Samsung-Aktien traden!
SAMSUNG

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Samsung-Aktie

Samsung-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Der Mobiltelefonmarkt und alles, was mehr oder weniger eng mit den neuen Technologien zu tun hat, sind heute gefragte Bereiche bei Anlegern, die an der Börse investieren möchten. Bekannte Namen dieses Sektors, die an wichtigen Börsen notieren, sind oft bei Onlinetradern beliebte Vermögenswerte. Dies ist auch bei der Samsung-Aktie der Fall, die wir Ihnen nachfolgend detailliert vorstellen werden. Mit unseren praktischen Informationen wird es ein Leichts für Sie sein, ihre Kurse zu analysieren.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Samsung-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Kapitalisierung von Samsung
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Samsung?
 
Informationen zu den Samsung-Aktien
ISIN: KR7005930003
Ticker: KRX: 005930
Index oder Markt: KRX 100
 

Wie kann ich Samsung-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Samsung (KRX: 005930)
 
Samsung Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Samsung-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst sollte man darauf achten, ob der Konzern innovativ genug ist, um der Konkurrenz die Stirn zu bieten. Anhaltspunkte dafür geben die Investitionen in den Bereich Forschung und Entwicklung, da sie die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte sind.

Analyse Nummer 2

Ein wichtiger Punkt ist die Diversifizierung der Aktivitäten durch neue Produkte und Dienstleistungen. Vor allem die Besetzung neuer Technologien oder neuer Märkte spielt dabei eine große Rolle.

Analyse Nummer 3

Angesichts der Tatsache, dass Wettbewerber teilweise ähnliche Produkte in gleichwertiger Qualität zu günstigeren Preisen anbieten, ist die Preisstrategie von Samsung ein weiterer wesentlicher Faktor.

Analyse Nummer 4

Durch strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen könnte es dem Konzern einfacher und schneller gelingen, innovative Produkte zu entwickeln beziehungsweise herausragende Projekte umzusetzen. Insofern sollte man auf diesen Punkt genau achten.

Analyse Nummer 5

Die Aktivitäten von Samsung reagieren sehr sensible auf die weltweite Wirtschaftslage. Krisen wie die jüngste Coronaviruspandemie können daher schnell zu einer sinkenden Rentabilität führen.

Analyse Nummer 6

Genau im Auge behalten sollte man die Konkurrenten des Unternehmens. Dabei sind vorrangig die großen Akteure der Branche wichtig, dennoch sollte man auch kleinere Wettbewerber und lokale Unternehmen nicht vernachlässigen, die in bestimmten Fällen Samsung möglicherweise Marktanteile streitig machen.

Analyse Nummer 7

Zudem geben die Unternehmensergebnisse, das Wachstum und die strategische Entwicklung wichtige Anhaltspunkte. Alle diese Punkte beeinflussen in der Regel das Verhalten von Tradern und Aktionären.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Samsung-Aktie
Samsung Aktie kaufen
Samsung Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Samsung

Samsung-Aktie Kaufen

In der Folge erfahren Sie nun mehr über das Unternehmen Samsung und seine Aktivitäten. Auf diese Weise können Sie besser nachvollziehen, auf welche Weise und in welchen Marktsegmenten der Konzern seinen Umsatz erwirtschaftet und wo genau die Herausforderungen liegen.

Samsung Electronics Co. Ltd. ist ein koreanisches Unternehmen, das in der Elektronikbranche tätig ist. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt demnach in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von elektronischen Geräten.

Generell lassen sich die Aktivitäten in folgende drei Geschäftsbereiche einteilen:

  • Der Bereich IT und Mobilkommunikation erwirtschaftet 42 % des Unternehmensumsatzes. Dazu gehören unter anderem Computer, Mobiltelefone, digitale Fotoapparate und das Netzwerkgeschäft.
  • Auf den Bereich Gerätelösungen entfallen 30,7 % des Umsatzes. Dazu gehören beispielsweise Halbleiter, Speichergeräte und innovative Speicherlösungen sowie elektronische Geräte mit zukunftsweisender Prozesstechnologie wie Mobilprozessoren oder Bildsensoren.
  • Mit dem Bereich Unterhaltungselektronik werden 32,9 % des Umsatzes realisiert. Dazu gehören Bildschirme und Fernsehgeräte, Drucker, Klimaanlagen, Kühlschränke, Waschmaschinen und anderes.
  • Die restlichen 3,9 % des Umsatzes werden durch das Tochterunternehmen Harman erwirtschaftet. Dieses produziert vor allem Audiosysteme (wie Receiver, Lautsprecher- und Heimkino-Systeme) sowie Produkte für Infotainment, Telematik und Fahrzeugvernetzung.

Samsung Electronics vertreibt seine Produkte nicht nur auf dem koreanischen Markt, sondern ist auf internationaler Ebene tätig. Aus geografischer Sicht verteilt sich der Umsatz wie folgt: Amerika (32 %), Europa (19,4 %), China (15,9 %), Asien und Afrika (15,9 %), Südkorea (15,6 %). Derzeit beschäftigt Samsung rund 110 000 Mitarbeiter.

Bildnachweise: tiffany198567

Konkurrenten

Selbstverständlich steht Samsung in allen Geschäftsbereichen unter einem starken Druck durch Konkurrenzunternehmen. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht darüber, welches die stärksten Wettbewerber sind.

Apple

Im Segment Kommunikationsgeräte ist das multinationale Unternehmen Apple Marktführer. Apple bietet Unterhaltungselektronik, Computer und Software an. Der Konzern beschäftigt derzeit rund 137 000 Mitarbeiter, betreibt 506 Apple Stores in insgesamt 25 Ländern sowie einen Onlineshop.

Xiaomi Corporation

Der chinesische Spezialist für Elektronik und Informatik vertreibt ebenfalls Produkte für Mobiltelefonie sowie Unterhaltungselektronik. Es ist der drittgrößte Anbieter von Smartphones hinter Samsung und Apple.

Intel Corporation

Im Bereich Halbleiter sollte man den amerikanischen Konzern Intel Corporation im Auge behalten. Gemessen am Umsatz ist das die Nummer zwei des Marktes hinter Samsung. Intel produziert unter anderem Mikroprozessoren, Flash-Speicher, Motherboards und Grafikprozessoren. Das Unternehmen notiert an der NASDAQ unter dem Kürzel INTC. Geleitet wird es seit 2021 durch den ehemaligen Boss von WMWare.

Taiwan Semiconductor Manufacturing

TSMC gehört derzeit zu den bedeutendsten Gießereien von Halbleitern der Welt und steht daher in diesem Segment in direkter Konkurrenz zu Samsung. Der Auftragsfertiger TSMC produziert unter anderem Grafikchips für Nvidia, Snapdragon-SoCs für Qualcomm und Chips für Apple.

LG Corporation

LG (ehemals LG Group bzw. Lucky Goldstar) ist ein südkoreanischer Mischkonzern. Die Schwerpunkte der Holdinggesellschaft liegen in den Bereichen Elektronik (u. a. Haustechnik, Mobiltelefone, Klimaanlagen, Elektrokleingeräte) sowie Business Solutions (u. a. Sicherheit und Solartechnik). Bei LG handelt es sich um ein Familienunternehmen, das von der Familie Koo gegründet wurde, die nach wie vor Anteile an 17 Unternehmen des Konzerns hält, unter anderem an LG Chemical (45,25 %) und LG Capital Services (35,89 %).

Whirlpool

Was die Konkurrenz von Samsung in Bereich elektrische Haushaltsgeräte angeht, so sollte man das amerikanische Unternehmen Whirlpool im Auge behalten. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Elektrogeräte und positioniert sich derzeit als die Nummer zwei dieses Segments hinter LG.


Strategische Allianzen

Der Samsung-Konzern hat sein Renommee in dieser Branche unter anderem auch einigen Partnerschaften zu verdanken, auf die wir in der Folge etwas näher eingehen wollen.

Apple

So arbeitet der Konzern namentlich mit Apple zusammen, um einen gewölbten Bildschirm für das nächste iPhone zu entwickeln. Diese Partnerschaft besteht seit 2017.

Microsoft

Mit dem Unternehmen Microsoft kooperiert Samsung bereits seit einiger Zeit eng im Bereich der beruflichen Mobilität; diese Partnerschaft wurde 2017 im Rahmen neuer Projekte verlängert.

Samsung-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Samsung-aktie
Vorteile und Stärken der Samsung-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Für eine Kurssteigerung dieses Wertpapiers sprechen unter anderem folgende Punkte:

  • Eines der wesentlichen Argumente, die für einen längerfristigen Aufwärtstrend der Samsung-Aktie sprechen, ist die langjährige Branchenerfahrung des Unternehmens. Samsung ist seit mehreren Jahrzehnten in diesem Markt präsent und konnte sich im Laufe der Zeit ein ausgezeichnetes Markenimage sowie ein Know-how erwerben, das weltweit anerkannt ist.
  • Samsung zeichnet sich durch eine effiziente Marketingstrategie aus. Mit seinem breit gefächerten Produktspektrum, das zahlreiche Modelle und Optionen in mehreren Preissegmenten umfasst, spricht das Unternehmen eine breite Zielgruppe an Konsumenten an. Neue Geräte werden in der Regel in mehreren Modellvarianten mit unterschiedlichen Optionen und Größen sowie zu unterschiedlichen Preisen angeboten, was dem Absatz förderlich ist.
  • Dem Samsung-Konzern ist es gelungen, sich in einigen spezifischen Segmenten der Branche erfolgreich zu positionieren. Ein wesentlicher Trumpf der Unternehmensgruppe ist vor allem die Positionierung als einer der größten Hersteller von Fernsehgeräten und Mobiltelefonen weltweit. Dadurch verfügt Samsung über eine starke Präsenz auf internationaler Ebene sowie über eine starke Verhandlungsposition.
  • Für einen Aufwärtstrend der Samsung-Aktie spricht auch die Tatsache, dass das Unternehmen in der Lage ist, vielversprechende strategische Allianzen mit anderen großen Technologiekonzernen einzugehen. Auf diese Weise kann Samsung immer ausgereiftere Produktvarianten anbieten und die Produktionskosten weiter senken, was wiederum die Möglichkeit für eine Margenverbesserung oder eine Senkung der Verkaufspreise bietet.
  • In diesem Zusammenhang muss man auf einen weiteren positiven Punkt von Samsung und seiner Aktie hinweisen, nämlich auf die Innovationsfähigkeit. Das Unternehmen investiert viel Geld in Forschung und Entwicklung und zeichnet sich durch die regelmäßige Einführung innovativer Produkte aus. Dadurch bewahrt es sich eine gewisse Dynamik und kann die Leadership gegenüber wichtigen Konkurrenten verteidigen.
  • Die Diversifizierung der Aktivitäten ist zweifellos eine weitere Stärke von Samsung. Der Konzern ist zwar vor allem dafür bekannt, dass er Fernsehgeräte, Telefone, Computer und andere Haushaltsgeräte entwickelt, herstellt und vertreibt, darüber hinaus ist er jedoch auch ein bedeutender Hersteller von Bestandteilen wie LCD-Bildschirmen, Speicherkarten und anderen Bauelementen. Diese liefert er an andere Hersteller und zum Teil sogar an direkte Konkurrenten.
  • Im Bereich Mobiltelefone, vor allem bei Smartphones, ist Samsung zurzeit der führende Anbieter, noch vor dem Hauptkonkurrenten Apple. Dieser Erfolg ist vor allem auf die Telefone der Modellreihe Galaxy zurückzuführen, da sich diese auf dem Markt von Beginn an einer großen Beliebtheit erfreuten, was nach wie vor noch der Fall ist. Diese Smartphones waren die ersten, die eine echte Konkurrenz zum iPhone von Apple darstellten.
  • Ein weiteres Argument, das man kennen sollte, bevor man mit dem Trading auf den Kurs dieser Aktie beginnt, betrifft die Belegschaft. Samsung beschäftigt heute mehr als 400 000 Menschen auf der ganzen Welt und verfügt sowohl über ausgesprochen hohe Produktionskapazitäten als auch über einen starken Vertrieb. Die Anzahl der Beschäftigten unterstreicht den Erfolg und das ausgeprägte Wachstum des Unternehmens.
  • Ein letztes Argument, das für einen Aufwärtstrend der Samsung-Aktie spricht, ist der internationale Status des Unternehmens, da dieses seine Produkte auf der ganzen Erde vertreibt. Besonders in den asiatischen Schwellenmärkten ist der Konzern – nicht zuletzt aufgrund der geografischen Nähe – sehr gut positioniert und gilt dort als einer der wichtigsten Anbieter von Hightech-Produkten.
Negative Faktoren für die Samsung-aktie
Nachteile und Schwächen der Samsung-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wie Sie gelesen haben, gibt es viele Argumente, die für einen längerfristigen Aufwärtstrend der Samsung-Aktie sprechen. Doch so einfach sind die Dinge nicht, denn der Konzern verfügt durchaus über einige Schwächen, die den Aktienkurs nach unten drücken könnten. Vor allem zwei wichtige Faktoren können einen Abwärtstrend des Wertpapierkurses auslösen.

  • Zunächst muss man unterstreichen, dass die Konkurrenz von Samsung ein bedeutendes Handicap darstellt. Seitdem Smartphones den Mobiltelefonmarkt erobern, ist der Marktanteil von Samsung in diesem Bereich deutlich gesunken, wenngleich Samsung nach wie vor Marktführer ist. Verantwortlich dafür sind besonders neue Wettbewerber wie Huawei. Dieser koreanische Smartphonehersteller bietet technologisch sehr ausgereifte Produkte an, die preislich leicht unter denen von Samsung liegen. Im Kontext dieses sehr spezifischen Marktes sind die Entwicklungsmöglichkeiten des Konzerns daher eingeschränkt.
  • Der zweite Punkt, der für einen sinkenden Aktienkurs von Samsung spricht, sind die zahlreichen Probleme die sich im Zusammenhang mit einigen Patenten ergeben haben und die damit verbundenen Auseinandersetzungen mit dem langjährigen Konkurrenten Apple. Auch wenn diese Streitigkeiten heute beigelegt sind, befürchten Investoren, dass es in der Zukunft möglicherweise zu neuen Skandalen dieser Art kommt. Dies kann dazu führen, dass manche davor zurückschrecken, Kaufpositionen auf das Wertpapier zu zeichnen. Die Patentstreitigkeiten haben darüber hinaus auch das Markenimage von Samsung in den Augen der breiten Öffentlichkeit beschädigt.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hat sich der Umsatz des Samsung-Konzerns im Laufe der Zeit entwickelt?

Betrachtet man die Jahre zwischen 2009 und 2019, so schwankte der Umsatz von Samsung in diesem Zeitraum zwischen 154,05 und 221,57 Milliarden Dollar. Zwischen 2011 und 2013 stieg der Umsatz zunächst um 41 % bevor er zwischen 2013 und 2015 wieder um 20 % fiel. In der Folge stabilisierte sich der Umsatz zwischen 2017 und 2018 bei einem Betrag von rund 220 Milliarden Dollar. Der zuletzt veröffentlichte Umsatz betrifft das Geschäftsjahr 2019 und lag bei 207 Milliarden Dollar.

Hat die Samsung-Aktie gute Finanzkennzahlen?

Angesichts der Kursentwicklung der Samsung-Aktie im Januar 2020 sind die Finanzkennzahlen des Wertpapiers eher ermutigend. Der Aktienkurs lag bei 47,83 Dollar, der Ertrag pro Aktie für das Jahr 2019 belief sich auf 3166 KRW (Südkoreanische Won), was einen Betrag von 2,74 Dollar entspricht. Die Rentabilität der Aktie war daher mit einem Wert von 5,73 % für diesen Zeitraum positiv.

Wie verfolgt man den Kurs der Samsung-Aktie?

Es ist relativ einfach, den Kurs der Samsung-Aktie zu verfolgen, da es sich dabei um ein weltweit bekanntes Unternehmen handelt. Das Wertpapier und sein Kurs sind daher auf zahlreichen Börsen-Websites zu finden. Auch auf Ihrer Tradingplattform können Sie online Börsencharts einsehen, die darüber hinaus noch personalisierbar sind.

Samsung-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.