Jetzt Swiss Life-Aktien traden!
SWISS LIFE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Swiss Life-Aktie

Jetzt Swiss Life-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Nehmen Sie sich vor dem Kauf von Swiss Life-Aktien ein paar Minuten Zeit, um alle wichtigen Informationen über diesen Schweizer Konzern zu erfahren: seine Aktivitäten, seine wichtigsten Konkurrenten und die jüngsten strategischen Partnerschaften. Sie werden hier auch einige Informationen finden, um Ihre technische und fundamentale Analyse des Kurses mit den Elementen und Ereignissen, die Sie vorrangig verfolgen sollten, sowie natürlich einige allgemeine Börsendaten zu verfolgen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Swiss Life-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Swiss Life-Aktien
ISIN: CH0014852781
Ticker: SWX: SLHN
Index oder Markt: SMI
 

Wie kann ich Swiss Life-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Swiss Life (SWX: SLHN)
 
Swiss Life Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Swiss Life-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Expansionsstrategien mit einer größeren Produktvielfalt, die derzeit umgesetzt werden, sowie die Strategie zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz sollten Früchte tragen.

Analyse Nummer 2

Die Gruppe will auch den direkten Kontakt zu ihren Kunden verbessern, indem sie die Qualität und Quantität dieser Kontakte steigert.

Analyse Nummer 3

Schliesslich arbeitet Swiss Life daran, den Vertrieb ihrer Produkte durch eine höhere Beratungsqualität zu verbessern.

Analyse Nummer 4

Zunächst einmal muss man die Schwierigkeiten der Swiss Life-Gruppe bei der Entwicklung ihrer Aktivitäten in verschiedenen Ländern außerhalb Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz berücksichtigen.

Analyse Nummer 5

Auch die Ratingsysteme von Versicherungskonzernen durch externe Agenturen stellen angesichts konkurrierender Konzerne mit hervorragenden Ratings eine Bedrohung dar.

Analyse Nummer 6

Die Aktivitäten der Gruppe sind in hohem Maße konjunkturabhängig und können daher im Falle einer Krise Verluste erleiden.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Swiss Life-Aktie
Swiss Life CFD-Aktie kaufen
Swiss Life CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Swiss Life

Swiss Life-Aktie Kaufen

Die Swiss Life-Gruppe, die für Schweizerische Lebensversicherung und Rentananstalt steht, ist ein Unternehmen, das sich auf Versicherungen, insbesondere Lebensversicherungen, spezialisiert hat. Sie hat ihren Sitz in Zürich und gehört zu den führenden Unternehmen ihrer Branche in Europa. Swiss Life ist nicht nur in der Schweiz die Nummer eins in der Lebensversicherung, sondern auch in Deutschland, Frankreich und Luxemburg führend in diesem Bereich. Natürlich bietet diese Gruppe, obwohl sie auf Lebensversicherungen spezialisiert ist, auch andere Arten von Versicherungsverträgen an. Ihre Aktivitäten lassen sich in zwei Hauptbereiche unterteilen:

Mit einem Anteil von 97,2% an den verdienten Nettoprämien der Swiss Life-Gruppe ist die Lebensversicherung natürlich das grösste Geschäftsfeld der Gruppe.

Es folgen die Nichtlebensversicherungsverträge, einschließlich Unfall-, Hausrat-, Vorsorge- und Gegenseitigkeitsversicherungen, die rund 2,8 % der Nettoprämien der Gruppe einbringen.

Die Swiss Life-Gruppe ist in der Schweiz und in Europa besonders stark vertreten. Sie beschäftigt über 7 500 Mitarbeitende in verschiedenen Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund CHF 20 Milliarden. Ihre Aktien sind am SMI-Markt der Zürcher Börse notiert.

Aus geografischer Sicht erwirtschaftet Swiss Life naturgemäss den grössten Teil der verdienten Nettoprämien in der Schweiz (70,3%). Es folgen Frankreich mit 20,6 %, Deutschland mit 8,8 % und der Rest der Welt mit den restlichen 0,3 %.

Bildnachweise: ©beangeled81/123RF.COM

Konkurrenten

Wir möchten Ihnen nun näher erläutern, wer die Hauptkonkurrenten der SwissLife-Gruppe sind, und zwar mit den größten Akteuren der Versicherungsbranche in Europa und den Einzelheiten ihrer Aktivitäten.

Aegon

Zunächst einmal ist die Aegon-Gruppe, die an der Euronext und der NYSE notiert ist, ein niederländisches Versicherungsunternehmen, das nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in den USA und im Vereinigten Königreich tätig ist. Der Konzern beschäftigt derzeit 23.000 Mitarbeiter und hat über 30 Millionen Kunden mit einer Präsenz in rund 20 Ländern der Welt. Sie ist auch einer der Hauptaktionäre der ING-Gruppe, die wir Ihnen weiter unten vorstellen werden.

Allianz 

Dieses andere Unternehmen ist ein deutscher Versicherungskonzern mit Sitz in Berlin, der auch der größte europäische Versicherer sowie der viertgrößte Vermögensverwalter der Welt ist. Dieses Unternehmen bietet mit der Schadensversicherung und der Lebensversicherung verschiedene Versicherungsdienstleistungen und -produkte an. Es ist in Deutschland aktiv, aber auch in der Schweiz, in Frankreich oder in Italien. Es kann auch auf sein Netz von Versicherungsvertretern zurückgreifen, um Bankprodukte zu verkaufen. Im Jahr 2007 hat die Allianz-Gruppe die gesamte AGF-Gruppe aufgekauft.

AXA 

Der Versicherungskonzern AXA ist ebenfalls ein Konkurrent von SwissLife und bietet Privatpersonen und Unternehmen Versicherungs-, Vorsorge- und Sparprodukte sowie Produkte zur Vermögensübertragung an. In einigen Ländern betreibt er auch Bankgeschäfte und ist in 64 Ländern mit Assistance-Leistungen vertreten. Außerdem ist er eines der größten Versicherungsunternehmen der Welt und seit etwa zehn Jahren die weltweit führende Versicherungsmarke sowie die drittgrößte Marke im Finanzsektor.

Generali

Ebenfalls zu den Konkurrenten von SwissLife gehört die Generali-Gruppe, die ein italienisches Versicherungsunternehmen ist, das an der Borsa Italiana notiert ist und 1931 gegründet wurde. Dieses Unternehmen gehört laut der Rangliste des Forbes Magazine derzeit zu den 50 größten Unternehmen der Welt und ist nach Allianz und AXA das drittgrößte Versicherungsunternehmen der Welt. Das Unternehmen hat nämlich weltweit über 72 Millionen Kunden und ist insbesondere im Segment der Lebensversicherungen sehr gut positioniert.

ING 

Dieses niederländische Unternehmen ist ein internationales Allfinanzinstitut, das 1991 durch die Fusion der Versicherungsgesellschaft Nationale Nederlanden und der Netzwerkbank NMB Postbank gegründet wurde. Im Jahr 2007 war sie mit Sparguthaben von über 338 Milliarden Euro die zweitgrößte Privatkundenbank der Welt. Durch die Finanzkrise 2008 verlor sie jedoch 68,7% ihres Wertes, bevor sie von der niederländischen Regierung teilweise verstaatlicht wurde. Diese rekapitalisierte die Gruppe mit 10 Millionen Euro, die in das Unternehmen gepumpt wurden. Zu den zahlreichen Aktivitäten der ING-Gruppe gehören Lebensversicherungen für Privatpersonen und andere Versicherungen, die in direkter Konkurrenz zu den Produkten stehen, die von der SwissLife-Gruppe in mehreren europäischen Ländern vertrieben werden.


Strategische Allianzen

Um zu den führenden Versicherungsunternehmen in Europa zu gehören, kann die Swiss Life-Gruppe natürlich auf ihre langjährige Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen. Sie kann sich aber auch auf gezielte Partnerschaften und strategische Allianzen stützen, die sie regelmäßig eingeht, um mehr Einnahmen zu erzielen oder neue Kunden zu gewinnen. Um den Wert dieser Partnerschaften besser zu verstehen, hier einige aktuelle Beispiele für Allianzen, die Swiss Life eingegangen ist.

Weight Weitchers

2013 schloss sich die Swiss Life-Gruppe mit der Weight Weitchers Group zusammen, die sich auf Lösungen zur Gewichtsreduktion spezialisiert hat. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Kunden beider Gruppen ein spezifisches und innovatives Angebot zu machen, das eine gesündere Lebensweise fördern und eine einfache und nachhaltige Gewichtsabnahme ermöglichen soll. So können Nutzer der Weight Wetchers Lösung, die auch bei Swiss Life versichert sind und das Präventionspaket des Versicherers in Anspruch nehmen, von der Übernahme eines Teils der Kosten für die Weight Wetchers Formel durch ihre Zusatzkrankenversicherung profitieren.

MADP

2015 ging Swiss Life eine strategische Partnerschaft mit einem ihrer indirekten Wettbewerber, der MADP-Gruppe, ein. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die langfristige Entwicklung von MADP voranzutreiben und im Gegenzug Swiss Life die Möglichkeit zu geben, vom Portfolio der MADP-Gruppe an versicherten Fachleuten, Pharmazeuten und Biologen zu profitieren.

Optic 2000

In jüngster Zeit hat sich die Swiss Life-Gruppe mit der Optiker-Gruppe Optic 2000 zusammengeschlossen. Sie bietet ihren Geschäftskunden ein kostenloses Präventivprogramm in den Optic-2000-Zentren oder auf dem Firmengelände an, um die Sehgesundheit ihrer Mitarbeiter zu überprüfen. Diese Strategie wird es Swiss Life natürlich erleichtern, neue Kunden zu gewinnen, indem sie ihren Bekanntheitsgrad in der breiten Öffentlichkeit erhöht.

Jetzt Swiss Life-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Swiss Life-aktie
Vorteile und Stärken der Swiss Life-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Erstens, und das ist zweifellos der Hauptvorteil von Swiss Life, verfügt diese Versicherungsgruppe über eine sehr vorteilhafte Position im Bereich der Lebensversicherung. Sie ist in der Tat der führende Versicherer für diese Art von Verträgen in der Schweiz, aber auch in ihren beiden anderen Zielländern in Europa, nämlich Deutschland und Frankreich.
  • Nicht umsonst konnte die Swiss Life-Gruppe diese Märkte erobern und die Konsumenten für sich gewinnen. Eine weitere Stärke ist die derzeitige Strategie der Gruppe, sich nicht nur auf das Geschäft und das Marketing zu konzentrieren, sondern auch auf die soziale Verantwortung des Unternehmens, die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Auf diese Weise kann Swiss Life in der Öffentlichkeit ein hervorragendes Markenimage aufbauen.
  • Die Swiss Life-Gruppe beteiligt sich auch an einer Reihe von Marketinginitiativen, um ihr Markenimage zu verbessern. Dazu gehört auch das Sponsoring der Schweizer Fussballnationalmannschaft, das ihr einen hohen Bekanntheitsgrad verleiht und ihre Marke populärer macht.
  • Der letzte Vorteil der Swiss Life-Gruppe, der hier erwähnt werden kann, betrifft die große Vielfalt an Versicherungs- und Vorsorgeverträgen und -produkten, die sie anbietet. Obwohl die Lebensversicherungsverträge für die Gruppe nach wie vor am rentabelsten sind, tendiert sie dazu, sich mehr und mehr auf Nichtlebensprodukte zu diversifizieren, indem sie sich sowohl an Privatkunden als auch an Unternehmen wendet, was ihr ermöglichen dürfte, ihre Risikoexposition zu verringern.
Negative Faktoren für die Swiss Life-aktie
Nachteile und Schwächen der Swiss Life-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Zunächst ist festzustellen, dass die Swiss Life-Gruppe gewisse Schwierigkeiten hat, sich im Ausland zu entwickeln, sowohl in Europa ausserhalb der Schweiz, Frankreich und Deutschland als auch international. Infolgedessen ist die Gruppe in hohem Maße den geoökonomischen Risiken dieser Länder ausgesetzt.
  • Eine strategische Schwäche besteht auch bei den Vertriebskanälen für die Versicherungsprodukte von Swiss Life. Ein Grossteil dieser Produkte wird nämlich von unabhängigen Maklern vertrieben, die eine Gewinnbeteiligung erhalten und somit den Gewinn von Swiss Life durch höhere Betriebskosten schmälern.
  • Schliesslich tut sich die Swiss Life-Gruppe im Vergleich zu einigen ihrer Konkurrenten schwer, sich als einheitliche, globale Lösung für alle Finanzdienstleistungen zu etablieren. Sie wird immer noch sehr stark mit der Lebensversicherung assoziiert und hat daher Schwierigkeiten, in anderen Bereichen zu rekrutieren.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lauten die aktuellen Daten zur Swiss Life-Aktie?

Selbstverständlich veröffentlicht die Swiss Life-Gruppe regelmässig Daten zum Personalbestand, zu den Finanzergebnissen und den wichtigsten Neuigkeiten. Die neuesten verfügbaren Daten zeigen, dass die Gruppe beispielsweise im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 23 Milliarden CHF und ein Nettoergebnis von 1 205 Millionen CHF erzielte. Die Gruppe beschäftigt derzeit rund 9.300 Mitarbeiter.

In welchem Börsenindex ist die Swiss Life-Aktie zu finden?

Die Aktie der Swiss Life-Gruppe ist selbstverständlich an der Schweizer Börse kotiert. Es ist aber auch wichtig zu wissen, dass das Unternehmen Teil des Schweizer Benchmark-Börsenindex, des SMI oder Swiss Market Index, ist. Dieser Schweizer Marktindex ist ein Börsenindex, der die 20 wichtigsten Aktien dieses Landes zusammenfasst, die an der SIX Swiss Exchange notiert sind. Die Swiss Life-Aktie gehört damit zu den so genannten 'Blue Chips' dieses Marktes.

Wie kann man den Kurs der Swiss Life-Aktie live verfolgen?

Obwohl es relativ einfach ist, den Kurs der Swiss Life-Aktie abzufragen, da viele Börsenseiten diese Informationen enthalten, wird empfohlen, sich ausschließlich auf die Börsencharts in Echtzeit zu verlassen und die Möglichkeit einzubeziehen, die Charts über verschiedene Zeiträume anzupassen oder technische Indikatoren live anzuzeigen.

Jetzt Swiss Life-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.