein Anteil von 13,5 % am Umsatz der Holding generiert wird.
  • Das Asset Management ist mit einem Umsatzanteil von 6 % der kleinste Geschäftsbereich des Konzerns.

Zurzeit verwaltet die UBS Kapital in Höhe von 419,8 Milliarden Schweizer Franken im Anlagebereich und 320,4 Milliarden Schweizer Franken im Kreditbereich.

Die geografische Verteilung der Aktivitäten nach dem Umsatz ist ebenfalls ein interessanter Aspekt in diesem Zusammenhang. In der Schweiz erwirtschaftet die UBS 23,2 % des Umsatzes. Europa, der Mittlere Osten und Afrika tragen 20,1 % zum Unternehmensumsatz bei. Auf Nord- und Südamerika entfallen 40,8 % und auf die Asien-Pazifik-Region 15,9 % des Konzernumsatzes.

Bildnachweise: ©photogearch/123RF.COM

Konkurrenten

Die UBS gehört derzeit zwar zu den führenden Unternehmen der Bankenbranche, dennoch steht sie in einem harten Wettbewerb mit anderen Akteuren des Sektors. In der Folge stellen wir Ihnen die derzeit wichtigsten Konkurrenten vor, die der UBS möglicherweise Marktanteile streitig machen.

Crédit Suisse 

Die Crédit Suisse Group ist ein Bankenkonzern mit Sitz in Zürich, zu dessen Kunden neben Privatpersonen, kleinen und mittleren Unternehmen auch Regierungsorganisationen zählen. Die Aktien notieren an der Schweizer Börse sowie an der Börse von New York. Der Konzern beschäftigt derzeit 47 000 Mitarbeiter weltweit. Die Crédit Suisse gehört zu den rentabelsten und bedeutendsten Investmentbanken des weltweiten Finanzsystems.

Citigroup

Die amerikanische Bank, auch bekannt unter der Kurzbezeichnung Citi, hat ihren Sitz in New York. Sie entstand 1998 durch die Fusion von Citicorp und Travelers Group. In der Rangliste der größten Unternehmen der Welt liegt die Citigroup mit Vermögenswerten in Höhe von mehr als 1795,1 Milliarden US-Dollar auf Platz 12. Der Konzern beschäftigt über 219 000 Mitarbeiter auf der ganzen Erde und hat eine Kundenbasis von mehr als 200 Millionen Kunden in rund hundert Ländern der Welt. Die Aktie der Citigroup notiert an der Börse von New York und fließt in die Berechnung des amerikanischen Aktienindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) ein.

BNP Paribas 

Diese französische Bank ist gemessen an der Rentabilität die Nummer eins ihres Landes und liegt auf der Weltrangliste der Banken auf Platz 10. Sie ist in 71 Ländern präsent. Ihr Wertpapier notiert an der Pariser Börse Euronext und fließt in die Berechnung des Aktienindex CAC 40 ein. Die Bank hat über 200 000 Mitarbeiter und mehr als 30 Millionen Kunden. Sie ist vor allem im Privatkundengeschäft der Länder Frankreich, Belgien, Luxemburg und Italien tätig.

Deutsche Bank 

Die bedeutendste Bank Deutschlands hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Sie ist gemessen an der Kapitalisierung die achtgrößte europäische Bank. Sie ist in mehr als 75 Ländern der Erde tätig und besitzt Zentren in London, New York und Singapur.

BPCE

Die Bankengruppe BPCE entstand 2009 durch die Fusion der französischen Banken Caisse nationale des caisses d’épargne (auch


Strategische Allianzen

Zu einem umfassenden Wissen über die UBS gehören nicht nur ihre Widersacher, sondern vor allem auch ihre Verbündeten. Wenn sich die UBS nämlich mit anderen Unternehmen zusammentut, dann verleiht das in der Regel dem Wertpapier neuen Schwung. Nachfolgend einige aktuelle Beispiele für Partnerschaften der UBS.

Banco do Brasil

2019 unterzeichnete die UBS eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem brasilianischen Bankkonzern Banco do Brasil. Diese relativ einengende Vereinbarung betrifft das Firmenkundengeschäft. Aus ihr soll ein Joint Venture entstehen. Das durch die beiden Partner gegründete Unternehmen soll Dienstleistungen für institutionelle Anleger in Brasilien sowie in weiteren ausgewählten südamerikanischen Ländern anbieten. Die beiden Banken UBS und Banco do Brasil planen Angebote im Investmentbanking und im Wertpapierhandel. Die Gründung der gemeinsamen Bank muss jedoch von den Behörden erst genehmigt werden.

BlackRock 

2020 hat sich der Investmentfonds BlackRock mit der UBS zusammengetan. Der amerikanische Anlageverwalter und der schweizerische Vermögensverwalter wollen gemeinsam einen neuen ETF-Fonds lancieren. Dieser ETF investiert in die Anleihen multilateraler Förderbanken (MDB). Er soll als Alternative zu traditionellen Anlagen in erstklassige, festverzinsliche Anleihen, wie Staatsanleihen, angeboten werden.

Sumitomo

2019 gab der Konzern UBS die Gründung eines Joint Ventures im Bereich Vermögensverwaltung mit der japanischen Bank Sumitomo Mitsui Trust bekannt. Diese Partnerschaft war im Vorfeld bereits angekündigt worden und wurde damit bestätigt. Die Unterzeichnung der Vereinbarung erfolgte, wie die UBS in einer Pressemitteilung bekannt gab, in Zürich. Die Schweizer Bank UBS hält 51 % an diesem Joint Venture. Das gemeinsame Unternehmen, an dem die UBS demnach die Mehrheit hält, ist ganz auf Vermögensverwaltung ausgerichtet.

Jetzt UBS-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.

Häufig gestellte Fragen

Welche Sparten hat der Konzern UBS?

Der Konzern UBS ist aktuell in 5 Hauptsparten gegliedert: Global Wealth Management, Retail & Corporate, Asset Management, Investment Bank und Corporate Center. Jede dieser Sparten hat wiederum ganz spezifische Aktivitäten, die Sie kennen sollten, um den Kurs stichhaltig zu analysieren und die Aktie optimal traden zu können.

Welches sind die größten Aktionäre des UBS-Konzerns?

Aktuell sind GIC Private Limited, BlackRock und Norges Bank die wichtigsten Aktionäre des Konzerns. GIC Private Limited hält 7,07 % des Kapitals der UBS. BlackRock hält 4,89 % des Kapitals des Unternehmens. Norges Bank hält 3,3 % des Konzernkapitals. Selbstverständlich ändert sich die Zusammensetzung des Aktionariats der UBS mit der Zeit, sodass Sie diese Informationen regelmäßig überprüfen sollten.

Hat die UBS eine eigene virtuelle Währung kreiert?

Ja! Der UBS-Konzern hat in der Tat eine eigene virtuelle Währung entwickelt. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen Clearmatics geschaffen. Die von der Großbank UBS entwickelte Cybermünze nennt sich Utility Settlement Coin. Sie funktioniert auf dem dezentralen Computernetzwerk Blockchain. Transaktionen unter Banken sollen damit schneller und einfacher werden, und die Kosten dieser Transaktionen sollen stark sinken.

Jetzt UBS-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.