Vorteile und Stärken der SPIE-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Zunächst einmal ist die größte Stärke der SPIE-Gruppe zweifellos ihre Positionierung auf dem europäischen Markt für multitechnische Dienstleistungen, auf dem sie den zweiten Platz einnimmt. Dieses sehr spezifische Segment betrifft insbesondere die Planung und Wartung von elektrischen Anlagen, mechanischen Anlagen und Klimaanlagen. Es macht fast 4 % des Gesamtmarktes aus.
Interessant ist auch die Aufteilung der Aktivitäten dieses Konzerns in vier große operative Bereiche weltweit und damit aus geografischer Sicht. SPIE ist jedoch in ganz Europa tätig, vor allem in Deutschland und Nordeuropa, mit einem kleinen Teil auch in Osteuropa.
Die Tatsache, dass der Zielmarkt von SPIE besonders fragmentiert ist, ist ein weiterer Pluspunkt für dieses Unternehmen. Dieser Markt wird nämlich stark vom Phänomen des Outsourcings von Dienstleistungen getragen, wodurch er stärker wächst als das europäische BIP.
Die Strategie des Konzerns konzentriert sich auf drei große Geschäftsbereiche: Mechanik und Elektrik, die 44 % der Einnahmen des Unternehmens ausmachen, Kommunikations- und Informationstechnologie, die 22 % der Einnahmen generiert, und technisches Facility Management, das 34 % der Einnahmen ausmacht.
Die Aktionäre und Investoren schätzen auch die sehr gute Sichtbarkeit der zukünftigen Ergebnisse des Unternehmens dank des wiederkehrenden Aspekts der Wartungsaktivitäten, die mehr als 80% der Einnahmen ausmachen, und dank eines sehr geringen Industrierisikos angesichts der guten Diversifizierung der Kunden des Konzerns und des geringeren Anteils an einmaligen Verträgen.
Aus rein finanzieller Sicht kann man auch die Fähigkeit der SPIE-Gruppe einschätzen, selbst bei einem Umsatzrückgang ordentliche Margen zu halten. Hierzu stützt sich die Gruppe insbesondere auf ein immer stärkeres externes Wachstum, dessen Ziele weiterhin sehr ermutigend sind. Allgemein lässt sich feststellen, dass die Finanzlage von SPIE mit einer Ausschüttungsquote von rund 40 % mehr als ordentlich ist