Die Dividendenrendite, die Safran an seine Aktionäre zahlt, gehört zwar nicht zu den höchsten in der Branche, aber das Unternehmen belohnt seine Aktionäre seit langem fast jedes Jahr ohne Unterbrechung. Um mehr über die Rentabilität dieser Aktie zu erfahren, bieten wir Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit, den genauen Betrag, den historischen Betrag und die Rendite der Dividende der Safran-Aktie sowie das Datum der Auszahlung und der Abtrennung der Dividende zu erfahren.
Die aktuelle Dividendenhöhe entspricht der Dividende, die Safran seinen Aktionären im Jahr 2022 und für das Geschäftsjahr 2021 gezahlt hat. Diese letzte Dividende weist einen Kupon von 0,5 Euro pro Aktie auf und wurde bereits auf das Konto der Aktionäre von Safran eingezahlt.
Diese Dividende zeigt eine leichte Steigerung im Vergleich zur letztjährigen Dividende, die nur 0,43€ pro Aktie betrug.
Bevor die Dividende von Safran an die Aktionäre ausgezahlt wird, muss sie mehrere aufeinanderfolgende Schritte durchlaufen. Zunächst wird sie jedes Jahr vom Verwaltungsrat nach der Veröffentlichung der Jahresergebnisse des Vorjahres beschlossen. Der Betrag wird dann den Aktionären auf der Jahreshauptversammlung zur Abstimmung vorgelegt, bevor er abgetrennt und ausgezahlt wird.
Wie die meisten börsennotierten französischen und europäischen Unternehmen schüttet auch Safran einmal im Jahr eine Dividende an die Aktionäre aus, d. h. die Auszahlung erfolgt jährlich. In den meisten Fällen erfolgt die Auszahlung im Mai oder Juni eines jeden Jahres.
So wurde beispielsweise die Dividende für 2022 für das Geschäftsjahr 2021 am 31. Mai ausgeschüttet und am 2. Juni auf das Konto der Aktionäre überwiesen.
Derzeit kennen wir noch nicht die nächste Dividende, die für die Safran-Aktie an die Aktionäre dieses Unternehmens ausgezahlt wird. Die Höhe der Dividende wird erst nach der Veröffentlichung der Jahresergebnisse für das Jahr 2022 bekannt gegeben, d. h. im ersten Quartal 2023.
Sobald die Höhe der Dividende vom Vorstand bekannt gegeben wird, muss sie auch von den Aktionären auf der Jahreshauptversammlung genehmigt werden.
Die Safran-Gruppe hat ihren Aktionären viele Jahre lang, d. h. vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2020, ununterbrochen eine Dividende gezahlt. Aufgrund der COVID-Pandemie wurde die Dividende für 2020 jedoch ausgesetzt, wie es auch bei anderen Unternehmen in diesem Sektor der Fall war. Es folgt ein historischer Überblick über die letzten Dividendenzahlungen von Safran sowie deren Entwicklung von Jahr zu Jahr.
Die Betrachtung dieser Historie zeigt uns eine langfristig eher negative Entwicklung der Höhe der Dividende des Unternehmens Safran. Während diese Dividende im letzten Jahr einen positiven Anstieg von 16,28% verzeichnete, zeigte die Entwicklung über 5 Jahre einen Rückgang von durchschnittlich 9,64% pro Jahr. Dieser Rückgang über 10 Jahre betrug im Durchschnitt 3,03% pro Jahr.
Um die Rentabilität der Safran-Aktie bestmöglich zu bewerten, sollte man sich nicht nur auf die Höhe der Dividende stützen, sondern auf die Dividendenrendite. Die Rendite wird berechnet, indem der Betrag der Dividende durch den Börsenkurs der Aktie geteilt wird. Safran zum Zeitpunkt der Ausgabe der Dividende.
Was die von Safran im Jahr 2021 gezahlte Dividende betrifft, so wies diese eine Rendite von 0,50% auf.
Was die Gewinnausschüttungsquote der Safran-Gruppe an ihre Aktionäre betrifft, so liegt sie mit 24,78 % im branchenüblichen Durchschnitt.
In den letzten 10 Jahren hat die Safran-Gruppe eine Dividende mit einer durchschnittlichen Rendite von 1,90% gezahlt, was über ihrer Rendite von 2021 liegt. Hier ist ihr Verlauf:
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.