Dividende und Datum der Dividendenzahlung der Tesla-Aktie

Die Tesla-Aktie ist nicht gerade eine Rendite-Aktie, da sie ihren Aktionären keine Dividende anbietet. Auf dieser Seite erfahren Sie, warum es keine Dividende gibt, ob der Konzern plant, diese Politik zu ändern und warum die Aktie für Anleger trotzdem interessant ist.

Tesla-Aktien traden!
77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Dividende und Datum der Dividendenzahlung der Tesla-Aktie
Recht am eigenen Bild: ©inkdrop/123RF.COM

Ist die Tesla-Aktie dividendenberechtigt?

Derzeit bietet die Tesla-Aktie ihren Aktionären keine Möglichkeit, für ihren Besitz eine Dividende zu erhalten.Diese Aktie ist daher nicht als Renditewert zu betrachten, sondern wird von Anlegern bevorzugt, die in erster Linie eine Wachstumsstrategie umsetzen wollen und dabei auf eine langfristige Punktlandung der Aktie und die Realisierung eines Gewinns beim Wiederverkauf hoffen.

Es sei nämlich daran erinnert, dass das Unternehmen Tesla seit seinem Börsengang nie auch nur eine einzige Dividende an seine Aktionäre ausgeschüttet hat.

 

Warum zahlt Tesla keine Dividende an seine Aktionäre?

Tesla ging 2010, also vor mehr als 12 Jahren, an die NYSE-Börse. Seit dieser Zeit wurde bis heute keine Dividende an die Aktionäre des Unternehmens gezahlt.

Man kann sich natürlich fragen, woher diese ausbleibende Dividende kommt, da Tesla derzeit ein profitables Unternehmen ist, das jedes Jahr hohe Gewinne erzielt.

Der Grund für die Nichtausschüttung der Dividende ist jedoch eher in Teslas Wachstumsstrategie zu suchen. Da Tesla in einem stark umkämpften Technologiesektor tätig ist, setzt das Unternehmen auf zahlreiche strategische Investitionen, insbesondere in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass es seinen Kunden immer innovativere Produkte anbieten und seine Marktanteile halten kann.

Tesla ist ein Unternehmen, das in finanzieller Hinsicht bereits ausgereift ist, und strebt dennoch an seinen Konkurrenten immer einen Schritt voraus zu sein, indem er weiterhin einen Großteil seiner Einnahmen in Innovationen, Partnerschaften und strategische Übernahmen investiert.

Tesla ist derzeit der Marktführer in seiner Branche, sieht sich aber einer immer aggressiveren Konkurrenz gegenüber, insbesondere aus China. Es ist daher notwendig, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es seine Gewinne in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien investiert.

 

Wird Tesla in Zukunft eine Dividende zahlen?

Man hat oft gesehen, dass Unternehmen, die ihren Aktionären keine Dividende zahlen, plötzlich ihre Ausschüttungspolitik ändern und anfangen, eine Dividende zu zahlen. Aber wird dies auch bei Tesla der Fall sein?

Nachdem das Unternehmen nun jedes Jahr Gewinne erwirtschaftet, würden die Aktionäre zu Recht erwarten, dass sie als Gegenleistung für ihre Investition in Unternehmensanteile einen Anteil an den Gewinnen erhalten.

Dies ist jedoch nicht der Fall, und der Tesla-Konzern hatte bereits vor Jahren angekündigt, dass er weder in der Gegenwart noch in der Zukunft eine Dividende an seine Aktionäre zahlen wolle. Dies scheint für Tesla jedoch kein Problem darzustellen, da immer mehr Investoren bereit sind, Aktien zu kaufen.

Die Tesla-Aktie hat zwar keine Dividende an ihre Aktionäre ausgeschüttet, wird aber in erster Linie als Wachstumswert betrachtet. So ist der Börsenkurs dieses Wertpapiers in den letzten 10 Jahren um mehr als 12.000% gestiegen und die Investoren, die es kaufen, hoffen, dass sich dieser Aufwärtstrend langfristig fortsetzt.

Tesla-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.