Die Uber-Aktie traden!
UBER

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Uber-Aktie

Die Uber-Aktie traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie haben vor, mit CFDs auf einer Tradingplattform online auf den Kurs der Uber-Aktie zu spekulieren? Dann lesen Sie zunächst alle Informationen auf dieser Website, sind für eine stichhaltige Kursanalyse relevant. Sie finden in der Folge allgemeine Daten zur Notierung des Wertpapiers sowie andere nützliche Informationen über das Unternehmen, wie Aktivitäten, Partnerschaften und Wettbewerber. Abschließend erhalten Sie einige Ratschläge, wie Sie selbst eine Fundamentalanalyse des Wertpapiers erstellen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Uber-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Uber-Aktien
ISIN: US90353T1007
Ticker: NYSE: UBER
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich Uber-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Uber (NYSE: UBER)
 
Uber Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Uber-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Alle Möglichkeiten, schneller und einfacher neue Fahrer anzuwerben und damit die Anzahl der Fahrer zu erhöhen, verbessern die Qualität der Dienstleistungen von Uber und damit die Wachstumschancen des Konzerns. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit für die Kunden und das Image der Dienstleistung verbessert sich, was sich langfristig auf Beliebtheit und Rentabilität auswirken kann.

Analyse Nummer 2

Eine Expansion auf internationaler Ebene kann Uber interessante Wachstumsmöglichkeiten bieten. Besonders Märkte wie Indien, in denen Taxifahrten teuer sind, sind in diesem Zusammenhang zu beobachten.

Analyse Nummer 3

Der Gang an die Börse und damit die Öffnung für neue Investoren und zusätzliches Kapital kann Uber die Entwicklung neuer Dienstleistungen oder die Ausweitung der bestehenden Präsenz erleichtern.

Analyse Nummer 4

Uber könnte kurzfristig neue spezifische Angebote entwickeln und dadurch zusätzlichen Umsatz generieren. Beispiele hierfür sind Transporte von Schülern, Fahrten von Patienten ins Krankenhaus, Transporte von Haustieren zum Tierarzt.

Analyse Nummer 5

Der kontinuierlich steigende Unmut der traditionellen Taxiunternehmen, welche das Preissystem von Uber als unlauteren Wettbewerb einstufen, stellt dagegen eine Bedrohung für das Wachstum dar. Die kürzeren Wartezeiten der herkömmlichen Anbieter in manchen Ländern stellen ebenfalls ein Problem für Uber dar.

Analyse Nummer 6

Sollten die Fahrer von Uber ihre Unzufriedenheit mit den geringen Margen für die Tätigkeit kundtun, würde das eine negative Publicity für den Konzern hervorrufen, was potenzielle Chauffeure möglicherweise davon abhalten, sich diesem System anzuschließen.

Analyse Nummer 7

Sollten bestimmte Länder zukünftig durch Änderungen in der Gesetzgebung die Geschäftstätigkeit von Uber in der bestehenden Form untersagen, wäre dies ebenfalls ein Hindernis für die Unternehmensentwicklung.

Analyse Nummer 8

Eine weitere Schwäche ist der steigende Konkurrenzdruck, dem Uber ausgesetzt ist. Dies könnte weiter auf die Preise drücken und für die Fahrer weitere Ertragseinbußen bedeuten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Uber-Aktie
Uber Aktie kaufen
Uber Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Uber

Uber-Aktie Kaufen

Wir gehen zunächst darauf ein, in welchen Bereichen Uber genau aktiv ist. Mithilfe dieser Informationen können Sie den Stellenwert des Unternehmens sowie die Herausforderungen der Branche besser erfassen und eine stichhaltige Analyse der Uber-Aktie erstellen.

Der Konzern Uber war ursprünglich unter dem Namen UberCab bekannt. Es handelt sich um ein in den Vereinigten Staaten ansässiges Technologieunternehmen, dessen Haupttätigkeit in der Entwicklung und Vermarktung von mobilen Applikationen liegt, welche den Kontakt zwischen Anbietern von Fahrdiensten und Nutzern solcher Dienstleistungen herstellen.

Die von Uber entwickelten Applikationen werden weltweit vermarktet und sind in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt präsent.

Eine der Besonderheiten des Geschäftsmodells besteht darin, dass Uber seine Leistungen sowohl regelmäßig als auch gelegentlich anbietet, was das Unternehmen in kontroverse Diskussionen verwickelt.

Uber bietet Dienstleistungen in diversen Bereichen an. Dazu gehören:

  • UberX: professionelle Fahrer mit Standardlimousinen
  • UberBerline: professionelle Fahrer mit Luxuslimousinen
  • UberVan: professionelle Fahrer mit Vans (Kapazität 6 Personen)
  • UberPOP: Privatpersonen, die gelegentlich Taxifahrten mit ihrem eigenen Auto anbieten (in Deutschland seit März 2015 verboten)
  • UberPool: bietet die Möglichkeit, die Fahrt mit einem anderen Passagier zu teilen, die in dieselbe Richtung fahren möchten
  • UberEats: bietet die Lieferung von Mahlzeiten aus Restaurants an. Voraussetzung ist die App UberEats.
  • UberGreen: professionelle Fahrer mit Elektroautos oder Hybridfahrzeugen
  • UberAccess: professionelle Fahrer mit Fahrzeugen, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Um eine aussagekräftige Analyse der Uber-Aktie erstellen zu können, sollte man über die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, Bescheid wissen. In diesem Zusammenhang ist es unabdingbar, die wichtigsten Konkurrenten von Uber zu kennen. In der Folge erfahren Sie, welches weltweit die wichtigsten Wettbewerber von Uber sind, und was diese genau machen.

Lyft 

Der derzeit stärkste Konkurrent von Uber ist zweifellos Lyft. Das amerikanische Technologie- und Dienstleistungsunternehmen hat eine eigene App entwickelt, die den Kontakt zwischen Kunden, die ein Transportmittel suchen, und Fahrern von Mietwagen, die auf der Plattform registriert sind, herstellt. Der Konzernsitz befindet sich in San Francisco. Lyft ist in den Vereinigten Staaten die Nummer zwei hinter Uber im Bereich Ridesharing-Services.

Heetch

In diesem Fall handelt es sich um einen französischen Dienstleister, der Mietwagen mit Fahrer vermittelt. Die Mobile App des Unternehmens vermittelte zunächst Mitfahrgelegenheiten in der Nacht, nach einem Gerichtsurteil im Jahr 2017 änderte Heetch jedoch das Geschäftsmodell. Inzwischen handelt es sich um eine Applikation, mit der man einen Mietwagen mit Fahrer finden kann, wie dies auch bei Uber der Fall ist.

Deliveroo

Der britische Online-Lieferdienst beliefert Kunden mit Gerichten von Partner-Restaurants und steht damit in Konkurrenz zu Uber Eats. Deliveroo ist in mehreren Ländern vertreten. Dazu gehören beispielsweise Großbritannien, Niederlande, Frankreich, Belgien, Irland, Italien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Australien, Singapur und Hongkong. Kunden können ihre Bestellungen entweder auf der Website beziehungsweise der Mobile App von Deliveroo oder auch direkt bei den Partnerrestaurants aufgeben. Die Gerichte werden dann von selbstständigen Kurieren ausgeliefert.

Bolt Technology

Das estnische Unternehmen ist auf Sharing- und andere Mobilitäts-Dienstleistungen spezialisiert und firmierte ursprünglich unter dem Namen Taxify. Bolt Technology betreibt eine Mobile App, mit der Kunden über ihr Smartphone ein Taxi mieten. Inzwischen findet man auch Verleihstationen für Elektro-Tretroller über die App.

Cabify

Das spanische Unternehmen Cabify bietet ebenfalls eine Smartphone-Applikation an, über die Fahrgäste einen Fahrdienst finden können. Die Fahrzeuge werden von selbstständigen Dienstleistern gefahren. Cabify ist neben Spanien auch in Portugal und Lateinamerika präsent und hat zwei verschiedene Fahrdienstangebote


Strategische Allianzen

Um die weltweite Präsenz zu verbessern, ist Uber in der Vergangenheit bereits zahlreiche Partnerschaften mit anderen wichtigen Unternehmen eingegangen. Da sich die Ankündigung von Allianzen oft direkt auf den Kurs des Wertpapiers auswirkt, ist es sinnvoll, solche Informationen genau im Auge zu behalten. Nachfolgend drei konkrete Beispiele für Partnerschaften aus der jüngeren Vergangenheit, damit Sie deren Stellenwert einschätzen können.

Cargo

2018 ist Uber eine besonders relevante Partnerschaft mit dem Konzern Cargo eingegangen. Das Ziel besteht darin, dass die Fahrer von Uber zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie während der Fahrt Produkte zum Kauf anbieten. Cargo wiederum hat Allianzen mit Unternehmen wie Kellogg's, Mars und Starbucks geschlossen. Die Chauffeure erhalten eine Box mit den Produkten dieser Unternehmen, die sie ihren Fahrgästen dann als Premiumservice anbieten können. Auf diese Weise wurden bereits Millionen von Produkten verkauft. Die Fahrer von Uber können die Boxen in den Supportzentren beziehen. Enthalten sind vor allem Artikel wie Kaugummis, Schokoriegel, Kosmetikartikel, Ladegeräte für Handys sowie weitere Dinge, die für die Fahrgäste möglicherweise von Interesse sind.

BNP Paribas

Ebenfalls 2018 schloss Uber sich mit dem großen europäischen Bankkonzern BNP Paribas zusammen. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben Fahrer, welche die Applikation Uber nutzen, Vorteile beim Kauf von Gebrauchtfahrzeugen. Dank der Allianz gelten für die Uber-Chauffeure Spezialbedingungen für den Erhalt einer Finanzierung. Die Fahrer können über eine spezielle Website direkt auf ein breites Angebot an vorausgewählten Gebrauchtwagen zugreifen, die den Vorschriften für Mietwagen mit Fahrern entsprechen und damit die Bedürfnissen der Chauffeure erfüllen. Diese können ein Fahrzeug dann direkt online über diese Website reservieren. Im Rahmen der Partnerschaft hat die Tochtergesellschaft Cetelem von BNP Paribas ein spezifisches Finanzierungsmodell für die Uber-Fahrer ausgearbeitet. Dies dürfte es Uber zweifellos erleichtern, neue Fahrer zu gewinnen, denn diese lassen sich oft durch die Anforderungen beim Kauf eines Fahrzeugs abschrecken. Aufgrund ihres beruflichen Status als Freiberufler gelten für sie strengere Kriterien für den Erhalt eines Kredites.

Toyota Motor Corporation

Erst vor Kurzem unterzeichnete die Tochtergesellschaft Uber Technologies eine Vereinbarung mit der Toyota Motor Corporation. Ziel ist es, die bestehende Zusammenarbeit voranzutreiben und auszuweiten, um im großen Stil einen Mobilitätsservice auf der Basis von selbstfahrenden Fahrzeugen und Carsharing anzubieten. Im Rahmen dieser Partnerschaft wollen die beiden Konzerne ihr Know-how und ihre Technologie bündeln, um Toyota-Modelle zu produzieren, die ausschließlich für den Einsatz in der Uber-Flotte konzipiert sind. Dafür investiert Toyota mehr als 500 Millionen Dollar in das amerikanische Unternehmen. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen in der Entwicklung selbstfahrender Autos ist ein wichtiger Punkt, um diese Technologie in der Zukunft in größerem Stil einsetzen zu können. Die Herausforderung besteht darin, selbstfahrende Fahrzeuge zu konzipieren, die dann im Rahmen von spezifischen Vereinbarungen durch unabhängige Flottenbetreiber eingesetzt werden können. Die vorerst geplanten Modelle der Flotte namens Autono-MaaS basieren auf dem Toyota-Kompaktvan Sienna und werden über das automatisierte Fahrsystem (Autonomous Driving System) von Uber sowie über das automatisierte Sicherheitsassistenzsystem Toyota Guardian verfügen. Toyota will darüber hinaus seine Mobility Services Plattform, die grundlegende Basis für Infrastrukturinformationen vernetzter Fahrzeuge, zur Verfügung stellen. Innerhalb des Carsharingnetzes von Uber wird derzeit die Pilotphase des Projektes vorbereitet, die 2021 starten soll.

Die Uber-Aktie traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Uber-aktie
Vorteile und Stärken der Uber-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst einmal hat die von der Uber-Gruppe implementierte Lösung eine sehr interessante Skalierbarkeit. Diese einfache Weiterentwicklung der angebotenen Dienstleistungen sollte es Uber ermöglichen, die Effizienz seiner internationalen Expansion zu maximieren. Taxidienste sind in jedem Land der Welt allgegenwärtig und die Bedürfnisse sind daher sehr real, was es Uber ermöglicht, wirksam zu reagieren, indem es sein Angebot leicht an die spezifischen Bedingungen und Zwänge jedes Landes anpasst.

Die Einrichtungen von Uber in Bezug auf die Verwaltung seines Personals, d.h. seiner Fahrer, sind ebenfalls ein Vorteil für die Gruppe, die qualifizierte Fahrer auswählen kann und nicht den gleichen Zwängen unterliegt wie andere Unternehmen. Es sei daran erinnert, dass das System von Uber auf selbständigen, nicht angestellten Fahrern basiert, was auch die Arbeitskosten begrenzt. In ähnlicher Weise sind auch die Betriebskosten der Gruppe sehr niedrig, da bestimmte Bedürfnisse fehlen, da die Interaktion zwischen Fahrern und Kunden nur über die mobile Anwendung erfolgt.

Was das Geschäftsmodell der Gruppe betrifft, so ist ein weiterer unbestreitbarer Vorteil von Uber die Fähigkeit, den Nutzern einen einfachen und klaren Service zu bieten. Insbesondere kennen die Benutzer den Preis des Rennens im Voraus und können jederzeit ein Fahrzeug bestellen.

Der Wert dieses Unternehmens ist ein weiterer Vermögenswert, den Sie in Betracht ziehen müssen. In der Tat wurden von den Investoren dieses Unternehmens beträchtliche Summen gezahlt, was ihm die Möglichkeit gibt, sich stärker zu entwickeln und sein Geschäft weltweit auszubauen, insbesondere durch Investitionen in Forschung und Innovation.

Die Politik der niedrigen Tarife im Vergleich zu den Angeboten konventioneller Taxis ist eine weitere Stärke des Uber-Modells und ermöglicht es, leicht neue Kunden zu gewinnen.

Schließlich werden wir auch die Strategie der Gruppe zur Diversifizierung ihrer Aktivitäten berücksichtigen, die sehr gut durchdacht ist. Nach der Gründung von Uber Eats im Bereich der Lieferung von Mahlzeiten auf Rädern ist es wahrscheinlich, dass die Gruppe bald weitere Dienste dieser Art einrichten wird, die auf ihrem Know-how und ihrem effizienten Modell aufbauen.

Negative Faktoren für die Uber-aktie
Nachteile und Schwächen der Uber-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst einmal bleiben die ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Beziehung von Uber zu seinen Treibern im Mittelpunkt der Bedenken der Investoren. In der Tat war dieses Wirtschaftsmodell, das auf der Beschäftigung von Selbständigen und nicht von Arbeitnehmern basiert, in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Diskussionen, und obwohl Uber echte Anstrengungen in dieser Richtung unternommen hat, ist es nicht ausgeschlossen, dass neue soziale Bewegungen seine Tätigkeit in den kommenden Jahren stören werden.

Ebenso gibt es keine wirkliche Verbindung und kein Treueprogramm zwischen Uber und seinen Passagierkunden, was dazu führen könnte, dass sie zu einem potenziellen Konkurrenten und insbesondere zu Konkurrenten mit niedrigeren Preisen oder qualitativ hochwertigeren Dienstleistungen fliegen.

Die Gesetze und Vorschriften in den Märkten, in denen die Uber-Gruppe tätig ist, können ihr Wachstum aufgrund der von ihnen auferlegten Zwänge behindern. Diese Regeln unterscheiden sich von einem Land zum anderen, und Uber ist verpflichtet, sich ihnen so gut wie möglich anzupassen.

Berücksichtigt wird auch der Markteintritt neuer Konkurrenten von Uber, das in diesem Tätigkeitsbereich kein Monopol mehr besitzt. Die niedrigen Eintrittsbarrieren machen es neuen Akteuren leicht, in den Markt einzutreten, was natürlich den Wachstumsspielraum von Uber einschränkt.

Schließlich und trotz der Maßnahmen zur Vereinfachung dieses Problems, wie die Partnerschaft mit der Bank BNP Paribas, die wir Ihnen oben vorgestellt haben, kann sich die Tatsache, dass die Uber-Fahrer den Kauf ihres Fahrzeugs selbst finanzieren müssen, als ein großes Hindernis für die starke Entwicklung dieses Geschäfts erweisen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie setzt sich das Aktionariat von Uber zusammen?

Zu den Aktionären des Uber-Konzerns gehören aktuell der Konzern SB Investment Advisers mit einem Anteil von 26,1 %, Benchmark Capital Management (8,83 %), Public Investment Fund (8,57 %), Travis Kalanick (5,78 %), Expa Capital (4,8 %), TPG Group Holdings (4,29 %), GV Management (4,18 %), Goldman Sachs Asset Management (3,51 %), Dragoneer Investment Group (2,50 %) und Lowercase Capital (2,47 %).

Wann wurde die Uber-Aktie an der Börse eingeführt?

Im Mai 2019 ging der Uber-Konzern teilweise an die Börse. Damit erlöste das Unternehmen rund 8,1 Milliarden Dollar und kam auf eine Marktkapitalisierung von 82 Milliarden Dollar. Es war einer der zehn größten Börsengänge der Vereinigten Staaten, wobei die Bewertung allerdings deutlich unter dem angekündigten Betrag von mehr als 90 Milliarden Dollar lag.

Wie optimiert Uber sein Modell steuerlich?

Erst kürzlich prangerten Journalisten die von Uber entwickelten Praktiken zur Steuersenkung an, indem sie komplexe Finanzkonstruktionen auf internationaler Ebene enthüllten, die vor allem über die Niederlande laufen. Diese Konstruktionen verfolgt das Ziel, die von Uber bezahlten Steuern so niedrig wie möglich gehalten und gleichzeitig die Steuergesetzgebungen in den Ländern, in denen das Unternehmen aktiv ist, einzuhalten. Insofern ist die Praxis absolut legal.

Die Uber-Aktie traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.