Siemens-Aktien traden!
SIEMENS

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Siemens-Aktie

Siemens-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie sich nur ein kleines Bisschen für Hightech oder Technologie ganz allgemein interessieren, kennen Sie mit Sicherheit die Marke Siemens, die man auch auf vielen Haushaltsgeräten findet. Wussten Sie aber, dass Sie auf dem Börsenmarkt auch auf die Aktien dieses Unternehmens spekulieren oder sie sogar kaufen und damit Anteile des Unternehmens Siemens erwerben können?

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Siemens-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Kapitalisierung von Siemens
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Siemens?
 
Informationen zu den Siemens-Aktien
ISIN: DE0007236101
Ticker: ETR: SIE
Index oder Markt: DAX
 

Wie kann ich Siemens-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Siemens (ETR: SIE)
 
Siemens Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Siemens-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Dazu gehören alle Strategien, die der Konzern entwickelt, um seine Präsenz in Schwellenmärkten zu festigen und auszubauen.

Analyse Nummer 2

Ebenfalls relevant sind strategische Übernahmen, Partnerschaften, Fusionen oder Joint Venture, die dem Konzern helfen könnten, seinen Marktanteil auszubauen.

Analyse Nummer 3

Siemens könnte auch von den immer zahlreicher werdenden eigenen Forschungsinstituten profitieren, da das Unternehmen auf diese Weise Innovationen intern entwickeln und unabhängiger werden kann.

Analyse Nummer 4

Eine Chance für Siemens könnte die steigende Nachfrage an Strom sowie nach Dienstleistungen sein, die mit der Energiebranche in Verbindung stehen, um seinen Umsatz in diesem Bereich zu steigern.

Analyse Nummer 5

Die Herausforderungen im Bereich Umweltschutz könnten die zukünftige Entwicklung der Aktivitäten des Konzerns bremsen. In diesem Zusammenhang muss sich Siemens schnell an immer strenger werdende Auflagen von politischer Seite und eine immer genauer überwachte Umweltpolitik anpassen, da alle diesbezüglichen Regelungen die Produktion erschweren könnten.

Analyse Nummer 6

Der Status als international operierendes Unternehmen könnte Siemens insofern belasten, da sich wirtschaftliche Fluktuationen und monetäre Abwertungen negativ auswirken. Diese beiden Punkte haben einen großen Einfluss auf die globale finanzielle Performance des Unternehmens.

Analyse Nummer 7

Der Verlust von Zulieferern beziehungsweise Streitigkeiten könnte zu einer sinkenden Produktion, steigenden Kosten und diversen anderen Auswirkungen führen und den Kurs der börsennotierten Aktie negativ beeinflussen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Siemens-Aktie
Siemens CFD-Aktie kaufen
Siemens CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Siemens

Siemens-Aktie Kaufen

Das Unternehmen Siemens ist ein deutsches Unternehmen, das sich zu einer international tätigen Gruppe im Hightechbereich entwickelt hat. Deren Aktivitäten teilen sich wie folgt auf die Bereiche Industrie, Energie und Gesundheit auf: 

  • Der industrielle Sektor stellt den größten Teil der Unternehmensaktivitäten dar und betrifft unter anderem Automatisierung, Wasserwirtschaft, Gebäudetechnologie, Beleuchtung, Transportsysteme sowie Einrichtungen für die Hüttenindustrie.
  • In den Bereich Energie fallen unter anderem fossile und erneuerbare Energien, Stromübertragung und -verteilung sowie weitere damit verbundene Dienstleistungen.
  • Die Bedeutung des dritten Sektors Healthcare steigt seit einigen Jahren mehr und mehr. Dazu gehören medizinische Bildgebung, Krankenhausinformationssysteme, Labordiagnostik und Hörgeräte.

Siemens beschäftigt 344 400 Mitarbeiter und ist neben Deutschland auf der ganzen Welt tätig.

Bildnachweise: ©photogearch/123RF.COM

Konkurrenten

Mit seinen diversen Geschäftsbereichen, die von technologischen Geräten über die medizinische Bildgebung bis hin zum Transportwesen gehen, ist Siemens mit den verschiedensten Wettbewerbern aus der ganzen Welt konfrontiert. Damit Sie die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses besser erfassen können, ist es unabdingbar, die aktuellen Nachrichten über die wichtigsten dieser Konkurrenten zu verfolgen. Nachfolgend daher ein Überblick über die wichtigsten Konkurrenten von Siemens.

General Electric 

Dies ist einer der Hauptkonkurrenten von Siemens, da das Unternehmen ebenfalls in verschiedenen Branchen tätig ist. Die Innovationen von GE betreffen die Bereiche Flugzeugmotoren, Nuklearanlagen, medizinische Bildgebung, Beleuchtung,die Entwicklung von Kameras sowie die Ausstrahlung von Fernsehsendern und DVDs.

Philips

Das Unternehmen Philips ist ein langjähriger Konkurrent von Siemens im Bereich von Consumerprodukten wie Elektrogeräten für den Haushalt sowie Hightech. Doch auch in Branchen wie Gesundheit sowie Beleuchtungslösungen für die Bereiche B2B und B2C steht Philips in Konkurrenz zu Siemens.


Strategische Allianzen

Im Laufe der Zeit ist Siemens auch einige Partnerschaften mit großen Konzernen eingegangen, die teilweise in denselben Geschäftsbereichen tätig sind, teilweise aber auch nicht. Dies sind die wichtigsten Partner von Siemens:

Valeo

Mit Valeo hat Siemens 2016 ein Joint Venture im Bereich von elektrischen Antriebssystemen gegründet.

CapGemini

Mit CapGemini besteht seit 2016 eine Partnerschaft, um gemeinsam eine Plattform zur Entwicklung von Energielösungen für Gebäude aufzubauen.

Red Bull

Weiterhin sei eine Partnerschaft mit Red Bull erwähnt, die wichtige Sportereignisse betrifft.

Siemens-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Siemens-aktie
Vorteile und Stärken der Siemens-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Bevor man eine Tradingstrategie für den Kurs der Siemens-Aktie entwickelt, sollte man die Stärken und Schwächen des Unternehmens genau kennen. Diese Aspekte helfen nämlich dabei, die zukünftigen Wachstums- und Entwicklungskapazitäten von Siemens besser einschätzen zu können. Sie wissen dann, ob der Konzern in der Lage sein wird, Investoren anzuziehen, oder ob er diese möglicherweise enttäuschen wird, was letztendlich den Kurs der börsennotierten Aktie mittel- und langfristig nach oben oder unten beeinflussen kann. Sehen wir uns zunächst die wichtigsten Stärken von Siemens an.

Zunächst sei daran erinnert, dass Siemens zu den Vorreitern im Bereich technologiebasierter Dienstleistungen zählt. Angesichts einer langen Erfahrung hat sich das Unternehmen ein umfassendes Know-how erworben, mit dem es kontinuierlich Innovationen entwickelt. Siemens hat in der Vergangenheit zudem eine Vielzahl an Patenten eingereicht, die ein breites Spektrum abdecken und dem Unternehmen heute ein nicht unbeachtliches Potenzial an fixen Einnahmen bieten.

Heute positioniert sich Siemens als eines der innovativsten Unternehmen seiner Branche und kreiert Jahr für Jahr neue Produkte und Lösungen, die sich stets an den aktuellen oder sich abzeichnenden Bedürfnissen der Konsumenten orientieren. Eine Stärke des Unternehmens ist die Verankerung in verschiedenen Sektoren. Dazu zählen neben Industrie und Energie die Bereiche Gesundheit, Infrastruktur und Mobilität. Durch diese verschiedenen Segmente und damit Zielgruppen ist Siemens besser gegen Risiken geschützt als Unternehmen, die sich nur auf eine einzige Branche fokussieren.

Investoren, die sich für diese Aktie interessieren, und Aktionäre schätzen vor allem die gesunde finanzielle Lage des Konzerns, die seit vielen Jahren äußerst stabil ist. Das Risiko, in diesem Punkt eine unangenehme Überraschung zu erleben, ist also in den kommenden Jahren eher gering.

Positiv zu erwähnen ist auch die Tatsache, dass Siemens weltweit tätig ist und seine Aktivitäten geografisch geschickt verteilt hat. Das Unternehmen ist in nicht weniger als 190 Ländern operativ und arbeitet mit mehr als 180 Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Mit rund 400 000 Mitarbeitern weltweit verfügt der Konzern über eine bedeutende Anzahl an Beschäftigten. Diese Faktoren deuten ebenfalls darauf hin, dass Siemens auch in Zukunft eine führende Rolle spielen wird.

Ein weiterer positiver Punkt ist die Strategie von Siemens, die auf die Übernahme renommierter Unternehmen sowie die Gründung von gemeinsamen Tochtergesellschaften mit anderen Unternehmen abzielt. Dadurch stärkt Siemens seine Vormachtstellung kontinuierlich und treibt die Entwicklung voran.

Dank einer Marketingstrategie, die sowohl auf qualitativ ansprechender Werbung als auch auf der Präsenz bei internationalen Sportveranstaltungen basiert, konnte sich Siemens einen Platz im Herzen der breiten Öffentlichkeit erobern. Für die Kommunikation bedient sich Siemens eines breiten Spektrums an Medien und nutzt unter anderem Fernsehspots und Onlinemedien. Die Marke Siemens ist daher eine bekannte Marke, die im kollektiven Gedächtnis gut verankert ist.

Negative Faktoren für die Siemens-aktie
Nachteile und Schwächen der Siemens-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die erwähnten Stärken des Siemens-Konzerns könnten nun vielleicht dazu verleiten, sich auf einen steigenden Kurs dieser Aktie zu positionieren. Vor einer solchen Entscheidung sollte man sich jedoch ebenfalls die Schwächen des Unternehmens bewusst machen. Deshalb erhalten Sie nachfolgend einen Überblick über die Schwachpunkte des Wertpapiers.

Eine der größten Schwächen von Siemens liegt in der extrem starken Abhängigkeit von den Lieferanten. Streitigkeiten, Verzögerungen oder Änderungen in der Preispolitik können sich gravierend auf die operative Effizienz auswirken und die Rentabilität verschlechtern.

In der jüngeren Vergangenheit hat Siemens zudem unter einigen Skandalen in den Medien gelitten. Korruptionsvorwürfe gegen Mitarbeiter des Unternehmens haben dem Unternehmensimage schwer geschadet. Zum Glück waren diese Affären jedoch nicht zahlreich, und die negativen Auswirkungen scheinen nach und nach zu verblassen.

Wie oben erwähnt ist die finanzielle Lage von Siemens äußerst stabil, was Investoren beruhigt. Bei genauerem Hinsehen stellt man jedoch fest, dass der Verschuldungsgrad im Verhältnis zum Eigenkapital deutlich ansteigt, was bei einer Fortsetzung dieses Trends die finanzielle Situation längerfristig negativ beeinflussen könnte.

Eine starke Zersplitterung aufseiten des Aktionariats von Siemens hat dazu geführt, dass die interne Kontrolle und das Treffen strategischer Entscheidungen schwieriger wurden, was das zukünftige Wachstum und die Aufrechterhaltung der Finanzergebnisse erschweren könnte.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

An welchen Börsen notiert die Siemens-Aktie?

Der Kurs der Siemens-Aktie notiert an einer deutschen Börse, genauer gesagt an der Börse Frankfurt, dem börslichen Handelsplatz der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB). Träger dieses größten Finanzplatzes in Deutschland ist die Deutsche Börse AG. Die Frankfurter Börse ist zugleich die viertgrößte Börse der Welt. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Unternehmens notiert die Siemens-Aktie auch an der NYSE in den Vereinigten Staaten.

Sollte man bei der Siemens-Aktie die Fundamentalanalyse oder die technische Analyse bevorzugen?

Wenn Sie eine Investitionsstrategie für den Kurs der Siemens-Aktie entwickeln, dann müssen Sie sich nicht zwischen Fundamentalanalyse und technischer Analyse entscheiden. Wir raten Ihnen, beide Analysen zu erstellen und abzugleichen, um verlässliche Handelssignale zu erhalten. Zudem sollten Sie eine Finanzanalyse des Unternehmens erstellen.

Siemens-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.