
Überblick über den Baumwollmarkt
Baumwolle ist ein pflanzlicher Rohstoff, der hauptsächlich in der Textilindustrie zur Herstellung von Stoffen verwendet wird. Obwohl die Verwendung von Baumwolle in der Textilindustrie seit 1950 von 71% auf 40% gesunken ist, ist sie immer noch einer der bevorzugten Stoffe in dieser Industrie.
Auf der Produktionsseite teilen sich mehrere große Länder die Arbeit, allen voran China, dicht gefolgt von den USA, Indien und Pakistan. Insgesamt werden jedes Jahr 30 Millionen Tonnen Baumwolle produziert. Es ist jedoch China, das ein Viertel der weltweiten Produktion auf sich vereint und weiterhin Marktführer ist. Das Land spielt daher eine wichtige Rolle bei der Notierung der Preise für den Rohstoff Baumwolle.
Im Jahr 2011 war der Baumwollmarkt nach mehreren Jahren mit niedrigen Preisen und einem Rückgang der Anbauflächen praktisch ausgetrocknet. So war die diesjährige Ernte aufgrund der schlechten Wetterbedingungen die niedrigste seit sieben Jahren. Insbesondere China musste massiv importieren und die weltweite Nachfrage ging aufgrund der Wirtschaftskrise deutlich zurück, obwohl die weltweiten Lagerbestände sanken. Infolgedessen stiegen die Baumwollpreise an der NYLEX bis auf 2 US-Dollar pro Pfund im Jahr 2011, was einem Anstieg von 100% in 5 Monaten entspricht.
Die Nachfrage ging dann wieder zurück und die Lagerbestände wurden schnell wieder aufgefüllt, sodass die Preise zwischen 2012 und 2014 wieder auf ein normales Niveau von rund 80 Cent pro Pfund zurückkehrten. 2015 fielen die Preise erneut auf 60 Cent pro Pfund.
Analyse des Baumwollpreises
Baumwolle wird, wie alle anderen Rohstoffe auch, in Form von Futures oder Terminkontrakten und Optionen gehandelt. Sie wird hauptsächlich auf dem NYBOT-Markt (New-York Board of Trade) in den USA notiert. Aber Vorsicht: Wie die Preise für Baumwolle festgelegt werden, hängt nicht nur von Angebot und Nachfrage ab, da der US-Markt auch die staatliche Unterstützung für diesen Produktionssektor einschließt.
Aus diesem Grund sind die Preise, die an US-Baumwollbauern gezahlt werden, oft höher als die Preise, die anderen internationalen Baumwollbauern gezahlt werden. Die US-Regierung hat jedoch beschlossen, die Höhe dieser Unterstützung ab 2013 zu senken.
Die Wahl der Charts, die Sie für eine technische Analyse des Live-Baumwollpreises verwenden werden, hängt davon ab, wie Sie mit Baumwolle handeln möchten, genauer gesagt, wie lange Sie investieren möchten. Sie werden historische Charts für den langfristigen Bereich und japanische Candlesticks in Minuten für den kurzfristigen Bereich bevorzugen.
Zögern Sie auch nicht, die zahlreichen Hilfsmittel für die technische Analyse zu nutzen, die von den Handelsplattformen meist kostenlos angeboten werden. Dabei kann es sich um präzise Signale oder Indikatoren wie technische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus handeln.
Berechnung des Kurses
Der Preis von Baumwolle wird, wie der Preis jedes anderen Rohstoffs, der an der Börse gehandelt wird, in erster Linie durch die Berechnung der Differenz zwischen der Stärke der Nachfrage und der Stärke der Produktion festgelegt. Es ist also die Knappheit dieses Rohstoffs, die seinen Wert steigen lässt, denn je höher die Nachfrage im Verhältnis zum Angebot ist, desto mehr Händler kaufen diesen Vermögenswert, und umgekehrt, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt.
Aber auch andere grundlegende Faktoren beeinflussen den Wert von Baumwolle, indem sie auf die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage einwirken.
Angebot und Nachfrage
Die beiden Faktoren, die den Preis von Baumwolle am stärksten beeinflussen, sind das Angebot und die weltweite Nachfrage.
- Angebot: Das Angebot kommt aus Regionen mit einem besonderen Klima, in dem sich Trockenheit und Feuchtigkeit abwechseln. Die Baumwollfaser wird in der Regel von den Samen getrennt. Die Faser wird in der Spinnerei für Textilien verwendet, während die Samen für die Herstellung von Speiseöl und Proteinen für Vieh verwendet werden. Indien ist derzeit der größte Baumwollproduzent der Welt, direkt vor China mit einer Produktion von etwa 6,6 Millionen Tonnen Baumwolle für Indien und 6,5 Millionen Tonnen in China produzierter Baumwolle. An dritter Stelle stehen die USA mit 3.5 Millionen Tonnen Baumwolle pro Jahr, gefolgt von Pakistan, Brasilien und der Türkei. Der größte Baumwollexporteur der Welt bleiben jedoch die USA, da ihre Landwirtschaft stark subventioniert wird und eine Produktion ermöglicht, die den Bedarf des Landes übersteigt.
- Nachfrage: In den letzten Jahrzehnten und vor allem seit den 1950er Jahren ist die Verwendung von Baumwolle in der Textilindustrie aufgrund des Aufkommens von Kunstfasern stark zurückgegangen. Die Nachfrage bleibt jedoch dank der Bevölkerungsentwicklung, die diesen Verlust ausgleicht, stabil. Die Hauptabnehmer von Baumwolle sind die entwickelten Länder, in denen die Textilindustrie stark vertreten ist, wie China, das auch der größte Baumwollimporteur der Welt ist, Indien, Pakistan und die Türkei.
Wie kann man online in Baumwolle investieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, online in Baumwolle zu investieren. Die Wahl der einen oder anderen Methode, die wir Ihnen hier vorstellen werden, wird hauptsächlich von Ihrem Wissen und Ihrer Risikoaversion abhängen. Sie können Ihre Investitionen in Baumwolle auch diversifizieren, indem Sie sich für mehrere dieser Investitionsmethoden entscheiden. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten, online in Baumwolle zu investieren:
- Futures: Mit Baumwoll-Futures kann man auf den zukünftigen Preis von Baumwolle spekulieren. Anleger kaufen oder verkaufen Futures-Kontrakte für eine bestimmte Menge Baumwolle zu einem vorher vereinbarten Preis. Futures werden auf den Rohstoffmärkten der ganzen Welt gehandelt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Futures eine riskante Investition sind und eine gründliche Kenntnis des Marktes erfordern.
- Börsengehandelte Fonds (ETFs) : Baumwollbezogene ETFs bieten eine einfachere und zugänglichere Möglichkeit, in Baumwolle zu investieren. Mit ETFs können Anleger einen Anteil an einem Portfolio aus Aktien von Unternehmen, die an der Baumwollindustrie beteiligt sind, oder an einem Fonds für Baumwoll-Futures erwerben. ETFs können wie Aktien an Börsen gekauft und verkauft werden.
- Aktien von Unternehmen, die mit Baumwolle zu tun haben: Anleger können auch Aktien von Unternehmen kaufen, die an der Baumwollindustrie beteiligt sind, wie z. B. Erzeuger, Verarbeiter oder Händler. Bevor Sie in Aktien investieren, ist es wichtig, die Aktivitäten des Unternehmens, seine finanzielle Gesundheit und die potenziellen Risiken genau zu verstehen.
- CFDs (Contracts for Difference) : Mit CFDs auf Baumwolle können Anleger auf die Preisschwankungen von Baumwolle spekulieren, ohne den Rohstoff physisch besitzen zu müssen. CFDs sind Finanzinstrumente, die es ermöglichen, mit steigenden oder fallenden Positionen auf den Finanzmärkten zu handeln. CFDs auf Baumwolle werden von vielen Online-Brokern angeboten, aber es ist wichtig zu beachten, dass CFDs eine riskante Investition sind und umfassende Marktkenntnisse erfordern.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Investition in Baumwolle aufgrund von Preisschwankungen und Marktrisiken riskant sein kann. Es wird daher empfohlen, vor einer Investitionsentscheidung eine gründliche Recherche durchzuführen und einen Finanzberater zu konsultieren.