Traden Sie jetzt die Shell-Aktie!
ROYAL-DUTCH-SHELL

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Royal-Dutch-Shell-Aktie

Traden Sie jetzt die Shell-Aktie!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie können noch heute in den Kurs der Royal-Dutch-Shell-Aktie und damit in die Energiebranche investieren. In unserem detaillierten Überblick erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Sie über dieses Wertpapier wissen sollten. Sie finden darin vor allem eine technische Analyse der historischen Kurse dieser Aktie sowie ihren aktuellen Kurs in Echtzeit.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Royal-Dutch-Shell-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Kapitalisierung von Royal-Dutch-Shell
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Royal-Dutch-Shell?
 
Informationen zu den Royal-Dutch-Shell-Aktien
ISIN: GB00BP6MXD84
Ticker: LON: SHEL
Index oder Markt: FTSE 100
 

Wie kann ich Royal-Dutch-Shell-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Royal-Dutch-Shell (LON: SHEL)
 
Royal-Dutch-Shell Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Royal-Dutch-Shell-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst ist es wichtig, darauf zu achten, ob Shell Konkurrenzunternehmen akquiriert oder übernimmt, um dadurch seinen Marktanteil auszuweiten.

Analyse Nummer 2

Die Entwicklung der weltweiten Treibstoffnachfrage ist ebenfalls ein bedeutsamer Faktor, den man im Auge behalten muss.

Analyse Nummer 3

Änderungen von staatlicher Seite hinsichtlich der Gesetzgebung können die Aktivitäten sowie die Rentabilität des Unternehmens beeinflussen, sofern sie diese Branche tangieren. Dies gilt ebenso für Gesetzesänderungen auf internationaler Ebene.

Analyse Nummer 4

Shell gehört zwar zu den führenden Unternehmen dieses Sektors, dennoch ist der Konkurrenzdruck sehr groß. Insofern sollte man in diesem Zusammenhang die Wettbewerber des Konzerns kennen und deren Ergebnisse, Publikationen und Marktanteilsveränderungen berücksichtigen.

Analyse Nummer 5

Die Gesetze im Bereich Umweltschutz werden immer mehr verschärft, was sich unter Umständen negativ auf die die Geschäftstätigkeit von Shell auswirkt.

Analyse Nummer 6

Die mangelnde Stabilität der Weltwirtschaft ist nach wie vor eine Bedrohung, die im Zusammenhang mit Shell zu berücksichtigen ist.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Royal-Dutch-Shell-Aktie
Royal-Dutch-Shell Aktie kaufen
Royal-Dutch-Shell Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Royal-Dutch-Shell

Royal-Dutch-Shell-Aktie Kaufen

Royal Dutch Shell ist ein niederländischer Konzern, der Öl und Erdgas produziert und vertreibt. Um die Aktivitäten des Konzerns besser zu erfassen, kann man sie in verschiedene Geschäftsbereiche einteilen. Nachfolgend eine Übersicht nach ihrem Beitrag zum Unternehmensumsatz:

Der weitaus größte Teil (86,2 %) des Unternehmensumsatzes von Royal Dutch Shell stammt aus Raffinerie und Vermarktung. Der Konzern besitzt rund 21 Raffinerien sowie ein Netz von mehr als 44 000 Tankstellen auf der ganzen Welt. In diesen Bereich fallen auch die Herstellung petrochemischer Produkte (Olefine, aromatische Produkte, Lösungsmittel, Ethylen, Propylen, Phenole, Additive usw.) sowie die Produktion von Solarenergie.

Der restliche Umsatz des Konzerns (13,8 %) entfällt auf Exploration und Produktion von Rohöl und Erdgas. Darüber hinaus sei auch erwähnt, dass das Unternehmen ebenfalls im Bereich Energiegewinnung durch Windkraft und Ölsand tätig ist.

Was die geografische Verteilung der Aktivitäten des Konzerns angeht, so erwirtschaftet Royal Dutch Shell 30,6 % des Umsatzes in Europa, 39,6 % in Asien, Ozeanien und Afrika, 23,1 % in den Vereinigten Staaten sowie 6,7 % in anderen Ländern der Erde.

Bildnachweise: ©bwylezich/123RF.COM

Konkurrenten

ExxonMobil 

Der wichtigste direkte Konkurrent von Royal Dutch Shell ist derzeit der amerikanische Mineralöl- und Gaskonzern ExxonMobil Corporation. Dies ist der größte der sogenannten Big-Oil-Konzerne und aktuell das Unternehmen, das die höchsten Ölreserven besitzt.

BP-Konzern 

Es folgt das britische Unternehmen BP, das 1909 gegründet wurde und in den Bereichen Forschung, Extraktion, Raffinieren sowie Vertrieb von Öl tätig ist. Seit der Fusion mit Amoco, Atlantic Richfield und Burmah Castrol ist BP nicht nur das größte Unternehmen des Vereinigten Königreichs, sondern auch die drittgrößte Mineralölgesellschaft der Welt. BP ist heute in rund 100 Ländern der Erde aktiv und beschäftigt mehr als 80 000 Menschen.

Total

Zu den direkten Wettbewerbern, die man im Auge behalten sollte, gehört auch der französische Konzern Total SA. Dieser führende Öl- und Gaskonzern ist auf der Basis des Umsatzes das größte Unternehmen in Frankreich. Darüber hinaus ist es das Unternehmen mit dem viertgrößten Börsenwert der Eurozone. Die Aktivitäten von Total gehen von der Extraktion von Erdöl und Erdgas, über das Raffinieren und den Vertrieb bis hin zur Energiegewinnung. Der Total-Konzern ist darüber hinaus in den Segmenten kohlenstoffarme Energie sowie Stromerzeugung tätig. Die Aktivitäten erstrecken sich über mehr als 130 Länder; das Unternehmen besitzt mehr als 100 000 Beschäftigte. Total betreibt in Europa ein Netzwerk von mehr als 16 000 Tankstellen unter den Marken Total, Total Access und ELAN, davon rund 1200 in Deutschland.

Chevron

Der nächste Konkurrent in der Rangliste ist das amerikanische Unternehmen Chevron Corporation. Dabei handelt es sich um die zweitgrößte Mineralölgesellschaft hinter ExxonMobil. Chevron ist in rund 180 Ländern des Erdballs aktiv und deckt das ganze Spektrum der Erd- und Gasindustrie ab

ConocoPhillips

Der letzte wichtige Konkurrent von Royal Dutch Shell ist ConocoPhillips, ebenfalls ein amerikanisches Unternehmen aus dem Bereich Extraktion, Transformation und Transport von Erdöl. ConocoPhillips betreibt Tankstellennetze in mehreren Ländern.


Strategische Allianzen

Rosneft

2007 unterzeichnete der Konzern Royal Dutch Shell eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem russischen Unternehmen Rosneft. Es geht dabei um eine strategische Kooperation und die gemeinsame Durchführung von Projekten zur Exploration, Extraktion und Transformation von Kohlenwasserstoffen.

Samsung

2012 schloss Shell eine Vereinbarung, um seine Partnerschaft mit Technip und Samsung im Bereich der LNG-Technologie zu stärken.

Total

2016 ging Royal Dutch Shell eine Allianz mit dem Konzern Total  ein, um gemeinsam zwei bedeutende Projekte umzusetzen. Eines der Projekte betrifft den Iran, ein weiteres die Entwicklung von Ölfeldern.

Traden Sie jetzt die Shell-Aktie!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Royal-Dutch-Shell-aktie
Vorteile und Stärken der Royal-Dutch-Shell-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und einen stabilen Wachstumskurs umzusetzen, muss Royal Dutch Shell natürlich über gewisse Stärken verfügen und seine Schwachpunkte auf ein Minimum reduzieren. Im Rahmen einer Analyse des Wertpapiers ist es demnach unerlässlich, die Stärken und Schwächen des Unternehmens zu kennen.

Was die wesentlichen Stärken von Royal Dutch Shell angeht, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Royal Dutch Shell ist mit 80 000 Mitarbeitern und einer Präsenz in knapp 70 Ländern der Erde eines der führenden Unternehmen der Energiebranche. Durch die Unternehmensgröße verfügt Royal Dutch Shell über bedeutende finanzielle Ressourcen, die auch in kritischen Zeiten eine höhere Flexibilität versprechen. Der hohe Cashflow ermöglicht hohe Investitionen, was wiederum eine Voraussetzung dafür ist, auch in Zukunft rentabel wirtschaften zu können. Das Unternehmen nutzt immer wieder einen Teil der finanziellen Ressourcen für Fusionen oder Akquisitionen.
  • Eine weitere Stärke von Shell ist die ausgeprägte vertikale Integration, sowohl von vorgelagerten als auch von nachgelagerten Bereichen. Das Unternehmen deckt mit seinen Aktivitäten die Beschaffungskette, die Suche nach Erdöl, die Produktion und das Raffinieren, den Transport und die Vermarktung ab.
  • Wichtig sind darüber hinaus die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Shell beschäftigt eigene Wissenschaftler, Ingenieure und Forscher, um auf diese Weise die Produkte und Fertigungsprozesse konstant zu verbessern und den Fortbestand des Unternehmens nachhaltig zu sichern. Zusätzlich ist Shell ständig auf der Suche nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Universitäten, Laboren, öffentlichen Einrichtungen oder Start-ups im Forschungsbereich.
  • Die Exploration gehört ebenfalls zu den Stärken von Royal Dutch Shell. Der Konzern engagiert sich stark in der Suche nach neuen Erdöl- und Gasvorkommen, ein Bereich, der zunehmend komplexer wird. Shell scheint jedoch über das erforderliche Know-how zu verfügen, um mit den Schwierigkeiten fertig zu werden, die die Suche nach fossilen Brennstoffen mit sich bringt.
  • Die Diversifizierung des Produktangebots gehört ebenfalls zu den Stärken von Shell. Der Konzern ist nicht nur auf dem Ölmarkt, sondern auch auf den Märkten für Erdgas, Erdölprodukten und chemischen Produkten tätig. Dies senkt das Risiko, das bei einer Fokussierung auf nur einen einzigen dieser Märkte bestehen würde. Während der Coronaviruskrise wurde das Unternehmen sogar in der Produktion von Seife und Händedesinfektionsmittel aktiv. Darüber hinaus ist die geografische Diversifizierung ebenfalls gut.
  • Der letzte positive Punkt, den wir im Zusammenhang mit Royal Dutch Shell hervorheben, betrifft die strategischen Allianzen. Shell versteht es, strategische Allianzen mit den verschiedensten Partnern einzugehen, seien dies Regierungen, NROs, andere Energieproduzenten, industrielle Institutionen oder lokale Organisationen. Dank der zahlreichen Partner konnte der Konzern seine gute Position auf dem Markt immer behaupten.
Negative Faktoren für die Royal-Dutch-Shell-aktie
Nachteile und Schwächen der Royal-Dutch-Shell-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Allerdings hat Royal Dutch Shell nicht nur Stärken, sondern auch einige Schwachpunkte, die man nicht außer Acht lassen sollte. Eine Übersicht:

  • Die Öl- und Gasvorkommen sind in den letzten Jahren bekanntlich stetig gesunken, sodass auch die Anzahl der verbleibenden Jahre, in denen der Konzern noch aus den eigenen Vorkommen produzieren kann, stetig sinkt. Die Reserven von Shell scheinen darüber hinaus schneller abzunehmen, als diejenigen der Konkurrenz, was dazu führt, dass das Unternehmen neue Öl- und Gasvorkommen aufspüren oder zukaufen muss.
  • Eine bedeutende Schwäche von Shell liegt darin, dass das Unternehmen bislang im Bereich erneuerbare Energien nur sehr schwach vertreten ist. Obwohl die Nachfrage nach nachhaltiger Energie auf der ganzen Welt steigt, investiert Shell nur wenig in diese Technologien und Energieträger, sondern fokussiert sich nach wie vor hauptsächlich auf fossile Brennstoffe. Gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten investiert Shell deutlich weniger in diesen Bereich. Der Konzern hatte zwar bereits mehrfach vor, seine Investitionen in diesen Sektor zu erhöhen, revidierte aber dieses Vorhaben regelmäßig aufgrund der schwierigen Marktsituation im Bereich Erdöl.
  • Der letzte Schwachpunkt von Royal Dutch Shell, den wir hier nennen, ist die starke Abhängigkeit vom Ölpreis. Die Erträge des Unternehmens verändern sich proportional zu diesem Preis und gerade im Verlauf der Coronavirus-Pandemie ist der Ölpreis stark gesunken. Bei einem niedrigen Ölpreis sinkt der Umsatz des Unternehmens, was einmal mehr die Notwendigkeit aufzeigt, sich anderen Energieträgern zuzuwenden. Spürbar ist dieser Zusammenhang auch an der Dividende, die das Unternehmen ausschüttet. Aufgrund des Preissturzes des schwarzen Goldes wurde diese beispielsweise um zwei Drittel gekürzt.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die aktuelle Performance der Royal-Dutch-Shell-Aktie?

Die Entwicklung der Performance – also der Wertentwicklung – der Royal-Dutch-Shell-Aktie in den letzten Jahren ist ein interessanter Wert, um die Attraktivität des Wertpapiers für Investoren einzuschätzen. Die Kursveränderung dieser Aktie lag im Verlauf des letzten Jahres bei -49,28 %. Auf die letzten 5 Jahre gesehen war sie mit -49,02 % ebenfalls negativ. Die Jahresrendite der Royal-Dutch-Shell-Aktie ist dagegen mit 9,73 % positiv.

In welchen Aktienindizes notiert die Shell-Aktie?

Aus den Informationen über die Royal-Dutch-Shell-Aktie in diesem Artikel konnten Sie entnehmen, dass es sich dabei um ein britisches und niederländisches Unternehmen handelt. Insofern notiert der Aktienkurs sowohl an der Euronext in Amsterdam als auch an der London Stock Exchange (LSE). Demzufolge fließt die Shell-Aktie in die Berechnung der Leitindizes beider Länder ein, nämlich in den AMX und in den FTSE 100.

Wie analysiert man den Kurs der Royal-Dutch-Shell-Aktie kompetent?

Für eine Analyse des Aktienkurses von Royal Dutch Shell sollte man verstehen, welche Elemente diesen Kurs beeinflussen. Sie müssen sowohl eine stichhaltige Fundamentalanalyse für diesen Wert erstellen, indem Sie alle aktuellen Informationen untersuchen, die einen Anstieg oder ein Sinken des Kurses auslösen können, als auch eine technische Analyse auf der Basis der Börsencharts und ihrer Indikatoren.

Traden Sie jetzt die Shell-Aktie!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.