
Allgemeine Informationen über den Dow Jones Industrial Average
Zunächst stellen wir Ihnen den Dow Jones und seinen Stellenwert etwas genauer vor. Dieser Aktienindex wurde 1896 vom Wirtschaftswissenschaftler Charles Dow kreiert. Seit seiner Kreation hat der Index DJ30 an Punkten kräftig zugelegt und entwickelte sich im Laufe der Zeit neben anderen Indizes wie dem NASDAQ, dem S&P500 oder dem Russell 2000 zu einem der meistgehandelten Indizes der amerikanischen Börse.
Angesichts seines langen Bestehens verschafft der Aktienindex Dow Jones auch ein interessantes Bild über die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft im Verlauf von mehr als einhundert Jahren.
Heute ist der Dow Jones Industrial Average – oder Dow Jones 30, wie er auch genannt wird – ein Leitindex der amerikanischen Börse. Wie der Name bereits andeutet, fließen in den Dow Jones 30 die 30 bedeutendsten amerikanischen Unternehmen ein.
Die Gewichtung der Unternehmen bei der Berechnung des Dow Jones erfolgt jedoch nach dem Aktienkurs und nicht nach der Marktkapitalisierung der Unternehmen, die in ihm vertreten sind. In dieser Beziehung ist der Dow-Jones-Index beispielsweise mit dem japanischen Index NIKKEI 225 vergleichbar. Dies ist ein wichtiger Punkt, da in diesem Fall die Unternehmen mit den höchsten Aktienkursen auch das meiste Gewicht haben.
Nicht nur Börsenanleger, sondern Wirtschaftsexperten der ganzen Welt verfolgen die Entwicklung des Dow Jones mit größter Aufmerksamkeit, denn es handelt sich um einen der ältesten Indikatoren und Zeugen für die Wirtschaftslage in den USA. Allgemein kann man davon ausgehen, dass eine Hausse des Dow Jones für ein Wachstum der amerikanischen Wirtschaft steht, während das Gegenteil, also eine Baisse des Index, oftmals ein Zeichen für eine Krise oder Wirtschaftsrezession ist.
Bei Anlegern ist der Dow Jones vor allem auch deshalb so beliebt, weil einige Werte in seiner Zusammensetzung zu den meistbeachteten und meistgehandelten Wertpapieren der Welt gehören. Beispiele dafür sind Aktien wie Nike, Walt Disney, McDonald's oder Goldman Sachs. In diesem unumgänglichen Aktienindex sind im Übrigen viele verschiedene Branchen enthalten.
Historische Entwicklung des Dow Jones Aktienindex :
- 1884: In diesem Jahr wurde der Index von Charles Dow mit 9 Eisenbahngesellschaften sowie Western Union und Pacific Mail gegründet.
- 1886: Der Index beginnt mit der Veröffentlichung und nimmt General Electric auf. Seine erste Notierung liegt bei 40,94 Punkten. Am 8. August desselben Jahres erreicht der Index mit 28.98 Punkten seinen historischen Tiefststand.
- 1929: Der Börsencrash an der Wall Street trifft den Dow-Jones-Index mit voller Wucht. Er verzeichnet Rekordverluste mit -52,67 % im Jahr 1931 und dem Erreichen von 41,22 Punkten im Jahr 1932.
- 1973: Mit dem neuen Crash verliert der Dow Jones Index zwischen Januar 1973 und Dezember 1974 45% seines Wertes.
- 1999: Im Dezember durchbricht der Index zum ersten Mal die 10.000-Punkte-Marke. Im selben Jahr werden die Unternehmen Intel und Microsoft in den Index aufgenommen.
- 2000: Der Dow Jones verzeichnet einen Rekordwert von 11.722,98 Punkten.
- 2007: Am 11. Oktober 2007 wird ein neuer Rekord von 14.198,10 Punkten erreicht, bevor der Index über 17 Monate lang fällt.
- 2008: Der Dow Jones verzeichnet Rekordverluste mit einem Schlusskurs unter 8000 Punkten. Im März 2009 beendet der Index eine Sitzung auf dem niedrigsten Stand seit 1997 bei 6 547.05 Punkten.
- 2013 : Der Dow Jones erholt sich in weniger als vier Tagen auf 14 413,17 Punkte.
- 2014 : Der Index bricht mehrere aufeinanderfolgende Rekorde mit einem ersten Höchststand von 17 138,20 Punkten im Juli, 17 279,34 Punkten im September und 18 000 Punkten im Dezember.
- 2017 : Der Dow Jones überspringt im Januar die symbolische Marke von 20 000 Punkten, dann 21 000 Punkte im März, 23 000 Punkte im Oktober und schließlich 24 000 Punkte im November.
- 2018 : Der Dow Jones steigt weiter und erreicht im Januar die 25 000 Punkte und einige Tage später die 26 000 Punkte.
- 2020 : Der Index erreicht im Februar ein Rekordhoch von 29 551,42 Punkten, bevor er wegen der Covid-19-Pandemie abstürzt. Der schlimmste Tag in seiner Geschichte ist der 12. März 2020 mit einem Verlust von 2 352,60 Punkten und einem Rückgang von 9,99%. Am 16. März wird der Index noch viele weitere Punkte verlieren, mit einem Rückgang von insgesamt 3.364,7 Punkten seit dem 12. März. Am 24. März verzeichnete der Dow Jones jedoch seinen größten prozentualen Anstieg mit einem Plus von über 11% oder 2.112,98 Punkten. Am 3. Juni erreichte er erneut 27.000 Punkte und stieg auf 27.272,3 Punkte. Schließlich wird er das Jahr dank des Erfolgs des Pfizer-Impfstoffs mit einem Plus beenden.
- 2022 : Nach einer langen Aufwärtsbewegung erreicht der Index im Januar einen neuen Höchststand von 36 805 Punkten, bevor er im März vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine wieder auf 32 554 Punkte sinkt.
Zu welchen Zeiten und an welchen Tagen erfolgt die Notierung des Dow-Jones-Index?
Der Dow Jones ist ein amerikanischer Index, daher unterscheiden sich die Handelszeiten von denen der europäischen Börsen und europäischen Indizes.
In den Kurs des Dow-Jones-Index kann man im Zeitraum von 16.30 Uhr bis 23 Uhr (MEZ) investieren. Die amerikanischen Börsen öffnen dann, wenn die asiatischen Börsen bereits zwei Stunden geschlossen haben. Die Handelszeiten der amerikanischen Börsen überlappen sich jedoch mit den Handelszeiten an den Finanzplätzen der Europäischen Union, die erst nach der Öffnung der amerikanischen Börsen schließen. In den Zeiten, in denen sowohl die amerikanischen als auch die europäischen Börsen geöffnet sind, verhalten sich die Kurse meist besonders volatil, da dann sowohl amerikanische als auch europäische Trader ihre Orders platzieren. Die gehandelten Volumina sind also viel größer.
Gegen 22 Uhr ist in der Regel ein sinkendes Handelsvolumen zu beobachten, zumindest so lange, bis die asiatischen Börsen ihre Aktivität beginnen. Angesichts der Tatsache, dass man für das Trading auf den Dow Jones zwingend Derivate nutzen muss, kann man jedoch quasi jederzeit eine Position auf diesen Wert zeichnen.
Allerdings sollte man beachten, dass die amerikanischen Börsen an bestimmten Tagen geschlossen sind. Diese Tage fallen nicht zwangsläufig mit den europäischen Feiertagen zusammen. Generell erfolgt die Notierung an den US-Börsen von Montag bis Freitag. Am Wochenende sind die Börsen geschlossen. Weiterhin bleibt die amerikanische Börse an wichtigen amerikanischen Feiertagen geschlossen. Dies sind im Jahr 2021:
- 1. Januar (Neujahr)
- 18. Januar (Martin Luther King Day, 3. Montag im Januar)
- 15. Februar (Presidents' Day, 3. Montag im Februar)
- 2. April (Good Friday, Karfreitag)
- 31. Mai (Memorial Day, letzter Montag im Mai)
- 4. Juli (Unabhängigkeitstag)
- 6. September (Labour Day, Tag der Arbeit, 1. Montag im September)
- 25. November (Thanksgiving, 4. Donnerstag im November)
- 25. Dezember (Weihnachten)
Wichtige Wirtschaftsmeldungen werden in den Vereinigten Staaten ebenfalls zu anderen Zeiten als in Europa publiziert. Auf den Tradingplattformen der Broker bzw. Börsenmakler finden Sie Wirtschaftskalender, aus denen Sie entnehmen können, wann genau die amerikanische Regierung wichtige Meldungen publiziert. Bestimmte Ereignisse (z. B. Wirtschaftskennzahlen, politische Ereignisse, Zusammenkünfte der US-Notenbank) werden von Investoren sehr aufmerksam verfolgt. Sie finden teilweise zu Zeiten statt, an denen die europäischen Börsen geschlossen sind.
Wie führt man eine technische und eine fundamentale Analyse des Dow Jones durch?
Die beiden Arten von Analysen, die Sie verwenden sollten, wenn Sie Signale für einen steigenden oder fallenden Dow Jones erhalten möchten, sind die Fundamentalanalyse und die technische Analyse.
Die erste Analyse, die Fundamentalanalyse, wird die Marktereignisse und Veröffentlichungen nutzen, die den Kurs dieses Aktienindex am wahrscheinlichsten beeinflussen werden. Da der Dow Jones die US-Wirtschaft widerspiegelt, müssen Sie die Ereignisse, die sich auf die wirtschaftliche Gesundheit des Landes auswirken, und die verschiedenen Veröffentlichungen von Zahlen wie die Arbeitslosenquote, die Aufträge für langlebige Güter oder das BIP genau beobachten.
Die technische Analyse hingegen wird sich auf die Untersuchung der Trends und der charttechnischen Volatilität dieses Index konzentrieren. Das Ziel dieser Analyse ist es, zyklische Bewegungen zu entdecken, um mögliche zukünftige Bewegungen besser vorhersagen zu können. Dazu werden technische Indikatoren wie der MACD, die Bollinger-Bänder, der RSI, gleitende Durchschnitte oder auch Pivot-Punkte sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verwendet. Alle diese Indikatoren können live auf den anpassbaren Charts angezeigt werden, die von Online-Brokern und -Brokern zur Verfügung gestellt werden.
Wie kann man online in den Dow Jones investieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, online in den Dow Jones Aktienindex zu investieren, und wir werden sie hier im Einzelnen erläutern.
Zunächst einmal können Sie in Aktien investieren, die in diesem Börsenindex notiert sind, indem Sie sie mit einem gewöhnlichen Wertpapierkonto bar kaufen oder mit Derivaten wie CFDs oder Differenzkontrakten auf die Kursentwicklung spekulieren.
Sie können sich auch dafür entscheiden, in den Dow Jones Index selbst zu investieren. Hierfür gibt es, da der Dow Jones kein beweglicher Vermögenswert ist, zwei Methoden. Die erste besteht darin, einen Index-ETF zu verwenden. Dabei handelt es sich um ein Börsenprodukt, das die Zusammensetzung und damit die Entwicklung des Dow Jones mehr oder weniger genau nachbilden wird.
CFDs oder Differenzkontrakte schließlich ermöglichen es ebenfalls, mit steigenden oder fallenden Kursen des Dow Jones zu handeln, ohne Wertpapiere oder andere Börsenwerte kaufen zu müssen. Wie der Name schon sagt, generieren diese Verträge Gewinne oder Verluste aus der Kursdifferenz zwischen dem Zeitpunkt, an dem eine Position eingegangen wird, und dem Zeitpunkt, an dem sie geschlossen wird.