Nachteile und Schwächen der Renault-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Erstens muss man zugeben, dass die Einführung des Entry-Angebots dem Renault-Konzern nicht nur Vorteile gebracht hat. Sie hat dem Image des Konzerns geschadet, und diese neue Produktpalette könnte langfristig die Marken Renault und Dacia in den Ländern, in denen der Konzern historisch präsent ist, kannibalisieren. Die neue Modellreihe zwingt Renault außerdem, seine Verkaufszahlen stark zu erhöhen.
Es ist auch festzustellen, dass die Fahrzeuge der Marke Renault im Vergleich zu den Fahrzeugen der Marke Nissan eine unzureichende Rentabilität erwirtschaften, was längerfristig ein Problem darstellen könnte.
Eine weitere Bedrohung, der sich der Konzern in den kommenden Jahren stellen muss, ist die Krise auf dem Automobilmarkt in Russland, Brasilien und Lateinamerika, der derzeit einen starken Rückgang verzeichnet.
Die Anleger sind auch eher vorsichtig, was den Erfolg der Strategie der Renault-Gruppe zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen angeht, da dieser Markt als sehr vielversprechend gilt, aber auch extrem umkämpft ist, da die Gültigkeit der Abgasreinigungssysteme von Dieselfahrzeugen in Europa angezweifelt wird und die Regierungen den Kauf von sauberen Fahrzeugen fördern wollen.
Natürlich muss hier auch das Markenimage von Renault erwähnt werden, das durch die Affäre um Carlos Ghosn, die die Aktie Ende 2018 und Anfang 2019 erschütterte, stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Konzernchef wird nämlich wegen erheblicher Steuerhinterziehung angeklagt, was zu zahlreichen Konflikten mit dem Nissan-Chef führte und diese Verbindung zwischen den beiden Marken belastete.
Eine starke Nachfrage, die über den Erwartungen liegt, gekoppelt mit hohen Kosten für die Markteinführung, könnte ebenfalls die mittel- und langfristige Rentabilität des Unternehmens Renault belasten.
Schließlich sei an dieser Stelle auch daran erinnert, dass die Renault-Gruppe regelmäßig mit Konflikten zwischen dem Vorstand des Unternehmens und dem französischen Staat, der noch immer Anteilseigner des Konzerns ist, zu kämpfen hat.
Obwohl die Renault-Gruppe hier ihre Stärken und Schwächen zeigt, ist es wichtig, diese zu berücksichtigen, bevor man diesen Wert kaufen oder verkaufen möchte.