Natürlich müssen Sie unter anderem das Wachstum des Windenergiemarktes im Auge behalten. In Anbetracht der aktuellen Klimaproblematik ist es möglich, dass diese Form der Energieerzeugung an Popularität gewinnt und der Markt daher dem spanischen Unternehmen viele Möglichkeiten bietet.
Im Jahr 2016 haben Siemens und Gamesa ihre Windenergieaktivitäten zusammengelegt. Die neue Gruppe befindet sich nun zu 59 % im Besitz von Siemens, das eine außerordentliche Dividende von 1 Milliarde Euro an die Aktionäre des spanischen Unternehmens ausschütten wird. Der Zusammenschluss dieser beiden Unternehmen hat natürlich einen der Giganten des Windenergiesektors in der Welt geschaffen und Gamesa zu einem echten Schwergewicht der grünen Energie gemacht.