Jetzt Societe Generale-Aktien traden!
SOCIETE GENERALE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Societe Generale-Aktie

Jetzt Societe Generale-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Die Société Générale ist eine der größten französischen Banken und seit vielen Jahren an der Börse notiert. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Anleger oder ein Neuling sind, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor Sie Aktien der Société Générale kaufen oder verkaufen. Die Volatilität der Finanzmärkte, die vergangene und aktuelle Leistung des Unternehmens, die allgemeine Wirtschaftslage sowie die Trends in der Bankenbranche sind allesamt Faktoren, die den Aktienkurs der Société Générale beeinflussen können. Auf dieser Seite werden wir die verschiedenen Faktoren, die vor einer Entscheidung zum Kauf oder Verkauf von Société Générale-Aktien berücksichtigt werden sollten, eingehend betrachten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Societe Generale-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Societe Generale-Aktien
ISIN: FR0000130809
Ticker: EPA: GLE
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Societe Generale-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Societe Generale (EPA: GLE)
 
Societe Generale Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Societe Generale-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Wie bei allen französischen und europäischen Banken werden bestimmte Indikatoren überwacht, wie die Fähigkeit der Société Générale, den Solvabilitätskoeffizienten nach Basel 3 zu erfüllen, der 9% des Eigenkapitals entspricht, sowie ihre Kontrolle über ihre Verpflichtungen im Investmentbanking, bei der Zentralisierung von Derivateclearing, die Risikokosten und die Eigenkapitalrendite oder ROE.

Analyse Nummer 2

Natürlich wirkt sich das wirtschaftliche Umfeld, in dem die Bankengruppe tätig ist, auf ihre Rentabilität aus, und so werden alle in dieser Hinsicht interessanten Wirtschaftsdaten überwacht.

Analyse Nummer 3

Darüber hinaus werden wichtige Entscheidungen und Mitteilungen der Europäischen Zentralbank oder EZB mit größter Aufmerksamkeit beobachtet, die natürlich einen direkten Einfluss auf den Kurs dieses Wertpapiers sowie auf den anderer europäischer Banken haben werden.

Analyse Nummer 4

Die Entwicklung der Online-Bank Boursorama Banque, die von der Société Générale gegründet wurde und ihr gehört, wird ebenfalls ein Element sein, das mit größtem Interesse verfolgt werden muss. Wir empfehlen Ihnen daher, sich näher damit zu beschäftigen.

Analyse Nummer 5

Schließlich wird man natürlich auch die verschiedenen Hauptkonkurrenten dieses Bankunternehmens im Auge behalten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Societe Generale-Aktie
Societe Generale Aktie kaufen
Societe Generale Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Societe Generale

Societe Generale-Aktie Kaufen

Um Ihnen bei Ihrer Analyse der Société Générale-Aktie zu helfen, finden Sie hier eine ausführliche Präsentation des Unternehmens und seiner Aktivitäten.

Die Société Générale wurde 1864 gegründet und ist eine der größten Bankengruppen Frankreichs. Die Gruppe bietet eine breite Palette an Bank- und Finanzdienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und Finanzinstitutionen an. Das Nettobankergebnis (Produit Net Bancaire, PNB) der Société Générale lässt sich in fünf Hauptgeschäftsbereiche unterteilen.

Das Finanzierungs- und Investitionsbankgeschäft ist mit einem Anteil von 35,9% am BSP die Haupteinnahmequelle der Société Générale. Dieser Geschäftsbereich umfasst Spezialfinanzierungen wie Akquisitions- und Projektfinanzierungen, Interventionen auf den Aktien-, Zins-, Devisen- und Rohstoffmärkten, Aktiengeschäfte sowie Beratung bei Fusionen und Übernahmen.

Das Privatkundengeschäft in Frankreich ist mit einem Anteil von 31,5% am BSP die zweitwichtigste Aktivität der Société Générale. Dieser Geschäftsbereich umfasst Geschäftsbankdienstleistungen wie Girokonten, Kreditkarten und Privatkredite sowie Online-Banking und Online-Brokerage über die Tochtergesellschaft Boursorama Banque.

Das internationale Privatkundengeschäft macht 18,4% des Bruttosozialprodukts der Société Générale aus. Dieser Geschäftsbereich umfasst Geschäftsbankdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden in mehreren ausländischen Ländern.

Die Erbringung von spezialisierten Finanzdienstleistungen und Versicherungen im Ausland macht 14,1% des BSP der Société Générale aus. Diese Tätigkeit umfasst Dienstleistungen in den Bereichen Verbraucherkredit, Leasing, Fuhrparkmanagement, Finanzierung von gewerblichen Investitionsgütern und Versicherungen in mehreren ausländischen Ländern.

Schließlich machen die anderen Aktivitäten einen marginalen Anteil von 0,1% des BSP aus.

Ende 2022 verwaltete die Société Générale 523,9 Milliarden Euro an Einlagen und 495,6 Milliarden Euro an Krediten. Die geografische Verteilung des BSP ist wie folgt: 48,4% in Frankreich, 32,4% in Europa, 7,2% in Amerika, 6,6% in Afrika und 5,4% in Asien und Ozeanien.

Bildnachweise: ©stlegat/123RF.COM

Konkurrenten

Wir bieten Ihnen nun einen gemeinsamen Überblick über das Umfeld, in dem die Société Générale-Gruppe tätig ist, und vor allem über ihre Hauptkonkurrenten auf dem Markt mit einer Liste der wichtigsten Bankakteure in Frankreich :

BNP Paribas 

Zunächst einmal ist die Bankengruppe BNP Paribas eine französische Bank und in Bezug auf ihre Rentabilität die größte des Landes. Auch international steht sie an zehnter Stelle und ist in 71 Ländern tätig. Sie ist an der Euronext notiert und gehört zur Zusammensetzung des französischen Referenz-Aktienindex CAC 40. Der Konzern entstand im Jahr 2000 durch die Fusion der Banque Nationale de Paris und der Paribas.

Crédit Agricole

Die Gruppe Crédit Agricole, früher auch Grüne Bank genannt, ist derzeit das weltweit größte Netzwerk von Genossenschafts- und Gegenseitigkeitsbanken. In Frankreich besteht der Crédit Agricole aus 39 Regionalkassen des Crédit Agricole. Seit 1990 ist sie auch eine internationale Universalbankgruppe, die an der Euronext notiert ist und in den Börsenindex CAC 40 aufgenommen wurde.

BPCE

Diese Gruppe ist das gemeinsame Organ der Banque Populaire und der Caisse d'Epargne in Frankreich. Sie entstand 2009 durch die Fusion der Caisse Nationale des Caisses d'Epargne und der Banque Fédérale des Banques Populaires. Die BPCE-Gruppe ist derzeit nach dem Crédit Agricole das zweitgrößte genossenschaftliche Bankinstitut der Welt und umfasst alle Unternehmen, aus denen diese beiden Bankengruppen bestanden.

Crédit Mutuel

Der Crédit Mutuel ist eine französische Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Bankwesen, Versicherungen, elektronische Geldüberweisung, Telefonie, Fernüberwachung und Medien tätig ist. Es handelt sich um ein Unternehmen auf Gegenseitigkeit, das aus 2 100 genossenschaftlichen und auf Gegenseitigkeit beruhenden lokalen Kassen besteht, die in 18 Regionalverbänden zusammengefasst sind, die ihrerseits in einer nationalen Konföderation zusammengeschlossen sind. Die Gruppe beschäftigt 83.000 Mitarbeiter und besitzt 5.535 Verkaufsstellen.

La Banque Postale

Diese öffentliche französische Bank wurde im Januar 2006 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Gruppe La Poste. Ihr Vertriebsnetz besteht aus den Postämtern in ganz Frankreich. Sie ist auch der umgewandelte Nachfolger der ehemaligen CCPs, die 1918 gegründet worden waren. In den letzten Jahren hat die Banque Postale immer mehr Anteile am französischen Markt gewonnen und kann daher eine Bedrohung für die Société Générale darstellen.

HSBC Continental

Die Bankengruppe HSBC Continental schließlich ist der letzte ernsthafte Konkurrent der Société Générale in Frankreich. Es handelt sich um eine französische Tochtergesellschaft der HSBC-Bankengruppe, die ein internationales Netzwerk und einen banknahen Service darstellt, der alle Banken der ehemaligen CCF-Gruppe mit UBP, Banque Hervet, Banque Brière, Banque de Baecque Beau u. a. vereint. Während sich der Hauptsitz von HSBC Continental früher auf den Champs Elysées befand, befindet er sich seit Ende 2020 in der Rue Kleber in Paris.


Strategische Allianzen

Natürlich muss die Société Générale-Gruppe nicht nur die Konkurrenz fürchten, sondern kann sich auch auf ihre Partner verlassen. Die Bankgruppe geht regelmäßig strategische Allianzen mit anderen Unternehmen ein, um rentabler oder innovativer zu werden, und wir schlagen Ihnen vor, zwei genaue Beispiele für diese Art von Partnerschaft zu entdecken:

AFD

Zunächst einmal und im Jahr 2021 hat die Gruppe eine strategische Partnerschaft mit Proparco, einer Tochtergesellschaft der AFD-Gruppe, unterzeichnet, mit dem Ziel, den Bedürfnissen der von der Krise betroffenen Kleinstunternehmen und KMU auf dem afrikanischen Kontinent gerecht zu werden. Proparco hat in der Tat eine außergewöhnliche Garantie für die Finanzierungen, die gewährt werden können, eingerichtet. Als langjähriger Partner der AFD und als einer der Hauptakteure bei der Finanzierung des Privatsektors in Afrika ist die Société Générale das erste Finanzinstitut, das als Partner der Proparco dieses Instrument einsetzt. Die Garantie, die durch die Unterstützung der französischen Regierung ermöglicht wird, erlaubt es den Tochtergesellschaften der Société Générale auf dem afrikanischen Kontinent, ihre Unterstützung für Unternehmer auszubauen. Kamerun, Côte d'Ivoire, Madagaskar und Senegal werden die ersten Länder sein, die von diesem Kreditangebot profitieren, das zu 80% von der AFD-Gruppe garantiert wird.

Amundi

Früher als 2020 unterzeichnete die Société Générale auch eine neue Partnerschaftsvereinbarung über fünf Jahre mit Amundi, um ihre Beziehungen im Vertrieb von Anlagelösungen und im Bereich der Wertpapierdienstleistungen weiter auszubauen. Die Vereinbarung trat im November 2020 in Kraft. Amundi bleibt damit der wichtigste Partner der Gruppe bei der Bereitstellung von Spar- und Anlagelösungen für ihre Retailbanking- und Versicherungsnetze im Rahmen eines Systems, dessen Architektur für andere Verwaltungsgesellschaften offen sein wird, und die Société Générale bleibt einer der wichtigsten Lieferanten von Amundi für Wertpapierdienstleistungen.

Jetzt Societe Generale-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Societe Generale-aktie
Vorteile und Stärken der Societe Generale-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die Fähigkeit eines Unternehmens, die Zukunft zu meistern und sich den möglichen Bedrohungen und Chancen, die sich ihm bieten, zu stellen, ist zweifellos eine wesentliche Voraussetzung für die Untersuchung des Aktienkurses an der Börse. Wir möchten Ihnen hier die Stärken und Schwächen der Société Générale Gruppe näher bringen, d.h. die Vor- und Nachteile der Société Générale Aktie, die vor dem Kaufen oder Verkaufen der Société Générale Aktie berücksichtigt werden sollten.

Beginnen wir diese vergleichende Analyse, indem wir uns näher mit den wichtigsten Stärken der Société Générale-Gruppe befassen, die allesamt Elemente sind, die diese Aktion in den kommenden Jahren unterstützen können.

  • Erstens schätzt man natürlich die Positionierung der Société Générale-Gruppe in ihrem Tätigkeitsbereich. Denn diese Bankengruppe ist nichts anderes als der Marktführer im Bereich der Finanzdienstleistungen auf europäischer Ebene. Aber das ist noch nicht alles. Denn dieses französische Unternehmen positioniert sich auch als Vermögensverwalter sehr positiv, da es derzeit mit 284 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen die Nummer vier in diesem Sektor ist. In ähnlicher Weise und in Bezug auf das Segment der Vermögensverwahrung hält und bewirtschaftet die Société Générale fast 1,165 Billionen Euro und steht ebenfalls an vierter Stelle.
  • Ein weiterer Pluspunkt der Société Générale-Gruppe, der die positive Entwicklung ihrer Aktien an der Börse unterstützt, betrifft die Gewinne, die diese Gruppe in den letzten Jahren erzielt hat. In der Tat und wenn man die Ergebnisse des Jahres 2019, das den Bankensektor stark belastet hat, ausklammert, hat die Gruppe seit mehreren Jahren fast konstant steigende Gewinne erzielt. Man muss sagen, dass die Gruppe von einer guten Strategie in Bezug auf das System der Risikovorsorge profitiert. Da die Société Générale in den erfolgreichsten Jahren ausreichend Rückstellungen gebildet hat, konnte sie sich gegen Risiken absichern und ist daher krisenresistenter als die meisten ihrer Konkurrenten.
  • Ebenfalls zu den Stärken der Societe Generale-Gruppe gehören die Entwicklung des Geschäfts mit Aktienderivaten durch diese Bank sowie die starke Entwicklung ihrer strukturierten Produkte und des Vertriebs von Anleihen.
  • Ebenso verfolgt die Gruppe eine äußerst effektive Entwicklungsstrategie. Dank dieser Strategie konnte die Société Générale-Gruppe neue Märkte und neue Kunden erobern. Dies gilt insbesondere für den europäischen Bankensektor, in dem sie seit Jahren stark expandiert, aber auch für den internationalen Markt, in dem die Gruppe weiterhin wächst. Es ist auch anzumerken, dass die Gruppe Société Générale seit nunmehr einigen Jahren ihre Präsenz bei den Finanzinstituten verstärken konnte. In Bezug auf die Entwicklungsstrategie dieser Bankengruppe ist auch zu erwähnen, dass sie ihr Privatbankgeschäft in den meisten europäischen Ländern stark ausgebaut hat. In der übrigen Welt hat sie sich auf die Märkte in Afrika und Europa konzentriert.
  • Die Bankengruppe Société Générale ist auch für die Qualität ihrer strategischen Investitionen bekannt. Besonders hervorzuheben sind hier ihre jüngsten Investitionen in die Finanzierung natürlicher Ressourcen, die ihr erhebliche Gewinne und eine Steigerung ihrer Wachstumskapazität einbrachten.
  • Die verschiedenen Arten von Kunden, die diese Gruppe betreut, stellen ebenfalls eine Stärke dieses Unternehmens dar. So kann man hier insbesondere die Aktivitäten im Zusammenhang mit Großkunden und Investoren nennen, die die Société Générale auf globaler Ebene entwickelt. Die Werte, die das Unternehmen seit langem propagiert und verfolgt, ermöglichen es ihm, diese Kunden durch Kundenzufriedenheit, Servicequalität, Innovation und Mehrwert aktiv an sich zu binden. Die Kundensegmentstrategie des Konzerns, die zwischen Privatkunden und Geschäftskunden unterscheidet, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs des Konzerns. Dies ermöglicht es dem Konzern, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die genau auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind.
  • Der letzte Vorteil, von dem die Société Générale-Gruppe profitiert, ist zweifellos ihre Fähigkeit, eine wirksame Mehrmarkenstrategie zu verfolgen, die sie dank ihrer Tochtergesellschaften wie Crédit du Nord oder auch ihrer Bank und ihres Online-Brokers Boursorama zu einer relationalen Multikanalbank macht.
Negative Faktoren für die Societe Generale-aktie
Nachteile und Schwächen der Societe Generale-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nachdem wir die wichtigsten Vorteile der Société Générale Gruppe und damit ihre Stärken für Wachstum und zukünftige Entwicklung beleuchtet haben, wollen wir nun herausfinden, was ihre größten Schwächen und damit die Nachteile ihres Börsenwerts sind :

  • Zunächst stellt man fest, dass die Rentabilität dieses Unternehmens im Vergleich zur Konkurrenz relativ niedrig ist, was es auch in Bezug auf den Investitionsfluss benachteiligt.
  • Die besonders strenge französische Gesetzgebung in Bezug auf Bankgeschäfte ist ebenfalls nachteilig für die Aktivitäten dieser Gruppe und kann auch ein Hindernis für ihr zukünftiges Wachstum darstellen.
  • Die schiere Größe der Société Générale-Gruppe kann als Problem angesehen werden. Denn diese Bankgesellschaft ist nicht klein genug, um operabel zu sein, aber auch nicht groß genug, um zu den größten Investmentbanken der Welt zu gehören.
  • Der vierte und letzte große Schwachpunkt der Société Générale betrifft natürlich die Stärke und Präsenz ihrer Hauptkonkurrenten auf dem Markt, die eine große Größe und eine starke Internationalisierung aufweisen. Ihr derzeit größter Konkurrent ist somit die BNP Paribas-Gruppe, die hauptsächlich in Frankreich, aber auch im Rest der Welt tätig ist.

Die Analyse dieser aktuellen Stärken und Schwächen der Société Générale muss jedes Mal neu überprüft werden, wenn Sie sie benötigen, da sich diese Elemente im Laufe der Zeit ändern können. Anschließend können Sie diese Elemente mit den Bedrohungen und Chancen vergleichen, die sich für diesen Konzern in den kommenden Jahren ergeben werden und die die Entwicklung des Aktienkurses mehr oder weniger stark beeinflussen können.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wird die Aktie der Société Générale in anderen Indizes als dem CAC 40 notiert?

Die Société Générale ist zwar Teil der Zusammensetzung des Aktienindex CAC 40, aber sie wird auch in andere Referenz-Aktienindizes aufgenommen. So geht ihre Kapitalisierung auch in die Berechnung der Indizes CAC All Shares, CAC All-Tradable, CAC Large 60, Euro Stoxx 50, Euronext 100, Euronext CDP Environnement France EW, Euronext CDP Environnement France Ex Oil, PEA und Stoxx France 50 ein. Der Kurs dieser Aktie ist natürlich im Compartment A der Börse Euronext Paris notiert.

Was sind die neuesten Ergebnisse, die von der Société Générale veröffentlicht wurden?

Die Société Générale hat kürzlich ihre Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. So war zu sehen, dass das Konzernergebnis in diesem Zeitraum 3,946 Mrd. € betrug, mit einem KGV von 3,40 € und einer Dividende von 2,20 €, deren Auszahlung für 2020 jedoch aufgrund der Marktstörung durch die Covid-19-Pandemie gestrichen wurde. Die Rendite pro Aktie für das Jahr 2019 betrug 4,10 €.

Welche Einlagen- und Kreditbestände werden von der Société Générale verwaltet?

Derzeit oder im Jahr 2020 und auf der Grundlage der am Jahresende 2019 veröffentlichten Zahlen verwaltet die Bankengruppe Société Générale einen Einlagenbestand von fast 418,6 Milliarden Euro und einen Kreditbestand von 450,2 Milliarden Euro. Diese Daten sind natürlich wichtig für Ihre Fundamentalanalyse dieses Wertpapiers, da sie Hinweise auf das von dieser Bank eingegangene Risiko geben.

Warum fällt die Aktie von Société Générale?

Der Aktienkurs der Société Générale kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Wie alle Banken reagiert auch die Société Générale empfindlich auf den Zustand der Weltwirtschaft. Wenn diese eine Rezession oder einen Abschwung erlebt, sind die Anleger möglicherweise weniger geneigt, in die Aktien der Bank zu investieren, was den Kurs der Bank sinken lassen kann. Die Zinssätze haben einen großen Einfluss auf das Bankgeschäft der Société Générale. Wenn die Zinssätze steigen, kann dies die Kredite für die Kunden teurer machen und so die Nachfrage nach Krediten verringern, was die Rentabilität der Bank beeinträchtigen und ihren Börsenkurs senken kann. Die Anleger beobachten die Finanzergebnisse der Société Générale sehr genau. Wenn die Bank Ergebnisse veröffentlicht, die unter den Erwartungen des Marktes liegen, kann sich dies negativ auf ihren Börsenkurs auswirken. Schließlich kann jeder Finanz- oder Regulierungsskandal, in den die Société Générale verwickelt ist, negative Auswirkungen auf ihren Börsenkurs haben und ihren Ruf bei den Anlegern schädigen.

Was kostet es, eine Société Générale-Aktie zu kaufen?

Der Preis einer Société Générale-Aktie hängt vom Angebot und der Nachfrage auf dem Aktienmarkt ab. Société Générale ist ein börsennotiertes Unternehmen, was bedeutet, dass der Preis ihrer Aktie aufgrund verschiedener Faktoren schwanken kann, z. B. aufgrund der Unternehmensleistung, der wirtschaftlichen Bedingungen, politischer und geopolitischer Ereignisse, der Konkurrenz in der Branche usw. Den aktuellen Aktienkurs der Société Générale können Sie auf Online-Börsenseiten, in Finanzzeitungen oder bei Ihrem Börsenmakler erfahren. Der Aktienkurs wird in der Regel in Euro oder in der Währung des Börsenmarktes, an dem die Aktie notiert ist, angegeben. Seit einigen Jahren kostet die Aktie der Société Générale weniger als 30 €. Es ist wichtig zu beachten, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und dass es ratsam ist, einen professionellen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Jetzt Societe Generale-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.