Sanofi-Aktien traden!
SANOFI

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Sanofi-Aktie

Sanofi-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Sanofi-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Sanofi-Aktien
ISIN: FR0000120578
Ticker: EPA: SAN
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Sanofi-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Sanofi (EPA: SAN)
 
Sanofi Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Sanofi-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Angesichts der Tatsache, dass der Konzern Sanofi im Gesundheitsbereich tätig ist, sollte man beispielsweise verfolgen, wie sich Lebenserwartung und bestimmte Gesundheitsstörungen entwickeln, da sich daraus ein Umsatzwachstum ergeben kann.

Analyse Nummer 2

Aus Partnerschaften, die Sanofi eingeht, können sich Entwicklungs- und Wachstumschancen ergeben, vor allem wenn die Partnerunternehmen in den Bereichen Forschung oder Biotechnologie tätig sind.

Analyse Nummer 3

Der Konkurrenzdruck auf Sanofi durch andere große Pharmahersteller aus der ganzen Welt ist sehr groß. Dies betrifft im Besonderen den Generikamarkt, der sich unter Umständen negativ auf die Geschäftstätigkeit von Sanofi auswirkt.

Analyse Nummer 4

Man sollte darüber hinaus im Auge behalten, ob der Konzern Patente für neue Produkte anmeldet und wie lange der Patentschutz besteht.

Analyse Nummer 5

Der Umsatz des Konzerns ist von der Kostenübernahme für medizinische Leistungen und den Erstattungen für Medikamente abhängig. Dies betrifft in alle Länder, in denen Sanofi seine Produkte vertreibt.

Analyse Nummer 6

Schließlich sollten Sie vor dem Kauf oder Verkauf der Sanofi-Aktie die weltweiten Vorschriften für die Zulassung von Medikamenten im Auge behalten, da diese den Umsatz von Sanofi erhöhen oder senken können.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Sanofi-Aktie
Sanofi CFD-Aktie kaufen
Sanofi CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Sanofi

Sanofi-Aktie Kaufen

Der Konzern Sanofi Aventis ist der führende Pharmakonzern Europas. Er ist in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, die jedoch alle mit der Pharmazie in Verbindung stehen. Die Produktion von pharmazeutischen Produkten und Generika repräsentiert einen Anteil von 85,1 % am Konzernumsatz. Auf Impfstoffe für Menschen und Veterinärprodukte entfallen die restlichen 14,9 % des Umsatzes.

Sanofi besitzt 75 Produktionsstandorte auf der ganzen Welt. Geografisch verteilt sich der Umsatz von Sanofi wie folgt: 27,4 % des Umsatzes werden in Europa erwirtschaftet, 33,5 % in den Vereinigten Staaten, 5 % in Japan, 11,5 % in anderen asiatischen Ländern, 7,6 % in Lateinamerika, 6,5 % in Afrika und im Mittleren Osten. Auf den Rest der Welt entfallen 8,5 %.

Bildnachweise: Lionel Allorge

Konkurrenten

Sanofi ist allerdings nicht der einzige Konzern der Pharmabranche, zumal gerade in diesem Sektor ein sehr starker Wettbewerb herrscht. Insofern sollte man die wichtigsten Konkurrenten dieses Konzerns kennen und alle wichtigen Nachrichten über sie verfolgen, bevor man kauft oder verkauft. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die stärksten Konkurrenten von Sanofi:

Pfizer

Der Pfizer-Konzern ist zweifellos derzeit der wichtigste Konkurrent von Sanofi. Das amerikanische Unternehmen wurde 1849 gegründet und ist heute in mehr als 150 Ländern der Welt aktiv. Pfizer ist einer der weltweiten Marktführer, vor allem was die Marktkapitalisierung angeht. Der Konzern beschäftigt mehr als 81 800 Menschen auf der ganzen Erde, davon rund 2500 in Deutschland. Pfizer führt regelmäßig Transaktionen wie Fusionen mit konkurrierenden Unternehmen durch, um die Rentabilität und die Positionierung auf internationaler Ebene zu verbessern.

Novartis

Auch der Konzern Novartis gehört zu den Konkurrenten von Sanofi, die man nicht aus den Augen lassen sollte. Der schweizerische Pharmakonzern entstand 1996 durch die Fusion der beiden Unternehmen Sandoz und Ciba-Geigy. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Basel.

Merck

Zu den großen Wettbewerbern von Sanofi gehört auch das deutsche Unternehmen Merck, das jedoch nicht nur in der Pharmaziebranche, sondern auch in der Chemiebranche tätig ist. Der Konzernsitz befindet sich in Darmstadt, im Bundesland Hessen.

GSK

GlaxoSmithKline, kurz GSK genannt, ist ein britisches multinationales Unternehmen und ebenfalls eines der weltweit führenden Unternehmen der Pharmaindustrie. GSK entstand 2000 durch die Fusion von Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham. Der britische Konzern beschäftigt heute rund 95 500 Menschen in mehr als 116 Ländern der Erde. GSK wird aufgrund der hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung als eines der innovativsten Unternehmen der Welt betrachtet. GlaxoSmithKline ist in drei Geschäftsfeldern aktiv

Roche

Auch das Schweizer Pharmaunternehmen Roche zählt zu den Konkurrenten von Sanofi, die man ernst nehmen muss. Es ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche. Seit 2004 hat Roche seine Aktivitäten in die beiden Divisionen Pharmaceuticals und Diagnostics aufgeteilt. Roche ist in mehr als 150 Ländern der Erde tätig; der Firmensitz befindet sich nach wie vor in der schweizerischen Stadt Basel. Das Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 94 000 Mitarbeiter.

AstraZeneca

Der letzte wichtige Konkurrent von Sanofi, den wir hier anführen, ist der Pharmakonzern AstraZeneca, der 1999 aus der Fusion der Unternehmen Astra und Zeneca entstand. Der Konzern beschäftigt heute knapp 63 000 Menschen auf dem ganzen Erdball, die in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten sowie in der Bereitstellung von Dienstleistungen für die medizinische Versorgung arbeiten.


Strategische Allianzen

Seit vielen Jahren geht Sanofi regelmäßig strategische Partnerschaften mit Unternehmen derselben oder auch anderer Branchen ein. Nachfolgend die wichtigsten Allianzen und die jeweiligen Partner von Sanofi.

Coca-Cola

2012 ging Sanofi eine Partnerschaft mit Coca-Cola ein. Ziel war die gemeinsame Entwicklung eines Getränks, das der Gesundheit förderlich ist.

GDF-Suez

2013 schloss Sanofi sich mit GDF-Suez zusammen. Das gemeinsame Projekt sah eine Reduzierung des weltweiten Energieverbrauchs vor.

Google

2015 informierte Sanofi über eine Partnerschaft mit Google. Dabei ging es darum, Kompetenzen und Know-how zu bündeln, um eine einfachere Bestimmung des Blutzuckerspiegels zu ermöglichen und so die Diabeteskrankheit zu bekämpfen.

Denali Therapeutics

2018 ging Sanofi eine Kooperation mit dem amerikanischen Biopharmaunternehmen Denali Therapeutics in einem Gesamtbetrag von über einer Milliarde Dollar ein. Ziel war die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neurologischer und systemischer Entzündungskrankheiten. Vorgesehen war eine Investition von Sanofi in Denali von zunächst 125 Millionen Dollar. Weitere Zahlungen sollten dann in Abhängigkeit vom Erreichen bestimmter Etappen folgen.

Regeneron

2019 ging Sanofi eine Allianz mit dem amerikanischen Konkurrenten Regeneron ein, um ein immunonkologisches Medikament zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen dabei zwei Produkte, die sich bereits im Stadium klinischer Studien befanden.

Sanofi-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Sanofi-aktie
Vorteile und Stärken der Sanofi-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um zu verstehen, wie zukünftige Ereignisse den Kurs der Sanofi-Aktie und damit ihre Attraktivität für Anleger beeinflussen können, ist es wichtig zu wissen, wie sie sich auf ihr Wachstum auswirken können. Dazu müssen Sie vor allem die Stärken und Schwächen dieses Unternehmens und damit die Vor- und Nachteile seiner Aktie an der Börse gut kennen, bevor Sie kaufen oder verkaufen. Wir schlagen vor, dass Sie sie jetzt entdecken :

Beginnen wir diesen Überblick mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Stärken, über die der Sanofi-Konzern derzeit verfügt, und damit auch der wichtigsten Vorteile dieser Aktie.

  • Zunächst einmal sei daran erinnert, dass Sanofi derzeit zu den größten Pharmaunternehmen und -laboren der Welt gehört. So nimmt er in Bezug auf den Umsatz weltweit den fünften Platz ein und ist auch in Europa der Marktführer in seinem Tätigkeitsbereich.
  • Sanofi profitiert außerdem von einer hervorragenden strategischen und geografischen Positionierung, die es ihm ermöglicht, sich gegen die Risiken der Exposition gegenüber einem einzigen Markt zu schützen.
  • Die Marktführerschaft des Sanofi-Konzerns in bestimmten spezifischen Segmenten ist eine weitere seiner Stärken. Wir erinnern daran, dass das Unternehmen derzeit die europäische Nummer eins bei Impfstoffen ist.
  • Ebenfalls zu den Vorteilen, über die Sanofi verfügt, gehört die Tatsache, dass die weltweite Nachfrage nach Medikamenten und Behandlungen ständig steigt, was auf die Alterung der Weltbevölkerung zurückzuführen ist, aber auch auf die immer häufiger auftretenden Gesundheitskrisen, die die Nachfrage erhöhen und dem gesamten Pharmasektor zugute kommen.
  • Ein weiterer Vorteil des Konzerns betrifft auch die Diversifizierung seiner Aktivitäten. Auch hier besteht der Vorteil für Sanofi darin, dass das Risiko, einem einzigen Bereich ausgesetzt zu sein, begrenzt wird. Zum Beispiel und im Falle einer großen Änderung in der Erstattungspolitik für ein Medikament ermöglicht diese Diversifizierung Sanofi, seine Verluste zu reduzieren, indem es Einnahmen mit anderen erstatteten Medikamenten generiert.
  • Das Unternehmen Sanofi verfügt außerdem über einen hohen Cashflow, der es ihm ermöglicht, seine strategischen Investitionen deutlich zu erhöhen und sogar Aktienrückkäufe zu planen. Diese Maßnahmen führen somit zu einem Anstieg des Wertes der historischen Stammaktien des Konzerns und machen sie für Investoren attraktiver.
  • Im Zusammenhang mit den großen Stärken des Sanofi-Konzerns ist auch sein Pipeline-Portfolio im Bereich Onkologie zu nennen, das derzeit mehr als 15 Wirkstoffe umfasst, die sich noch in der Entwicklung befinden und das Ende der klinischen Studien erreichen. Wenn eine oder mehrere dieser Behandlungen zufriedenstellende Ergebnisse und die erforderlichen Zulassungen für die Markteinführung erhalten, kann dies zu zusätzlichen Einnahmen führen.
  • Zu den großen Stärken von Sanofi gehört auch die Strategie, die das Unternehmen in Bezug auf die durchgeführten strategischen Übernahmen verfolgt. In der Tat hat Sanofi in der Vergangenheit vielversprechende Unternehmen erworben, insbesondere im Bereich der Biotechnologie, wie z. B. das Unternehmen Genzyme, das es dem Unternehmen ermöglichte, sich im Bereich der seltenen Krankheiten zu positionieren.
  • Der letzte Trumpf des Konzerns betrifft dieses Mal seine Dividende. Sanofi zahlt seinen Aktionären eine regelmäßige Dividende und die Höhe dieser Dividende steigt mit der Zeit an, was die Aktie für Anleger auf der Suche nach Rendite attraktiver macht.
Negative Faktoren für die Sanofi-aktie
Nachteile und Schwächen der Sanofi-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nachdem wir nun die wichtigsten Vorteile der Sanofi-Aktie kennen, wollen wir uns nun ihre verschiedenen Nachteile anschauen.

  • Der erste Nachteil des Unternehmens Sanofi betrifft seine starke Exposition gegenüber den Risiken, die mit dem Auftauchen von Generika auf dem Markt verbunden sind. Sobald die Patente von Sanofi auslaufen, können sie von anderen Laboratorien genutzt werden, die mit ihren billigen Produkten in direkte Konkurrenz zu ihnen treten.
  • Ein weiterer großer Nachteil des Sanofi-Konzerns ist die Politik, die sich im Laufe der Zeit verändert und immer mehr Druck auf Pharmakonzerne wie Sanofi ausübt. Sie versuchen insbesondere, die Kosten für bestimmte Medikamente, die für die Bevölkerung unverzichtbar sind, zu senken, was auch die Rentabilität von sanofi belastet.
  • Der letzte Nachteil von Sanofi an der Börse betrifft dieses Mal die weltweite Konjunkturabschwächung, die tendenziell die Nachfrage nach nicht erstattungsfähigen Medikamenten senkt und sich somit mehr oder weniger schwer und stark auf die von dem Unternehmen erzielten Umsätze auswirken kann.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie entstand der Sanofi-Konzern?

Die Geschichte von Sanofi begann im September 1973. Damals beschloss das Unternehmen Elf Aquitaine, eine Tochtergesellschaft im Bereich Hygiene und Gesundheit unter dem Namen «â€¯Omnium Financier Aquitaine pour l'Hygiène et la Santé » zu gründen. Die Firma hatte 10 Mitarbeiter und war ein durch den französischen Konzern mit einer Dotation von 500 Millionen Francs finanziertes Start-up. Dieses Unternehmen ist mehr und mehr gewachsen und wurde zu Sanofi.

Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Sanofi?

Im Jahr 2020 beträgt die gesamte Aktienmarktkapitalisierung des Sanofi-Konzerns 112,9 Milliarden Euro. Es handelt sich um eine der höchsten Marktkapitalisierungen der französischen Börse. Festzuhalten ist darüber hinaus, dass der Umsatz von Sanofi im Geschäftsjahr 2019 32,126 Milliarden Euro betrug. Diese Zahl steigt seit Jahren stetig an.

Wo kann man die Sanofi-Aktie kaufen und verkaufen?

Viele Investoren nutzen die von Banken angebotenen Produkte für Anlagen an der Börse, um damit Aktien des Sanofi-Konzerns zu kaufen oder zu verkaufen. Andere bevorzugen das direkte Trading der Aktien auf einer Online-Tradingplattform. Auf einer solchen Plattform kann man mit sogenannten CFDs (Contracts for Difference) auf einen steigenden oder sinkenden Kurs des Wertpapiers spekulieren. Dies ist im Übrigen für viele deutsche oder ausländische börsennotierte Aktien möglich.

Warum sinkt die Sanofi-Aktie?

Die Sanofi-Aktie kann aus verschiedenen Gründen fallen. Wenn die Finanzergebnisse von Sanofi, wie Umsatz, Gewinn oder Wachstum, nicht den Erwartungen der Anleger entsprechen, kann dies zu einem Rückgang des Aktienkurses führen. Der Verlust von Patenten auf wichtige Produkte von Sanofi kann zu einem verstärkten Wettbewerb und einem Rückgang der Einnahmen des Unternehmens führen, was sich negativ auf den Aktienkurs auswirken kann. Wenn die Einführung neuer Produkte von Sanofi nicht erfolgreich ist, kann sich dies negativ auf die Wachstumsaussichten des Unternehmens auswirken, was zu einem Rückgang des Aktienkurses führen kann. Sanofi unterliegt in der Pharmaindustrie strengen Vorschriften, und jedes Problem mit der Einhaltung der Vorschriften kann zu hohen Kosten und einem niedrigeren Aktienkurs führen.Schließlich können auch Produktionsprobleme wie Produktrückrufe oder Unterbrechungen der Lieferkette zu einem niedrigeren Aktienkurs führen.

Was kostet es, eine Sanofi-Aktie zu kaufen?

Der Preis einer Sanofi-Aktie hängt vom Angebot und der Nachfrage auf dem Aktienmarkt ab. Sanofi ist ein börsennotiertes Unternehmen, was bedeutet, dass der Preis seiner Aktie aufgrund verschiedener Faktoren schwanken kann, z. B. aufgrund der Unternehmensleistung, der wirtschaftlichen Bedingungen, politischer und geopolitischer Ereignisse, der Konkurrenz in der Branche etc. Den aktuellen Preis der Sanofi-Aktie können Sie auf Online-Börsenseiten, in Finanzzeitungen oder bei Ihrem Börsenmakler erfahren. Der Aktienpreis wird in der Regel in Euro oder in der Währung des Börsenmarktes angegeben, an dem die Aktie notiert ist. Derzeit und seit einigen Jahren kostet sie weniger als 100 €. Es ist wichtig zu beachten, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und dass es ratsam ist, einen professionellen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Sanofi-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.