Marktkapitalisierung und Umsatz von Ubisoft

Ubisoft ist ein 1986 gegründetes französisches Unternehmen mit Sitz in Montreuil in Frankreich, das sich auf die Entwicklung, Veröffentlichung und den Vertrieb von Videospielen spezialisiert hat. Der Konzern ist seit mehreren Jahren eine feste Größe in diesem Bereich. Darüber hinaus hat das Unternehmen ein hervorragendes Geschäftsjahr 2020/21 absolviert. Dies zeigt sich an den schönen finanziellen Leistungen, die im Rahmen dieses Geschäftsjahres verzeichnet wurden. Einzelheiten dazu in den folgenden Zeilen.

Ubisoft-Aktien traden!
77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Marktkapitalisierung und Umsatz von Ubisoft
Recht am eigenen Bild: map

Über den Umsatz und die Nettobuchungen im Geschäftsjahr 2020/21

Im Geschäftsjahr 2020/21 (Ende März 2021) erzielte Ubisoft einen IFRS15-Umsatz von 2.223,8 Millionen Euro, verglichen mit 1.594,8 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019/20. Damit stieg er im Jahresvergleich um 39,4 %. Bei konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 42,7 %.

Im vierten Quartal 2020/21 belief sich der Umsatz des Unternehmens auf 501,8 Millionen Euro, im Vergleich zu 481,1 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Er stieg im Vergleich zu Q4-2019/20 um 4,3 % (8,7 % bei konstanten Wechselkursen).

Das Nettobuchungsergebnis für das Geschäftsjahr 2020/21 belief sich auf 2.240,6 Millionen Euro, verglichen mit 1.534,0 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019/20. Er wuchs im Jahresvergleich um 46,1 %. Bei konstanten Wechselkursen stieg er um 49,5 %. Diese Leistung entsprach dem Ziel der Gruppe.

Dieser hatte mit einem Betrag zwischen 2 220 Millionen Euro und 2 280 Millionen Euro gerechnet. Im vierten Quartal 2020/21 hatte der französische Videospielriese einen Nettobetrag von 484,9 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg von 16,2 % gegenüber dem vierten Quartal 2019/20 (417,4 Millionen Euro) entspricht.

 

Entwicklung anderer Finanzindikatoren für das Geschäftsjahr 2020/21

Im gesamten Geschäftsjahr 2020/21 erzielte Ubisoft ein operatives Ergebnis (Non-IFRS) von 473,3 Millionen Euro, im Vergleich zu 34,2 Millionen Euro im Vorjahr. Dieses Ergebnis entspricht dem Ziel des Unternehmens, das einen Betrag zwischen 450 Millionen Euro und 500 Millionen Euro anvisiert hatte.

Der nicht-IFRS-Nettogewinn (Konzernanteil) belief sich 2020/2 auf 313,5 Millionen Euro (2,48 Euro pro verwässerter nicht-IFRS-Aktie). Ein Jahr zuvor hatte der Gewinn 10,2 Millionen Euro (0,09 Euro je verwässerter Nicht-IFRS-Aktie) betragen.

Der IFRS-Nettogewinn (Konzernanteil) belief sich im Geschäftsjahr 2020/21 auf 103,1 Millionen Euro. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie (verwässert) nach IFRS von 0,85 Euro. Im Vorjahr hatte das IFRS-Nettoergebnis (Konzernanteil) 125,6 Millionen Euro betragen, was einem Ergebnis je (verwässerter) IFRS-Aktie von 1,12 Euro entsprach.

 

Finanzstruktur am Ende des Geschäftsjahres 2020/21

Ende März 2021 wird die Cash-Generierung aus der operativen Geschäftstätigkeit (Non-IFRS) auf 169,0 Millionen Euro geschätzt. Zu diesem Zeitpunkt ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Verbrauch von 86,4 Millionen Euro verzeichnet. Diese Leistung zeigt, dass die Selbstfinanzierungskraft (Non-IFRS) auf 64,6 Millionen Euro geschätzt wird, im Vergleich zu 169,9 Millionen Euro im Vorjahr.

Sie spiegelt auch einen Rückgang des Non-IFRS-Barmittelzuflusses um 104,5 Millionen Euro wider, gegenüber einem Rückgang um 83,4 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019/20. Am Ende des Geschäftsjahres 2020/21 wird das Eigenkapital, über das Ubisoft verfügt, auf 1.656 Millionen Euro geschätzt.

Die Nettofinanzlage (Non-IFRS) belief sich Ende März 2021 auf 79 Millionen Euro, verglichen mit einer Nettoverschuldung (Non-IFRS) von 101 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Am Ende des Geschäftsjahres 2020/21 wies der Konzern eine IFRS-Nettoverschuldung von 227 Millionen Euro aus.

 

Im ersten Halbjahr 2021/22 erzielte Leistungen.

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021/22 belief sich der IFRS15-Umsatz von Ubisoft auf 751,3 Millionen Euro, verglichen mit 757,0 Millionen Euro in H1-2020/21. Im Jahresvergleich war er um 0,7 Prozent rückläufig. Bei konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz im Jahresvergleich jedoch um 1,1 %.

Im ersten Halbjahr 2021/22 verzeichnete die Gruppe Nettobuchungen in Höhe von 718,2 Millionen Euro im Vergleich zu 754,7 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies entspricht einem Rückgang von 4,8 % im Vergleich zu H1-2020/21. Bei konstanten Wechselkursen betrug der Rückgang 3,0%.

Im gesamten H1-2021/22 erzielte das Unternehmen ein operatives Ergebnis (Non-IFRS) von 44,1 Millionen Euro, im Vergleich zu 114,3 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Nettoergebnis (Konzernanteil, nicht IFRS) belief sich auf 29,6 Millionen Euro, verglichen mit 89,1 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2020/21.

Das Ergebnis je Aktie (verwässert) (Non-IFRS) betrug im ersten Halbjahr 2021/22 0,23 Euro im Vergleich zu 0,71 Euro im Vorjahr. Das Nettoergebnis nach IFRS (Konzernanteil) belief sich auf 0,9 Millionen Euro, verglichen mit 21,1 Millionen Euro in H1-2020/21. Das Ergebnis je Aktie (verwässert) nach IFRS belief sich im ersten Halbjahr 2021/22 auf 0,01 Euro, gegenüber 0,17 Euro im Vorjahr.

 

Finanzstruktur nach dem ersten Halbjahr 2021/22

Im ersten Halbjahr 2021/22 wird der Mittelverbrauch aus der operativen Geschäftstätigkeit (Non-IFRS) auf 288,6 Millionen Euro geschätzt, verglichen mit 72,8 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Ende September 2021 belief sich das Eigenkapital von Ubisoft auf 1.742 Millionen Euro. Die Nettoverschuldung (Non-IFRS) belief sich in diesem Halbjahr auf 261 Millionen Euro, verglichen mit 124 Millionen Euro in der ersten Jahreshälfte 2020/21. Die Nettoverschuldung nach IFRS belief sich zum 30. September 2021 auf 573 Millionen Euro.

 

Über die Dividende und die Marktkapitalisierung von Ubisoft.

In Bezug auf die Dividende scheint Ubisoft nicht zu entscheiden, ob es für das Geschäftsjahr 2020/21 einen Kupon an seine Aktionäre auszahlen wird. Darüber hinaus ist das Unternehmen an der Pariser Börse auf dem Euronext-Markt im Compartment A notiert.

Daher gehört es zu den Unternehmen, die im Referenzindex CAC All Shares vertreten sind. Das Unternehmen ist auch in anderen Aktienindizes vertreten, wie z. B. Euronext 100, CAC All Tradable, SBF 120, CAC Large 60, Stoxx France 50, PEA und CAC Next 20. Anfang Januar 2022 wird seine Marktkapitalisierung auf über 5 Mrd. EUR geschätzt.

Ubisoft-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.