Rendite und Dividenden der Aktien des CAC 40 im Jahr 2022.

Im Gegensatz zu dem, was die Börsenanleger 2021 mit der Covid-Pandemie erleben mussten, war das Jahr 2022 für die große Mehrheit der Aktien des CAC 40 ein gutes Jahr für die Rendite. Nach zwei Jahren mit Nulldividende oder gekürzten Dividenden erhielten die Aktionäre in diesem Jahr Rekorddividenden auf diese Werte. Hier finden Sie eine vollständige Übersicht über die Dividenden, die die Unternehmen des CAC 40 im Jahr 2022 auszahlen werden, sowie die zehn Aktien mit der höchsten Rendite.  

Auf den CAC 40 traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Rendite und Dividenden der Aktien des CAC 40 im Jahr 2022.

Ein Rekordjahr für die Aktionäre der CAC 40 :

Im Jahr 2022 schütteten die 40 größten börsennotierten Unternehmen Frankreichs beispiellose Dividenden in Höhe von 80 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus. Diese Information wurde von dem Fachbrief Vernimmen mitgeteilt, der diese Summe geschätzt hat. Dies ist ein historischer Rekord für die Unternehmen des CAC 40. Darin enthalten sind Dividenden in Höhe von etwa 56 Milliarden Euro, d. h. der Anteil der Gewinne, den die Unternehmen ihren Aktionären, den Eigentümern des Unternehmens, zukommen lassen wollen.
Darüber hinaus haben die Unternehmen auch Aktien im Wert von fast 24 Milliarden Euro zurückgekauft. Auch diese Praxis führt zu einer Umverteilung von Geld an die Aktionäre, da sich durch Aktienrückkäufe die Anzahl der ausstehenden Aktien verringert, was bedeutet, dass jeder Aktionär einen größeren Anteil am Unternehmen hält. Die hohen Beträge für Dividenden und Aktienrückkäufe lassen sich durch das widerstandsfähige Wachstum erklären, insbesondere in leistungsstarken Branchen wie Luxusgüter, Luftfahrt und Energie. Dies veranlasste die Unternehmen nämlich dazu, ihre Aktionäre zu beruhigen, die sich Sorgen machten, dass die Börse bis 2022 um 9,5 % fallen würde.

 

Die französischen Aktien, die im Jahr 2022 und davor die besten Dividenden erzielten :

Hier sind die 10 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite im Jahr 2022 :

  • CREDIT AGRICOLE SA: Mit einer Dividende von 1,05 Euro bot die Aktie von Crédit Agricole im Jahr 2022 eine Rendite von 9,51%.
  • STELLANTIS: Die Aktie bot ihren Aktionären eine Dividende von 1,04 Euro, was einer Rendite von 7,23% entspricht.
  • ORANGE: Die Orange-Aktie wies mit einer Dividende von 0,70 Euro im Jahr 2022 eine Rendite von 7,20% auf.
  • ENGIE: Das führende Energieunternehmen in Frankreich zahlte eine Dividende von 0,85 Euro an seine Aktionäre, mit einer Rendite von 6,53%.
  • SOCIETE GENERALE: Die Dividende von 1,65 Euro pro Aktie der Société Générale brachte den Aktionären eine Rendite von 6,05%.
  • BOUYGUES: Für die Bouygues-Aktie betrug die Dividende 2022 1,80 Euro pro Aktie, was einer Rendite von 5,95% entspricht.
  • BNP PARIBAS: Mit einer Dividende von 3,67 Euro pro Aktie wies BNP Paribas im Jahr 2022 eine Rendite von 5,83% auf.
  • AXA: Die Dividende, die AXA im Jahr 2022 an seine Aktionäre zahlte, betrug 1,54 Euro, was einer Rendite von 5,38% entspricht.
  • TOTALENERGIES: Das Unternehmen TotalEnergie zahlte eine Dividende von 2,64 Euro mit einer Rendite von 4,63%.
  • MICHELIN: Schließlich zeigt das Unternehmen Michelin mit einer Dividende von 4,50 Euro eine Rendite von 3,88% (nach Anpassung für einen Aktiensplit von 4).

Diese Aktien wurden aufgrund ihrer hohen Dividendenrendite im Jahr 2022 ausgewählt, die sich aus der Division des Betrags der gezahlten Dividende durch den Aktienkurs errechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dividendenrendite aufgrund von Schwankungen des Aktienkurses variieren kann.

 

Details zu den Dividenden, die 2022 von den Unternehmen des CAC 40 ausgeschüttet werden :

Damit Sie genau wissen, wie viel Dividende die Aktionäre des CAC 40 erhalten haben, hier der Preis, der für jede Aktie dieses Aktienindex im Jahr 2022 gezahlt wurde:

  • Air Liquide zahlte seinen Aktionären im Jahr 2022 eine Dividende von 2,90 € pro Aktie.
  • Airbus zahlte 2022 eine Dividende von 1,50 € pro Aktie, nachdem die Dividende 2021 ausgesetzt worden war.
  • Alstom zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 0,25€ pro Aktie ohne Veränderung seit 2021.
  • ArcelorMittal zahlte 2022 eine Dividende von 0,34€ pro Aktie.
  • AXA zahlte eine Dividende von 1,54€ pro Aktie im Jahr 2022 gegenüber 1,45€ im Jahr 2021.
  • BNP Paribas zahlte eine Dividende von 3,67€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Bouygues zahlte eine Dividende von 1.80€ pro Aktie im Jahr 2022 und kündigte eine unveränderte Dividende für 2023 an.
  • CapGemini zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 2,40€ pro Aktie.
  • Carrefour zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 0,52€ pro Aktie.
  • Crédit Agricole zahlte eine Dividende von 0,80€ pro Aktie im Jahr 2022, die in bar oder in Aktien ausgezahlt werden kann.
  • Danone zahlte eine Dividende von 1.94€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Dassault Systèmes zahlte eine Dividende von 0.17€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Engie zahlte eine Dividende von 0.53€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • EssilorLuxottica zahlte eine Dividende von 2.51€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Eurofins Scientific zahlte eine Dividende von 1€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Hermes International zahlte eine Dividende von 8€ pro Aktie im Jahr 2022, fast doppelt so viel wie 2021.
  • Kering zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 12€ pro Aktie.
  • L'Oréal zahlte 2022 eine Dividende von 4,80€ pro Aktie.
  • Legrand zahlte 2022 eine Dividende von 1.65€ pro Aktie.
  • LVMH zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 10€ pro Aktie.
  • Michelin zahlte eine Dividende von 4.50€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Orange zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 0,70€ pro Aktie.
  • Pernod Ricard zahlte eine Dividende von 4.12€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Publicis Group zahlte eine Dividende von 2.40€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Renault zahlte im Jahr 2022 keine Dividende an seine Aktionäre.
  • Safran zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 0,50€ pro Aktie.
  • Saint-Gobain zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 1,63€ pro Aktie.
  • Sanofi zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 3.33€ pro Aktie.
  • Schneider Electric zahlte eine Dividende von 2.90€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Société Générale zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 1.65€ pro Aktie, die gemäß den Regeln der EZB begrenzt wurde.
  • Stellantis zahlte 2022 eine Sonderdividende von 1.05€ pro Aktie an seine Aktionäre.
  • STMicroelectronics zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 0,21€ pro Aktie.
  • Teleperformance zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 3.30€ pro Aktie.
  • Thales zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 2.56€ pro Aktie.
  • TotalEnergies zahlte eine Dividende von 2.64€ pro Aktie im Jahr 2022.
  • Unibail Rodamco Westfield zahlte im Jahr 2022 keine Dividende an seine Aktionäre.
  • Veolia zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 1€ pro Aktie.
  • Vinci zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 2,90€ pro Aktie.
  • Vivendi zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 0,25€ pro Aktie.
  • Worldline zahlte im Jahr 2022 keine Dividende an seine Aktionäre.

 

Welche Dividenden werden die Unternehmen des CAC 40 im Jahr 2023 zahlen?

Es ist noch nicht möglich, die Höhe der Dividenden, die 2023 von den Unternehmen des CAC 40 ausgeschüttet werden, genau zu bestimmen. Die Höhe der Dividende wird erst bekannt gegeben, nachdem die Aktionäre auf der Jahreshauptversammlung darüber abgestimmt haben.
Die Hauptversammlung findet immer nach der offiziellen Veröffentlichung der Jahresergebnisse des Konzerns statt, die in der Regel im ersten Quartal des Folgejahres erfolgt.
Für das Jahr 2023 wird die Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 der im CAC 40-Index notierten Unternehmen daher zu Beginn des Jahres veröffentlicht. Erst danach wird über die Höhe der Dividende sowie über den Zeitpunkt der Auszahlung entschieden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Dividende?

Die Dividende einer Aktie ist ein Betrag, der an die Aktionäre gezahlt wird, die diese Aktie besitzen. Jede Aktie, die ein Anleger besitzt, hat Anspruch auf diesen Betrag, der direkt auf das Konto des Anlegers überwiesen wird, meistens einmal im Jahr. Die Dividende ist auch der Anteil des Gewinns, den ein börsennotiertes Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Die Dividende kann fest sein, schwankt aber meist von Jahr zu Jahr und hängt vom Wachstum des Unternehmens ab.

Was ist der Unterschied zwischen Dividende und Rendite?

Während die Dividende dem Betrag entspricht, den die Aktionäre eines Unternehmens für den Besitz ihrer Anteile erhalten werden, drückt die Rendite die Rentabilität dieser Aktien in Bezug auf die Dividende aus. Sie entspricht genauer gesagt dem Anteil der Dividende am Aktienpreis und wird als Prozentsatz ausgedrückt. Daher und um zu beurteilen, ob es sich lohnt, eine Aktie an der Börse in seinem Börsenportfolio zu halten, ist es besser, die Rendite als die Dividende allein zu betrachten.

Wer kann eine Dividende von den Unternehmen des CAC 40 erhalten?

Um in den Genuss der von den Aktien des CAC 40 angebotenen Rendite zu kommen und eine Dividende zu erhalten, müssen Sie in erster Linie Aktionär dieser Unternehmen sein. Das bedeutet, dass Sie Aktien dieses Unternehmens in Ihrem Börsenportfolio vom Typ PEA oder Wertpapierkonto halten müssen, und zwar spätestens am Tag vor dem Tag, an dem der Kupon abgetrennt wird.

Auf den CAC 40 traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.