Jetzt Swisscom-Aktien traden!
SWISSCOM

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Swisscom-Aktie

Jetzt Swisscom-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Um eine gute Investitionsstrategie für die Swisscom-Aktie entwickeln zu können, müssen Sie alle wichtigen Informationen über das Unternehmen haben, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen die Aktivitäten und Einnahmequellen des Unternehmens, seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt, seine jüngsten Partnerschaften sowie seine größten Stärken und Schwächen kennen lernen. Wir werden Ihnen auch erklären, wie Sie eine erfolgreiche Fundamentalanalyse dieser Aktie durchführen können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Swisscom-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Swisscom-Aktien
ISIN: CH0008742519
Ticker: SWX: SCMN
Index oder Markt: SMI
 

Wie kann ich Swisscom-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Swisscom (SWX: SCMN)
 
Swisscom Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Swisscom-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Insbesondere sollten Sie die strategischen Änderungen im Auge behalten, die die Gruppe in den kommenden Jahren vor allem mit organisatorischen Änderungen umsetzen könnte.

Analyse Nummer 2

Außerdem sollten alle Maßnahmen zur weiteren Expansion des Unternehmens in Europa, wie z. B. Investitionen in die Erweiterung des Netzwerks, genau beobachtet werden.

Analyse Nummer 3

Die Zahlen zum Wachstum der Telekommunikationsdienste in den Bereichen, in denen der Swisscom-Konzern tätig ist, werden in dieser Analyse ebenso berücksichtigt wie Marktdaten zur Nachfrage nach mobilen Breitbandanschlüssen.

Analyse Nummer 4

Natürlich hat die Konkurrenz einen starken Einfluss auf die Swisscom-Aktie, und Sie sollten diesen Druck berücksichtigen und sowohl die alteingesessenen Konkurrenten als auch die neuen Marktteilnehmer untersuchen.

Analyse Nummer 5

Um Ihre Studien der Swisscom-Aktie zu maximieren, sollten Sie auch die technologischen Veränderungen aufmerksam verfolgen, die sich immer schneller vollziehen, insbesondere in Bezug auf 5G und die Innovationen, die Swisscom geschaffen hat, um sich in diesem Bereich zu positionieren.

Analyse Nummer 6

Schließlich muss man auch das Wachstum oder die Verlangsamung der Weltwirtschaft und insbesondere der Wirtschaft in der Eurozone beobachten, die einen starken Einfluss auf die eigenen Aktivitäten haben können.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Swisscom-Aktie
Swisscom CFD-Aktie kaufen
Swisscom CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Swisscom

Swisscom-Aktie Kaufen

Hier finden Sie einige wichtige Informationen über das Unternehmen Swisscom und seine Aktivitäten. Sie sollten unbedingt die Einnahmequellen dieses Unternehmens kennen, um die Herausforderungen und Wachstumsmöglichkeiten der kommenden Jahre zu verstehen.

Der Swisscom-Konzern ist ein Schweizer Unternehmen, das in der Telekommunikationsbranche tätig ist. Genauer gesagt ist dieses Unternehmen derzeit der größte Schweizer Telekommunikationsanbieter.

Um die Aktivitäten dieses Unternehmens besser zu verstehen, kann man sie nach dem Umsatzanteil, den sie erwirtschaften, in verschiedene Schwerpunkte einteilen und auf diese Weise :

  • Erstens stammt der Großteil der Einnahmen des Konzerns aus Telekommunikationsdienstleistungen im Festnetz und Mobilfunk, die über 69,9% des Konzernumsatzes generieren. Dazu gehören Festnetz- und Mobiltelefonie, Datenübertragung, Internetzugang sowie die Ausstrahlung von Fernseh- und Radiokanälen.
  • An zweiter Stelle folgt die Realisierung, Wartung und der Betrieb von Kommunikationsinfrastrukturen, die 8,9% des Umsatzes generieren.
  • Die Bereitstellung von Zusammenschaltungsdiensten für Telekommunikationsbetreiber macht 8% des Umsatzes aus.
  • Danach folgt der Verkauf von Festnetz- und Mobiltelefonen, der 7,8 % des Umsatzes des Unternehmens ausmacht.
  • Die restlichen 5,4% des Umsatzes stammen aus Nebenaktivitäten.

Es ist auch interessant, die geografische Verteilung der Einnahmen der Gruppe zu kennen, die 78,3% ihres Umsatzes in der Schweiz, 21,5% in Italien und 0,2% im restlichen Europa erwirtschaftet.

Bildnachweise: ©rostislavv/123RF.COM

Konkurrenten

Wir schlagen Ihnen nun vor, etwas mehr über die Hauptkonkurrenten des Swisscom-Konzerns zu erfahren. Das Unternehmen hat nämlich einige große Konkurrenten, die Sie kennen und bei Ihren Analysen berücksichtigen sollten. Derzeit hat der Swisscom-Konzern nur diese beiden Konkurrenten auf dem Schweizer Markt, aber Sie sollten auch nach möglichen Neueinsteigern in diesem Bereich Ausschau halten.

Sunrise Communications Group

Dieses Unternehmen ist ebenfalls ein Schweizer Telekommunikationsunternehmen. Es ist der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in der Schweiz und hält einen Marktanteil von 25,9%, gleich nach der Swisscom. Dieses Unternehmen war früher im Besitz von CVC Capital Partners, die es 2010 von der dänischen TDC übernommen hatten. Das Unternehmen ist vor allem für seine Festnetz-, Internet- und Mobilfunkangebote bekannt, die es seit der Fusion mit diAX anbietet.

Salt Mobile

Der andere direkte Konkurrent von Swisscom ist die Firma Salt Mobile, die früher unter dem Namen Orange Communications bekannt war. Dieses Schweizer Telekommunikationsunternehmen ist nämlich derzeit mit einem Marktanteil von fast 17% der drittgrößte Telefonanbieter in der Schweiz. Nach der Übernahme durch Xavier Niel wurde der Name des Unternehmens in Salt umbenannt.


Strategische Allianzen

Nachdem wir uns mit den wichtigsten Gegnern von Swisscom in ihrer Branche befasst haben, möchten wir Ihnen nun einige ihrer strategischen Verbündeten vorstellen. In der Tat konnte Swisscom auch Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, um sein Wachstum anzukurbeln und hier sind zwei konkrete Beispiele :

Ericsson 

Nachdem Swisscom 2015 eine strategische Partnerschaft begonnen und diese 2017 ein erstes Mal auf 5G ausgeweitet hatte, kündigte sie 2020 eine neue Partnerschaft mit Ericsson an, bzw. eine Erneuerung der bestehenden Partnerschaft. Ziel ist es hier, die Transformation von 5G in Europa weiter voranzutreiben. Der Vertrag dieser Vereinbarung sieht somit insbesondere die Einführung von autonomen oder standalone 5G vor und sollte es Swisscom ermöglichen, vom gesamten Portfolio von Ericsson mit 5G als Hauptkatalysator zu profitieren. Diese verstärkte Partnerschaft könnte somit zu neuen Möglichkeiten im Bereich des Internets der Dinge oder IoT oder der Industrie 4.0 führen, wie das Unternehmen betont.

Salt

Eine weitere Partnerschaft, die Swisscom kürzlich eingegangen ist, ist die mit ihrem Konkurrenten Salt im Jahr 2020. Der Schweizer Mobilfunkanbieter gab die Unterzeichnung einer Glasfaserpartnerschaft mit der Firma, die Xavier Niel gehört, bekannt, was die Aktien des Unternehmens an der Börse in die Höhe schnellen ließ. Der etablierte Anbieter Swisscom hat seine Zusammenarbeit mit Salt durch eine Partnerschaft erweitert, die es ihm ermöglichen soll, Investitionen zu bündeln, wie es in der Pressemitteilung zu seinem vierteljährlichen Finanzbericht hieß. Swisscom beabsichtigt, ihre FTTH-Abdeckung bis Ende 2025 auf fast 60% der Bevölkerung zu erhöhen. Nach dieser Ankündigung stieg die Swisscom-Aktie an der Börse um 6,04%, was auch auf die über den Erwartungen liegenden Quartalsergebnisse zurückzuführen war, während der Leitindex des Schweizer Marktes, der SMI, nur um 0,17% stieg.

Jetzt Swisscom-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Swisscom-aktie
Vorteile und Stärken der Swisscom-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um zu wissen, wie sich ein Wertpapier an der Börse in Zukunft wahrscheinlich verhalten wird, muss man auch wissen, wie sich das Unternehmen, das es ausgibt, über kurz oder lang entwickeln könnte. Aus diesem Grund sollten Sie die Stärken und Schwächen dieses Konzerns gut kennen, die wir Ihnen hier ausführlich vorstellen werden.

Beginnen wir unsere Analyse der Vor- und Nachteile der Swisscom-Aktie mit einer Zusammenfassung ihrer wichtigsten Stärken :

  • Zunächst einmal ist die Tatsache hervorzuheben, dass das Unternehmen Swisscom derzeit eine sehr starke Präsenz auf dem Schweizer Heimatmarkt hat, auf dem es den größten Marktanteil hält, weit vor seinen beiden Konkurrenten.
  • Die Kundenbasis des Konzerns ist ebenfalls eine seiner Stärken, da Swisscom heute in der Schweiz über 6 Millionen Kunden hauptsächlich im Mobilfunksegment und fast 1,7 Millionen Breitbandanschlüsse hat.
  • Ebenfalls zu den großen Vorteilen des Swisscom-Konzerns gehören das Umsatzwachstum in der Schweiz in den letzten Jahren und die Stabilität der Finanzergebnisse.
  • Die Arbeitskraft und die Größe des Unternehmens Swisscom ist ebenfalls ein großer Pluspunkt, da der Konzern derzeit über 20 000 Menschen beschäftigt, hauptsächlich in der Schweiz.
  • Die letzte Stärke der Gruppe betrifft ihre sehr effektive Marketingstrategie und die Qualität ihrer Kommunikation und Werbung, durch die sie ständig neue Kunden gewinnen kann.
Negative Faktoren für die Swisscom-aktie
Nachteile und Schwächen der Swisscom-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wie bereits erwähnt, hat der Swisscom-Konzern natürlich nicht nur Vorteile und Stärken, sondern auch einige Schwächen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie eine Position in diesem Wert einnehmen, und die hier beispielhaft aufgeführt sind:

  • Zunächst ist anzumerken, dass die Geschäfte der Gruppe weiterhin stark vom Schweizer Markt allein abhängen, was bei einer starken Exposition gegenüber diesem Markt ein erhebliches geo-ökonomisches Risiko darstellt.
  • Die zweite große Schwäche der Swisscom ist ihre mangelnde Präsenz auf anderen Märkten, darunter der europäische und der internationale Markt, während ihre Konkurrenten dort vertreten sind.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Was waren die letzten Finanzergebnisse des Swisscom-Konzerns?

Der Swisscom-Konzern veröffentlicht jährlich seinen Finanzbericht, in dem Sie viele interessante Zahlen finden. Die letzte Bilanz bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2020 und weist für dieses Jahr einen Umsatz in der Größenordnung von 11,100 Milliarden CHF mit einem Nettoergebnis von 1,528 Milliarden CHF und einer Verschuldung von 14,11 Milliarden CHF aus. Die Marktkapitalisierung des Konzerns belief sich auf 24,715 Mrd. CHF.

Wie ist die Firma Swisscom entstanden und wie?

Die Firma Swisscom, bevor sie zu dem führenden Unternehmen auf dem Schweizer Telekommunikationsmarkt wurde, das sie heute ist, ist das Ergebnis der Teilung der PTT im Jahr 1997. Sie ist auch heute noch im Besitz des Schweizer Staates, der 51,2 % der Anteile hält. Übrigens hat dieses Unternehmen nach dem Gesetz über die Telekommunikationsunternehmen den Status einer öffentlich-rechtlichen Aktiengesellschaft. Der Konzern ist heute stark gewachsen und beschäftigt in seinen Unternehmen fast 20 000 Personen sowie 1000 Auszubildende.

Welche Beteiligungen hält der Swisscom-Konzern?

Der Swisscom-Konzern hält Beteiligungen in mehreren Geschäftsbereichen mit Fernsehübertragung über Swisscom Broadcast AG, Netzaufbau und -unterhalt mit Cablex, Gebäudemanagement und Geschäftsreisen mit Swisscom Immobilien AG, Rechnungsstellung und Inkasso mit Alphapay und Medipa Caisse de Facturation AG, mobile Lösungen mit Minick Holding und Sicap AG.

Jetzt Swisscom-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.