Jetzt TotalEnergies-Aktien traden!
TOTALENERGIES

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der TotalEnergies-Aktie

Jetzt TotalEnergies-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Seit 2021 hat der Total-Konzern aufgrund einer Neuausrichtung seiner Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien seinen Namen geändert und heißt nun TotalEnergies. Wenn Sie diesen Wert an der Börse kaufen oder verkaufen möchten, werden wir Ihnen mithilfe dieses Artikels alle Informationen und Daten zugänglich machen, die Sie für eine genaue Analyse dieses Titels und seines Kurses benötigen werden. So werden wir uns damit beschäftigen, wie man am besten eine Fundamentalanalyse dieses Wertpapiers durchführt, mit einer Liste von Elementen und Veröffentlichungen, die Sie in den Nachrichten verfolgen sollten. Anschließend werden wir Ihnen erklären, wer dieser Konzern ist und was seine wichtigsten Aktivitäten und Einnahmequellen sind. Wir werden Ihnen auch einen Überblick über seine Hauptkonkurrenten und seine jüngsten Partnerschaften geben. Schließlich werden wir Ihnen die Stärken und Schwächen dieses Konzerns und damit die Vor- und Nachteile dieses Wertpapiers vorstellen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von TotalEnergies-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Kapitalisierung von TotalEnergies
Wie hoch ist die Kapitalisierung von TotalEnergies?
 
Informationen zu den TotalEnergies-Aktien
ISIN: FR0000120271
Ticker: EPA: TTE
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich TotalEnergies-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach TotalEnergies (EPA: TTE)
 
TotalEnergies Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von TotalEnergies-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal und da die TotalEnergies-Gruppe noch sehr stark auf dem Markt für fossile Energieträger vertreten ist, müssen Sie den Rohstoffmarkt und insbesondere die Rohöl- und Erdgaspreise sehr aufmerksam verfolgen, da diese sich auf die Rentabilität dieser Zweige der Gruppe auswirken werden.

Analyse Nummer 2

Ebenso wird es notwendig sein, ein wachsames Auge auf den Devisenmarkt zu haben. Denn die Aktivitäten der Gruppe werden auch von bestimmten Wechselkursen und insbesondere dem EUR/USD-Wechselkurs beeinflusst.

Analyse Nummer 3

Aus strategischer Sicht sollten Sie die Roadmap zur Kenntnis nehmen, die TotalEnergies seinen Aktionären mitgeteilt hat. Die strategischen Entwicklungspläne enthalten Einzelheiten zu den Zielen und künftigen Maßnahmen, die der Konzern zur Kostensenkung und Diversifizierung seiner Aktivitäten plant, sowie die Zielzahlen für das laufende und die folgenden Geschäftsjahre.

Analyse Nummer 4

Ebenso aufmerksam sollten die Maßnahmen der TotalEnergies-Gruppe verfolgt werden, die darauf abzielen, ihre Aktivitäten weiter auf erneuerbare Energien umzustellen. Dies wird durch die Gründung von Partnerschaften und den Erwerb von Unternehmen in diesem Sektor oder sogar durch die Veräußerung von weniger vielversprechenden Geschäftsbereichen geschehen.

Analyse Nummer 5

Im Rahmen dieser fundamentalen Analyse der TotalEnergies-Aktie sollte man auch die Konkurrenz im Auge behalten, da die anderen großen Ölkonzerne der Welt fast alle den gleichen Übergang wie TotalEnergies eingeleitet haben und sich daher in den kommenden Jahren möglicherweise stark in den gleichen Segmenten positionieren werden.

Analyse Nummer 6

Auch der Energiemarkt als Ganzes sollte mit Interesse beobachtet werden, insbesondere die verschiedenen Entwicklungen der Vorschriften für den Verbrauch fossiler und erneuerbarer Energieträger und die Art und Weise, wie sich TotalEnergies in Abhängigkeit von den getroffenen Entscheidungen positionieren wird.

Analyse Nummer 7

Schließlich sollte man natürlich vor dem Kauf oder Verkauf eine gute Analyse der Finanzergebnisse des Konzerns durchführen, die jedes Jahr und jedes Quartal veröffentlicht werden, und darauf achten, dass sie sowohl mit den Erwartungen der Analysten als auch mit den in den strategischen Plänen mitgeteilten Daten verglichen werden.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der TotalEnergies-Aktie
TotalEnergies CFD-Aktie kaufen
TotalEnergies CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen TotalEnergies

TotalEnergies-Aktie Kaufen

Es versteht sich von selbst, dass Sie, um ein Wertpapier an der Börse zu kaufen oder zu verkaufen, vor allem das Unternehmen, das diese Wertpapiere ausgibt, gut kennen müssen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nun eine vollständige Präsentation der TotalEnergies-Gruppe mit Einzelheiten zu ihren Aktivitäten und Haupteinnahmequellen. Diese Präsentation wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, in welchem Umfeld und in welchem Sektor der Konzern tätig ist und welche Wachstumsmöglichkeiten er bietet.

Die TotalEnergies SE-Gruppe, früher bekannt als Total, ist ein französisches Unternehmen aus dem Energiesektor. Genauer gesagt gehört der Konzern zu den führenden Ölproduzenten und -verkäufern der Welt, hat sich aber in letzter Zeit auch in andere Energien, darunter grüne Energien, diversifiziert.

Um die Aktivitäten des TotalEnergies-Konzerns besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Bereiche unterteilen, und zwar auf diese Weise :

  • Zunächst einmal machen Raffinerie und Chemie mit 40,2 % des Umsatzes auch heute noch einen großen Teil der Aktivitäten von TotalEnergies aus. Diese Aktivitäten umfassen insbesondere die Raffination von Erdölprodukten mit dem Betrieb von 17 Raffinerien weltweit sowie die Herstellung von chemischen Grundstoffen wie Olefinen, Aromaten, Polyethylenen oder Düngemitteln und von Spezialprodukten wie Gummi, Harzen oder auch Klebstoffen. Die Gruppe ist auch im Handel und der Verschiffung von Rohöl und verschiedenen Ölprodukten tätig.
  • Ein weiterer großer Teil der Aktivitäten der Gruppe betrifft den Vertrieb von Erdölprodukten. Mit dem Betrieb von 15.594 Tankstellen weltweit erwirtschaftet sie 45,1 % des Konzernumsatzes.
  • Danach folgen die Aktivitäten im Bereich der Stromerzeugung, die 11,1 % des Umsatzes des Unternehmens ausmachen. Diese Aktivitäten umfassen Gaskombikraftwerke und Kraftwerke für erneuerbare Energien. Der Konzern ist auch in den Bereichen Transport, Lagerung und Verkauf von Erdgas, Flüssigerdgas, Flüssiggas und Kohle tätig.
  • Der Rest des Umsatzes, d. h. 3,5 % des Umsatzes, stammt aus der Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen. Der Konzern fördert täglich fast 2,9 Millionen Barrel Öläquivalent.

Die Kenntnis der geografischen Verteilung der Einnahmen der TotalEnergies-Gruppe ist ebenfalls unerlässlich, um diese Aktie zu analysieren. So weiß man, dass die Gruppe 23,3% ihres Umsatzes in Frankreich, 47,8% im restlichen Europa, 11,4% in Afrika, 9,4% in Nordamerika und 8,1% im Rest der Welt erwirtschaftet.

Bildnachweise: ©sylv1rob1/123RF.COM

Konkurrenten

Nachdem Sie sich nun einen guten Überblick über die TotalEnergies-Gruppe und ihre Aktivitäten verschafft haben, schlagen wir Ihnen vor, auf Entdeckungsreise in ihr sektorales Umfeld zu gehen. Es ist nämlich auch unerlässlich, die Nachrichten und Ergebnisse seiner Konkurrenten zu verfolgen, bevor man eine Position zum Kauf oder Verkauf dieses Wertpapiers einnimmt. Hier also ein Überblick über die wichtigsten Gegner von TotalEnergies derzeit.

ExxonMobil Corporation

Zunächst einmal ist der ExxonMobil-Konzern, ein amerikanisches Öl- und Gasunternehmen, natürlich einer der größten Konkurrenten der TotalEnergies-Gruppe. Gemessen am Umsatz ist er auch eines der größten Unternehmen der Welt. Ihr Aktienkurs an der Börse ist an der NYSE notiert und sie gehört zu den Supermajors der Ölindustrie. Eine Besonderheit dieses Konzerns ist, dass seine Öl- und Gasfelder derzeit die größten Reserven für ein Privatunternehmen darstellen.

Shell

Royal Dutch Shell Petroleum ist ein britisch-niederländischer Ölkonzern und eines der größten multinationalen Unternehmen der Welt. Genauer gesagt ist dieses Unternehmen eigentlich eine Gruppe von Unternehmen, die sich direkt oder indirekt im Besitz der Muttergesellschaft Royal-Dutch Shell plc befinden. Auch die Größe dieses Konzerns ist von Bedeutung, denn Shell ist gemessen am Umsatz das drittgrößte Unternehmen der Welt. Außerdem ist er der zweitgrößte Konzern in seiner Branche, ebenfalls gemessen am Umsatz. Shell ist jedoch auch in die Kontroverse um die globale Erwärmung verwickelt, da das Unternehmen jedes Jahr durchschnittlich 49 Millionen US-Dollar für Lobbyarbeit ausgibt, um Umweltmaßnahmen zu bremsen. Außerdem ist das Unternehmen einer der größten Emittenten von Treibhausgasen in diesem Sektor.

Sinopec

Auch bekannt als China Petroleum and Chemical Corporation, ist die Sinopec-Gruppe ein chinesischer Öl- und Chemiekonzern. Der Konzern ist ein ernsthafter Konkurrent von TotalEnergies, da er auch eines der umsatzstärksten Unternehmen der Welt ist.

BP

Ein weiterer Ölkonzern, der in direkter Konkurrenz zu TotalEnergies steht, ist BP, ein britisches Unternehmen, das in den Bereichen Suche, Förderung, Raffination und Verkauf von Öl tätig ist. Früher war sie als Anglo-Persian Oil Company bekannt, dann als Anglo-Persian Oil Company, British Petroleum Company und BP Amoco, bevor sie schließlich ihren endgültigen Namen BP annahm. Der BP-Konzern wurde durch die Fusion mit Amoco, Atlantic Richfield und Burmah Castrol auch zum größten Unternehmen des Vereinigten Königreichs und ist außerdem die drittgrößte Ölgesellschaft der Welt. Darüber hinaus ist der Konzern international sehr stark vertreten, da er in über 100 Ländern tätig ist und fast 79.700 Mitarbeiter beschäftigt.

Saudi Aramco

Saudi Aramco, auch bekannt unter seinem offiziellen Namen Saudi Arabian Oil Company, ist das staatliche Öl- und Gasunternehmen Saudi-Arabiens. Tatsächlich besitzt dieses Unternehmen derzeit fast die gesamten Kohlenwasserstoffressourcen des Königreichs und ist gemessen an der Produktion das größte Ölunternehmen der Welt. Derzeit hat der Konzern seinen Sitz in Dhahran im Osten des Landes und betreibt das größte Ölfeld der Welt, das sich in Ghawar befindet.

Chevron Corporation

Schließlich müssen Sie natürlich auch die Konkurrenz durch die Chevron Corporation berücksichtigen, die nach ExxonMobil der zweitgrößte Ölkonzern der USA ist. Es handelt sich außerdem um den sechstgrößten Konzern der Welt. Der Konzern hat seinen Sitz in Kalifornien und ist in über 180 Ländern tätig. Sie ist in den verschiedenen Zweigen der Öl- und Gasindustrie mit Exploration und Förderung, Raffination, Verkauf und Transport sowie in der Herstellung von Chemikalien und der Stromerzeugung tätig. Das Unternehmen ist außerdem an der New Yorker Börse notiert und gehört seit 2008 zur Zusammensetzung des Dow Jones Stock Index.


Strategische Allianzen

Wie wir gerade gesehen haben, hat die TotalEnergies-Gruppe in ihrer Branche viele Gegner. Im Rahmen seiner Strategie kann er jedoch auch auf einige starke Verbündete zählen, wie uns die beiden Beispiele für strategische Partnerschaften zeigen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen werden.

Stellantis

Zunächst einmal und im Jahr 2021 kündigte die TotalEnergies-Gruppe die Erneuerung und Erweiterung einer bestehenden Partnerschaft mit der Stellantis-Gruppe an, die aus der Fusion der Konzerne PSA und Fiat Chrysler hervorgegangen ist. Es handelt sich hierbei um die Erneuerung einer Partnerschaft, die sich auf die Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles bezog, um weitere fünf Jahre, aber die beiden Gruppen haben auch beschlossen, diese Partnerschaft auf die Marken Opel und Vauxhall auszuweiten. Die neue weltweite Vereinbarung wird sich auf mehrere grundlegende Bereiche konzentrieren, darunter zunächst den Bereich Forschung und Entwicklung und gemeinsame Ziele in Bezug auf nachhaltige Entwicklung und Innovation im Bereich der neuen Mobilität, kohlenstoffarme oder biobasierte Kraftstoffe, optimierte Schmierstoffe und Flüssigkeiten für neue elektrifizierte Antriebe und deren Komponenten wie Batterien. Insbesondere ist bekannt, dass TotalEnergies Erstausrüstungsschmierstoffe für Fahrzeuge liefern wird, die in den Werken der fünf betroffenen Automarken von Stellantis weltweit produziert werden. Darüber hinaus werden die Schmierstoffe von Total Quartz in den Kundendienst- und Servicenetzen der Marken Peugeot, Citroën, DS Automobile, Opel und Vauxhall empfohlen werden.

Greeen Investment Group

Ebenfalls für 2021 kündigte die TotalEnergies-Gruppe die Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens mit der Green Investment Group, einer Tochtergesellschaft der australischen Macquarie Group, und der schottischen Renewable Infrastructure Developpment Group oder RIDG an, um an der nächsten schottischen Ausschreibung für Offshore-Windkraftanlagen teilzunehmen. Die drei Unternehmen haben sich zu einem Konsortium mit dem Namen Offshore Wind power Ltd. zusammengeschlossen, um effizienter an der ScotWind-Ausschreibung teilnehmen zu können, die bis zum 16. Juni 2021 läuft. Das Projekt umfasst eine Fläche von 8.600 km2 des schottischen Meeresbodens, wobei die Entwicklung der Offshore-Windenergie für Schottland von entscheidender Bedeutung ist, um seine Umweltziele zu erreichen. Das Land will bis 2030 die Hälfte seines Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien generieren und bis 2045 einen Nettoemissionswert von Null erreichen. Zur Erinnerung

Jetzt TotalEnergies-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die TotalEnergies-aktie
Vorteile und Stärken der TotalEnergies-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenn Sie in der Lage sein wollen, künftige Kursschwankungen der TotalEnergies-Aktie richtig einzuschätzen, müssen Sie vor allem wissen können, wie sich das Wachstum dieses Unternehmens auf kurze oder lange Sicht verhalten könnte. Dazu ist es ideal, wenn Sie die Vor- und Nachteile dieses Konzerns kennen, die wir Ihnen hier im Detail vorstellen werden:

Beginnen wir mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Stärken, über die der TotalEnergies-Konzern derzeit verfügt, und damit der Elemente, die sein Wachstum oder den Anstieg seines Aktienkurses an der Börse unterstützen können:

  • Erstens kann man natürlich die Tatsache hervorheben, dass die Positionierung der TotalEnergies-Gruppe in ihrem Tätigkeitsbereich nach wie vor vorherrschend ist. In der Tat gehört der Konzern noch immer zu den Supermajors im Ölsektor und positioniert sich nun auch auf dem Sektor der anderen Energien auf effiziente Weise, da er insbesondere mit seiner Tochtergesellschaft SunPower einer der führenden Anbieter von Solarenergie ist.
  • Zu den Stärken des Konzerns gehört natürlich auch die große strategische Veränderung, die Total Anfang 2021 vollzog: Das Unternehmen wurde in TotalEnergies umbenannt, um seinen Willen zur Diversifizierung im gesamten Energiebereich zu unterstreichen, wobei der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien liegt, die als zukunftsträchtiger angesehen werden, da der Ölmarkt immer mehr an Schwung verliert.
  • Trotz des jüngsten Rückgangs der Preise für das schwarze Gold konnte die Aktie von TotalEnergies das Vertrauen der Anleger aufgrund der Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in Krisenzeiten bewahren. So gelang es dem Konzern, während der Covid-19-Pandemie eine gewisse finanzielle Gesundheit zu bewahren, was bei einigen seiner Konkurrenten nicht der Fall war.
  • Die industrielle Organisation des Konzerns, die vor kurzem ebenfalls geändert wurde, ist ein weiterer Pluspunkt mit der Trennung der Aktivitäten und der Schaffung der Sparten "Gas renewables & Power" für erneuerbare Energien und Energieeffizienz und Total Global Services für Unterstützungsfunktionen. Auch die Holding hat sich wieder auf die strategischen Funktionen konzentriert.
  • Schließlich wird auch die Strategie des Konzerns geschätzt, zahlreiche strategische Partnerschaften in schnell wachsenden Sektoren, darunter grüne Energien, aufzubauen, um in den kommenden Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur in diesem Segment zu werden.
Negative Faktoren für die TotalEnergies-aktie
Nachteile und Schwächen der TotalEnergies-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Natürlich zeigt die TotalEnergies-Gruppe auch einige Schwächen, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihre Analysen durchführen. Hier sind ihre derzeitigen Hauptschwächen:

  • Trotz seiner Stärken ist TotalEnergies mit einigen Schwächen konfrontiert, die seine Leistung beeinflussen können. Dazu gehören ihre Abhängigkeit von den Schwankungen der Öl- und Gaspreise sowie von immer strengeren Umweltvorschriften. Darüber hinaus stellt der Übergang zu erneuerbaren Energien eine große Herausforderung für TotalEnergies dar, da er hohe Investitionen und eine kontinuierliche strategische Anpassung erfordert.
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedrohungen zu berücksichtigen, denen TotalEnergies ausgesetzt ist. Zu diesen Bedrohungen gehören die Volatilität der Öl- und Gaspreise sowie der zunehmende Wettbewerb im Energiesektor, sowohl durch große internationale Unternehmen als auch durch neue, innovative Akteure. Darüber hinaus können Umweltbelastungen und sich ständig ändernde Vorschriften die traditionellen Geschäftsbereiche des Unternehmens beeinträchtigen und eine schnelle Anpassung erfordern.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Auf welchem Markt und in welchem Börsenindex ist die TotalEnergies-Aktie notiert?

Die TotalEnergies-Aktie wird natürlich an der französischen Börse, der Euronext Paris, notiert. Genauer gesagt sind die Aktien im Kompartiment A dieses Marktes notiert. Der Konzern ist aber auch im Hauptindex der Pariser Börse, dem CAC 40, sowie in den Indizes Eurostoxx 50, Stoxx Europe 50 und Global Titane vertreten. Derzeit handelt es sich um die zweitgrößte Marktkapitalisierung in Frankreich.

Wann wurde der Total-Konzern zu TotalEnergie?

Es war im Mai 2021, als auf der Hauptversammlung über die Namensänderung des Total-Konzerns in TotalEnergie-Konzern abgestimmt wurde. Ziel dieser Änderung ist es, den Konzern als Energieunternehmen mit vorhersehbaren hohen Investitionen in erneuerbare Energien, Batterien und Stromverteilung zu präsentieren.

Wie kann man die zukünftigen Trends der TotalEnergies-Aktie kennen?

Um zu wissen, wie sich der Kurs der TotalEnergies-Aktie über kurz oder lang entwickeln könnte, müssen Sie vor allem wissen, wie man verschiedene Analysen dieses Wertpapiers durchführt. Bevor Sie die TotalEnergies-Aktie kaufen oder verkaufen, sollten Sie insbesondere eine technische Analyse durchführen, indem Sie historische Börsencharts mithilfe von Trend- und Volatilitätsindikatoren studieren, sowie eine Fundamentalanalyse anhand von Nachrichten und Veröffentlichungen.

Wie viel muss man ausgeben, um eine TotalEnergies-Aktie zu kaufen?

Der Aktienkurs von TotalEnergies kann aufgrund verschiedener Faktoren wie den Finanzergebnissen des Unternehmens, der Ankündigung neuer Verträge und den allgemeinen Trends auf dem Aktienmarkt erheblich schwanken. Der Aktienkurs von TotalEnergies kann auch aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, geopolitischer Faktoren und der Konkurrenz auf dem Markt schwanken. Derzeit und nun schon seit einigen Jahren liegt der Preis der TotalEnergies-Aktie an der Pariser Börse (Euronext) bei einigen Dutzend Euro. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Preise schnell schwanken können, so dass der Preis der TotalEnergies-Aktie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie dies lesen, anders sein könnte. Daher ist es wichtig, den aktuellen Preis der TotalEnergies-Aktie zu überprüfen, bevor Sie eine solche kaufen. Dazu können Sie sich einen Online-Aktienchart ansehen und überprüfen, ob er in Echtzeit ist.

Jetzt TotalEnergies-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.