Jetzt TUI-Aktien traden!
TUI

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der TUI-Aktie

Jetzt TUI-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie möchten online in den Kurs der TUI-Aktie investieren? Dann lesen Sie diesen Artikel über das Unternehmen. Sie erfahren darin, wie Sie den Kurs des Wertpapiers sinnvoll analysieren. Um eine stichhaltige Analyse zu erstellen und auf dieser Basis die zukünftige Kursentwicklung der Aktie so gut wie möglich zu antizipieren, sollten Sie das Unternehmen und sein wirtschaftliches Umfeld gut kennen. Sie erhalten daher detaillierte Informationen über die Aktivitäten des Konzerns, wichtige Konkurrenten und Partner. Wir gehen zudem auf Daten und aktuelle Nachrichten ein, die Sie in eine Fundamentalanalyse dieses Wertes einfließen lassen sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von TUI-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den TUI-Aktien
ISIN: DE000TUAG000
Ticker: ETR: TUI1
Index oder Markt: Xetra
 

Wie kann ich TUI-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach TUI (ETR: TUI1)
 
TUI Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von TUI-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Ein wichtiger Punkt sind alle Maßnahmen von TUI, um den Einsatz neuer Technologien zu verbessern, besonders was Applikationen für die Onlinereservierung von Reisen per Computer oder Mobiltelefon angeht.

Analyse Nummer 2

Richten Sie Ihr Augenmerk auf alle strategischen Aktionen, mit denen der Konzern seine Präsenz in Schwellenmärkten verbessert.

Analyse Nummer 3

Analysieren Sie die Strategien der hauptsächlichen Wettbewerber von TUI und beachten Sie alle Informationen über sie, denn in dieser Branche herrscht ein sehr starker Konkurrenzdruck.

Analyse Nummer 4

Behalten Sie die Entwicklungen auf dem Devisenmarkt, Veränderungen in der Gesetzgebung sowie politische Entscheidungen, die eine Verbindung zu Tourismus und Reisen haben, im Auge.

Analyse Nummer 5

Selbstverständlich sollten Sie die Finanz- und Wirtschaftsergebnisse dieses Unternehmen vierteljährlich und jährlich untersuchen und mit den Erwartungen der Analysten vergleichen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der TUI-Aktie
TUI Aktie kaufen
TUI Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen TUI

TUI-Aktie Kaufen

Kommen wir nun zu einer eingehenderen Präsentation des Unternehmens TUI, denn umfassendes Wissen über diesen Konzern und seine Aktivitäten sind die Voraussetzung, um den Kontext und die Wachstumschancen besser einzugrenzen.

Der Konzern TUI AG ist ein deutsches Unternehmen der Reise- und Tourismusbranche. Genauer gesagt ist TUI aktuell in Europa Marktführer in diesem Bereich.

Um die Aktivitäten des Unternehmens besser einordnen zu können, sollte man die Geschäftsbereiche und deren Umsatzanteile kennen.

  • Mit Tourismusdienstleistungen erwirtschaftet der Konzern den weitaus größten Teil seines Umsatzes, nämlich 97,6 %. Dazu gehören beispielsweise Reiseveranstalter, Fluggesellschaften (TUI Airlines), Kreuzfahrtgesellschaften, Agenturen in touristisch wichtigen Regionen sowie der Bereich TUI Hotels & Resorts mit zurzeit über 400 eigenen Hotels.
  • Die verbleibenden 2,4 % des Umsatzes entfallen auf andere Aktivitäten, z. B. im Immobilienbereich.

Was die geografische Verteilung des Unternehmensumsatzes angeht, so entfallen 28,1 % davon auf Deutschland, 31,8 % auf Großbritannien, 1 % auf Spanien, 35,8 % auf die restlichen europäischen Länder, 1,6 % auf Amerika und 1,7 % auf andere Länder weltweit.

Bildnachweise: ©funlovingvolvo/123RF.COM

Konkurrenten

Will man die Wachstumschancen von TUI abschätzen – und damit die Aussichten für eine positive Kursentwicklung der börsennotierten Aktie –, dann sollte man die Branche insgesamt unter die Lupe nehmen und die wichtigsten Konkurrenten identifizieren. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über wesentliche Wettbewerber von TUI.

FRAM

Die Abkürzung dieses 1949 gegründeten französischen Reiseveranstalters steht für FER ROUTE AIR MER. Heute ist dies ein Konzern mit diversen Aktivitäten, die unter anderem unter den Marken «â€¯FRAM Voyages » oder «â€¯FRAM Agences » betrieben werden. Es handelt sich um die Nummer drei dieser Branche in Europa hinter TUI und Thomas Cook.

Thomas Cook Group

Dieser Reiseveranstalter war ein britisches Unternehmen, das Mitte des 19. Jahrhunderts in England gegründet wurde. Am 13. September 2019 meldete Thomas Cook jedoch Konkurs an. Das Unternehmen besaß mehr als 2600 Reisebüros, 33 Reiseveranstalter, 89 Flugzeuge und war in 15 Ländern vertreten.

Karavel

Dieses französische Unternehmen betreibt ein Online-Reiseportal und besitzt unter anderem das Online-Reisebüro Promovacances.


Strategische Allianzen

Sehen wir uns nun an, welche strategischen Allianzen TUI in der Vergangenheit eingegangen ist. Sie erhalten zwei Beispiele für Partnerschaften mit anderen Unternehmen aus der jüngeren Vergangenheit, die abgeschlossen wurden, um das Wachstum voranzutreiben oder bestimmte Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

MAIF

 2013 ging TUI eine strategische Partnerschaft mit dem Versicherungsunternehmen MAIF ein. Geschlossen wurde diese Vereinbarung genauer gesagt zwischen der französischen Tochtergesellschaft TUI France – dem führenden Touristikunternehmen des Hexagons – und dem Konzern MAIF – einem der führenden französischen Anbieter für Versicherungen von Privatpersonen. Ziel war dabei die Anstellung von Mitarbeitern, die TUI France auf freiwilliger Basis verlassen, durch die MAIF. Die Vereinbarung betraf rund 100 Beschäftigte, die auf diesem Wege den klassischen Bewerbungsprozess abkürzen konnten, und zeugt von der sozialen Verantwortung beider Unternehmen.

Booking

Ganz aktuell, im Juni 2020, ging der TUI-Konzern eine strategische Partnerschaft mit dem bekannten Onlinebuchungsportal Booking.com ein. Booking.com verfolgt dabei die Strategie, in allen Bereichen rund um das Reisen präsent zu sein und ein globales Angebot machen zu können, das Aktivitäten, Unterkünfte, Tickets und Transporte umfasst. Nachdem Booking.com die Vermittlung von Aktivitäten und Erlebnissen 2019 zunächst in 10 französischen Städten angeboten hatte, wurde diese strategische Partnerschaft mit dem Touristikkonzern TUI unterzeichnet. Kunden von Booking.com können nun auf das Portfolio der TUI-Tochtergesellschaft Musement mit über 70 000 Touren, Aktivitäten und Ausflügen auf der ganzen Welt zugreifen. Das Angebot soll in den kommenden Monaten sukzessive in die Onlineplattform von Booking.com integriert werden.

Jetzt TUI-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die TUI-aktie
Vorteile und Stärken der TUI-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die Analyse der TUI-Aktie basiert wie alle Aktienanalysen auf einem umfassenden Wissen über das Unternehmen. Dazu gehören auch seine Stärken und Schwächen. Um nachvollziehen zu können, ob das Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist und ob es sich bietende Chancen nutzen kann, sollten Sie die starken und schwachen Seiten kennen. Über diese Punkte erfahren Sie in der Folge mehr.

Wir beginnen die Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen im Rahmen der Benchmarkanalyse mit einer Übersicht über die Stärken von TUI. Diese können dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Unternehmen der Branche zu festigen.

  • Der Konzern besitzt eine beachtliche konzerneigene Flugzeugflotte im Vergleich zu anderen Unternehmen. Mit dieser Flugzeugflotte fliegt TUI mehr als 150 Reiseziele auf der ganzen Welt an. Insofern deckt das Unternehmen die Bedürfnisse einer großen Anzahl an Reisenden ab.
  • Abgesehen von den vergangenen Jahren, die im Zeichen eines gravierenden Einbruchs bei Urlaubs- und Geschäftsreisen aufgrund der Coronaviruspandemie standen, zeichnete sich der TUI-Konzern durch eine stabile Finanzlage aus. Vor der Gesundheitskrise stiegen die Gewinne des Konzerns über mehrere Jahre kontinuierlich an.
  • Die Marketingstrategie gehört ebenfalls zu den Stärken von TUI. Das Unternehmen setzt seit Langem alles daran, die Reisen über eigene Reisebüros, Reiseveranstalter und Incoming-Agenturen zu vermarkten und dadurch so weit wie möglich auf Mittler zu verzichten.
  • Geografisch gesehen konnte TUI sich in einigen strategischen Märkten mit einer hohen Dynamik positionieren. Dazu zählen beispielsweise Großbritannien und Frankreich, wo das Unternehmen einen Großteil seines Umsatzes erwirtschaftet.
  • Das Unternehmen kann sich zudem auf ein starkes Markenimage stützen, die Kunden schätzen das Serviceangebot von TUI. Die Reisen, die der Konzern anbietet, können durch ein breites Spektrum an Optionen individuell gestaltet werden und decken damit ein breites Preisspektrum ab.
  • Im Segment der Langstreckenflüge positioniert sich der TUI-Konzern ebenfalls sehr gut gegenüber seinen Konkurrenten. Das Unternehmen ist hier Marktführer, was sich positiv im Umsatz niederschlägt.
  • Eine wesentliche Stärke ist die Unternehmensgröße von TUI. Der Konzern beschäftigt derzeit mehr als 50 000 Mitarbeiter weltweit, was auch deutlich zeigt, wie stark TUI in der Vergangenheit gewachsen ist.
  • Im Rahmen einer solchen Analyse kann man die Anzahl der Kunden von TUI ebenfalls als eine Stärke gegenüber anderen Unternehmen einstufen. Die Fluggesellschaft zählt mehr als 30 Millionen Kunden auf der ganzen Welt und übertrifft damit die meisten direkten Wettbewerber.
Negative Faktoren für die TUI-aktie
Nachteile und Schwächen der TUI-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nachdem Sie nun einen Überblick über die wichtigsten Stärken von TUI erhalten haben, sollten Sie sich ein wenig damit befassen, welche Schwachpunkte das Unternehmen besitzt, da sich diese negativ auf das Wertpapier auswirken können.

  • Eine der größten Schwächen von TUI ist die Konkurrenzsituation, denn der Druck durch andere Unternehmen dieser Branche ist nach wie vor stark und könnte den Marktanteil und damit die führende Position von TUI gefährden.
  • Der Konzern hat auf internationaler Ebene mit einigen kulturellen und sozialen Problemen in seinen Niederlassungen zu kämpfen, was ein Problem für die strategisch anvisierte weltweite Präsenz sein kann.
  • Was die finanzielle Stabilität angeht, so hat die Coronaviruspandemie ihre Spuren hinterlassen, von denen TUI gerade erst beginnt, sich zu erholen. Sollte diese weltweite Krise weiterhin andauern oder sollte es sogar zu neuen Restriktionen kommen, könnte dies das Unternehmen weiterhin schwächen.
  • Zu den Schwachpunkten von TUI gehört auch die Preisstruktur innerhalb der Branche. Angesichts der starken Konkurrenz gestaltet sich diese als äußerst kompliziert.
  • Der Konzern muss zudem mit diversen operativen Risiken umgehen, wozu Wechselkursrisiken, Zinsänderungsrisiken sowie politische und wirtschaftliche Risiken in den Ländern, in denen er tätig ist, zählen.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Tochtergesellschaften besitzt der TUI-Konzern?

Um das führende europäische Touristikunternehmen zu werden, setzt TUI auf strategische Übernahmen sowie die Gründung von Tochterunternehmen. Aktuell gehören zum Konzern Unternehmen wie TUI Airways, TUI fly, TUI Deutschland, airtours, Hapag-Lloyd Cruises, Riu und Robinson. Das Tourismusunternehmen beschränkt sich jedoch nicht darauf, sondern entwickelt kontinuierlich neue Aktivitäten und kreiert unablässig neue Sparten.

Wo kann man die Notierung der TUI-Aktie in Echtzeit verfolgen?

Die TUI-Aktie notiert sowohl an der Frankfurter Börse als auch an der Londoner Börse. Man spricht dabei vom sogenannten Doppel-Listing. Insofern können Sie den Kurs der Aktie an zwei Börsen verfolgen. Auf einer Online-Tradingplattform für CFDs oder auf einer Website für Börsenanlagen haben Sie ebenfalls Zugriff auf Realtimecharts dieses Wertpapiers. Dort erhalten Sie unter anderem interessante Trendindikatoren und Volatilitätsindikatoren, die Ihnen bei der Entscheidung für eine strategische Positionierung helfen.

Sollte man TUI-Aktien kaufen oder verkaufen?

Wenn Sie zwischen einer Kaufstrategie und einer Verkaufsstrategie für die TUI-Aktie schwanken, dann sollten Sie zunächst eine stichhaltige Analyse erstellen. Nutzen Sie dafür sowohl die Fundamentalanalyse als auch die technische Analyse, um sich über den möglichen zukünftigen Trend des Wertpapiers klar zu werden. Vergessen Sie nicht, beide Analysen auf die geplante Dauer Ihrer Investition abzustimmen, denn die Richtung, in die Sie den Vermögenswert traden, hängt zum großen Teil von der Dauer der jeweiligen Positionen ab.

Jetzt TUI-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.