RyanAir-Aktien traden!
RYANAIR

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Ryanair-Aktie

RyanAir-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie mit dem Trading auf den Kurs der Ryanair-Aktie beginnen möchten, dann lesen Sie unseren Überblick über dieses Wertpapier. Sie erhalten einige Erläuterungen, den Realtimekurs sowie eine technische Analyse der historischen Kurse im Verlauf der letzten zehn Jahre.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Ryanair-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Ryanair-Aktien
ISIN: IE00BYTBXV33
Ticker: NYSE: RYAAY
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich Ryanair-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Ryanair (NYSE: RYAAY)
 
Ryanair Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Ryanair-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Das Wachstum des europäischen Marktes ist ein Schlüsselelement, dem man bei der Analyse Priorität einräumen muss.

Analyse Nummer 2

Ferner sollte man die Schaffung neuer Unternehmensbasen in der Europäischen Union sowie die Einführung neuer Fluglinien berücksichtigen.

Analyse Nummer 3

Ryanair versucht, den Business-Class-Markt auszubauen, insofern sollte man alle Aktivitäten in diesem Bereich beobachten.

Analyse Nummer 4

Selbstverständlich muss man auch die Konkurrenz einbeziehen, die in dieser Branche immer stärker wird. Zu untersuchen ist beispielsweise wie sich die Marktanteile direkter Konkurrenten im Bereich Low-Cost-Flüge (wie EasyJet oder Vueling) entwickeln, die immer mehr in diesen Markt drängen.

Analyse Nummer 5

Zu guter Letzt spielt auch die Gesetzgebung in den Ländern, in denen Ryanair aktiv ist, eine nicht unbedeutende Rolle, wobei ein besonderes Augenmerk auf die nicht europäischen Länder zu legen ist. Gesetzliche Regelungen könnten die Marktstrategie direkt beeinflussen und die Erträge des Konzerns schmälern.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Ryanair-Aktie
Ryanair CFD-Aktie kaufen
Ryanair CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Ryanair

Ryanair-Aktie Kaufen

Jeder gute Trader, der in den Kurs einer Aktie an der Börse investieren möchte, sollte diese Aktie nicht zufällig auswählen. Sie müssen das Unternehmen, das diese Aktie ausgibt, gut studieren, um sicherzustellen, dass Sie seine zukünftigen Wachstumskapazitäten verstehen. So ist eine gute Kenntnis des Unternehmens Ryanair unerlässlich, wenn Sie in seine Aktie investieren möchten, und Sie sollten die verschiedenen Geschäftsbereiche und Gewinnquellen kennen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über das Unternehmen.

Die Ryanair Holdings Plc ist ein irisches Unternehmen, das im Bereich des Flugverkehrs tätig ist. Genauer gesagt ist dieses Unternehmen eine Fluggesellschaft, die sich auf Billigflüge oder Low-Cost-Flüge in ganz Europa spezialisiert hat.

Um die Aktivitäten dieses Unternehmens Ryanair besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Schwerpunkte und auf diese Weise unterteilen:

  • Zunächst einmal betreffen die Hauptaktivitäten dieses Konzerns natürlich die Beförderung von Passagieren. Dieses Segment generiert mit 27,5 Millionen beförderten Passagieren pro Jahr mehr als 63,3 % des Umsatzes von Ryanair.
  • Der Rest des Umsatzes, d. h. 36,7 % des Umsatzes, stammt aus den von der Gruppe angebotenen Dienstleistungen. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um den Verkauf von Charterflügen, die Vermietung von Fahrzeugen, den Verkauf von Mahlzeiten und anderen Produkten während des Fluges sowie um Dienstleistungen am Boden.

Derzeit besitzt und betreibt die Ryanair-Gruppe eine Flotte von 451 Flugzeugen.

Es ist auch interessant zu wissen, wie die Einnahmen von Ryanair geografisch verteilt sind. So ist bekannt, dass die Gruppe 5 % ihres Umsatzes in Irland, 15,3 % im Vereinigten Königreich, 23,1 % in Italien, 19,3 % in Spanien und 37,3 % im restlichen Europa erzielt.

Bildnachweise: ©herraez/123RF.COM

Konkurrenten

Es ist unerlässlich, das wirtschaftliche Umfeld von Ryanair zu kennen, wenn man den Kurstrend der Aktie an der Börse abschätzen will. Als Hilfestellung erfahren Sie in der Folge mehr über die wichtigsten Konkurrenten des Unternehmens.

EasyJet

Die britische Low-Cost-Airline und gehört zu den bedeutendsten europäischen Unternehmen in diesem Bereich. Im Hinblick auf die Passagierzahl positioniert sich EasyJet direkt hinter Ryanair. Die EasyJet Airline Company PLC gehört zum Unternehmensimperium EasyGroup des Unternehmers Stelios Haji Ioannou. Der Sitz von EasyGroup liegt auf Jersey. EasyJet wurde 1995 mit einem Kapital von 5 Millionen Pfund gegründet, die der Zypriot Stelios Haji Ioannou als Darlehen von seinem Vater erhalten hatte. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 10 000 Mitarbeiter. Die Aktie notiert an der Londoner Börse und fließt in die Berechnung des Aktienindex FTSE 100 ein. Der Sitz befindet sich am Londoner Flughafen Luton. Die Fluggesellschaft hat mehr als 1015 Flugverbindungen im Angebot und fliegt 156 Flughäfen in 34 Ländern der Erde an. Die Flotte umfasst 318 Maschinen.

Transavia

Im Rahmen einer Konkurrenzbeobachtung sollte man Transavia Airlines (früher

Norwegian Air Shuttle

Der Unternehmenssitz der norwegischen Low-Cost-Airline befindet sich in Oslo. Die Fluggesellschaft liegt inzwischen auf Platz drei dieses Sektors in Europa. Seit 2013 bietet Norwegian Air Shuttle auch Transatlantikflüge zu günstigen Preisen an.

Air France

Der Verbund Air France KLM, zum dem die Air France gehört, ist eine franko-niederländische Allianz mehrerer Fluggesellschaften, die auch eine französische Low-Cost-Airline beinhaltet. Organisatorisch sind sowohl der französische als auch der niederländische Staat Mehrheitsaktionäre der Holding. Vor allem die französische Tochtergesellschaft Air France Hop steht dabei in direkter Konkurrenz zu Ryanair.


Strategische Allianzen

PayPal

2014 hat sich Ryanair mit dem Unternehmen PayPal zusammengeschlossen. Seitdem können die Kunden der Low-Cost-Fluglinie ihre Flugtickets elektronisch mit ihrem PayPal-Konto bezahlen.

Hertz

Darüber hinaus war Ryanair mehr als 20 Jahre lang ein Vorzugspartner der Autovermietung Hertz; diese Partnerschaft wurde allerdings 2016 beendet.

Norwegian

2017 hat Ryanair eine Allianz mit dem Konkurrenzunternehmen Norwegian angekündigt. Ryanair soll dabei mit seinen Kurz- und Mittelstreckenflügen Passagiere zu den Flughäfen befördern, von denen die Transatlantikflüge von Norwegian starten.

Air Europa

Ebenfalls 2017 hat Ryanair eine vergleichbare Vereinbarung mit Air Europa unterzeichnet; dadurch ist Ryanair nun in der Lage, Langstreckenflüge der spanischen Fluglinie ab Madrid zu zwanzig Destinationen anzubieten. Umsteigeverbindungen zwischen den beiden Fluggesellschaften sollen bis 2018 eingerichtet werden.

RyanAir-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Ryanair-aktie
Vorteile und Stärken der Ryanair-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Auf einer Online-Tradingplattform kann man die Ryanair-Aktie mit CFDs sowohl kurz- und mittelfristig als auch langfristig direkt an der Börse traden. Wenn Sie eher eine mittel- oder langfristige Strategie ins Auge fassen, müssen Sie zunächst in der Lage sein, die zukünftige Wachstumsfähigkeit des Unternehmens zu antizipieren. Nachfolgend daher eine Zusammenfassung der wichtigsten Stärken des Ryanair-Konzerns, die für eine Kaufstrategie sprechen. Im Anschluss gehen wir auf die Schwächen des Unternehmens ein.

Ryanair hebt sich von der Konkurrenz in dieser Branche vor allem durch einen qualitativ guten Kundendienst sowie gute Kundenbeziehungen ab. Dank dieser Strategie hat das Unternehmen ein gutes Image und spricht Reisende an, die zwar Wert auf günstige Flüge legen, deshalb aber nicht auf Service verzichten wollen.

Aktionäre und Investoren an der Börse schätzen die finanzielle Performance der Aktie. Die Erträge des Wertpapiers weisen regelmäßig und in kurzen Zeitabständen interessante Steigerungen auf.

Um die Rentabilität aufrechtzuerhalten und seine Marktanteile zu sichern, setzt Ryanair strategisch auf eine sehr ausgeprägte Preisflexibilität, genannt Yield Management. Damit spricht das Unternehmen diverse Konsumentenschichten an, ohne an Marge einzubüßen.

Ryanair investiert viel Kapital in den Kauf neuer Flugzeuge, um das Streckennetz auszubauen und das Wachstum in der nahen Zukunft zu beschleunigen. So wurden beispielsweise erst kürzlich rund hundert Boeings 737 Max geordert, die ab dem Jahr 2019 zum Einsatz kommen sollen und dem Unternehmen bis 2024 interessante Wachstumsperspektiven eröffnen.

Ryanair setzt darüber hinaus viel auf Innovationen, um die Marktposition zu festigen. In diesem Zusammenhang hat der Konzern eigene Strategien für das Management der Charakteristika von Kurzstreckenflügen entwickelt. In Europa war Ryanair der Pionier im Bereich Billigflüge.

Negative Faktoren für die Ryanair-aktie
Nachteile und Schwächen der Ryanair-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Aufgrund der oben aufgeführten Argumente mag es verlockend sein, gleich heute auf einer Tradingplattform eine Kaufposition auf den Kurs der Ryanair-Aktie zu zeichnen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, auch die negativen Punkte und Schwächen des Unternehmens zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Nachfolgend daher eine Übersicht über die wichtigsten Schwachpunkte von Ryanair.

Zum einen weiß man, dass das Unternehmen regelmäßig wegen seiner Arbeitsbedingungen in der Kritik steht. Die diversen Affären in Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen des Bordpersonals wurden stark mediatisiert und belasten das Unternehmensimage, was sich wiederum negativ auf den Umsatz auswirkt.

Obwohl Ryanair international aktiv ist, ist die nach wie vor starke Abhängigkeit vom britischen und irischen Markt eindeutig ein Minuspunkt. Wirtschaftliche Schwierigkeiten in diesen Ländern könnten ein nicht unbedeutendes Risiko für die Rentabilität darstellen.

Als letzter negativer Punkt ist festzuhalten, dass die Aktivitäten von Ryanair sehr saisonal geprägt sind und zum großen Teil von der Lage in der Tourismusindustrie abhängen. Insofern sind die Erträge des Unternehmens im Sommer meist höher als im Rest des Jahres.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Eckdaten sollte man von Ryanair kennen?

Es gibt einige wichtige Zahlen, die man über das Unternehmen Ryanair kennen sollte, da sie ein besseres Verständnis für diesen Vermögenswert vermitteln und die Analyse vereinfachen. Die Flotte der Low-Cost-Fluggesellschaft besteht derzeit aus 370 Flugzeugen. Die Fluglinie befördert ihre Passagiere zu insgesamt 225 Zielorten. Aktuell beschäftigt Ryanair knapp 17 500 Mitarbeiter auf der ganzen Welt.

Wann und wie wurde das Unternehmen Ryanair gegründet?

Die Fluggesellschaft Ryanair wurde 1985 in Dublin vom irischen Unternehmer Thomas Anthony gegründet. Der Name der Fluggesellschaft leitet sich jedoch von «â€¯Tony Ryan », dem Spitznamen des Firmengründers, ab. Mitgründer des Konzerns war der Inhaber des Reiseveranstalters Club Travel, Liam Lonergan. Das Gründungskapital der Firma, die zunächst nur 25 Mitarbeiter beschäftigte, betrug lediglich 1,30 €. In der Anfangszeit betrieb Ryanair eine einzige Fluglinie zwischen Dublin und dem Flughafen London-Gatwick.

Wann erfolgen wichtige Ergebnispublikationen von Ryanair?

Wie alle international tätigen Unternehmen publiziert auch Ryanair jährliche und vierteljährliche Finanzberichte. Die Ergebnisse eines Geschäftsjahres werden in der Regel zu Beginn des folgenden Jahres veröffentlicht. In jedem Quartal werden dann jeweils Zwischenergebnisse und Zielkorrekturen publiziert.

RyanAir-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.