Jetzt Roku-Aktien traden!
ROKU

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Roku-Aktie

Jetzt Roku-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Für eine erfolgreiche Strategie für die Roku-Aktie muss man zunächst eine stichhaltige Analyse des Vermögenswerts erstellen. In diesem Artikel erhalten Sie daher nähere Informationen zum Unternehmen und dem wirtschaftlichen beziehungsweise finanziellen Umfeld. Sie finden zunächst hilfreiche Informationen über den Roku-Konzern, seine Aktivitäten und Umsatzquellen, über die wichtigsten Konkurrenten auf dem Markt und über Partnerschaften aus der jüngeren Vergangenheit. Darüber hinaus erfahren Sie, welches zentrale Elemente für eine Fundamentalanalyse des Wertpapiers sind, das heißt, auf welche Nachrichten und Veröffentlichungen Sie vorrangig achten sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Roku-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Roku-Aktien
ISIN: US77543R1023
Ticker: NASDAQ: ROKU
Index oder Markt: Nasdaq
 

Wie kann ich Roku-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Roku (NASDAQ: ROKU)
 
Roku Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Roku-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Da in dieser Branche ein starker Konkurrenzdruck herrscht, sollte man die Preisstrategie von Roku genau im Auge behalten und untersuchen, ob der Konzern in der Lage ist, sein Angebot an den Markt und die Bedürfnisse der Konsumenten anzupassen.

Analyse Nummer 2

Da Roku derzeit versucht, sich im Bereich TV-Decoder zu positionieren, sind die technologischen Fortschritte des Unternehmens bei diesen Produkten besonders wichtig.

Analyse Nummer 3

Wesentliche Faktoren sind darüber hinaus alle Partnerschaften, die der Roku-Konzern eingeht, um sein Angebot zu erweitern oder seine Präsenz zu verbessern. Darauf sollte man ebenfalls achten.

Analyse Nummer 4

Man sollte beobachten, mit welcher Strategie Roku versucht, das geografische Wachstum voranzutreiben, also inwiefern das Unternehmen auf internationalen Märkten, in denen es noch nicht oder nur unzureichend präsent ist, Fuß fassen kann.

Analyse Nummer 5

Zuletzt sind alle Finanzdaten des Unternehmens von größter Bedeutung. Dazu gehören die Jahresbilanz, Zwischenbilanzen, Ziele sowie der Cashflow und die Beschaffung von Fremdkapital.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Roku-Aktie
Roku Aktie kaufen
Roku Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Roku

Roku-Aktie Kaufen

Zunächst gehen wir detailliert auf den Konzern Roku und seine Hauptgeschäftstätigkeit ein.

Roku ist ein amerikanisches Unternehmen, das eine Streamingplattform für audiovisuelle Inhalte betreibt. Das Unternehmen ermöglicht also Benutzern den Zugriff auf Streaminginhalte, während die Herausgeber von Inhalten einem bestimmten Publikum kostenpflichtige Inhalte anbieten können und Werbetreibende die Möglichkeit haben, Verbraucher gezielt anzusprechen.

Der Nutzer kann seinen Zugriff auf die Plattform personalisieren, das heißt, die Inhalte (z. B. von Kabelanbietern) auswählen oder je nach Lust und Budget andere Streamingdienstleistungen in Anspruch nehmen.

So erzielen beispielsweise Sender wie CBS News, Crackle, The CW Television Network und Vice Werbeeinnahmen über die Plattform. Abonniert werden können beispielsweise Sender wie HBO, Hulu und Netflix, darüber hinaus stehen kostenpflichtige Streamingangebote wie DirectTV, Sling TV und Sony Playstation Vue zur Verfügung. Auch Video-on-Demand-Angebote wie Amazon Prime Video oder Google Play Filme & Serien können genutzt werden.

Weitere Produktkategorien von Roku sind Roku-Fernseher und Streamingplayer sowie Werbeangebote. Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit 1650 Mitarbeiter.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über wichtige Konkurrenten von Roku.

WarnerMedia

Hierbei handelt es sich um ein internationales Konglomerat aus dem Medien- und Unterhaltungsbereich mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Auf der Basis des Umsatzes ist es der zweitgrößte Konzern der Erde im Bereich Unterhaltung, Fernseh- und Kinoproduktion.

NBCUniversal Media LLC

Die Tochtergesellschaft von Comcast ist ebenfalls ein amerikanischer Mischkonzern. Sie entstand aus dem Zusammenschluss der National Broadcasting Company (NBC) und der Unterhaltungssparte des französischen Medienkonzerns Vivendi (Vivendi Universal Entertainment).

Amazon 

Mit seinem Streamingangebot ist Amazon ebenfalls ein Konkurrent von Roku. Im Übrigen handelt es sich dabei um einen der Giganten des Internets.

Google 

Dieser weltweit bekannte amerikanische Konzern steht mit seinem Streamingangebot und seinen Streaming-Media-Adaptern Chromecast im Wettbewerb mit Roku. Google ist seit 2015 eine Tochtergesellschaft von Alphabet.


Strategische Allianzen

Zum Abschluss erhalten Sie einige Informationen über bedeutende Partnerschaften, die Roku in der jüngeren Vergangenheit einging.

Deezer

2017 ging Roku eine Partnerschaft mit Deezer ein, um auf seiner Plattform einen neuen Sender einzurichten. Seitdem ist Deezer für Roku-Kunden in den Vereinigten Staaten und in Lateinamerika verfügbar, nachdem das Angebot bereits 2015 in Frankreich lanciert worden war.

Hisense

2019 ging Roku eine Allianz mit Hisense ein. Dieses Unternehmen produziert nun die Fernsehgeräte von Roku für den britischen Markt. Es handelt sich dabei um intelligente TV-Geräte zu niedrigen Preisen.

Apple 

Ebenfalls 2019 schlossen Roku und Apple eine Allianz im Bereich Vertrieb. Im Rahmen der Lancierung des Angebotes TV+ von Apple soll dieses dabei verstärkt gefördert werden, um mit Disney+ mithalten zu können.

Jetzt Roku-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Roku-aktie
Vorteile und Stärken der Roku-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Es ist unabdingbar, die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu kennen, wenn man die zukünftigen Trends des Aktienkurses kompetent antizipieren will. Um vorherzusehen, ob sich die Roku-Aktie eher positiv oder eher negativ entwickeln wird, sollte man also einschätzen können, wie sich das Unternehmen angesichts von bestimmten Ereignissen, Chancen oder Risiken verhält.

Was die Stärken von Roku angeht, so sollten Sie die folgenden Punkte in Ihre Überlegungen einbeziehen:

  • Die Umsatzentwicklung von Roku ist sehr beeindruckend und liegt weit über dem Durchschnitt. Damit weist das Unternehmen eine gute Performance auf.
  • Der Konzern hat darüber hinaus den größten Anteil am Werbemarkt. Durch zielgruppengenaue Werbemöglichkeiten auf seiner Streamingplattform hat Roku einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Werbeangeboten.
  • Der aktuelle Trend bei den Konsumenten geht vom Fernsehen via Kabel hin zu Streamingformaten. Dies könnte bei Roku weiterhin zu steigenden Umsätzen führen.
  • Die Bruttomarge des Konzerns ist in den beiden vergangenen Jahren ebenfalls stark gestiegen; möglicherweise könnte das Unternehmen dadurch innerhalb nur weniger Jahre die Gewinnzone erreichen.
  • Die Bilanz von Roku fällt ausgesprochen solide aus, denn das Umlaufvermögen beträgt das 2,6-Fache der kurzfristigen Verbindlichkeiten und die Summe der Vermögenswerte das 1,9-Fache der Summe der Verbindlichkeiten. Die Liquiditätslage von Roku ist mit liquiden Mitteln in Höhe von 515 Millionen Dollar im Vergleich zu Verbindlichkeiten in Höhe von 419 Millionen Dollar ebenfalls nicht schlecht.
  • Da es auf weltweiter Ebene noch zahlreiche Regionen mit Entwicklungspotenzial in diesem Bereich gibt, könnte der Konzern Roku zukünftig weiterhin expandieren. Gelingt eine derartige Expansion, würde dies das Umsatzwachstum weiterhin beschleunigen und den Marktanteil vergrößern.
  • Roku tätigt immer wieder strategische Akquisitionen, die sich unter Umständen positiv auf die Rentabilität auswirken. Ein Beispiel dafür ist die Übernahme von Dataxu. Auf dieser Plattform für Programmatic Advertising können Marketingverantwortliche zielgruppengenau planen und Werbemedien einkaufen. Der Konzern hat vor, auch in Zukunft komplementäre Unternehmen zu kaufen, um das Wachstum anzukurbeln.
Negative Faktoren für die Roku-aktie
Nachteile und Schwächen der Roku-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Roku besitzt zwar zahlreiche Stärken, um positiv in die Zukunft zu blicken, doch darüber hinaus darf man auch über einige Schwächen nicht hinwegsehen. Nachfolgend die wichtigsten:

  • In den Jahren 2020 und 2021 erwirtschaftete das Unternehmen erhebliche Verluste, wobei sich die Situation im Jahr 2022 zu verbessern scheint.
  • Die Ausgaben für Forschung & Entwicklung sowie die Vertriebsgemeinkosten erreichen eine Höhe von 49 % des Gesamtumsatzes und übersteigen damit die Bruttoerträge. Um rentabel zu wirtschaften, müsste Roku demnach die Bruttomarge verbessern oder die Ausgaben verringern.
  • Das Unternehmen Roku ist derzeit noch nicht rentabel. Um das Wachstum zu finanzieren, wurden Stammaktien ausgegeben und Fremdkapital aufgenommen. Die Ausgabe weiterer Aktien könnte zu einer Kapitalverwässerung führen.
  • Man sollte zudem berücksichtigen, dass Roku zwar für bestimmte Produkte und Technologien geistige Eigentumsrechte besitzt, dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass andere Unternehmen ebenfalls vergleichbare Hardware oder Streamingsoftware entwickeln.
  • Die Konkurrenzsituation ist eine nicht unerhebliche Schwäche von Roku. Der Konzern hat es mit bedeutenden Konkurrenten wie Apple, Amazon und Google zu tun, die wettbewerbsfähige Geräte und Streamingdienstleistungen anbieten und vor allem über hohe flüssige Mittel für Investitionen verfügen. Gelingt es einem dieser Konkurrenten, mit einem Streamingangebot viele Konsumenten anzuziehen, könnte Roku unter Umständen Marktanteile verlieren.
  • Videospielkonsolen und Smartphones stellen eine starke Konkurrenz für Roku dar, da mit ihnen ebenfalls audiovisuelle Inhalte verbreitet werden. Neue Dienstleistungen in den Bereichen Kabel- oder Satellitenfernsehen könnten darüber hinaus attraktive Inhalte bieten, die eine weitere Konkurrenz für das Unternehmen darstellen.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Seit wann gibt es das Unternehmen Roku?

Das Unternehmen Roku existiert seit ungefähr 18 Jahren. Es wurde 2002 mit der juristischen Form einer Gesellschaft mit begrenzter Haftung (LLC) gegründet. Gründer des Konzerns war der amerikanische Geschäftsmann Anthony Wood, der auch das Unternehmen ReplayTV ins Leben gerufen hat. Der Name Roku ist der japanische Begriff für die Zahl «â€¯sechs », weil es sich bei Roku um die sechste Unternehmensgründung von Anthony Wood handelt.

Ist der Konzern Roku auf internationaler Ebene tätig?

Roku ist ein amerikanisches Unternehmen, das bis dato (Geschäftsjahr 2019) seinen gesamten Umsatz ausschließlich in den Vereinigten Staaten realisierte. Dies sollte sich jedoch jetzt ändern, da die Geräte inzwischen auch in Europa vertrieben werden. Insofern dürfte Roku im Geschäftsjahr 2020 einen Teil des Umsatzes in Europa erwirtschaften. Eine weitere Expansion in den kommenden Jahren in andere Länder ist nicht ausgeschlossen.

Wie hoch sind die Dividende und die Rendite der Roku-Aktie?

Roku hat in den vergangenen Geschäftsjahren noch keine Dividende an seine Aktionäre ausgeschüttet. Insofern kann man für die Aktie auch keine Rendite angeben. Man stellt jedoch fest, dass sich sowohl der Aktienkurs als auch die Rentabilität des Unternehmens im Zeitverlauf parallel zur Umsatzsteigerung positiv entwickelt haben. Dies gilt auch für den Nettogewinn und die verfügbaren Finanzmittel.

Jetzt Roku-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.