Snapchat-Aktien traden!
SNAPCHAT

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Snapchat-Aktie

Snapchat-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Seit ihrem Börsengang im März 2017 zieht die Snapchat-Aktie immer mehr Anleger aus der ganzen Welt an, die mit der Zukunft dieses Technologieunternehmens handeln möchten, das auf der Welle der sozialen Netzwerke reitet. Wenn Sie auch darüber nachdenken, die Snapchat-Aktie online zu kaufen oder zu verkaufen, um auf ihren Kurs zu spekulieren, bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, mehr über sie zu erfahren, indem wir Ihnen einen detaillierten Überblick über das Unternehmen und seine Aktivitäten geben und einige wichtige Daten wie den Live- und Echtzeitkurs sowie eine technische Analyse der historischen Daten seit der Erstnotierung liefern, um Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Analysen zu helfen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Snapchat-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Snapchat-Aktien
ISIN: US83304A1060
Ticker: NYSE: SNAP
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich Snapchat-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Snapchat (NYSE: SNAP)
 
Snapchat Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Snapchat-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Es ist eine Tatsache, dass der Markt für Smartphones richtig boomt. Die Nutzung eines Smartphones anstelle des herkömmlichen Computers wird bekanntlich immer beliebter. Browser für Handys werden immer benutzerfreundlicher, und die steigende Beliebtheit dieser mobilen Geräte verleiht letztendlich auch Applikationen wie Snapchat einen Schub. Die in Smartphones enthaltenen Fotoapparate werden ebenfalls immer leistungsfähiger und ermöglichen hochwertige Aufnahmen.

Analyse Nummer 2

Die rasche Zunahme von Telearbeit könnte Snapchat ebenfalls zugutekommen. Immer mehr Menschen arbeiten heute von zu Hause aus. Dies hat zur Folge, dass man eine steigende Abhängigkeit von Instant-Messaging-Diensten beobachten kann.

Analyse Nummer 3

Dank der internationalen Ausrichtung könnte es Snapchat gelingen, mehr Unternehmenskunden und Werbetreibende anzuziehen. Der aktuelle Trend in digitaler Werbung und digitalem Marketing geht in diese Richtung, und Werbetreibende nutzen immer mehr die Kommunikation über Applikationen.

Analyse Nummer 4

Die jüngsten Skandale, von denen andere soziale Netzwerke und Instant-Messaging-Dienste betroffen waren, könnten Snapchat zugutekommen, da dies zurzeit die einzige Applikation ist, bei der Nachrichten und Fotos automatisch gelöscht werden. Der Datenschutz dürfte daher weiterhin eine der Stärken des Unternehmens darstellen.

Analyse Nummer 5

Zunächst muss man festhalten, dass Snapchat nach wie vor zahlreichen Wettbewerbern die Stirn bieten muss. Es ist daher unerlässlich, dass das Unternehmen weiterhin versucht, innovative Angebote zu entwickeln, um keine Marktanteile zu verlieren.

Analyse Nummer 6

Angesichts des fehlenden finanziellen Erfolges steht nur ein geringes Investitionskapital für Forschung & Entwicklung zur Verfügung, was die Innovationsfähigkeit von Snapchat stark beeinträchtigt. Dabei ist die Entwicklung neuer Features essenziell, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten.

Analyse Nummer 7

In einigen Ländern wie Dubai, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Korea und Libyen leidet Snapchat unter gesetzlichen Einschränkungen, welche VOIP-Apps blockieren, was die Chancen von Snapchat hinsichtlich des internationalen Wachstums beeinträchtigt.

Analyse Nummer 8

Snapchat ist zudem stark von der datentechnischen Infrastruktur abhängig. Damit ein Instant-Messaging-Dienst als qualitativ gut eingestuft wird, müssen Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeit in der Region des Nutzers optimal sein. Gerade hier treten immer noch zahlreiche qualitative Hindernisse auf.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Snapchat-Aktie
Snapchat CFD-Aktie kaufen
Snapchat CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Snapchat

Snapchat-Aktie Kaufen

Das Unternehmen Snapchat hat eine kostenlose App konzipiert, mit der man Fotos und Videos auf Mobiltelefonen teilen kann. Sie wurde von Studenten der Standford University in den Vereinigten Staaten entwickelt. Ein System zum Teilen von Dateien ist zwar an sich nichts Revolutionäres, die Neuerung von Snapchat besteht jedoch darin, dass die Empfänger die verschickten Medien nur eine begrenzte Zeit betrachten können. Der Zeitraum liegt bei ein bis zehn Sekunden.

Snapchat wurde vor Kurzem an der Börse eingeführt. Zu Beginn des Jahres 2017 betrug der Unternehmenswert 24 Milliarden Dollar.

Die Erträge von Snapchat stammen aus verschiedenen Bereichen. Die wichtigsten Einkommensquellen sind dabei:

  • Werbeeinnahmen über den Bereich Discover.
  • Der Verkauf von Boni, mit denen beispielsweise erhaltene Dateien ein zweites Mal angesehen werden können.
  • Der Verkauf von Filtern, die von Usern aufgrund ihrer geografischen Situation oder ihren persönlichen Ereignissen kreiert wurden und die "Geofilter on demand" genannt werden.
  • Das Sponsoring von Geofiltern durch Unternehmen.
  • Einnahmen aus Werbung, die in der App zwischen den verschiedenen Medien, Snaps oder beim Betrachten einer "Story" ausgestrahlt wird.

Bildnachweise: ©inkdrop/123RF.COM

Konkurrenten

Während eine gute Kenntnis des Unternehmens Snapchat unerlässlich ist, bevor Sie diese Aktie kaufen oder verkaufen, sollten Sie auch die wichtigsten Konkurrenten auf dem immer beliebter werdenden Markt der sozialen Netzwerke und Instant-Messaging-Anwendungen so genau wie möglich kennen. Nachfolgend ein kurzer Überblick über diese Unternehmen.

WhatsApp

WhatsApp beziehungsweise WhatsApp Messenger ist ein Instant-Messaging-Dienst für mobile Geräte, mit dem man Nachrichten mit einer End-to-End-Verschlüsselung versendet. WhatsApp nutzt hierfür entweder das Mobilfunknetz oder Internet. Der Dienst wurde 2009 von zwei ehemaligen Angestellten von Yahoo kreiert und war in der Folge sehr erfolgreich. Ziel war es, damit die herkömmlichen SMS abzulösen. Zurzeit nutzen weltweit über 2 Milliarden diesen Dienst. 2014 übernahm der Facebook-Konzern für einen Betrag von 22 Milliarden Dollar (davon 17 Milliarden in Facebook-Aktien) die Applikation. Der Betrag entsprach einem theoretischen Wert von etwa 350 Millionen Dollar pro Mitarbeiter beziehungsweise 40 Dollar pro Nutzer.

Facebook

Ein weiterer direkter Konkurrent von Snapchat ist der Facebook-Konzern (der Name wurde inzwischen in Meta Platforms geändert). Er wurde 2004 von Mark Zuckerberg gegründet und ist heute einer der Giganten des Internets. Facebook gehört neben Google, Apple, Amazon und Microsoft zu den sogenannten «â€¯Big Five », die auch mit dem Akronym GAFAM bezeichnet werden. Neben dem bekannten sozialen Netzwerk bietet Facebook ebenfalls einen Instant-Messaging-Dienst namens Facebook Messenger an.

Instagram

Instagram ist ein weiteres soziales Netzwerk, in dem man Fotos und Videos teilt. Es wurde 2010 von zwei Geschäftspartnern gegründet. 2012 wurde diese Applikation vom Internetriesen Facebook übernommen. Instagram ist inzwischen nicht nur mit mobilen Geräten zugänglich, sondern auch per Computer, wobei die Features hierbei reduziert sind. Nach eigenen Angaben besitzt Instagram heute mehr als eine Milliarde Nutzer weltweit, wobei sich über 75 % außerhalb der Vereinigten Staaten befinden. Der Dienst gehört zu den führenden Unternehmen dieses Sektors. Der Name des sozialen Netzwerks leitet sich aus den englischen Begriffen «â€¯Instant Camera » (INSTA) und «â€¯Telegram » (GRAM) ab.

Pinterest

Hierbei handelt es sich um eine US-amerikanische Website, die im Grunde genommen eine Mischung aus sozialem Netzwerk und geteilten Fotos ist. Die «â€¯Online-Pinnwand » wurde 2010 gegründet, Nutzer können dort ihre Interessengebiete in Form von Fotos (die oftmals aus dem Internet stammen) mit anderen teilen. Auch dieser Name ist ein Kofferwort aus PIN und INTEREST, was auf Deutsch so viel wie anpinnen beziehungsweise Interesse bedeutet.

TikTok

Der letzte ernst zu nehmende Konkurrent von Snapchat, den wir hier anführen, ist die Mobile App TikTok. Sie wurde 2016 lanciert und ermöglicht das Teilen von Videos. Das Portal wird vom chinesischen Konzern ByteDance betrieben. In der Volksrepublik China nennt sich das Videoportal Douyin. Das Unternehmen ging erst vor Kurzem an die Börse.


Strategische Allianzen

Smartphone Square

2014 ist Snapchat eine strategische Partnerschaft mit Smartphone Square, einem Spezialisten im Bereich des elektronischen Zahlens, eingegangen.

Französische Bank BNP Paribas

2017 hat die französische Bank BNP Paribas eine Partnerschaft mit Snapchat im Bereich Marketing angeregt, um ihre Präsenz in den sozialen Netzwerken zu verstärken und ihr Image beim jungen Publikum zu modernisieren.

Time Warner

Ebenfalls 2017 hat der Unterhaltungsspezialist Time Warner eine Investition in Höhe von mehr als 100 Millionen Dollar in Inhalte und Werbung bei Snapchat angekündigt.

Snapchat-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Snapchat-aktie
Vorteile und Stärken der Snapchat-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Bevor Sie damit beginnen, auf den Kurs der Snapchat-Aktie zu traden, sollten Sie zunächst eine geeignete Strategie erstellen, vor allem, wenn Sie sich langfristig positionieren möchten. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn man die Stärken und Schwächen des Unternehmens kennt, um mit ihrer Hilfe das zukünftige Entwicklungspotenzial bestimmen zu können. Nachfolgend erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Stärken von Snapchat.

An erster Stelle müssen hier die Nutzer von Snapchat angeführt werden, da die Applikation zurzeit von mehr als 166 Millionen Anwendern auf der ganzen Welt genutzt wird. Diese Zahl steigt zudem Jahr für Jahr um durchschnittlich 36 %, was innerhalb von zwei Jahren nahezu zu einer Verdoppelung führen kann.

Snapchat hebt sich von den wichtigsten Konkurrenten zudem durch den einzigartigen Charakter seiner App ab. Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken und Applikationen zum Teilen von Bildern werden bei Snapchat die Nachrichten automatisch gelöscht. Dieser Punkt, der bei der Lancierung von Snapchat als gravierender Nachteil angesehen wurde, ist heute angesichts der kontroversen Diskussionen über die Datensicherheit vieler Konkurrenten zu einer Stärke geworden. Diese Applikation für Mobiltelefone erweist sich zudem als stabiler als diejenigen wichtiger Wettbewerber von Snapchat. Zu diesem Ergebnis kamen mehrere Untersuchungen in der letzten Zeit, was von den Nutzern der App selbstverständlich positiv aufgenommen wird.

Snapchat basiert seine Strategie zudem bewusst auf eine jüngere Zielgruppe als die Konkurrenz. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene zählen zu den regelmäßigen Nutzern der App. Diese Zielgruppe ist prädestiniert dafür, bei einer Entwicklung neuer Angebote Snapchat die Treue zu halten. Durch eine langfristige Kundenbindung kann Snapchat insofern nur gewinnen.

Damit die Nutzer der Applikation treu bleiben, quasi süchtig nach ihr sind, setzt Snapchat auf eine spielerisch anmutende Benutzeroberfläche, vor allem auf visuelle Inhalte. Schließlich ist es erwiesen, dass Bilder stimulierender als Texte wirken und das menschliche Gehirn besser ansprechen.

Negative Faktoren für die Snapchat-aktie
Nachteile und Schwächen der Snapchat-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Sie haben nun gelesen, dass die Snapchat-Aktie über zahlreiche Vorteile und Stärken verfügt, die Investoren dazu veranlassen könnten, eine mittel- oder langfristige Bull-Strategie zu verfolgen. Bevor man aber eine derartige Entscheidung trifft, sollte man unbedingt die Schwächen des Unternehmens kennen, da diese das Bild beeinflussen und womöglich auf einen abgeschwächten oder gar sinkenden Trend hindeuten könnten. Nachfolgend daher ein Überblick über die wichtigsten Schwächen des Unternehmens.

Zunächst muss darauf hingewiesen werden, dass die Snapchat-Aktie an der Börse unterbewertet ist. Der Börsengang von Snapchat im Jahr 2012 war ein regelrechter Misserfolg, und dem Konzern gelang es seitdem nicht, das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Dies schadet dem Unternehmensimage und bremst die zukünftige Entwicklung.

Zu erwähnen ist zudem, dass es Snapchat bisher nicht wirklich gelungen ist, seine Aktivitäten zu diversifizieren, um zusätzliche Einnahmequellen zu generieren. Seit der Unternehmensgründung versuchte Snapchat zwar wiederholt, die Tätigkeit auf verschiedene andere Bereiche auszudehnen, doch diese Versuche waren bisher nicht von Erfolg gekrönt. Die meisten der lancierten Projekte sind gescheitert und haben dem Foto- und Kurznachrichtendienst außer hohen Kosten nichts eingebracht. Als Beispiel sei hier die Applikation Snapchat Spectacles erwähnt, die sich extrem schlecht verkaufte und zu nachhaltig negativen Auswirkungen für das Unternehmen führte.

Die kontinuierlich steigende Zahl an Nutzern der App ist zwar lobenswert, beim genaueren Hinsehen sind die Zahlen jedoch nicht sehr transparent. Parallel dazu ist festzustellen, dass die durchschnittliche Aktivität der Nutzer mit der Zeit immer unregelmäßiger wird. Die Anzahl der tatsächlich aktiven, also potenziell rentablen Nutzer geht seit mehreren Jahren klar nach unten.

Eine weitere Schwäche des Unternehmens Snapchat und seiner börsennotierten Aktie betrifft das wirtschaftliche Modell des Konzerns: Der Umsatz hängt nämlich mehr und mehr von Werbeeinnahmen ab. Da die App für die Nutzer kostenlos ist, resultieren 96 % des erwirtschafteten Umsatzes aus der Werbung. Obwohl dieses Modell bei anderen im digitalen Bereich tätigen Unternehmen durchaus funktioniert – siehe Google und Facebook –, scheint es für das Geschäftsmodell von Snapchat nicht wirklich passend zu sein.

Als letzter negativer Punkte für das Unternehmen Snapchat sei noch darauf hingewiesen, dass diese Applikation nach wie vor mit dem sozialen Netzwerk Facebook verglichen wird. Allerdings ist die Funktionsweise von Snapchat gegenüber diesem Konkurrenten total unterschiedlich und die Features sind wesentlich eingeschränkter. Was die Konsumenten angeht, so scheinen diese Applikationen wie WhatsApp oder den Messenger von Facebook als Instant-Messaging-Dienst gegenüber den eingeschränkten Funktionen von Snapchat zu bevorzugen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wann wurde das Unternehmen Snapchat Inc. gegründet?

Die Geschichte von Snapchat Inc. begann im September 2011 mit der Lancierung der Snapchat-App im AppStore von Apple. Zuvor war die Applikation unter dem Namen Picaboo getestet worden. Im Jahr 2013 nahm die Geschichte von Snapchat mit der Anstellung von Emily White als Leiterin des operativen Geschäfts (COO) eine interessante Wendung. Emily White arbeitete zuvor bei Facebook, Instagram und Google und sollte sich bei Snapchat um den Ausbau der Geschäftstätigkeit kümmern und somit zum Umsatzwachstum beitragen.

Wie lief der Börsengang von Snapchat ab?

Am 2. März 2017 erfolgte der Börsengang des Unternehmens Snapchat. Bei der Aktienemission lag Ausgabepreis bei 17 Dollar und die Aktie schnellte zu Beginn der ersten Börsensitzung gleich um über 40 % nach oben. Der Börsengang von Snapchat war die wichtigste Einführung eines Unternehmens aus der Technologiebranche an der Börse seit dem Börsengang von Facebook im Jahr 2012.

Welche Unternehmen wollten Snapchat bereits übernehmen?

Da Snapchat ein erfolgreiches Unternehmen ist und die Zahl der Nutzer dieser Applikation stetig ansteigt, haben im Laufe der Jahre bereits mehrere Unternehmen versucht, Snapchat zu übernehmen. Dazu gehört auch der Facebook-Konzern, der ein Angebot in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar machte, was jedoch von Snapchat Inc. abgelehnt wurde. Ein Folgeangebot in Höhe von 3 Milliarden Dollar hatte ebenso wenig Erfolg. Unternehmen wie der chinesische Konzern Tencent oder Google scheiterten ebenfalls mit ihren Übernahmeversuchen.

Snapchat-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.