Es gilt beispielsweise zu beobachten, wie sich der Einsatz von Technologie in bestimmten Branchen wie dem Einzelhandel entwickelt und Toshiba dadurch neue Einnahmequellen erschließen kann.
Sie haben bereits gehört, dass die Toshiba-Aktie als Vermögenswert an der Börse immer beliebter wird? Damit Sie alle Trümpfe in der Hand haben, sollten Sie zunächst den folgenden detaillierten Überblick mit wesentlichen Informationen über diese Aktie lesen. Sie erhalten beispielsweise eine technische Analyse der historischen Kurse, eine Analyse der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung in der jüngsten Vergangenheit, detaillierte Informationen über die Aktivitäten dieses Unternehmens sowie generelle Börsendaten und den Realtimekurs der Aktie.
Es gilt beispielsweise zu beobachten, wie sich der Einsatz von Technologie in bestimmten Branchen wie dem Einzelhandel entwickelt und Toshiba dadurch neue Einnahmequellen erschließen kann.
Auch die Entwicklung der Nachfrage nach Geräten für das Gesundheitswesen sowie die Entwicklung des Marktes für Gesundheitsdienstleistungen in der Welt sollten beobachtet werden.
Die Verwendung von NAND-Flash-Speichern, für die der Toshiba-Konzern derzeit der zweitgrößte Anbieter weltweit ist, in Smartphones und Tablets wird ebenfalls ein guter Indikator sein, den es zu beobachten gilt.
Die Konkurrenz dieses Unternehmens, die immer präsenter und aggressiver wird, sollte mit den Nachrichten über seine Hauptkonkurrenten, deren Finanzergebnisse und die Entwicklung der Verteilung der Marktanteile genau beobachtet werden.
Da die Geschäftstätigkeit des Konzerns stark von der weltweiten Wirtschaftslage abhängt, sollten Sie diese und mögliche Abschwünge, die zu einem Nachfragerückgang führen könnten, im Auge behalten.
Auch die Innovationen des Toshiba-Konzerns sollten im Auge behalten werden, z. B. die Investitionen in Forschung und Entwicklung oder die strategischen Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften.
Schließlich sollte man auch die Finanzergebnisse des Unternehmens im Auge behalten, indem man die Jahres- und Quartalsergebnisse veröffentlicht und sie mit den Erwartungen der Analysten und den gesetzten Zielen vergleicht.
Der Toshiba-Konzern ist auf die Herstellung und Vermarktung von elektronischen und elektrischen Produkten spezialisiert.
Toshiba ist u. a. in folgenden Bereichen aktiv: Energietechnik und Infrastruktur, kommunale Versorgung, medizinische Systeme und Dienstleistungen, elektronische Bestandteile und periphere Geräte, Lifestyle-Produkte und -Dienstleistungen.
In den Bereich Energietechnik und Infrastruktur fallen Installation für Energiegewinnung aus Wasserkraft, Sonne, Windkraft und Erdwärme, was den Bereich der erneuerbaren Energien angeht, sowie Systeme für die Produktion von thermischer und nuklearer Energie.
Darüber hinaus produziert Toshiba Systeme für die Übertragung und Verteilung von Strom an Privathaushalte, kommerzielle Abnehmer und andere Nutzer.
Der Bereich kommunale Versorgung umfasst Systeme und Lösungen für Städte und Gemeinden auf dem Gebiet der globalen Infrastruktur (d. h. Wasser und Abwasser, Straßenbau, Katastrophenvorsorge) sowie energiesparende und umweltverträgliche Lösungen für Gebäude (wie Rolltreppen, Aufzüge, Klimatechnik und Beleuchtung). Auch fortschrittliche POS-Systeme für den Einzelhandel fallen hierunter.
In den Bereich medizinische Systeme und Dienstleistung fallen Angebote und Dienstleistungen für Diagnostik, Behandlung, Prävention und Prognose sowie für Krankenpflege und Gesundheitsförderung.
Der Bereich elektronische Bestandteile und periphere Geräte umfasst die Entwicklung von Flash-Speichern mit der NAND-Technik, Halbleiter und Speicherlösungen.
In den Bereich Lifestyle-Produkte und -Dienstleistungen fallen schließlich digitale Geräte wie LCD-Fernseher, Blu-Ray-Player, Laptops, Tablets und Haushaltsgeräte.
Bildnachweise: ©prescott09/123RF.COM
Toshiba ist natürlich nicht der einzige Akteur auf seinem Markt und sieht sich verschiedenen ernsthaften Konkurrenten gegenüber, die wir Ihnen hier im Einzelnen vorstellen möchten:
Der multinationale japanische Konzern Sony mit Sitz in der Nähe von Tokio ist in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Elektronik, Telefonie, Computer, Videospiele, Musik, Film und audiovisuelle Medien. Er hat weltweit etwa 100 Unternehmen und ist derzeit in über 183 Ländern vertreten. Seit 2021 hat der Konzern nach einer umfassenden Umstrukturierung seinen Namen in Sony Group geändert.
Das US-amerikanische Unternehmen ist derzeit die weltweite Nummer drei im Computerbau. Obwohl es vor allem für die PCs bekannt ist, die es für Privat- und Geschäftskunden herstellt, ist es auch auf dem Markt für Unternehmensserver, Datensicherungs- und -speichersysteme oder spezielle Hardware für Computernetzwerke vertreten. Der Konzern bietet auch Software und Peripheriegeräte an. Er ist Teil des Nasdaq-Marktes.
Natürlich konkurriert auch das multinationale Unternehmen Apple mit Toshiba. Es vermarktet Unterhaltungselektronik, Computer und Software, unter anderem mit Macintosh-Computern, iPhone-Telefonen und iPads. Der Konzern beschäftigt derzeit 137.000 Mitarbeiter und betreibt 506 Apple Stores in fast 25 Ländern sowie einen Online-Shop, in dem Geräte und Software der Marke und von Drittanbietern vertrieben werden.
Schließlich besitzt der Samsung-Konzern, der einer der größten koreanischen Chaebols ist, mehrere wichtige Unternehmen, die mit ihm verbunden sind, darunter Samsung Electronics, dessen Aktivitäten in direkter Konkurrenz zu denen von Toshiba stehen. Diese vermarktet nämlich Unterhaltungselektronik und ähnliche Produkte.
Toshiba hat zwar mehrere wichtige Feinde in seiner Branche, ist aber auch ein Konzern, der regelmäßig strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingeht. Wir möchten Ihnen hier zwei aktuelle Beispiele für diese Art von strategischer Allianz vorstellen.
Zunächst und im Jahr 2021 unterzeichnete die Gruppe eine strategische Partnerschaft mit AXEM im Rahmen eines neuartigen Handelsabkommens mit ihrer Tochtergesellschaft Toshiba TFIS. In der Tat und um den zukünftigen Etikettierungsbedarf zu decken und die Effizienz zu steigern, hat AXEM Technology seine gesamte Palette an RFID-Etiketten mit den neuesten Generationen von Industriedruckern von Toshiba TFIS kompatibel gemacht, insbesondere mit dem BA410. Dieses schlüsselfertige Angebot vereint somit eine Drucklösung und eine Lösung zur Kodierung von Etiketten und entspricht vollständig den verschiedenen Problematiken, denen die Marktakteure begegnet sind. Je nach Branche können die Anforderungen der Kunden in Bezug auf Etikettengröße, Leseleistung, Anwendungskompatibilität, Umweltauflagen, Materialien oder auch Vorschriften variieren, und die Lösung von Toshiba erfüllt alle diese Anforderungen in angemessener Weise.
Zuvor hatte die Tochtergesellschaft Toshiba Energy Systems & Solutions mit GE Renewable Energy die Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens bekannt gegeben, um die Herstellung von Haliade X Offshore-Windkraftanlagen in Japan auszubauen und so die Vermarktung in Japan zu unterstützen. Die beiden Unternehmen sind langjährige Partner und gut positioniert, um zum Erfolg der Offshore-Windenergie in Japan beizutragen und von ihm zu profitieren. So bringt Toshiba seine lokalen Produktionskapazitäten ein und General Electric verfügt über die leistungsstärkste elektrische Offshore-Windkraftanlage, die derzeit in Betrieb ist. Beide Unternehmen erklärten, dass sie von ihrer gemeinsamen Technologie, ihren Anlagen, Arbeitskräften und Fähigkeiten profitieren werden.