Jetzt PostNL-Aktien traden!
POSTNL

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der PostNL-Aktie

Jetzt PostNL-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Bevor Sie mit dem Online-Handel der niederländischen Aktie PostNL beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie über alle notwendigen Informationen und Kenntnisse verfügen. Aus diesem Grund haben wir für Sie in diesem Artikel die Börsen- und Wirtschaftselemente zusammengestellt, die Sie für Ihre Analysen dieser Aktie am meisten benötigen werden. Sie finden hier zum Beispiel Informationen über das Unternehmen und seine Aktivitäten im Detail, eine Übersicht über seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt oder auch über seine jüngsten Partnerschaften. Wir werden Ihnen hier auch erklären, welche Daten Sie für Ihre Fundamentalanalyse dieser Aktie verwenden sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von PostNL-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den PostNL-Aktien
ISIN: NL0009739416
Ticker: AMS: PNL
Index oder Markt: Euronext Amsterdam
 

Wie kann ich PostNL-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach PostNL (AMS: PNL)
 
PostNL Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von PostNL-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Entwicklung und Umsetzung neuer Dienstleistungen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, kann sich für dieses Unternehmen als Stärke erweisen und seine Einnahmen steigern.

Analyse Nummer 2

Auch das Wachstum des Unternehmens im E-Commerce-Segment mit der Entwicklung seiner Online-Dienste und des Marktes im Internet im Allgemeinen wird beobachtet werden.

Analyse Nummer 3

Regulatorische Änderungen können sich natürlich auch auf den Kurs dieser Aktie an der Börse auswirken und sollten daher besonders beachtet werden.

Analyse Nummer 4

Der Wettbewerb im Bereich der Paketzustellung wird immer größer, weshalb Sie dies bei der Analyse dieser Aktie berücksichtigen sollten.

Analyse Nummer 5

Schließlich wird der Rückgang des Postversands verfolgt, der das Geschäft der Gruppe belastet und durch Online-Kommunikation ersetzt wird.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der PostNL-Aktie
PostNL Aktie kaufen
PostNL Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen PostNL

PostNL-Aktie Kaufen

Wir schlagen Ihnen nun vor, mehr über das Unternehmen PostNL und seine Aktivitäten zu erfahren. Dadurch erhalten Sie einen besseren Einblick in diesen Konzern und seine Einnahmequellen, sodass Sie besser einschätzen können, wie bestimmte Ereignisse seine Rentabilität und den wahrscheinlichen Anstieg seines Börsenkurses beeinflussen werden.

Die PostNL Group ist ein niederländisches Unternehmen, das in den Bereichen Expressdienste, Postbeförderung und E-Commerce tätig ist. Das Unternehmen bietet aber auch andere Dienstleistungen an, darunter Daten- und Dokumentenmanagement, Direktmarketing und Fulfillment.

Um die Aktivitäten dieser Gruppe besser zu verstehen, kann man sie nach ihrem Umsatzanteil in zwei große Hauptbereiche unterteilen, und zwar auf diese Weise:

  • Allein das Geschäft mit der Paketzustellung macht 52,1% des Konzernumsatzes aus. So und nach den letzten verfügbaren Daten lieferte diese Gruppe im Jahr 2019 mehr als 283 Millionen Pakete in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg aus.
  • Die Postzustellung, die sich diesmal nur auf die Niederlande bezieht, macht ihrerseits 47,9 % des Umsatzes dieses Unternehmens aus, mit 1 742 Millionen bearbeiteten Postsendungen im Jahr 2019.

Bildnachweise: ©bwylezich/123RF.COM

Konkurrenten

Während ein gutes Wissen über das Unternehmen PostNL natürlich unerlässlich ist, bevor Sie mit seiner Aktie handeln, sollten Sie auch seinen Hauptkonkurrenten auf dem Markt gut kennen. Denn PostlNL hat derzeit nur einen ernsthaften Konkurrenten, den wir Ihnen hier genauer vorstellen wollen, damit Sie ihn bei Ihren Analysen berücksichtigen können.

 Bpost

Dieses belgische Unternehmen, das früher unter dem Namen La Poste bekannt war, ist eine öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft, die derzeit zwei Haupttätigkeiten ausübt. Wie PostNL ist sie für die Bearbeitung von Postsendungen im geografischen Gebiet Belgiens zuständig, betreibt aber auch ein Netz von Postämtern, die neben Postprodukten auch Finanz- und Versicherungsprodukte von Tochtergesellschaften vertreiben. Dieser Konzern ist also für die Gewährleistung des postalischen Universaldienstes zuständig und genießt in dieser Eigenschaft ein Monopol auf bestimmte Briefdienstleistungen. Dieses Monopol wurde jedoch 2003 auf inländische Sendungen unter 100 Gramm und auf eingehende internationale Sendungen unter 100 Gramm beschränkt. BPost erzielt jährlich einen Umsatz von mehreren Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von über 450 Millionen Euro pro Jahr. Da dieses belgische Unternehmen derzeit in direktem Wettbewerb mit PostNL steht, sollten Sie auf mögliche Interaktionen zwischen den beiden Unternehmen, die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen durch die beiden Unternehmen oder wichtige Mitteilungen und Veröffentlichungen des Unternehmens achten.


Strategische Allianzen

Kommen wir nun zu den strategischen Partnern der PostNL Group mit einem Überblick über die jüngsten strategischen Allianzen, die die Gruppe in den letzten Jahren aufgebaut hat.

Deutsche Bank 

2013 kündigte die PostNL-Gruppe unter anderem eine von der Deutschen Bank und Goldman Sachs geleitete Privatplatzierung an, die 15% des Kapitals von TNT Express umfasste, dessen Börsenwert davon profitierte und stieg. PostNL hält nun 29,8 % an TNT Express und dies seit der Abspaltung des Express-Paketgeschäfts im Jahr 2011.

Carrefour 

Später profitierte die PostNL-Gruppe auch von einer Partnerschaft mit Carrefour im Bereich der Lieferung von Einkäufen nach Hause. Diese Partnerschaft ermöglicht es Carrefour, der erste Anbieter zu sein, der seine Kunden in ganz Westflandern beliefert. Es sei darauf hingewiesen, dass Carrefour parallel dazu auch von einer Partnerschaft mit dem Konkurrenten von PostNL, BPost, profitiert. PostNL ist nun für die Hauszustellung an Privatkunden von Carrefour in der Provinz Antwerpen und Limburg zuständig, aber auch in der Provinz Westflandern, die früher von Bpost bedient wurde. Mit dieser geografischen Ausweitung des Lieferdienstes baut Carrefour sein Online-Angebot weiter aus.

Jetzt PostNL-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die PostNL-aktie
Vorteile und Stärken der PostNL-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Erstens verfügt PostNL über eine starke Marktposition als Anbieter von Post- und Logistiklösungen. Die Marktposition von PostNL und ihre Kundeninteraktion ermöglichen es ihr auch, ihre Exposition gegenüber dem schrumpfenden Postmarkt auszugleichen.
  • Der gute Ruf und das Markenimage der Gruppe ist ein weiterer Pluspunkt und ermöglicht es ihr unter anderem, mit ihren Kunden zu kommunizieren und in einem Bereich, in dem die Arbeitskräfte eher knapp sind, Personal vom Arbeitsmarkt anzuziehen.
  • Die hochqualifizierten Mitarbeiter des Unternehmens sind ebenfalls ein großer Vorteil, da sie sowohl qualifiziert als auch motiviert sind. Der Konzern profitiert außerdem von einem großen Netzwerk in den Niederlanden und Belgien. PostNL investiert daher viel in die Entwicklung der Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und in seine Online-Präsenz. Investitionen in Informationssysteme mit dem Ziel, die Netzwerke zu optimieren, sind ebenfalls wichtig.
  • Die PostNL-Aktie profitiert auch von der Finanzstärke des Unternehmens, das so seine Transformation hin zu Paket- und Logistiklösungen beschleunigen kann. Der Cashflow, über den das Unternehmen verfügt, ermöglicht es ihm nämlich, Investitionen zu tätigen, um das Volumen der in den Benelux-Ländern und international bearbeiteten Pakete durch eine Erweiterung der Bearbeitungs- und Verteilungszentren und eine Stärkung der Digitalisierungskapazitäten zu erhöhen.
Negative Faktoren für die PostNL-aktie
Nachteile und Schwächen der PostNL-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Der derzeitige Rückgang des Marktes für Postsendungen, dem angestammten Geschäft der Gruppe, wirkt sich natürlich seit einigen Jahren negativ auf die Einnahmen der Gruppe aus, und diese Verluste wurden noch nicht vollständig durch die anderen Geschäftsbereiche ausgeglichen.
  • Es ist auch festzuhalten, dass die immer strengeren und restriktiveren Vorschriften in dieser Branche die Schwierigkeiten dieser Gruppe bei der Umsetzung ihrer neuen Produkte und Dienstleistungen tendenziell erhöhen.
  • Obwohl die Branche, in der PostNL tätig ist, hohe Eintrittsbarrieren aufweist, ist der Preiskampf, der dort tobt, ebenfalls beträchtlich. PostNL muss daher unbedingt Einsparungen vornehmen.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Was kann zu einem Kursrückgang der PostNL-Aktie führen?

Es gibt mehrere Faktoren, die zu einem Rückgang des Aktienkurses von PostNL führen können. So kann beispielsweise der Markteintritt neuer Konkurrenten eine ernsthafte Bedrohung für die Marktanteile des Unternehmens darstellen. Dasselbe gilt für die Einführung neuer Dienstleistungen und Produkte durch den direkten Konkurrenten BPost, die dem Unternehmen Kunden wegnehmen könnten. Man wird diese Indikatoren also mit Interesse verfolgen.

Wie kann man den Aktienkurs von PostNL effektiv analysieren?

Die technische Analyse und die Fundamentalanalyse sind die beiden Methoden, die Sie verwenden sollten, um eine gute Prognose für den Kurs dieser Aktie zu erstellen. Wenn Sie die Signale der Trend- und Volatilitätsindikatoren mit den Signalen aus den wichtigsten Nachrichten und Veröffentlichungen des Marktes vergleichen, haben Sie die besten Chancen, die Richtung der nächsten Bewegungen genau zu bestimmen.

Auf welchem Markt wird die PostNL-Aktie notiert?

Die Aktie der PostNL Group ist derzeit im Teilbereich B der Euronext Amsterdam notiert. Dies ist die niederländische Börse, die an das europäische Börsensystem Euronext angeschlossen ist. Daher wird der Kurs dieses Wertpapiers kontinuierlich und während der üblichen Öffnungstage und -zeiten dieses Finanzplatzes notiert. Sie können den Kurs über den Chart Ihres Online-Brokers abrufen.

Jetzt PostNL-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.