Tesla-Aktien traden!
TESLA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Tesla-Aktie

Tesla-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Auch Privatanleger können heutzutage auf einer Online-Tradingplattform in börsennotierte Aktien großer amerikanischer Unternehmen investieren. Dazu zählen beispielsweise die Aktien des Tesla-Konzerns, die wir Ihnen hier detailliert vorstellen möchten. Doch bevor Sie die Tesla-Aktie kaufen oder verkaufen, möchten wir Ihnen in diesem Artikel praktische Informationen über das Unternehmen Tesla, aber auch historische Daten aus der technischen Analyse des Aktienkurses für die letzten zehn Jahre vorstellen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Tesla-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Kapitalisierung von Tesla
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Tesla?
 
Informationen zu den Tesla-Aktien
ISIN: US88160R1014
Ticker: NASDAQ: TSLA
Index oder Markt: Nasdaq
 

Wie kann ich Tesla-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Tesla (NASDAQ: TSLA)
 
Tesla Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Tesla-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst sollte man analysieren, ob Käufer von elektrisch betriebenen und damit umweltfreundlichen Fahrzeugen in bestimmten Ländern von staatlicher Seite eine Unterstützung erhalten. Das kann eine direkte Kaufprämie oder auch eine Befreiung von bestimmten Abgaben sein.

Analyse Nummer 2

Durch Verbesserungen in der Qualitätskontrolle könnte der Konzern seine Kosten reduzieren und damit konkurrenzfähiger werden. Insofern sollte man auf diesen Punkt achten.

Analyse Nummer 3

Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Frage, ob Tesla seine Präsenz in Märkten, in denen Elektrofahrzeuge gerade im Aufkommen sind, ausbauen kann. Dies könnte sich positiv auf die Rentabilität auswirken.

Analyse Nummer 4

Die weltweite Wirtschaftslage oder Versorgungsknappheiten, wie sie derzeit bei Halbleitern auftreten, können die Aktivitäten des Konzerns beeinflussen.

Analyse Nummer 5

Die Konkurrenz in dieser Branche wird immer stärker. Vor allem aus Asien drängen derzeit immer mehr Anbieter von 100 % elektrisch betriebenen Fahrzeugen auf den Markt. Darüber hinaus darf man die Konkurrenz durch andere Energieträger, die möglicherweise in die Automobilindustrie Einzug halten, nicht vernachlässigen. Dies sind wichtig Punkte, auf die man achten muss.

Analyse Nummer 6

Innovative Entwicklungen und Partnerschaften von Tesla in anderen Segmenten oder Spezialbereichen können sich positiv auf das Unternehmen auswirken und sollten daher in die Überlegungen einbezogen werden.

Analyse Nummer 7

Wertvolle Hinweise geben die strategischen Entwicklungspläne sowie die Finanzergebnisse von Tesla.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Tesla-Aktie
Tesla Aktie kaufen
Tesla Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Tesla

Tesla-Aktie Kaufen

Der amerikanische Tesla-Konzern oder Tesla Motors ist auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert. Die Aktivitäten von Tesla Motors lassen sich in drei große Segmente einteilen:

  • Der überwiegende Teil des Umsatzes (96,3 %) entfällt auf den Verkauf von Fahrzeugen.
  • 3,5 % des Umsatzes werden mit dem Verkauf von Komponenten für Antriebe von Elektrofahrzeugen erzielt.
  • Darüber hinaus bietet Tesla Motors auch Entwicklungsdienstleistungen an, die mit 0,2 % vom Umsatz zu Buche schlagen.

Das Unternehmen besitzt zwei Produktionsstätten und ist heute vorwiegend auf dem amerikanischen Markt sowie in China und Norwegen vertreten.

Der erste Investor, der die Gründung des Unternehmens ermöglicht, ist der Mitgründer von PayPal, ElonMusk, der zum Tesla-Aufsichtsratsvorsitzenden wird. Dieser leitet auch die ersten beiden Finanzierungsrunden und auch die dritte, diesmal aber gemeinsam mit Vantagepoint Venture Partners. Die dritte Finanzierungsrunde ermöglicht die Beteiligung von neuen Investoren wie Sergey Brin und Larry Page, den Mitbegründern von Google, und Jeff Skoll, dem ehemaligen Vorsitzenden des Konzerns eBay.

2007 werden 105 Mio. Dollar im Rahmen einer Privatfinanzierung erschlossen, an der ElonMusk sich mit 37 Mio. Dollar beteiligt. Nach der Kündigung von Ze’evDrori, einem kalifornischen Unternehmer, der 2007 Eberhards Nachfolge antrat, übernimmt 2008 ElonMusk die Konzernleitung.

Nach der Einführung eines Netzwerks von ca. 3.000 „Supercharger“-Stromtankstellen, die ein Volltanken innerhalb 45 Minuten ermöglichen, investiert Tesla mehrere Milliarden Dollar in den Bau einer Batteriefabrik in Nevada zur Ausstattung des Models 3. Dafür musste das Unternehmen rund um 4 Mrd. Dollar seit 2013 erschließen. Seit 2010 hatte sich der Aktienwert verelffacht.

Schließlich treibt Tesla 2017 neue Gelder ein, in einer Höhe von 1,2 Mrd. Dollar, indem es 1,3 Mio. Stammaktien ausgibt und erstrangige Wandelpapiere langfristig (bis 2022) verkauft.

Bildnachweise: ©inkdrop/123RF.COM

Konkurrenten

Es ist unerlässlich, die wichtigsten Konkurrenten von Tesla in der Elektrofahrzeugbranche zu kennen. Der Konzern muss einigen sehr starken Wettbewerbern die Stirn bieten, über die Sie in der Folge einen kurzen Überblick erhalten.

Stellantis

Der multinationale Konzern Stellantis entstand im Januar 2021 durch die Fusion der Unternehmen PSA und Fiat Chrysler Automobiles. Zum Konzern gehören insgesamt 14 Automobilmarken, von denen 5 von PSA und 9 von FCA eingebracht wurden.

Volvo Cars 

Die schwedische Automarke ist ein Tochterunternehmen des chinesischen Geely-Konzerns. Ursprünglich war Volvo Teil eines schwedischen Mischkonzerns, der neben Autos auch Lkws und Baustellenfahrzeuge produzierte. In der jüngeren Vergangenheit hat Volvo sich einen Namen im Bereich Elektrofahrzeuge gemacht und die erste elektrisch betriebene Geländelimousine der Welt entwickelt.

Byton

Der chinesische Automobilhersteller Byton hat seinen Sitz in Nanjing und besitzt Tochtergesellschaften in Deutschland und den Vereinigten Staaten. In der Geschäftsführung sitzen ehemalige Mitarbeiter so bekannter Automarken wie BMW, Tesla und Faraday. Die chinesische Tencent Holding ist an Byton finanziell beteiligt. Byton gehört ebenfalls zu den Vorreitern, was 100 % elektrisch betriebene Geländelimousinen angeht. 2018 wurden die ersten dieser Autos in China vermarktet, seit 2020/2021 auch in Europa.

Volkswagen 

Den deutschen Automobilhersteller Volkswagen AG sollte man in diesem Zusammenhang ebenfalls im Auge behalten. Das Unternehmen existiert seit 1937 und hat seinen Sitz im niedersächsischen Wolfsburg. Der Konzern besitzt ein umfangreiches Markenportfolio, wozu beispielsweise Volkswagen, Audi, Seat, Cupra, Skoda, Porsche, Lamborghini, Bentley, Ducati, Scania, MAN sowie JETTA in China zählen. Volkswegen bietet darüber hinaus Finanzdienstleistungen, Leasing und Flottenmanagement an. Derzeit ist Volkswagen der größte Automobilhersteller der Welt. Neben der Kernmarke produzieren auch mehrere andere Marken des Konzerns Elektroautos. Dabei arbeitet der Konzern markenübergreifend, um sich vor allem in den Segmenten hochwertiger Elektroautos der Luxusklasse zu positionieren.

Nissan Motor Company

Der japanische Automobilhersteller firmierte ursprünglich unter dem Namen Datsun. Der Unternehmenssitz befindet sich seit 2010 in Yokohama. Der Konzern ist eng mit dem französischen Autohersteller Renault verbunden, seit die beiden Unternehmen 1999 die Allianz Renault-Nissan gründeten. Diese liegt derzeit gemessen an der Anzahl der verkauften Fahrzeuge an der Weltspitze. Seit 2012 hält Nissan einen 15-%-Anteil am Kapital von Renault, während Renault im Besitz von 43,4 % des Kapitals von Nissan ist.

Hyundai

Der letzte ernst zu nehmende Wettbewerber, den wir hier anführen, ist die Hyundai Motors Group. Dabei handelt es sich um die Automobil- und Landwirtschaftssparte des koreanischen Mischkonzerns Hyundai. Es ist der einzige unabhängige Autohersteller Südkoreas und Marktführer des dortigen Binnenmarkts. Hyundai produziert einen großen Teil der dort abgesetzten Elektrofahrzeuge.


Strategische Allianzen

Tesla Motors hat es verstanden, mit strategischen Partnerschaften seine Spitzenposition in diesem Sektor abzusichern. Nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten dieser Vereinbarungen:

Allianz

 Der Versicherungskonzern Allianz, genauer gesagt das französische Tochterunternehmen im Bereich der Kraftfahrzeugversicherung, ist 2014 eine Partnerschaft mit Tesla Motors eingegangen und bietet den Kunden des Automobilherstellers Dienstleistungen an.

Nvidia

Seit 2016 arbeitet Tesla Motors mitdem Unternehmen Nvidia zusammen. Gegenstand dieser Partnerschaft ist der größte Touchscreen, der jemals in einem Auto verbaut wurde. Heute sind die Fahrzeuge der neuen Model-X-Reihe von Tesla Motors mit einem Infotainmentsystem und digitalen Armaturenbrett von Nvidia ausgestattet.

Panasonic

2016 hat der japanische Konzern Panasonic eine Investition in Höhe von mehr als 30 Milliarden Yen in eine Fabrik von Photovoltaikmodulen und -zellen von Tesla Motors angekündigt. Nach dieser Mitteilung sind die Wertpapiere von Tesla Motors innerhalb einer Börsensitzung um 3 % gestiegen.

Tesla-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Tesla-aktie
Vorteile und Stärken der Tesla-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Das wichtigste Argument, das für eine Wertsteigerung dieser Aktie spricht, ist der Ruf, den sich Tesla Motors in den letzten Jahren im Bereich Elektrofahrzeuge erworben hat. Tesla war der erste Hersteller, der einen vollkommen elektrisch betriebenen Sportwagen namens The Roadster entwickelte. Durch diesen Technologievorsprung erwarb sich Tesla das Image als innovatives Unternehmen dieser Branche und konnte seine Präsenz gegenüber einer neuen Zielgruppe verbessern.
  • Tesla Motors ist nicht nur ein in der Branche sehr bekannter Autohersteller, sondern auch ein wichtiger Zulieferer für andere Automobilunternehmen, zum Beispiel für Toyota. Diese Tatsache unterstreicht die Bestrebungen zur Diversifizierung des Angebots und stellt damit eine echte Stärke dar.
  • Im Bereich Elektroantriebe zeichnet sich Tesla Motors als innovatives Unternehmen und regelrechter Experte aus. Dies ist ein weiterer positiver Punkt, der viele Kunden anzieht.
  • Zu den Stärken zählen darüber hinaus das Know-how und die Expertise, mit denen Tesla seine Fahrzeuge komplett intern entwickelt. Leistungen Dritter müssen daher nicht in Anspruch genommen werden. Ein Punkt, der sich zudem positiv auf die Marge auswirkt.
  • Zur Strategie von Tesla Motors gehört die Realisierung von Skaleneffekten, indem man bestimmte Bauteile entwickelt, die in mehreren Fahrzeugmodellen eingesetzt werden können.
Negative Faktoren für die Tesla-aktie
Nachteile und Schwächen der Tesla-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Zu den größten Schwächen von Tesla zählt die strategische Ausrichtung, alle Fahrzeuge, einschließlich der Baugruppen, ausschließlich intern zu entwickeln. Dadurch entstehen teilweise hohe Kosten, während Konkurrenten oft günstiger fahren, indem sie Teile und Leistungen von externen Herstellern und Dienstleistern, meist aus dem Ausland, günstiger zukaufen. Die gewünschten Skaleneffekte können daher nicht immer realisiert werden.
  • Die zweite und letzte große Schwäche dieses Unternehmens und damit seiner Aktie betrifft die Preise der Produkte. Die von Tesla produzierten Fahrzeuge liegen in den meisten Fällen über vergleichbaren Angeboten der Wettbewerber. Diese produzieren zwar nach wie vor herkömmliche Autos mit Verbrennungsmotor, liegen jedoch im Preis deutlich günstiger. Der Preis ist ein Hemmschuh für das Absatzvolumen von Tesla, was die Rentabilität langfristig belastet.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wer gehört zur Aktionärsstruktur von Tesla?

Zur Aktionärsstruktur von Tesla gehören derzeit einige große private Aktionäre, darunter Elon Musk, der 18,9 % der Anteile besitzt, Public Investment Fund Private Equity (9,18 %), Baillie Gifford & Co (7,46 %), Capital Research & Management Co. (5,68 %), The Vanguard Group Inc. (4,32 %), Fidelity Management & Research (2,77 %), Jennison Associates (2,24 %), BlackRock Fund Advisors (1,99 %), Larry Ellison (1,66 %) und SSGA Funds Management Inc. (1,63 %).

Welche Analyse eignet sich am besten für den Kurs der Tesla-Aktie?

Wenn man den Onlinekurs der Tesla-Aktie umfassend analysieren möchte, sollte man mehrere Analysearten durchführen. Dazu gehört einerseits eine fundierte Fundamentalanalyse, die sich auf externe Einflüsse, wichtige Publikationen usw. stützt, sowie andererseits eine technische Analyse, bei der man die Börsencharts auswertet.

Wie viel muss man ausgeben, um eine Tesla-Aktie zu kaufen? 

Der Preis einer Tesla-Aktie kann aufgrund verschiedener Faktoren wie den Finanzergebnissen des Unternehmens, Ankündigungen neuer Produkte und allgemeinen Trends auf dem Aktienmarkt stark schwanken. Der Preis einer Tesla-Aktie kann auch aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, geopolitischer Faktoren und der Konkurrenz auf dem Markt schwanken. Daher ist es wichtig, den aktuellen Preis der Tesla-Aktie zu überprüfen, bevor Sie eine Aktie kaufen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes kostet die Tesla-Aktie mehrere hundert Dollar, aber ihr Kurs bewegt sich schnell nach oben und unten. Daher ist es notwendig, eine spezialisierte Website wie unsere mit einem Live-Chart oder die offizielle Nasdaq-Website zu besuchen, um den Echtzeitkurs der Tesla-Aktie zu verfolgen und zu wissen, wie viel Sie für den Kauf ausgeben müssen.

Tesla-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.