Vorteile und Stärken der Siemens-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Bevor man eine Tradingstrategie für den Kurs der Siemens-Aktie entwickelt, sollte man die Stärken und Schwächen des Unternehmens genau kennen. Diese Aspekte helfen nämlich dabei, die zukünftigen Wachstums- und Entwicklungskapazitäten von Siemens besser einschätzen zu können. Sie wissen dann, ob der Konzern in der Lage sein wird, Investoren anzuziehen, oder ob er diese möglicherweise enttäuschen wird, was letztendlich den Kurs der börsennotierten Aktie mittel- und langfristig nach oben oder unten beeinflussen kann. Sehen wir uns zunächst die wichtigsten Stärken von Siemens an.
Zunächst sei daran erinnert, dass Siemens zu den Vorreitern im Bereich technologiebasierter Dienstleistungen zählt. Angesichts einer langen Erfahrung hat sich das Unternehmen ein umfassendes Know-how erworben, mit dem es kontinuierlich Innovationen entwickelt. Siemens hat in der Vergangenheit zudem eine Vielzahl an Patenten eingereicht, die ein breites Spektrum abdecken und dem Unternehmen heute ein nicht unbeachtliches Potenzial an fixen Einnahmen bieten.
Heute positioniert sich Siemens als eines der innovativsten Unternehmen seiner Branche und kreiert Jahr für Jahr neue Produkte und Lösungen, die sich stets an den aktuellen oder sich abzeichnenden Bedürfnissen der Konsumenten orientieren. Eine Stärke des Unternehmens ist die Verankerung in verschiedenen Sektoren. Dazu zählen neben Industrie und Energie die Bereiche Gesundheit, Infrastruktur und Mobilität. Durch diese verschiedenen Segmente und damit Zielgruppen ist Siemens besser gegen Risiken geschützt als Unternehmen, die sich nur auf eine einzige Branche fokussieren.
Investoren, die sich für diese Aktie interessieren, und Aktionäre schätzen vor allem die gesunde finanzielle Lage des Konzerns, die seit vielen Jahren äußerst stabil ist. Das Risiko, in diesem Punkt eine unangenehme Überraschung zu erleben, ist also in den kommenden Jahren eher gering.
Positiv zu erwähnen ist auch die Tatsache, dass Siemens weltweit tätig ist und seine Aktivitäten geografisch geschickt verteilt hat. Das Unternehmen ist in nicht weniger als 190 Ländern operativ und arbeitet mit mehr als 180 Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Mit rund 400 000 Mitarbeitern weltweit verfügt der Konzern über eine bedeutende Anzahl an Beschäftigten. Diese Faktoren deuten ebenfalls darauf hin, dass Siemens auch in Zukunft eine führende Rolle spielen wird.
Ein weiterer positiver Punkt ist die Strategie von Siemens, die auf die Übernahme renommierter Unternehmen sowie die Gründung von gemeinsamen Tochtergesellschaften mit anderen Unternehmen abzielt. Dadurch stärkt Siemens seine Vormachtstellung kontinuierlich und treibt die Entwicklung voran.
Dank einer Marketingstrategie, die sowohl auf qualitativ ansprechender Werbung als auch auf der Präsenz bei internationalen Sportveranstaltungen basiert, konnte sich Siemens einen Platz im Herzen der breiten Öffentlichkeit erobern. Für die Kommunikation bedient sich Siemens eines breiten Spektrums an Medien und nutzt unter anderem Fernsehspots und Onlinemedien. Die Marke Siemens ist daher eine bekannte Marke, die im kollektiven Gedächtnis gut verankert ist.