Jetzt Teva-Aktien traden!
TEVA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Teva-Aktie

Jetzt Teva-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie interessieren sich für die Aktie des israelischen Unternehmens Teva und möchten in ihren Kurs investieren? In diesem Artikel, der ausschließlich diesem Wertpapier gewidmet ist, erhalten Sie diverse Elemente, die für eine Kursanalyse wichtig sind. Wir sehen uns vor allem die Aktivitäten des israelischen Unternehmens und sein Produktportfolio genauer an. Die direkten Konkurrenten des Konzerns auf weltweiter Ebene stehen ebenfalls im Mittelpunkt des Interesses. Darüber hinaus erhalten Sie einige Beispiele, welche Partnerschaften das Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit eingegangen ist, da solche Angaben für eine Fundamentalanalyse hilfreich sind.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Teva-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Teva-Aktien
ISIN: US8816242098
Ticker: TLV: TEVA
Index oder Markt: TA-35
 

Wie kann ich Teva-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Teva (TLV: TEVA)
 
Teva Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Teva-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Übernahme neuer Tochterunternehmen durch den Konzern sind wichtige Ereignisse und geben einen Hinweis auf das Wachstum von Teva.

Analyse Nummer 2

Behalten Sie die Entwicklung des weltweiten Generikamarktes genau im Auge, da Teva in diesem Segment stark vertreten ist.

Analyse Nummer 3

Der Ablauf des Patentschutzes von Medikamenten ermöglicht unter Umständen deren Produktion durch Teva. Solche Informationen sind wesentlich, da sie manchmal den Börsenwert in die Höhe treiben.

Analyse Nummer 4

Beziehen Sie alle Informationen über Gesetzesänderungen, die die Vermarktung von Medikamenten betreffen, in Ihre Überlegungen ein.

Analyse Nummer 5

Durch die immer stärker werdende Konkurrenz im Bereich von Generika beziehungsweise den Eintritt neuer Unternehmen in diesen Markt könnte sich der Marktanteil von Teva verringern.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Teva-Aktie
Teva Aktie kaufen
Teva Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Teva

Zunächst können Sie Ihr Wissen über das Unternehmen Teva mit einem Überblick über die hauptsächlichen Aktivitäten, mit denen der Umsatz erwirtschaftet wird, vervollständigen.

Teva Pharmaceutical Industries ist ein israelisches Unternehmen der Pharmaziebranche. Es handelt sich dabei um den Marktführer in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Generika.

Um die Aktivitäten von Teva besser einordnen zu können, kann man sie in verschiedene Geschäftsbereiche einteilen. Nachfolgend eine Übersicht nach dem Umsatzanteil.

  • Generika machen einen Anteil von 51,6 % am Konzernumsatz aus. Wichtige Produktbereiche sind dabei Medikamente für die Behandlung von Multipler Sklerose, Parkinson und Störungen des Immunsystems.
  • Auf Originalmedikamente entfallen 35,4 % des Umsatzes. Hierunter fallen Arzneimittel für die Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems (67,9 %), Atemwegserkrankungen (13,5 %), urogenitalen und hormonellen Störungen (6,7 %), Krebserkrankungen und Störungen des Immunsystems (4,1 %) sowie anderen Krankheiten wie Infektionen, muskuläre oder orthopädische Probleme.
  • Auf den Bereich organische Feinchemie (Wirkstoffe für Medikamente) entfallen 4,1 % des Umsatzes.
  • Die verbleibenden 8,9 % des Konzernumsatzes werden mit anderen Produkten, unter anderem OTC-Produkten, erwirtschaftet.

Betrachtet man die geografische Verteilung der Geschäftstätigkeit, so realisiert Teva 48,1 % des Umsatzes in den USA, 30,9 % in Europa und 21 % in anderen Ländern der Erde.

Konkurrenten

Wir kommen nun zum Konkurrenzumfeld von Teva Pharmaceuticals. Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung einiger Wettbewerber, die Sie bei einer Analyse des Wertpapiers in Ihre Überlegungen einbeziehen sollten.

Abbott 

Abbott Laboratories ist ein amerikanisches Unternehmen. Es wurde 1988 gegründet, der Sitz befindet sich in Chicago. Abbott beschäftigt weltweit 90 000 Menschen, und ist auf die Herstellung von Generika und anderen Gesundheitsprodukten spezialisiert.

Merck 

Der Merck-Konzern steht ebenfalls im Wettbewerb mit Teva Pharmaceuticals. Das deutsche Unternehmen wurde bereits 1668 gegründet und ist ein Spezialist für Pharmazeutika und chemische Produkte.

Bayer 

Im Auge behalten sollte man auch den deutschen Konzern Bayer AG, eines der wichtigsten pharmazeutischen und agrochemischen Unternehmen. Bayer entwickelt Medikamente – darunter Generika – sowie rezeptfrei erhältliche Gesundheitsprodukte (OTC-Produkte), Tierarzneimittel, Saatgut und Pflanzenschutzprodukte für die Landwirtschaft (seit der Übernahme von Monsanto).


Strategische Allianzen

Sehen wir uns nun anhand von zwei Beispielen aus der jüngeren Vergangenheit an, welche Allianzen Bayer bereits eingegangen ist.

Takeda

Die erste Partnerschaft, um die es hier geht, ist die zwischen Teva und dem japanischen Pharmahersteller Takeda. Die beiden Unternehmen gründeten ein Joint Venture, an dem Teva 51 % der Anteile besitzt, Takeda 49 %. Ziel ist es, das Wachstum des Generikamarktes in Japan voranzutreiben. Der definitive Start erfolgte 2016. Das Unternehmen vertreibt die hochwertigen Generika von Teva sowie einige ältere Produkte von Takeda über das Vertriebsnetz von Takeda an Patienten und Fachpersonen des Gesundheitswesens in Japan.

Procter & Gamble

2011 schloss Teva eine strategische Allianz mit dem Konzern Procter & Gamble, in deren Rahmen ein Joint Venture im Bereich OTC-Business entstand. Das neue Unternehmen firmiert als PGT Healthcare und hat seinen Sitz in der Schweiz. Tätig ist es auf zahlreichen Märkten außerhalb Nordamerikas. Im Rahmen dieser Partnerschaft können die beiden Unternehmen jedoch auch Marken für den nordamerikanischen Markt entwickeln.

Jetzt Teva-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.

Häufig gestellte Fragen

An welchen Börsen notiert die Aktie von Teva Pharmaceuticals?

Die Aktie des Konzerns Teva Pharmaceuticals notiert aktuell an zwei Finanzmärkten. Man findet das Wertpapier an der amerikanischen Börse NYSE im Segment NASDAQ Global Select Market. Da sich der Firmensitz in Israel befindet, notiert die Aktie auch an der Börse von Tel Aviv.

Welche Finanzergebnisse publizierte Teva zuletzt?

Bevor man eine Position auf diese Aktie zeichnet, sollte man sich darüber informieren, wie die zuletzt von Teva Pharmaceuticals publizierten Finanzergebnisse ausgefallen sind. Die aktuell vorliegenden Ergebnisse betreffen das Geschäftsjahr 2019. Der Umsatz lag bei 16 887 Millionen Dollar und das Nettoergebnis bei einem Verlust von 999 Millionen Dollar.

Welches sind zurzeit wichtige Aktionäre von Teva?

Ein Teil des Kapitals von Teva Pharmaceuticals befindet sich im Streubesitz, ein anderer Teil wird von einigen Hauptaktionären gehalten. Diese Hauptaktionäre sind der Konzern Berkshire Hataway, das Unternehmen Wellington Management Company und der amerikanische Investmentfonds BlackRock. Die Verteilung des Aktionariats ist nicht fix, sondern kann sich im Laufe der Zeit verändern, vor allem, falls Teva sich an anderen Unternehmen beteiligt oder neue Wertpapiere ausgibt, um so das Kapital zu erhöhen.

Jetzt Teva-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.