Jetzt Telecom Italia-Aktien traden!
TELECOM ITALIA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Telecom Italia-Aktie

Jetzt Telecom Italia-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Telecom Italia-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Telecom Italia-Aktien
ISIN: IT0003497168
Ticker: BIT: TIT
Index oder Markt: MIL
 

Wie kann ich Telecom Italia-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Telecom Italia (BIT: TIT)
 
Telecom Italia Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Telecom Italia-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Es ist zu beobachten, dass der Telekommunikationsmarkt derzeit boomt, insbesondere im Breitbandsektor, der ein interessantes Wachstum aufweist. Die fast stetig steigende Nachfrage könnte daher dem Konzern Telecom Italia zugute kommen, der in diesem Segment bereits gut etabliert ist und daher davon profitieren könnte, um seinen Kundenstamm zu erweitern und seinen Umsatz zu steigern. Die Beobachtung der Entwicklung dieses Sektors ist eine hervorragende Idee, die es Ihnen ermöglicht, die zukünftigen Einnahmen dieses Unternehmens zu antizipieren.

Analyse Nummer 2

In ähnlicher Weise ist seit einiger Zeit eine ständige Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen im Telekommunikationsbereich zu beobachten, mit immer größeren technologischen Fortschritten und der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die schnell neue Bedürfnisse wecken. Die Telecom Italia Group ist jedoch in der Lage, auf dieser Innovationswelle zu reiten, indem sie den italienischen Kunden neue Produkte und Dienstleistungen anbietet und so einmal mehr Marktanteile gewinnen kann.

Analyse Nummer 3

Es ist bekannt, dass Telecom Italia derzeit eine Strategie verfolgt, die auf Wachstum sowohl in Italien als auch im Rest der Welt ausgerichtet ist. Die Bemühungen, die internationale Expansion voranzutreiben, könnten daher mit höheren Gewinnen belohnt werden.

Analyse Nummer 4

Die Telecom Italia Group sieht sich einem extrem starken Wettbewerb durch zahlreiche andere Konzerne und kleinere Unternehmen ausgesetzt. Ihre Anpassung an den Markt angesichts dieser Konkurrenten ist daher eine wichtige Herausforderung für ihre Zukunft.

Analyse Nummer 5

Außerdem ist seit einigen Jahren ein starker globaler Wirtschaftsabschwung zu beobachten, der auch Italien stark betrifft. Dies dürfte sich auf die Kaufkraft der Haushalte und damit auf die Absatzfähigkeit dieses Unternehmens auswirken.

Analyse Nummer 6

Obwohl Telecom Italia alles daran setzt, seinen Kunden und Interessenten immer wieder Neues zu bieten, verfügt es nicht über die gleiche Innovationskraft wie einige große internationale Konzerne.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Telecom Italia-Aktie
Telecom Italia CFD-Aktie kaufen
Telecom Italia CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Telecom Italia

Telecom Italia-Aktie Kaufen

Die Telecom Italia Group ist der Marktführer im Telekommunikationssektor in Italien. Der Umsatz des Unternehmens wird durch verschiedene Geschäftsbereiche erwirtschaftet, darunter vor allem klassische Telekommunikationsdienstleistungen (Mobilfunk, Festnetz, Geräte, Internet...), aber auch die Herstellung und Vermarktung von Bürogeräten und Terminals sowie die Produktion und Verbreitung von Medieninhalten.

Die überwiegende Mehrheit seiner Aktivitäten findet in Italien statt, über 69%, berührt aber auch einige angrenzende europäische Länder.

Der Aktienkurs von Telecom Italia wird derzeit auf dem Markt Borsa Italiano in Italien notiert. Er integriert auch die Berechnung des Börsenindex FTSE MIB.

Bildnachweise: ©claudiodivizia/123RF.COM

Konkurrenten

Um verstehen zu können, wie sich der Aktienkurs von Telecom Italia entwickeln wird, müssen Sie auch ihre Hauptkonkurrenten kennen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Hauptkonkurrenten des Konzerns zum gegenwärtigen Zeitpunkt.

Fastweb

Zunächst einmal ist die Firma Fastweb, die eine Tochtergesellschaft von Swisscom ist, einer der größten Internetanbieter in Italien, der auch Festnetztelefonie und Fernsehen anbietet und in den großen Städten neben xDSL auch über ein eigenes FTTH-Netz verfügt. So ist er auch im 4G-Mobilfunk und als virtueller Betreiber im TIM-Netz tätig.

Enel 

Ein weiterer großer Konkurrent ist der Enel-Konzern, der früher das nationale Elektrizitätsunternehmen Italiens war und nach wie vor der größte Stromerzeuger des Landes ist. Heute ist Enel ein breit aufgestellter Konzern mit einer Tochtergesellschaft im Bereich der Glasfasertechnik.

Iliad

Natürlich ist der französische Konzern Iliad auch ein direkter Konkurrent von Telecom Italia. Dieser Konzern ist nämlich nicht nur in Frankreich, sondern auch in Italien, Marokko und Polen tätig. Den größten Teil seiner Einnahmen erzielt er mit seiner Tochtergesellschaft Free im Bereich des Festnetz-Internets und mit Free Mobile im Bereich der Mobiltelefonie. Sie ist heute der sechstgrößte Telekommunikationskonzern Europas mit 42 Millionen Abonnenten über ihre Tochtergesellschaften in Frankreich, Italien und Polen nach der Übernahme des polnischen Anbieters Play im Jahr 2020.


Strategische Allianzen

Nach den Gegnern, mit denen Telecom Italia zu kämpfen hat, wollen wir nun einige der Verbündeten des Konzerns kennen lernen. In der Vergangenheit hat das Unternehmen nämlich mehrere strategische Allianzen gebildet, von denen hier einige aktuelle Beispiele genannt werden:

Google 

Im Jahr 2020 gab Telecom Italia unter anderem bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Google Cloud eingegangen war. Sie setzte somit auf diese Allianz, um Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen verschiedene digitale Dienstleistungen im Bereich der Datenspeicherung und -verarbeitung anzubieten. Telecom Italia will damit in Italien eine Referenz in den Bereichen Cloud und Edge Computing werden, also zwei Märkte, die mit der Einführung von 5G immer wichtiger werden. Die Stärkung der Cloud-Dienste ergänzt die Diversifizierungsstrategie von Telecom Italia. Neben der Konnektivität möchte der Konzern nämlich auch in angrenzenden Bereichen wie den Medien expandieren und setzt insbesondere stark auf Technologiedienstleistungen. Der Konzern hofft, bis 2024 mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und 0,4 Milliarden Euro EBITDA zu erwirtschaften. Diese Diversifizierung ist in der Tat sehr strategisch in einem Umfeld, in dem der Wettbewerb im Bereich der traditionellen Festnetz- und Mobilfunk-Internetdienste besonders groß ist.

KKR

Im Jahr 2020 gab die Telecom Italia Group bekannt, dass ihr Verwaltungsrat eine Partnerschaft mit dem Infrastrukturfonds von KKR genehmigt hatte. Im Rahmen der Vereinbarung investierte KKR fast 1,8 Milliarden Euro, um eine 37,5%ige Beteiligung an FiberCop zu erwerben, dem Großhandelsgeschäft von Telecom Italia im Bereich Glasfaser- und Kupfernetze. Fastweb, die italienische Tochtergesellschaft des Swisscom-Konzerns, hält 4,5% des Kapitals von FiberCop.

Jetzt Telecom Italia-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Telecom Italia-aktie
Vorteile und Stärken der Telecom Italia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um eine erfolgreiche Strategie für den Kurs der Telecom Italia-Aktie zu entwickeln, unabhängig davon, ob Sie diese Aktie kaufen oder mit CFDs handeln, müssen Sie zunächst verstehen, wie das italienische Unternehmen seine wirtschaftliche Entwicklung mittel- bis langfristig gestalten wird. In diesem Sinne ist es unerlässlich, die verschiedenen Stärken und Vorteile dieser Aktie zu kennen und sie sinnvoll zu vergleichen. Um Ihnen bei dieser Aufgabe zu helfen, möchten wir Ihnen hier diese Stärken und Schwächen im Detail aufzeigen. Beginnen wir mit den Stärken dieses Unternehmens mit den folgenden Punkten.

  • Zunächst einmal zählt zu den größten Stärken des Unternehmens seine Fähigkeit, ständig neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die Telecom Italia ist immer auf der Suche nach neuen Produkten und Dienstleistungen, die sie auf den Markt bringen kann, und kann so die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen und sogar vorwegnehmen, was ihr einen gewissen Vorsprung vor der Konkurrenz verschafft.
  • Die Telecom Italia-Gruppe ist in ihrer Branche und in ganz Italien ebenfalls sehr stark vertreten, da sie einen großen Teil der Marktanteile hält. Darüber hinaus profitiert sie aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung von einem guten Markenimage. Dieses Image und seinen Bekanntheitsgrad pflegt er übrigens durch umfangreiche Marketing- und Werbeprogramme und auf allen Kommunikationskanälen.
  • Auf rein finanzieller Ebene fällt auf, dass die Telecom Italia Group interessante und für Investoren und Aktionäre beruhigende Ergebnisse vorweisen kann. Dies gilt insbesondere für die Betriebsgewinnspanne, die seit einigen Jahren steigt und weiter wächst.
  • Geschätzt wird natürlich auch die Fähigkeit des Konzerns, seine Aktivitäten zu diversifizieren. In den letzten Jahren ist es Telecom Italia insbesondere gelungen, sich im Medienbereich, aber auch im Bereich der Computerperipheriegeräte einen festen Platz zu sichern. Auf diese Weise kann er sich gegen das Risiko einer einzigen Geschäftsart absichern und sich im Falle einer Rezession in einem bestimmten Sektor Einnahmen sichern.
  • Telecom Italia kann sich auch auf seine große Belegschaft verlassen, um seine Gewinne zu steigern und seine Präsenz in Italien, aber auch im Rest der Welt auszubauen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 80.000 Mitarbeiter in verschiedenen Ländern.
  • Die Telecom Italia Group gehört derzeit zu den führenden Mobilfunkanbietern in Italien und hat über 50 Millionen Kunden. Die Telecom Italia hat über 50 Millionen Kunden, die sie erfolgreich an sich binden kann.
Negative Faktoren für die Telecom Italia-aktie
Nachteile und Schwächen der Telecom Italia-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nachdem wir die zahlreichen Stärken der Telecom Italia-Aktie besprochen haben, die für eine Hausse des Aktienkurses sprechen, kommen wir nun zu den Schwächen des Konzerns, die diese Hausse bremsen oder über kurz oder lang zu einem Abwärtstrend führen könnten. Telecom Italia hat nicht nur Vorteile, sondern auch einige Schwächen.

  • Trotz ihrer starken Präsenz auf dem italienischen Markt gelingt es der Telecom Italia Group noch nicht, sich in anderen Ländern wirksam zu entwickeln. Ihre weltweite Präsenz bleibt somit stark eingeschränkt, vor allem aufgrund der starken Konkurrenz durch Unternehmen, die ihre Expansion schon viel früher ins Visier genommen haben. Der Konzern hält daher nur einen sehr kleinen Teil des weltweiten Telekom-Marktanteils. Dies bleibt nicht ohne Folgen für seine Zukunft, denn im Falle einer Branchenkrise in Italien wird sich das Unternehmen nicht auf seine internationalen Gewinne verlassen können, um seine Rentabilität aufrechtzuerhalten.
  • Andererseits ist der Konzern auch einem immer stärker werdenden Wettbewerb auf dem italienischen Markt ausgesetzt. Tatsächlich könnten neue Konkurrenten, die versuchen, die Preise im Telekommunikationssektor zu unterbieten, diesem großen Anbieter trotz seines historischen Angebots nach und nach Marktanteile abnehmen. Dasselbe gilt für einige große europäische Konzerne, die ebenfalls versuchen, in diesen Markt einzusteigen, indem sie etwas billigere Dienstleistungen und Produkte anbieten. Das Preisniveau der Telecom Italia ist derzeit noch etwas höher als das ihrer Hauptkonkurrenten, obwohl die Servicequalität höher ist.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Tochtergesellschaften, die der Telecom Italia Group gehören?

Um seine Präsenz auf dem nationalen und internationalen Markt zu erweitern und den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden, hat Telecom Italia seine Aktivitäten im Laufe der Zeit strategisch diversifiziert. Zu diesem Zweck hat sie unter anderem mehrere Unternehmen aufgekauft, um Tochtergesellschaften wie Telecom Italia Mobile oder TIM, telecom Italia Media, TIM Brasil, TIS France SAS oder Olivetti zu gründen.

Wo ist die Aktie von Telecom Italia notiert und ist sie Teil eines Aktienindexes?

Der Aktienkurs der Telecom Italia Group wird derzeit auf dem Mercato Telematico Azionario der Bolsa Italiana, dem wichtigsten Finanzplatz Italiens, notiert. Außerdem ist das Unternehmen derzeit im nationalen Aktienindex FTSE MIB vertreten, der in Italien als Referenzindex gilt. Es handelt sich dabei um eine der größten Marktkapitalisierungen in der Wirtschaft des Landes.

Wo findet man gute Börsencharts der Telecom Italia-Aktie?

Auch wenn es natürlich kein Problem ist, den aktuellen Kurs der Telecom Italia-Aktie online abzurufen, da diese Aktie besonders beliebt ist, ist es besser, die Entwicklungen auf innovativen Charts zu verfolgen, wie sie auf Ihrer Handelsplattform zu finden sind und die insbesondere durch die Anpassung und Anzeige verschiedener Trend- oder Volatilitätsindikatoren eine scharfe technische Analyse ermöglichen.

Jetzt Telecom Italia-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.