Jetzt Thales-Aktien traden!
THALES

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Thales-Aktie

Jetzt Thales-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Möchten Sie in den Technologiesektor investieren und die Thales-Aktie kaufen oder verkaufen? Wir beginnen damit, Ihnen zu erklären, wie Sie eine gute Fundamentalanalyse dieses Wertpapiers durchführen können, indem wir Ihnen zeigen, welche Elemente Sie in den Nachrichten finden können, und stellen Ihnen das Unternehmen Thales, seine wichtigsten Aktivitäten und Einnahmequellen sowie seine wichtigsten Konkurrenten und Partner auf dem Markt vor.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Thales-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Thales-Aktien
ISIN: FR0000121329
Ticker: EPA: HO
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Thales-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Thales (EPA: HO)
 
Thales Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Thales-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal sollten Sie die verschiedenen von Thales eingeführten Innovationen im Auge behalten und insbesondere die Investitionen, die der Konzern in Forschung und Entwicklung tätigt, um an der Spitze der Technologie zu bleiben.

Analyse Nummer 2

Auch die Partnerschaften und strategischen Allianzen mit anderen Unternehmen, die auf Innovation abzielen, sowie die Verträge mit großen privaten oder öffentlichen Institutionen sind Elemente, die Sie genau im Auge behalten sollten.

Analyse Nummer 3

Natürlich sollten Sie auch ein wachsames Auge auf die kleine, aber sehr aggressive Konkurrenz des Thales-Konzerns haben und auf wichtige Veröffentlichungen und Mitteilungen anderer großer Akteure in diesem Sektor achten.

Analyse Nummer 4

In der Vergangenheit war Thales Gegenstand verschiedener Rechtsstreitigkeiten und Anklagen. Ein ähnliches Ereignis, das sich in der Zukunft wiederholt, könnte auch Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens und sein Markenimage haben und diesen Wert indirekt beeinflussen.

Analyse Nummer 5

Auch die strategischen Entwicklungs- und Wachstumspläne, die das Unternehmen Thales jedes Jahr den Investoren und Aktionären mitteilt, sollten zur Kenntnis genommen werden.

Analyse Nummer 6

Schließlich sollte man auch die Finanzergebnisse des Unternehmens, die jedes Jahr und jedes Quartal veröffentlicht werden, sorgfältig studieren und sie systematisch mit den vorherigen Ergebnissen und den Erwartungen der Analysten vergleichen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Thales-Aktie
Thales Aktie kaufen
Thales Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Thales

Thales-Aktie Kaufen

Die französische Thales-Gruppe ist heute einer der führenden Hersteller und Verkäufer von elektronischen Geräten und Systemen für die Luft- und Raumfahrt, das Transportwesen, die Verteidigung und die Sicherheit.

Jahrhunderts beruht die Organisation von Thales auf einem Matrixmodell mit sechs weltweiten Aktivitäten, die in drei Sektoren unterteilt sind: Luft- und Raumfahrt (Avionik und Raumfahrt), Transport (Landtransportsysteme), Verteidigung und Sicherheit (sichere Informations- und Kommunikationssysteme, Land- und Lufttransportsysteme, Verteidigungsmissionssysteme) sowie die Gesellschaft DCNS, an der die Gruppe zu 35 % beteiligt ist. Schließlich eine internationale Organisation, die in die großen Länder, in denen der Konzern tätig ist, wie Deutschland, Australien, Neuseeland, Kanada, die USA, Frankreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich sowie die anderen europäischen Länder und die aufstrebenden Märkte unterteilt ist.

Die hier genannten sechs Geschäftsbereiche ersetzen die sechs Divisionen, die 2004 eingeführt wurden, um eine Organisation zu schaffen, die die Geschäftsbereiche des Konzerns in einer einzigen Tochtergesellschaft pro Land zusammenfasst. Die Niederlande werden mit der Gründung von Thales Nederland als erstes betroffen sein.

Der Bereich Verteidigung und Sicherheit macht 60% der Aktivitäten von Thales aus und umfasst eine außergewöhnliche Palette von Ausrüstungen, Systemen und Dienstleistungen für militärische und zivile Sicherheitskräfte, darunter :

  • Bodenverteidigung mit Raketensystemen, optronischer Ausrüstung und gepanzerten Fahrzeugen
  • Missionen und Verteidigung mit luftgestützten Überwachungssystemen, Untersee-Bekämpfungssystemen und Marine-Überwassersystemen oder Drohnen.
  • Flugbetrieb mit Radaranlagen, Navigationshilfen, Luftverteidigungssystemen und Flugverkehrskontrolle.
  • C4I-Systeme für Verteidigung und Sicherheit mit Funkkommunikationsausrüstung, IT-Sicherheitssystemen, Netzwerken und Infrastruktursystemen, Schutzsystemen und kritischen Informationssystemen.

Die restlichen 40% der Geschäftstätigkeit von Thales betreffen den Bereich Luft- und Raumfahrt und Transport und umfassen Aktivitäten zur Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Handels und des Transports mit :

  • Avionik und ihre breite Palette an Ausrüstungen und Bordfunktionen sowie Simulations- und Trainingslösungen für zivile und militärische Flugzeuge.
  • Raumfahrt mit weltraumgestützter Telekommunikation über Satelliten oder Nutzlasten, den Bereichen Beobachtung, Wissenschaft, Navigation und Infrastruktur.
  • Verkehrssysteme mit der Signalisierung von Eisenbahnlinien und städtischen Netzen, integrierten Überwachungssystemen und Fahrkartensystemen.

Neben diesen verschiedenen Geschäftsfeldern betreibt Thales ein Geschäft mit Hochfrequenzquellen, Mikrowellenquellen und Bildgebungssubsystemen, das mit allen Geschäftsbereichen in Verbindung steht. Hierbei handelt es sich um Thales Electron Devices, das Radio- und Mikrowellenquellen für Kommunikationssatelliten herstellt. Der Konzern ist weltweit Marktführer in diesem Bereich.

Thales baut auch seine Aktivitäten im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge aus, mit taktischen Drohnen, Mikrodrohnen, Kampfdrohnen, Drohnenabwehr und allem, was mit diesem Bereich zu tun hat.

Bildnachweise: ©llcv2/123RF.COM

Konkurrenten

Nachdem Sie Ihr Wissen über die Thales-Gruppe und ihre Aktivitäten optimiert haben, möchten wir Sie bitten, herauszufinden, wer ihre Hauptkonkurrenten auf dem Markt und in ihrer Branche sind.

Lockheed Martin 

Zunächst einmal ist diese Firma das führende amerikanische und weltweite Unternehmen im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Das Unternehmen ist für die Entwicklung und Herstellung verschiedener Produkte zuständig, bei denen Elektronik und Technologie eine wichtige Rolle spielen. Der Konzern erzielt den größten Teil seines Umsatzes mit der US-Regierung, bietet seine Produkte aber auch in anderen Teilen der Welt an.

Boeing 

The Boeing Company ist ein US-amerikanischer Luft- und Raumfahrthersteller mit Sitz in Chicago, Illinois. Er ist ein Flugzeughersteller, der sich auf die Entwicklung von Zivil- und Privatflugzeugen spezialisiert hat, aber über seine Sparte Boeing Defense, Space & Security auch in den Bereichen Militärflugzeuge, Hubschrauber oder auch Satelliten und Trägerraketen tätig ist. Derzeit positioniert sich der Konzern als Nummer zwei im weltweiten Verkauf von Militärgütern.

BAE Systems

Diesmal handelt es sich um ein britisches Unternehmen, das in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt tätig ist. Sein Hauptsitz befindet sich in Farnborough. Dieses Unternehmen hat mit seiner Tochtergesellschaft BAE Systems Inc. auch Interessen in Nordamerika. Es gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Verteidigungssektor und wurde 1999 durch den Zusammenschluss der Unternehmen British Aerospace und Marconi Electronic Systems gegründet.

Airbus 

Der französische Airbus-Konzern ist eine internationale industrielle Kooperation, die in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Militär tätig ist. Er wurde im Jahr 2000 unter dem Namen EADS für European Aeronautic Defense and Space Company gegründet und befindet sich teilweise im Besitz von Lagardère und Daimler. Das Kapital des Airbus-Konzerns ist seit 2013 an der Börse erhältlich, und der Konzern fusionierte schrittweise mit seiner auf Zivilflugzeuge spezialisierten Tochtergesellschaft Airbus, deren Namen er übernommen hat.

Leonardo

Das Unternehmen, das früher unter dem Namen Finmeccanica bekannt war, ist derzeit die Nummer zwei in der italienischen Industrie und einer der weltweit führenden Hersteller von Zivilhubschraubern. Außerdem ist es einer der weltweit größten Konzerne im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen ist insbesondere auf die Bereiche Rüstung, Hubschrauber, Luft- und Raumfahrt und Energie spezialisiert. Er ist in rund 100 Ländern der Welt vertreten, wobei Großbritannien und die USA, wo er zahlreiche Unternehmen im Verteidigungsbereich aufgekauft hat, besonders hervorzuheben sind. Der Konzern beschäftigt 70.000 Mitarbeiter.

Raytheon

Schließlich muss auch die Konkurrenz des US-amerikanischen Unternehmens Raytheon berücksichtigt werden, das sich auf die Bereiche Verteidigungssysteme und Elektronik sowie Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat. Es wurde 1922 in Cambridge gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Waltham. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Anbietern von Rüstungsgütern. Es fusionierte 2020 mit dem Konzern United Technologies und bildete Raytheon Technologies.


Strategische Allianzen

Die Thales-Gruppe hat sich auch mit anderen großen Unternehmen zusammengeschlossen, um bestimmte Projekte durchzuführen oder ihre Tätigkeitsfelder zu vergrößern.

Alstom

So schloss er sich mit Alstom im Rahmen eines von der MTR Corporation ausgestellten Vertrags über 330 Millionen Euro für die Aufrüstung der Signalsysteme der sieben Linien der U-Bahn von Hongkong zusammen.

Engie 

2016 gaben ENGIE und Thales die Unterzeichnung eines Vertrags zur Stärkung der Sicherheit der IT-Infrastruktur des Energiekonzerns bekannt. Thales wird für einen Zeitraum von fünf Jahren rund um die Uhr die Sicherheitsüberwachung des Informationssystems von ENGIE übernehmen.

Microsoft

Der französische Technologiekonzern Thales und die französische Niederlassung des amerikanischen Unternehmens Microsoft sind ebenfalls Partner bei der Einführung neuer Dienste, mit denen sensible Informationen verschlüsselt werden können, bevor sie per E-Mail versendet oder in der "Cloud" gespeichert werden.

Jetzt Thales-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Thales-aktie
Vorteile und Stärken der Thales-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die erste Stärke des Unternehmens Thales ist natürlich seine internationale Positionierung im Bereich der Verteidigungselektronik, da es mit seinen Radarsystemen, Raketensystemen und anderen Funksystemen einer der Weltmarktführer in diesem Bereich ist. Das Unternehmen genießt somit eine gewisse Anerkennung als wichtiger Akteur in diesen Spitzentechnologien.

Thales hat in den letzten Jahren auch seine Fähigkeit bewiesen, auf dem internationalen Markt zu expandieren. Insbesondere gewinnt er Marktanteile in den Schwellenländern, in denen er heute etwa 30 % seiner Umsätze erzielt, während er in Frankreich 24 % und in Großbritannien nur 10 % seiner Umsätze erzielt. Auch die geografische Verteilung im Rest der Welt bleibt vorteilhaft: 22 % der Umsätze werden im restlichen Europa erzielt, 13 % im restlichen Asien und eine weiterhin starke Präsenz im Nahen Osten.

Anleger, die sich für die Thales-Aktie interessieren, schätzen auch die gute Sichtbarkeit, die ihnen das Unternehmen in Bezug auf seine zukünftigen Aktivitäten bietet. Tatsächlich ist das Auftragsbuch des Konzerns besonders gut gefüllt mit Aufträgen, die wahre Rekorde erreichen, was vor allem auf die große Nachfrage aus den Schwellenländern zurückzuführen ist.

Eine weitere Stärke von Thales betrifft diesmal die hohe Rentabilität des Bereichs, der sich der Luft- und Raumfahrt widmet, und seine vielversprechende Positionierung im Bereich der Verkehrszeichen.

Man kann sich auch auf die Innovationsfähigkeit dieses Unternehmens verlassen, das eine aktive F&E-Politik betreibt. Die Investitionen des Konzerns in Forschung und Entwicklung machen nämlich nicht weniger als 5% seiner Einnahmen aus und konzentrieren sich auf die Digitalisierung für den zivilen Sektor, der momentan stark wächst und daher interessanter ist als der militärische Sektor.

Negative Faktoren für die Thales-aktie
Nachteile und Schwächen der Thales-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens ist anzumerken, dass die Thales-Aktie aufgrund ihrer starken Einbindung in den Verteidigungssektor eine sehr hohe Sensibilität gegenüber politischen Entscheidungen aufweist.

Thales ist auch den Problemen der Haushaltskürzungen ausgesetzt, die in den reifen Ländern im Verteidigungssektor immer häufiger vorkommen, was zu geringeren Investitionen führt und langfristig die Auftragslage des Konzerns belasten könnte.

Sie stehen in direkter Konkurrenz zu den Patroller-Drohnen des Safran-Konzerns, die bessere Ergebnisse erzielen und von der französischen Armee bevorzugt werden.

Obwohl es der Thales-Gruppe gelingt, sich weltweit gut zu entwickeln, sind die Marktanteile in einigen geografischen Gebieten wie Nordamerika noch zu gering, da die Konkurrenz dort sehr stark vertreten ist. So erzielt Thales nur 11 % seiner Umsätze im Norden des amerikanischen Kontinents.

Darüber hinaus hat Thales derzeit einige technische Probleme im Zusammenhang mit den unterzeichneten Verträgen im Bereich Verkehrssignaltechnik sowie strukturelle Schwierigkeiten in dieser Tochtergesellschaft, die noch zu 35 % der DCNS gehört.

Schließlich kann man auch feststellen, dass der Aktienkurs von Thales ebenfalls ein Kaufhemmnis darstellt. Die Aktie ist eine der teuersten ihrer Branche und erreicht derzeit historische Höchststände, die strategische Käufe behindern und immer wieder durch volatile Abwärtskompensationen bestraft werden.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Aktionärsstruktur von Thales?

Zum jetzigen Zeitpunkt, d. h. im Juli 2020, befinden sich 25,68 % der Anteile der Thales-Gruppe im Besitz des französischen Staates. Der zweitgrößte Anteilseigner ist die Dassault Aviation Group mit 24,62% der Anteile. Danach folgen die selbst gehaltenen Anteile in Höhe von 0,31%. Es ist auch festzustellen, dass die Mitarbeiter des Konzerns 2,87 % des Kapitals halten und dass die restlichen 46,52 % der Anteile im Streubesitz sind, d. h. an der Börse gehandelt werden.

Ist die Thales-Aktie Teil des Börsenindex CAC 40?

Natürlich gehört die Thales-Gruppe zu den wichtigsten französischen Unternehmen und ist daher ein wichtiger Bestandteil des nationalen französischen Börsenindex CAC 40, da sie zu den 40 französischen Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung gehört. Die Thales-Gruppe ist aber auch in anderen Aktienindizes vertreten, darunter der SBF 120, der CAC Industrials, der EN VIGEO 120, der Euronext 100, der DJ Eurostoxx, der FTSE Euro 300 und andere.

Wie lautet die letzte Finanzbilanz des Unternehmens Thales?

Die letzte von Thales veröffentlichte Finanzbilanz betraf das Geschäftsjahr 2021. Der Umsatz stieg im Vergleich zu 2020 um 5,3% auf 16,2 Milliarden Euro. Im selben Zeitraum erreichte der Nettogewinn des Konzerns 1,361 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 45% gegenüber 2020 entspricht. Schließlich erreichte die Marktkapitalisierung des Unternehmens zum Jahresende 2021 26,56 Milliarden Euro.

Warum sinkt die Thales-Aktie?

Es gibt mehrere Faktoren, die den Kurs der Thales-Aktie sinken lassen können. Wenn die Ergebnisse des Unternehmens nicht den Erwartungen der Analysten und Investoren entsprechen, kann dies zu einem Rückgang des Aktienkurses führen. Thales ist ein wichtiger Anbieter von Sicherheitssystemen und -dienstleistungen für Regierungen und Unternehmen. Wenn Verträge nicht wie erwartet zustande kommen oder die Kosten höher ausfallen als erwartet, kann dies zu einem Vertrauensverlust bei den Anlegern und einem Rückgang des Aktienkurses führen. Makroökonomische Ereignisse wie Finanzkrisen, geopolitische Konflikte und Änderungen in der Handelspolitik können sich ebenfalls auf den Aktienkurs von Thales auswirken, insbesondere aufgrund des internationalen Charakters seiner Aktivitäten. Schließlich ist der Markt für Verteidigung und Sicherheit mit vielen internationalen Akteuren sehr wettbewerbsintensiv. Wenn Thales Marktanteile verliert oder nicht in der Lage ist, sich an Marktveränderungen anzupassen, kann sich dies ebenfalls auf den Aktienkurs auswirken.

Jetzt Thales-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.