Erstens könnte Pirelli schnell von einem hohen Wachstumspotenzial in einigen Schwellenländern wie dem indischen Markt profitieren. Dies gilt generell für mehrere Märkte, die sich als wahre Goldgruben für Reifenhersteller erweisen dürften, darunter auch China und Brasilien. Indien bleibt das bevorzugte Ziel von Pirelli, da es dort zwar bereits einige kleinere lokale Hersteller gibt, aber noch keine großen Unternehmen.
Seit 2015 ist die Muttergesellschaft von Pirelli der chinesische Konzern ChemChina, der das italienische Unternehmen für 7,1 Milliarden Euro erwarb, indem er die 26,2 %-Beteiligung der Camfin-Holding an Pirelli aufkaufte und über eine Gesellschaft, in der ChemChina und Camfin zusammengefasst sind, ein öffentliches Übernahmeangebot für die restlichen Anteile des Unternehmens unterbreitete. Nach dieser Übernahme wurde das Geschäft mit der Herstellung von Industriereifen an Aesolus Tyres, eine weitere Tochtergesellschaft der chinesischen Gruppe, übertragen.