Jetzt Swatch Group-Aktien traden!
SWATCH GROUP

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Swatch Group-Aktie

Jetzt Swatch Group-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Um Ihnen die Investition in den Aktienkurs der Swatch Group zu erleichtern, haben wir diesen Artikel ausschließlich dieser Aktie gewidmet, um Ihnen die verschiedenen Analysen dieser Aktie auf dem Markt zu erleichtern. Sie finden insbesondere genaue Daten über dieses Unternehmen, seine Tätigkeiten und Gewinnquellen, eine Darstellung seiner wichtigsten Konkurrenten auf dem Markt oder seiner jüngsten Partner, seine Stärken und Schwächen sowie die Elemente aktueller Ereignisse und Veröffentlichungen, die bei Ihren grundlegenden Analysen zu berücksichtigen sind.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Swatch Group-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Swatch Group-Aktien
ISIN: CH0012255151
Ticker: SWX: UHR
Index oder Markt: SWX
 

Wie kann ich Swatch Group-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Swatch Group (SWX: UHR)
 
Swatch Group Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Swatch Group-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal müssen die Aktivitäten der Gruppe, die darauf abzielen, sich stärker in den Schwellenländern zu positionieren, insbesondere in Asien, wobei Indien und China die Hauptziele für ihre Expansions- und Vertriebsstrategie sind, genau verfolgt werden.

Analyse Nummer 2

Als relativ junge Marke könnte die Swatch Group auch versuchen, ihr Produktportfolio weiter zu diversifizieren, so dass die diesbezügliche Strategie ebenfalls überwacht werden sollte.

Analyse Nummer 3

Es ist auch möglich, dass die Swatch Group verschiedene strategische Maßnahmen ergreift, um ihre Einnahmen aus dem Online-Handel, insbesondere im Bereich der Luxusuhren, zu steigern.

Analyse Nummer 4

Es wird auch notwendig sein, die Herstellungskosten und ihre Auswirkungen auf die Produktion der Uhren der Gruppe zu untersuchen, die zu höheren Endverkaufspreisen führen und den Verlust von Marktanteilen verursachen können.

Analyse Nummer 5

Die Konkurrenz zu Swatch sollte anhand von Veröffentlichungen, Ergebnissen und Nachrichten der wichtigsten Akteure in diesem Sektor beobachtet werden.

Analyse Nummer 6

Schließlich sollten auch die jährlich und vierteljährlich veröffentlichten Finanzergebnisse dieses Unternehmens berücksichtigt werden.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Swatch Group-Aktie
Swatch Group Aktie kaufen
Swatch Group Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Swatch Group

Swatch Group-Aktie Kaufen

Kommen wir nun zu den Informationen, die Sie über die Swatch Group wissen müssen. Wir werden Sie in die Lage versetzen, sich dieser Aktie an der Börse besser zu nähern und sie dank einer guten Kenntnis ihrer Aktivitäten und ihrer Haupteinnahmequellen bestmöglich zu analysieren.

Die Swatch Group ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Uhrenindustrie spezialisiert hat. Genauer gesagt, ist die Gruppe derzeit der weltweit führende Hersteller von Schweizer Uhren.

Um die Aktivitäten der Swatch Group besser zu verstehen, ist es möglich, sie nach ihrem Umsatzanteil in verschiedene Divisionen zu unterteilen:

  • Uhren und Schmuck machen den grössten Teil der Aktivitäten von Swatch aus und erwirtschaften mehr als 96,6% des Umsatzes. Dabei handelt es sich um hochwertige Uhren der Marken Breguet, Omega, Longines, Jaquet Droz und anderer, um Uhren des mittleren Segments der Marken Hamilton, Certina, Mido und Tissot sowie um Uhren für Endverbraucher der Marken Swatch, Flik Flak und Endura.
  • Es folgen die elektronischen Systeme, die fast 3,3 % des Umsatzes ausmachen, mit Oszillatoren, mikroelektronischen Komponenten, Anzeigesystemen für den Textil- und Industriesektor und Uhrenprodukten wie Uhrwerken, Gehäusen und Zeigern.
  • Die verbleibenden 0,1 % des Umsatzes stammen aus Nebentätigkeiten.

Es ist auch wichtig, die geografische Verteilung der Einnahmen der Swatch Group zu kennen. Die Gruppe erwirtschaftet 9,1% ihres Umsatzes in der Schweiz, 19% in Europa, 61,5% in Asien, 8,6% in Amerika, 1,1% in Ozeanien und 0,7% in Afrika.

Bildnachweise: ©sylv1rob1/123RF.COM

Konkurrenten

Werfen wir nun einen Blick auf das sektorale Umfeld der Swatch Group und genauer gesagt auf ihre Konkurrenz. Das Unternehmen sieht sich in seinem Tätigkeitsbereich mit verschiedenen Konkurrenten konfrontiert, von denen einige mehr oder weniger langfristig Marktanteile übernehmen könnten.

Casio

Im Einstiegssegment ist die 1946 gegründete Casio Computer Company, ein japanisches multinationales Unternehmen, ein direkter Konkurrent der Swatch Group. Das Unternehmen ist bekannt für seine Taschenrechner, Uhren, PDAs und Digitalkameras.

Nixon

Das amerikanische Unternehmen Nixon ist ebenfalls ein Konkurrent der Swatch Group in dem sehr spezifischen Segment der Surfuhren. Außerdem bietet es modische Accessoires und Ausrüstung für Surfer, Snowboarder und Skateboarder an.

Timex

Die Timex Group ist ein amerikanischer Uhrenhersteller, der 1854 als Waterbury Clock Company gegründet wurde. Das Unternehmen wurde 1944 als Timex Corporation neu gegründet und 2008 von der Timex Group BV übernommen. Timex ist ebenfalls eine weltbekannte Uhrenmarke.

TAHG Heuer

Im Segment der Luxusmarken ist der Schweizer Hersteller TAG Heuer zu finden, der sich auf Sportuhren, Luxusuhren und Präzisionschronographen spezialisiert hat. Dieses Unternehmen gehört seit 1999 zur LVMH-Gruppe und ist somit nicht mehr mit der TAG-Gruppe verbunden, auch wenn sein Name weiterhin in der Marke enthalten ist.

Rolex

Im High-End-Segment ist schließlich die Marke Rolex zu finden, ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf von Luxusuhren spezialisiert hat. Sie ist auch die führende Luxusuhrenmarke der Welt. Sie befindet sich derzeit im Besitz der Wilsdorf-Stiftung, einer privaten Familientreuhandgesellschaft.


Strategische Allianzen

Wie in der Einleitung erwähnt, werden wir Ihnen nun die strategischen Verbündeten der Swatch Group vorstellen. Letztere geht regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, um ihr Wachstum zu fördern, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Tmall

Im Jahr 2020 ging Swatch eine Partnerschaft mit der Tmall Group ein, um den Swatch Tmall Super Brand Day anzubieten, eine Veranstaltung, die Online- und Offline-Aktivitäten für chinesische Fans verbindet. Im Swatch Art Peace Hotel in Schanghai fand eine einzigartige Ausstellung statt, um die Kunden zu empfangen und ihnen die aufregende Welt von Swatch vorzustellen. Tmall ist das Einkaufszentrum des chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba und die größte Drittanbieter-Plattform für Einzelhändler und Marken im Land. Tmall hat über 100 Millionen Nutzer und fungiert als virtuelles Einkaufszentrum mit einem einzigartigen und anpassbaren Erlebnis.

Tiffany & Co

Vor kurzem ist die Swatch Group auch eine strategische Allianz mit Tiffany & Co eingegangen, um die Entwicklung, die Produktion und den weltweiten Verkauf von Uhren der Marke Tiffany zu optimieren. Durch diese Allianz wurde Tiffany & Co in den erlesenen Kreis der Luxusuhrenmarken aufgenommen, die von der Swatch Group hergestellt und vertrieben werden. Die beiden Unternehmen hatten bereits seit einiger Zeit eine Zusammenarbeit ins Auge gefasst, und Swatch wurde von Tiffany & Co als bester strategischer Partner für die Rückkehr der Marke auf den Uhrenmarkt erkannt, dank ihrer führenden Position und ihrer Vertriebsmöglichkeiten.

Jetzt Swatch Group-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Swatch Group-aktie
Vorteile und Stärken der Swatch Group-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um zu wissen, wie sich die Swatch Group mittel- oder langfristig auf ihrem Markt entwickeln kann, muss man auch ihre wichtigsten Stärken und Schwächen kennen. Wir empfehlen Ihnen daher, sie ohne Umschweife zu entdecken.

Was die Stärken der Swatch Group betrifft, so sind die folgenden Elemente hervorzuheben:

  • Zunächst einmal ist es die Identität der Marke Swatch, die ihr einen guten Ruf auf dem Uhrenmarkt verleiht, insbesondere bei einem jungen Publikum.
  • Geschätzt wird auch die Vielfalt der von der Gruppe angebotenen Uhrenmodelle und -marken, die es ihr ermöglicht, eine breite Kundengruppe anzusprechen.
  • Die Größe der Gruppe ist auch eine ihrer größten Stärken. Die Swatch Group beschäftigt derzeit mehr als 30.000 Mitarbeiter in rund fünfzig Ländern der Welt. Swatch betreibt außerdem 900 Boutiquen in aller Welt.
  • Die Marketingstrategie von Swatch ist ebenfalls eine ihrer Stärken, da es ihr gelungen ist, durch die Verbindung mit Sportereignissen und -wettbewerben sowie durch hervorragende Werbung weltweit bekannt zu werden. Die Gruppe hat auch oft mit prominenten Persönlichkeiten als Markenbotschafter zusammengearbeitet und bei mehreren Gelegenheiten Weltereignisse wie die Olympischen Spiele gesponsert.
Negative Faktoren für die Swatch Group-aktie
Nachteile und Schwächen der Swatch Group-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Schauen wir uns nun die verschiedenen Schwachstellen dieses Unternehmens an:

  • Erstens ist die Swatch Group ein Opfer des Verkaufs zahlreicher gefälschter Uhren, was sich negativ auf ihre Rentabilität und ihr Image auswirkt.
  • Der sehr starke Wettbewerb auf diesem Markt ist auch eine echte Bremse für seine Entwicklung und seine Marktanteilsgewinne.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wer sind heute die wichtigsten Aktionäre der Swatch Group?

Gegenwärtig befindet sich ein bedeutender Teil des Kapitals der Swatch Group im Besitz von privaten Großaktionären, darunter Hayek Pool mit 40,5%, Gardner Russo & Gardner mit 3,76%, Marathon Asset Management mit 3,53%, Fidelity Research & Management mit 3.28%, Norges bank Investment Management mit 3,11%, UBS Asset Management Switzerland mit 2,79%, The Vanguard Group mit 2,76%, Invesco Advisers mit 2,64%, Dimensional Fund Advisor mit 2,40%, Flossbach Von Storch mit 2,32% und FIL Investment Advisors mit 2,09%.

Wann und wie wurde die Swatch Group gegründet?

Die Swatch Group entstand 1983 aus dem Zusammenschluss zweier großer Konzerne der Schweizer Uhrenindustrie, nämlich der 1931 gegründeten ASUAG, zu der die Marke Longines gehört, und der 1930 gegründeten SSIH, zu der die Marken Omega, Tissot und Lemania Watch gehören. Ihr erster Name war damals Société de microélectronique et d'horlogerie (SMH). 1998 änderte das Unternehmen seinen Namen in The Swatch Group.

Wie kann man den Aktienkurs der Swatch Group verfolgen?

Um den Aktienkurs der Swatch Group und seine Entwicklung live und in Echtzeit zu verfolgen, nutzen Sie am besten ein Börsenchart, das Ihnen Ihr Broker oder Online-Broker zur Verfügung stellt. Sie können sich nicht nur den Kurs dieser Aktie anzeigen lassen, sondern auch verschiedene Indikatoren, die Ihnen helfen, eine technische Analyse des Kurses durchzuführen.

Jetzt Swatch Group-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.