Jetzt STMicroelectronics-Aktien traden!
STMICROELECTRONICS

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der STMicroelectronics-Aktie

Jetzt STMicroelectronics-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie den Kauf oder Verkauf von STMicroelectronics-Aktien in Betracht ziehen, sollten Sie vor Ihrer Entscheidung mehrere Faktoren berücksichtigen. STMicroelectronics ist einer der größten Halbleiterhersteller der Welt und bietet innovative Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und der Industrie. Bevor Sie jedoch eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung treffen, ist es wichtig, die finanzielle Leistung des Unternehmens, die Markttrends, die jüngsten Entwicklungen und die potenziellen Risiken, die mit einer Investition in die Aktien von STMicroelectronics verbunden sind, zu prüfen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von STMicroelectronics-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den STMicroelectronics-Aktien
ISIN: NL0000226223
Ticker: EPA: STM
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich STMicroelectronics-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach STMicroelectronics (EPA: STM)
 
STMicroelectronics Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von STMicroelectronics-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Finanzielle Leistungen: Die finanziellen Leistungen von STMicroelectronics, wie Einnahmen, Gewinne und Margen, spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des Aktienkurses. Eine starke Leistung und ein kontinuierliches Wachstum können Investoren anziehen und zu einem höheren Aktienkurs führen.

Analyse Nummer 2

Weltwirtschaftliche Bedingungen: Das Unternehmen ist weltwirtschaftlichen Schwankungen ausgesetzt. Günstige wirtschaftliche Bedingungen, wie ein stabiles Wirtschaftswachstum oder eine höhere Nachfrage nach elektronischen Produkten, können sich positiv auf den Aktienkurs auswirken.

Analyse Nummer 3

Trends im Halbleitermarkt: Die Halbleiterbranche wird von technologischen Trends wie künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge und Elektrofahrzeugen beeinflusst. Technologische Fortschritte und Geschäftsmöglichkeiten in diesen Bereichen können die Nachfrage nach den Produkten von STMicroelectronics ankurbeln und den Aktienkurs beeinflussen.

Analyse Nummer 4

Wettbewerb: Die Wettbewerbsfähigkeit von STMicroelectronics in der Halbleiterindustrie ist ein entscheidender Faktor. Die Leistung des Unternehmens im Vergleich zu seinen Konkurrenten, Marktanteile und technologische Innovationen können die Wahrnehmung der Anleger beeinflussen und den Aktienkurs beeinflussen.

Analyse Nummer 5

Unternehmensspezifische Ankündigungen und Ereignisse: Wichtige Ankündigungen wie neue Verträge, strategische Partnerschaften, Produkteinführungen oder Forschungsergebnisse können sich erheblich auf den Aktienkurs auswirken.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der STMicroelectronics-Aktie
STMicroelectronics CFD-Aktie kaufen
STMicroelectronics CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen STMicroelectronics

STMicroelectronics-Aktie Kaufen

Um eine gute Grundlage für unsere Analyse der STMicroelectronics-Aktie zu schaffen, schlagen wir Ihnen vor, sich zunächst näher mit dem Unternehmen und seinen Aktivitäten zu beschäftigen. Wenn Sie die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens kennen, können Sie besser verstehen, wie das aktuelle wirtschaftliche Umfeld aussieht.

Die STMicroelectronics-Gruppe ist ein französisches Unternehmen, das sich auf den Bereich der Elektronik und insbesondere der Halbleiter spezialisiert hat. Es ist auch bekannt, dass dieser Konzern derzeit weltweit einer der Marktführer in diesem Bereich ist.

Zu den Kunden, die die Produkte dieser Gruppe verwenden, gehören Hersteller von Sensor- und Leistungsprodukten, von Komponenten für die Automobilindustrie oder von eingebetteten Lösungen und Verarbeitungssystemen. Die Produkte dieser Gruppe finden sich daher in zahlreichen Branchen und in unserem Alltag mit Energiemanagement und -einsparung, Datenschutz und Datensicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden, intelligenten Verbrauchergeräten und vielen anderen Bereichen wieder.

Zu den Produkten, die von dieser Gruppe angeboten werden, gehören unter anderem: Schaltkreise für Video-Encoder und -Decoder, Schaltkreise für Mobiltelefone, Schaltkreise für drahtlose Anwendungen, Schaltkreise für Computerperipheriegeräte wie für Festplatten oder Drucker, Schaltkreise für die Automobilindustrie, Mikrocontroller, nichtflüchtige Speicher wie EEPROMs oder Flash-Speicher oder auch Analog- oder Leistungsschaltkreise.

Was die Organisation des Konzerns betrifft, so ist er in vier verschiedene Pole unterteilt mit den Produktgruppen, den Verkaufskräften, die in vier Regionen organisiert sind, den Chipfertigungs- und Montageeinheiten und dem Forschungs- und Entwicklungspol.

Der Aktienkurs von STMicroelectronics wird derzeit auf dem französischen Markt Euronext Paris notiert. Ihr Kurs fließt auch in die Berechnung des europäischen Index Euronext 100 ein.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Da Sie nun mit der Branche, in der die STMicroelectronics-Gruppe tätig ist, vertraut sind, schlagen wir Ihnen vor, sich näher mit ihrem Wettbewerbsumfeld zu beschäftigen. Denn obwohl der Konzern einer der führenden Halbleiterhersteller der Welt ist, ist er natürlich nicht der einzige in diesem Bereich, und Sie sollten daher die wichtigsten Gegner kennen, denen er gegenübersteht. Im Folgenden finden Sie daher einen kurzen Überblick über die wichtigsten Unternehmen in diesem Sektor.

Intel Corporation 

Zunächst einmal ist der Marktführer in diesem Bereich zweifellos die Intel Corporation, ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich seit 1968 auf die Herstellung und Vermarktung von Halbleitern spezialisiert hat. Der Intel-Konzern stellt insbesondere Mikroprozessoren her und war im Übrigen das erste Unternehmen, das dieses Produkt mit dem x86-Mikroprozessor geschaffen hat. Außerdem stellt er Motherboards, Flash-Speicher oder auch Grafikprozessoren her. Der Intel-Konzern ist auch an der Nasdaq notiert und weist im Jahr 2018 eine Marktkapitalisierung von über 254 Milliarden US-Dollar auf.

Samsung

Natürlich müssen Sie auch die Konkurrenz des koreanischen Konzerns Samsung Electronics berücksichtigen, der auf die Herstellung von Elektronikprodukten spezialisiert ist. Und der ebenfalls eine Tochtergesellschaft des Samsung-Konzerns ist. Dieser Konzern hat eine beachtliche Größe, da er weltweit mehr als 308.745 Mitarbeiter beschäftigt und laut einer Forbes-Global-Rangliste derzeit das 13. wertvollste Unternehmen der Welt ist. Mit einem Umsatz von über 200 Milliarden US-Dollar ist es das zweitgrößte Hightech-Unternehmen der Welt, gleich nach dem Apple-Konzern, aber vor IBM oder Microsoft. Obwohl sich das Unternehmen in letzter Zeit hauptsächlich auf die Unterhaltungselektronik verlegt hat, war es lange Zeit einer der führenden Hersteller von elektronischen Bauteilen für die Industrie wie Lithium-Ionen-Batterien, Halbleiter, integrierte Schaltkreise, Flash-Speicher und Festplatten, zu dessen Hauptkunden Apple, Sony, HTC und Nokia gehörten.

TSCM

Der dritte ernsthafte Konkurrent von STMicroelectronics ist das Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Company oder TSCM, das derzeit eine der größten Halbleitergießereien der Welt ist. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Sitz derzeit in Hsinchu, Taiwan. Sie stellt unter anderem Grafikchips für die Marken NVidia und ATI, das seit 2010 AMD heißt, her.

Qualcomm 

Ebenfalls zu den Hauptkonkurrenten des Konzerns gehört der amerikanische Konzern Qualcomm, der sich auf den Bereich der Mobilfunktechnologie spezialisiert hat und insbesondere Kommunikationslösungen entwickelt und umsetzt. Qualcomm hat sich im Laufe der Zeit zu einem der weltweit führenden Unternehmen entwickelt, das Prozessoren für Mobiltelefone entwickelt und vermarktet. Qualcomm ist auch das Unternehmen, das die CDMA-Technik entwickelt und eingeführt hat.

Broadcom Corporation

Der letzte Konkurrent von STMicroelectronics, den Sie bei der Analyse dieses Wertpapiers berücksichtigen sollten, ist die Broadcom Corporation, die an der Nasdaq notiert ist und besser unter dem Namen Broadcom bekannt ist. Es handelt sich also um ein amerikanisches Unternehmen, das im Bereich der Elektronikindustrie tätig ist und hauptsächlich Halbleiter entwickelt, die dann in verschiedenen Telekommunikationsgeräten verwendet werden.


Strategische Allianzen

Sharp

Im Jahr 2010 gründete der japanische Elektronikkonzern Sharp das Joint Venture 3Sun im Bereich der Herstellung von Solarfliesen. Dazu ging er eine Partnerschaft mit dem italienischen Stromerzeuger Enel und dem französisch-italienischen Halbleiterhersteller STMicroelectronics ein.

Ericsson

2012 unterzeichneten STMicroelectronics und Ericsson eine Partnerschaft für die Entwicklung zukünftiger Anwendungsprozessoren. Gemäß dem vereinbarten Konterar übernimmt STMicroelectronics die F&E-Aktivitäten von Ericsson in Bezug auf die Entwicklung von Anwendungsprozessoren und lizenziert seine Technologie anschließend an Ericsson weiter.

Hyundai

Nach der Kooperationsvereinbarung mit Audi aus dem Volkswagen-Konzern im Jahr 2012 wurde das italienische Unternehmen STMicroelectronics 2013 auch Partner von Hyundai. Damit stärkte es seine Position auf dem Automobilmarkt, der weltweit zu seinen wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten zählt.

Apple

STMicroelectronics könnte bis Ende 2017 auch mit Apple zusammenarbeiten, um Bildsensoren für zukünftige Geräte des Unternehmens aus Cupertino zu entwickeln. In den neuen Räumlichkeiten des Unternehmens in Grenoble, Frankreich, wurde ein Reinraum eingerichtet, in dem Bildsensoren für Mobiltelefone auf der Grundlage einer von STM entwickelten Technologie hergestellt werden sollen.

Jetzt STMicroelectronics-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die STMicroelectronics-aktie
Vorteile und Stärken der STMicroelectronics-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die STMicroelectronics-Aktie hat sowohl Vor- als auch Nachteile für die Anleger. Hier ist eine Liste der wichtigsten Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt:

Lassen Sie uns zunächst die Vorteile dieser Aktie an der Börse entdecken: 

  • Positionierung in der Branche: STMicroelectronics ist einer der weltweit führenden Halbleiterhersteller und hat einen guten Ruf in der Branche. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach elektronischen Technologien in Bereichen wie der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Industrie und der Kommunikation zu profitieren.
  • Produktdiversifizierung: STMicroelectronics bietet eine breite Palette an Produkten und Lösungen an, die von Mikrocontrollern über Sensoren bis hin zu analogen und digitalen integrierten Schaltkreisen reicht. Diese Diversifizierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich an die technologischen Entwicklungen und die sich ändernden Marktbedürfnisse anzupassen.
  • Strategische Partnerschaften: STMicroelectronics hat strategische Partnerschaften mit anderen Branchenakteuren wie OEMs (Original Equipment Manufacturers) und Softwareanbietern aufgebaut, wodurch das Unternehmen Zugang zu neuen Märkten erhält und seine Wettbewerbsposition stärken kann.
  • Technologische Innovation: Das Unternehmen investiert in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien zu entwickeln und seine bestehenden Produkte zu verbessern. STMicroelectronics ist führend bei Innovationen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Mobilitätslösungen.
  • Globale Präsenz: STMicroelectronics verfügt über eine globale Präsenz mit Design- und Produktionszentren in mehreren Ländern. Diese globale Präsenz ermöglicht es dem Unternehmen, seine Kunden auf internationaler Ebene effizient zu bedienen und von der Expansion in den Schwellenländern zu profitieren.
  • Interne Fertigungskapazitäten: STMicroelectronics verfügt über interne Fertigungskapazitäten, wodurch das Unternehmen eine bessere Kontrolle über die Qualität, die Kosten und die Produktionszeiten seiner Produkte hat.
  • Starkes Patentportfolio: Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Patentportfolio, das ihm einen Wettbewerbsvorteil im Bereich des geistigen Eigentums verschafft und es ihm ermöglicht, Einnahmen aus der Lizenzierung seiner Technologien zu erzielen.
  • Engagement für Nachhaltigkeit: STMicroelectronics setzt sich für nachhaltige Geschäftspraktiken ein und ist für sein Engagement in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung bekannt, was für Investoren, die sich um die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Unternehmen sorgen, attraktiv sein kann.
  • Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten: STMicroelectronics arbeitet eng mit Universitäten und Forschungsinstituten zusammen, wodurch das Unternehmen von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren und innovative Talente anziehen kann.
Negative Faktoren für die STMicroelectronics-aktie
Nachteile und Schwächen der STMicroelectronics-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenden wir uns nun den Nachteilen dieses Börsentitels zu: 

  • Anfälligkeit für Konjunkturzyklen: Die Halbleiterindustrie wird stark von den weltweiten Konjunkturzyklen beeinflusst. Wirtschaftliche Abschwünge können zu einem Rückgang der Nachfrage nach elektronischen Produkten führen, was sich auf die finanzielle Leistung von STMicroelectronics auswirken kann.
  • Intensiver Wettbewerb: Die Halbleiterbranche ist äußerst wettbewerbsintensiv, mit vielen globalen und regionalen Akteuren. STMicroelectronics sieht sich einem starken Wettbewerbsdruck ausgesetzt, was seinen Marktanteil begrenzen und seine Gewinnspannen beeinträchtigen kann.
  • Abhängigkeit von bestimmten Kunden : STMicroelectronics hat bestimmte Schlüsselkunden, wie OEMs und Vertriebshändler. Der Verlust oder die Reduzierung von Aufträgen dieser Kunden kann erhebliche Auswirkungen auf die Einnahmen des Unternehmens haben.
  • Geopolitische Risiken: STMicroelectronics ist geopolitischen Risiken ausgesetzt, wie internationalen Handelsspannungen, regionalen Konflikten und Änderungen in der Regierungspolitik. Diese Faktoren können sich auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens und die Nachfrage nach seinen Produkten auswirken.
  • Preisvolatilität bei Rohstoffen: STMicroelectronics verwendet Rohstoffe, deren Preise je nach Angebot und Nachfrage schwanken und zusätzliche Produktionskosten verursachen können.
  • Sensibilität gegenüber Wechselkursschwankungen: Als globales Unternehmen ist STMicroelectronics Wechselkursschwankungen ausgesetzt, die sich auf die Erträge und Gewinnspannen auswirken können, insbesondere wenn ein Großteil des Umsatzes in einer Fremdwährung erzielt wird.
  • Abhängigkeit von Zulieferern: STMicroelectronics ist bei der Herstellung von Komponenten und Rohstoffen von Zulieferern abhängig. Verzögerungen oder Engpässe bei diesen Lieferanten könnten die Lieferkette des Unternehmens stören.
  • Rascher technologischer Wandel: Die Halbleiterindustrie ist durch einen raschen technologischen Wandel gekennzeichnet. STMicroelectronics muss kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und mit den neuesten technologischen Trends Schritt zu halten.
  • Datenschutzrisiken: Als Hersteller von elektronischen Bauteilen kann STMicroelectronics Risiken in Bezug auf die Sicherheit und den Datenschutz ausgesetzt sein.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Forschung und Entwicklung bei STMicroelectronics organisiert?

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Konzerns ist für die Entwicklung neuer Verfahren zur Herstellung von Halbleitern und Designmethoden zuständig. Jede Abteilung des Konzerns hat ihren eigenen F&E-Zweig für das Design und die Industrialisierung von Produkten, die Entwicklung von Anwendungen, die auf der zentralen F&E aufbauen. Insgesamt verfügt STMicroelectronics über 16 fortgeschrittene F&E-Einheiten und 39 Design- und Anwendungszentren.

Was ist der genaue Standort von STMicroelectronics?

Die STMicroelectronics-Gruppe ist zwar ein Unternehmen nach niederländischem Recht, doch die Verwaltungsleitung befindet sich größtenteils in Genf in der Schweiz, ebenso wie die operative Leitung und die EMEA-Abteilung. Was den amerikanischen Hauptsitz des Konzerns betrifft, so befindet er sich in der Nähe von Dallas in Texas, der Hauptsitz für die Region Asien-Pazifik in Singapur und der Hauptsitz für Japan in Tokio. Die Gruppe hat auch einen chinesischen Hauptsitz in Shanghai eingerichtet, der auch Taiwan und Hongkong umfasst.

Was war der Zeitpunkt des Börsengangs von STMicroelectronics?

Nach der Fusion von SGS und Thomson Semiconductors gelang es den französischen und den italienischen Aktionären, ein Gleichgewicht zu wahren. Im Dezember 1994 wurde das Unternehmen an der Börse notiert und integrierte zunächst den Pariser Markt, dann den NYSE-Markt in New York und schließlich ein Jahr später den Markt in Mailand. Zur Erinnerung: Das Kapital des Konzerns wird von der STMicroelectronics NV gehalten.

Jetzt STMicroelectronics-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.