Samsung wurde 1969 gegründet und hat seinen Sitz in Seoul, Südkorea. Samsung ist ein Unternehmen, das in der Elektronikbranche tätig ist. Seine Tätigkeit bezieht sich hauptsächlich auf die Herstellung und den Vertrieb von Elektronikprodukten. Für das Jahr 2021 hat der Konzern eine gute Leistung erbracht. Auch in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022 war die finanzielle Leistung des Unternehmens solide. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Ergebnissen des Unternehmens.
Die Ergebnisse von Samsung verbesserten sich im zweiten Quartal 2021. Der Konzern verzeichnete ein weiteres Quartal in Folge mit steigenden Umsätzen und Gewinnen. Im gesamten Zeitraum erzielte der südkoreanische Tech-Gigant einen Umsatz von 63,67 Billionen Won (55,2 Milliarden US-Dollar).
Er berichtete von einem Wachstum von 20,2 % im Jahresvergleich. Zwischen April und Juni 2021 belief sich der Betriebsgewinn des Konzerns auf 10,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg um 54,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die starken Ergebnisse des Quartals wurden von der starken Leistung des Halbleitergeschäfts getragen.
Sie machte mehr als die Hälfte des vierteljährlichen Betriebsgewinns des Konzerns aus und belief sich auf etwa 35 % des Umsatzes. Der Umsatz der Halbleitersparte belief sich im Q2-2021 auf 19,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 25 % entspricht. Der Betriebsgewinn belief sich auf 6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 27 % entspricht.
Der Samsung-Konzern setzte seine Wachstumsdynamik auch im dritten Quartal 2021 fort. Die Ergebnisse für dieses Quartal waren solide. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im gesamten Zeitraum auf 73,98 Billionen Won (ca. 63 Milliarden US-Dollar).
Er stieg im Vergleich zum Vorjahr im selben Zeitraum um 10,4 %. Zwischen Juli und September 2021 verzeichnete der Elektronikriese einen Betriebsgewinn von 15,82 Billionen Won (ca. 13 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 26 % im Vergleich zum vorangegangenen dritten Quartal entspricht.
Die guten Ergebnisse des Quartals wurden von der starken Dynamik der Halbleitersparte angetrieben. Sie erwirtschaftete einen geschätzten Umsatz von rund 8,5 Milliarden US-Dollar. Sein Betriebsgewinn stieg im Quartal um 82 %.
Im vierten Quartal 2021 erzielte der koreanische Konzern eine starke Leistung, die von der gestiegenen Nachfrage nach Halbleitern und Bildschirmen getragen wurde.
Mehr noch: Die Ergebnisse in diesem Zeitraum waren die besten in der Geschichte des Unternehmens. In Q4-2021 wuchs der Umsatz mit Smartphones, angetrieben von der Erholung der Weltwirtschaft und der starken Nachfrage, die zum Jahresende festgestellt wurde. In diesem Zeitraum wurde ein Umsatz von 57 Milliarden Euro erzielt. In der Geschichte des Konzerns ist dies der höchste Umsatz, der in einem Quartal erzielt wurde. Im vierten Quartal 2021 wurde ein Betriebsgewinn von 10,3 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 24 % im Vergleich zum Vorjahr im selben Zeitraum.
In diesem Quartal waren die Einnahmen aus den Geschäftsbereichen Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte sehr ermutigend. Die Halbleitersparte brachte dem Konzern im letzten Quartal 2021 einen Umsatz von 19 Milliarden Euro ein. Dies entspricht einem Anstieg von 52 % im Vergleich zum Vorjahr.
Insgesamt wurden im letzten Quartal 2021 67 Millionen Mobiltelefone von der Gruppe verkauft. Dies ist eine um 7 % höhere Zahl als im letzten Quartal 2020. Im Vergleich zum letzten Quartal 2019 ist diese Zahl jedoch rückläufig. Im Jahr 2019 verkaufte Samsung im letzten Quartal 70,4 Millionen Smartphones auf dem Smartphone-Markt.
In den gesamten zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2020 verzeichnete der südkoreanische Riese Samsung einen konsolidierten Umsatz von 28 Milliarden Euro, ein bisheriger Rekord. Der jährliche Betriebsgewinn belief sich auf 38,5 Milliarden Euro.
Im ersten Quartal 2022 verzeichnete die Geschäftstätigkeit des Samsung-Konzerns ein rasantes Wachstum. Dies lässt sich an den Ergebnissen ablesen, die das Unternehmen für diesen Zeitraum bekannt gab. Zwischen Januar und März erzielte der südkoreanische Technologieriese einen konsolidierten Umsatz von 58,13 Milliarden Euro (77,780 Billionen Won).
Er stieg im Vergleich zum Vorjahr im selben Zeitraum um 19 %. Dies ist das dritte Quartal in Folge mit steigenden Zahlen für den koreanischen Riesen. In Q1-2022 stiegen die Verkaufszahlen von Smartphones, Fernsehern und anderen Haushaltsprodukten deutlich an. Allerdings scheinen die geopolitischen Unsicherheiten und die Wirtschaftslage die Aktivitäten des Konzerns etwas zu stören. Allerdings werden auch über dieses Quartal hinaus Zuwächse gemeldet.
Der Technologiekonzern erwirtschaftete in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen Betriebsgewinn von 10,55 Milliarden Euro (14,120 Billionen Won). Im Vergleich zum Vorjahr ist er um 51 % gestiegen. Tatsächlich verzeichnen alle Geschäftsbereiche des Unternehmens ein deutliches Wachstum. Es muss jedoch eingeräumt werden, dass es einige Schwierigkeiten in den Lieferketten gibt.
Für das Geschäftsjahr 2021 hat der Konzern beschlossen, eine Sonderdividende an seine Aktionäre zu zahlen. Vor 2020 zahlte das Unternehmen keine Dividende an seine Mitarbeiter. Seine erste Zahlung wurde auf 13,12 Billionen Won (umgerechnet 9,69 Milliarden Euro) geschätzt. Dies entsprach 1932 Won pro Aktie (1,43 Euro pro Aktie). Außerdem betonte das Unternehmen, dass dieser Betrag eine Sonderdividende von 1578 Won pro Aktie beinhaltet. Was die Rendite angeht, so bringt die Dividende eine recht attraktive Rendite von 4,60 %. Für das Jahr 2022 gibt es keine vom Konzern angekündigte Dividende.
Darüber hinaus berichtet Samsung über eine bemerkenswerte Präsenz auf den Finanzmärkten. Das Unternehmen ist an der koreanischen Börse notiert. Bis Ende Dezember 2021 wird seine Marktkapitalisierung auf 427 Mrd. $ (507.021 Mrd. KRW) geschätzt.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.