Marktkapitalisierung und Umsatz von Tesla

Im Jahr 2020 hatte die Covid-19-Gesundheitskrise keine großen Auswirkungen auf das Geschäft der Tesla-Gruppe. Der Elektrofahrzeughersteller hat seine finanzielle Leistung in den zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2020 verbessert. Insbesondere der Reingewinn erreichte einen neuen Höchststand für das Unternehmen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte zu den Jahresergebnissen des Unternehmens.  

Tesla-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Marktkapitalisierung und Umsatz von Tesla
Recht am eigenen Bild: ©inkdrop/123RF.COM

Starke Leistung im Jahr 2020

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Tesla Group im Jahr 2020 ein profitables Jahr erreicht. Für das gesamte Jahr verzeichnete der Automobilhersteller einen Nettogewinn von 721 Millionen Dollar. Diese starke Leistung wurde durch das wachsende Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen angetrieben.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 und über mehrere Jahre hinweg hatte sich die Gruppe auf die Steigerung ihrer Produktion konzentriert. Bislang war es dem Unternehmen nie gelungen, über einen Zeitraum von einem Jahr eine gute Rentabilität zu erzielen. Im vierten Quartal 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 270 Millionen Dollar.

Ohne Berücksichtigung von Sondereinflüssen betrug der bereinigte Gewinn pro Aktie 80 Cents. Der Markt hatte einen Wert von 1,01 $ erwartet. Der Konzern von Elon Musk hatte im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2020 einen Umsatz von 10,7 Milliarden Dollar erzielt, 46 % mehr als im Vorjahr.

Für die gesamten zwölf Monate des Jahres 2020 erreichte der Umsatz des Unternehmens 31,5 Milliarden US-Dollar. Sie meldete einen Anstieg von 28 % gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttomarge des Unternehmens betrug 19,2 %. Sie blieb jedoch hinter den Markterwartungen von 23,5 % zurück.

 

Rekordauslieferungen im vierten Quartal 2020

Im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2020 hat der Automobilhersteller einen neuen Rekord bei den Fahrzeugauslieferungen aufgestellt. In diesem Zeitraum hat Tesla 180.570 Autos ausgeliefert. Diese Zahl übersteigt die Marktschätzungen bei weitem. Der Markt hatte mit 174.000 Fahrzeugauslieferungen in diesem Quartal gerechnet.

In Q4-2020 produzierte das Unternehmen 179.757 Autos. In seiner Geschichte hat das Unternehmen noch nie mehr als 150.000 Fahrzeuge in einem einzigen Quartal ausgeliefert. Im dritten Quartal 2020 wurde mit 139.300 Einheiten ein neuer Rekord aufgestellt.

 

Über Autoauslieferungen im Laufe des Jahres

In den letzten Jahren hat Tesla Milliarden von Dollar in den Bau neuer Anlagen und Modelle investiert. Diese Investition hat sich für den Elektrofahrzeughersteller gelohnt. Sie hat es dem Unternehmen insbesondere ermöglicht, sein Werk in Fremont, Kalifornien, zu renovieren.

Das Werk in Shanghai seinerseits liefert seit Ende 2019 die ersten Autos aus. Im gesamten Geschäftsjahr 2020 hat das Unternehmen 499.550 Fahrzeuge ausgeliefert. Dies ist eine gute Leistung, die trotz der Gesundheitskrise von Covid-19 erzielt wurde. Das Unternehmen ist nicht weit davon entfernt, sein Anfang des Jahres gesetztes Ziel von einer halben Million Auslieferungen zu erreichen.   

Im Einzelnen entfielen rund 86 % der Gesamtauslieferungen auf das Model Y, den Crossover und das Model 3 (das Spitzenmodell des Unternehmens). Der verbleibende Anteil verteilt sich auf den Flügeltürer-SUV Model X und die Limousine Model S. Außerdem musste das Unternehmen im Frühjahr die Produktion in seinem Werk in Fremont, Kalifornien, vorübergehend einstellen.

Dies war auf die Coronavirus-Pandemie zurückzuführen. In seinen Ambitionen für die Zukunft will der Hersteller die gleiche Wachstumsdynamik bei seinen Lieferungen fortsetzen. In der Tat strebt Tesla bei seinen Fahrzeugauslieferungen eine durchschnittliche Steigerung von 50 % pro Jahr an. Dies sollte über mehrere Jahre hinweg erreicht werden.

Um dieses Ergebnis zu erreichen, setzt das Unternehmen auf die Wiederaufnahme der Produktion in seinen im Bau befindlichen Fabriken in Texas und Berlin. Das Unternehmen plant außerdem, die Produktion am Standort Shanghai zu beschleunigen. Am Standort Shanghai hat das Unternehmen nach eigenen Angaben mit der Produktion des Model Y begonnen. Außerdem sollen die ersten Auslieferungen des Crossover "Made in China" beginnen.

Darüber hinaus profitierte das Unternehmen im Jahr 2020 von der starken Zunahme der Gutschriften, die die Behörden den Herstellern von emissionsfreien Fahrzeugen gewähren.

 

Marktkapitalisierung und Dividende von Tesla im Jahr 2020

Im Jahr 2020 profitierte der Aktienkurs von Tesla stark vom Interesse der Anleger an Elektrofahrzeugen. Auf das gesamte Jahr bezogen ist er damit um rund 750 % gestiegen. Im Dezember 2020 wird das Unternehmen in den prestigeträchtigen Aktienindex S&P 500 aufgenommen, der sich aus den 500 größten Kapitalisierungen der US-Märkte zusammensetzt.

Mit einer geschätzten Marktkapitalisierung von mehr als 700 Mrd. USD belegte das Unternehmen im S&P 500 einen würdigen Platz 7 unter den größten Marktbewertungen. Er lag hinter den GAFAMs, aber vor Berkshire Hathaway.

Damals war die Marktkapitalisierung des amerikanischen Unternehmens ein Rekord für die Automobilindustrie weltweit. Fürs Protokoll, es war höher als die kombinierte Bewertung der Giganten: General Motors, Ferrari, Toyota, BMW und Volkswagen.

Darüber hinaus stellt die Dividende einen Teil des Unternehmensgewinns dar, der als Vergütung an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Bislang zahlt Tesla noch keine Dividende. Das Unternehmen hat auch nicht vor, dies in naher Zukunft zu tun.

Tatsächlich zieht es der Automobilhersteller vor, alle Gewinne aus seinen Aktivitäten zu behalten. Dies dürfte es dem Unternehmen ermöglichen, sein künftiges Wachstum zu finanzieren.

 

Mehr über Tesla

Tesla wurde 2003 gegründet und ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, USA. Es ist ein Hersteller von Elektrofahrzeugen für die breite Öffentlichkeit. Eines der Ziele des Unternehmens ist es, den weltweiten Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu beschleunigen.

Auf dem Automobilmarkt hebt sich die Tesla-Gruppe von ihren Konkurrenten durch die Leistung und die On-Board-Technologie ihrer Autos, insbesondere Autopilot, ab.  

Tesla-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.