Jetzt Pernod Ricard-Aktien traden!
PERNOD RICARD

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Pernod Ricard-Aktie

Jetzt Pernod Ricard-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Unter den französischen Unternehmen, die man in der Liste der Unternehmen im CAC 40-Index findet, befindet sich ein Unternehmen, das mit dem Alkoholverkauf zu tun hat, nämlich das Unternehmen Pernod Ricard. Seine Aktien an der Börse sind daher für Trader zugänglich, die in seinen Kurs investieren möchten. Doch bevor Sie die Pernod Ricard-Aktie kaufen oder verkaufen, möchten wir Ihnen hier vorschlagen, mehr über das Unternehmen und seine Aktie zu erfahren, um eine Kursanalyse durchzuführen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Pernod Ricard-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Pernod Ricard-Aktien
ISIN: FR0000120693
Ticker: EPA: RI
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Pernod Ricard-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Pernod Ricard (EPA: RI)
 
Pernod Ricard Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Pernod Ricard-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal ist es unerlässlich, dass Sie die Saisonabhängigkeit der Verkäufe des Konzerns erkennen und diese bei Ihren Positionen berücksichtigen. Es ist bekannt, dass Pernod-Ricard mehr als zwei Drittel seines Umsatzes im ersten Halbjahr, d. h. zwischen Juli und Dezember, und mehr als ein Viertel allein im Dezember erzielt.

Analyse Nummer 2

Die Pernod-Ricard-Aktie ist auch besonders empfindlich gegenüber den Prognosen und Kommentaren ihrer Hauptkonkurrenten, insbesondere der Geschäftsführer der Unternehmen Diaego und Remy Cointreau.

Analyse Nummer 3

Auch die Entwicklung der Paritäten sollte aufmerksam verfolgt werden, da diese oftmals einen starken Einfluss auf die von der Gruppe erzielten Gewinne haben. Natürlich sollte man ein wachsames Auge auf die Erreichung der mittelfristigen Ziele haben, insbesondere was das Umsatzwachstum und die Erhöhung der operativen Marge betrifft.

Analyse Nummer 4

Da die Pernod-Ricard-Gruppe zahlreiche umfangreiche organisatorische und werbliche Investitionen tätigt, um ihre Innovationen und ihre vorrangigen Märkte wie die USA zu bewerben, ist es wichtig, die Rentabilität dieser Kosten und die Auswirkungen dieser Interventionen auf den Umsatz zu überprüfen.

Analyse Nummer 5

Generell sollte die Erreichung der direkt vom Konzern gesetzten Ziele überwacht werden, insbesondere mit einer positiven Entwicklung der Verkäufe in den USA und Indien, einer besseren Positionierung auf dem chinesischen Markt und den Ergebnissen der Produkte Absolut und Chivas.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Pernod Ricard-Aktie
Pernod Ricard CFD-Aktie kaufen
Pernod Ricard CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Pernod Ricard

Pernod Ricard-Aktie Kaufen

Der Pernod Ricard-Konzern ist derzeit einer der weltweit führenden Hersteller und Verkäufer von Wein und Spirituosen. Der Konzern ist verantwortlich für den Erfolg großer Spirituosenmarken wie Absolut, Ricard, Ballantine's Scotch Whiskies, Chivas Regal, Royal Salute, Jameson, Havana und die Champagnermarken Mumm und Perrier-Jouët.

Mit einer Gesamtbelegschaft von 18.523 Mitarbeitern ist Pernod Ricard weltweit vertreten. Der Aktienkurs von Pernod Ricard ist im Compartment A der Euronext Paris notiert und fließt in die Berechnung des Börsenindex CAC 40 ein.

Die Pernod Ricard-Gruppe hat eine besondere Funktionsweise, die auf Dezentralisierung beruht. Sie besteht aus zwei getrennten Zweigen: den Markenunternehmen, die die internationale Strategie der Konzernmarken und ihre Produktion regeln, und den Marktunternehmen, die diese Strategien an die lokalen Märkte anpassen und alle internationalen oder lokalen Marken vermarkten.

Es gibt sechs Markenunternehmen im Besitz der Pernod Ricard Gruppe, die für die Entwicklung von Strategien und die Herstellung von Marken zuständig sind, die weltweit vermarktet werden, sowie für einige lokale Marken. Dazu gehören The Absolute Company, Chivas Brothers, Martell Mumm Perrier-Jouët, Irish Distillers, Pernod Ricard Winemaker, ehemals Premium Wine Brand, und Havana Club International.

Die Pernod Ricard Gruppe besitzt 85 Marktgesellschaften. Sie sind für den Vertrieb der Produkte der Gruppe in allen Ländern zuständig und produzieren über verschiedene internationale Tochtergesellschaften lokale Produkte. Diese Unternehmen sind drei großen Regionen zugeordnet mit : Pernod Ricard EMEA ist für die Herstellung der lokalen Marken über ihre Tochtergesellschaften zuständig und verkauft alle hergestellten Produkte in ganz Europa, außer in Frankreich, da der nationale Vertrieb von den Unternehmen Pernod und Ricard übernommen wird. Pernod Ricard Asia ist für die Produktion einiger lokaler Marken in Asien und auch für den Vertrieb der Konzernmarken auf dem gesamten Kontinent zuständig. Pernod Ricard America schließlich ist für die Produktion bestimmter lokaler Marken in Amerika zuständig und kümmert sich auch um den Vertrieb dieser Konzernmarken auf dem gesamten amerikanischen Kontinent.

Bildnachweise: ©kapishp/123RF.COM

Konkurrenten

Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten aktuellen Konkurrenten der Pernod Ricard Gruppe entdecken, die Sie in Ihre Analysen einbeziehen sollten, indem Sie insbesondere ihre Nachrichten und ihre wichtigsten und einflussreichsten Publikationen berücksichtigen:

Diageo

Dieses englische Unternehmen ist auf den Bereich der alkoholischen Getränke spezialisiert. Es ist das weltweit größte Unternehmen auf dem Markt für alkoholische Getränke und Spirituosen und entstand durch die Fusion von Grand Metropolitan und Guiness Plc.

Brown-Forman Corporation

ist ebenfalls ein direkter Konkurrent und eines der größten US-amerikanischen Unternehmen im Bereich Alkohol. Mit fast 3.350 Mitarbeitern ist das Unternehmen an der New Yorker Börse notiert.

Bacardi

Dieses Unternehmen, das sich auf Spirituosen und insbesondere auf die Herstellung von Rum spezialisiert hat, ist in Kuba ansässig und hat seinen Hauptsitz in den USA. Darüber hinaus ist es das größte Familienunternehmen in dieser Spirituosenbranche.

Fortune Brands

Schließlich ist diese amerikanische Holdinggesellschaft wohl der letzte direkte Konkurrent von Pernod-Ricard. Es wurde 1969 unter dem Namen American Brands gegründet, bevor es 2011 umbenannt wurde. Dieses Unternehmen war eine Zeit lang an der NYSE notiert.


Strategische Allianzen

Rabbit Hole Whiskey

Über seinen Geschäftsbereich New Brand Ventures in den USA kündigte Pernod Ricard für 2019 eine Mehrheitsbeteiligung an Rabbit Hole Whiskey an, dessen Produktionsstätte in Louisville, Kentucky, ansässig ist.

Erasmus

Ebenfalls im Jahr 2019 hat Pernod Ricard seine Partnerschaft mit dem Erasmus Student Network erneuert, um sich weiterhin für einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum einzusetzen und das Binge Drinking unter jungen Europäern zu bekämpfen. Ziel ist es hier, das Bewusstsein der Studenten für die Bedeutung eines verantwortungsvollen Konsums zu schärfen und die Zahl der alkoholbedingten Unfälle auf Studentenpartys zu reduzieren.

Jumia

Ebenfalls 2019 hat Pernod Ricard auch seine bestehende Partnerschaft mit der E-Commerce-Plattform Jumia ausgebaut, um seine Produkte dort weiterhin anbieten zu können. Dank dieser verstärkten Partnerschaft kann Pernod-Ricard sein Portfolio an Premiummarken nun einer größeren Anzahl von Verbrauchern in Afrika anbieten. Der Konzern kündigte im Rahmen einer Pressemitteilung seine Investition in diese afrikanische E-Commerce-Website an und wurde damit zu einem strategischen Aktionär dieses Unternehmens. Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass diese Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen seit 2016 bestand.

Jetzt Pernod Ricard-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Pernod Ricard-aktie
Vorteile und Stärken der Pernod Ricard-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Der erste Vorteil der Pernod-Ricard-Aktie betrifft natürlich die sehr privilegierte Stellung dieses Konzerns in seinem Tätigkeitsbereich und auf internationaler Ebene. In der Tat teilt sich der Konzern im sehr spezifischen Bereich der Weine und Spirituosen die Führungsposition mit der Diaego Gruppe, was ihm eine gewisse Stabilität gegenüber seinen Konkurrenten und einen hohen Bekanntheitsgrad verleiht.

Die Gruppe Pernod-Ricard ist insbesondere in einigen spezifischen Bereichen sehr gut positioniert, wie bei den weißen Spirituosen und Rum mit 38 % des Volumens, bei denen sie derzeit weltweit die Nummer eins ist. Es folgen Whiskys mit 36 % des Volumens, bei denen er weltweit die Nummer zwei ist, und Liköre mit 20 % des Volumens, bei denen er ebenfalls weltweit die Nummer zwei ist. Außerdem ist der Konzern weltweit an dritter Stelle bei Cognacs und Brandys, ebenfalls an dritter Stelle bei Bitterstoffen und international führend in der Kategorie der Anisweine.

Geografisch gesehen zeigt die Pernod-Ricard-Gruppe auch ein gewisses Gleichgewicht mit Aktivitäten, die gut zwischen dem europäischen Markt, dem amerikanischen Markt (Nord- und Südamerika) und dem asiatischen Markt mit dem Rest der Welt verteilt sind. Sie ist daher kaum lokalen wirtschaftlichen Risiken ausgesetzt.

Seit einigen Jahren verfolgt der Konzern Pernod-Ricard eine neue Strategie, die auf eine Steigerung des Produktangebots ausgerichtet ist.

Pernod-Ricard profitiert darüber hinaus von einer geringen Abhängigkeit vom Konsumniveau der Haushalte.

Seit jeher ist es der Pernod-Ricard-Gruppe gelungen, ihr Preisniveau gegenüber ihren Verbraucherkunden aufgrund ihrer Premium-Positionierung und des geringen Wettbewerbs bei einigen ihrer Hauptprodukte durchzusetzen. Daher profitieren die Anleger von einer guten Sichtbarkeit in Bezug auf die Gewinnsteigerung und der Konzern kann garantieren, dass seine Margen auch in Zukunft erhalten bleiben.

Seit einiger Zeit profitiert Pernod-Ricard natürlich vom Ende des US-Embargos gegen Kuba. Der Konzern, der in diesem Land mit seiner Marke Havana Club vertreten ist, hat somit die Möglichkeit, den US-Markt anzuvisieren, der derzeit der drittgrößte Rummarkt der Welt ist.

Schließlich ist natürlich auch die Stärke der Finanzstruktur des Unternehmens Pernod-Ricard zu erwähnen, die besonders gesund ist. Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit des Konzerns erreicht sehr leicht eine Milliarde Euro.

Negative Faktoren für die Pernod Ricard-aktie
Nachteile und Schwächen der Pernod Ricard-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens ist die Art der Branche, in der Pernod-Ricard tätig ist, zu berücksichtigen. Da der Alkoholkonsum unter Jugendlichen in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist der Konzern mit einem Image-Risiko konfrontiert, das er zu umgehen lernen muss.

Die Gruppe hatte zwar auf ein organisches Umsatzwachstum gesetzt, aber dieser Aufschwung scheint schwieriger zu sein als erwartet, vor allem aufgrund von Unsicherheiten auf dem europäischen Markt, wie z. B. in Frankreich, das mehr als 8 % des Umsatzes ausmacht. In anderen Teilen der Welt wird das Wachstum vor allem durch einen Rückgang der Einnahmen in China behindert. Asien im Allgemeinen ist direkt die Quelle einiger finanzieller Schwierigkeiten der Gruppe, zum großen Teil wegen China, das seit vier Jahren Schwierigkeiten hat, und einem deutlichen Rückgang der Umsätze und der in Indien erzielten Margen, da dieser Markt mehr als 10 % der Umsätze der Gruppe ausmacht.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lauten die neuesten Zahlen, die das Unternehmen Pernod Ricard veröffentlicht hat?

Wenn Sie eine Finanzanalyse des Unternehmens Pernod Ricard durchführen möchten, bevor Sie seine Aktie online handeln, finden Sie hier die neuesten Ergebnisse. So meldete der Konzern für das Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 9.182 Millionen Euro. Sein Nettoergebnis belief sich auf 1 455 Millionen Euro. Schließlich ist anzumerken, dass die Marktkapitalisierung des Unternehmens im Jahr 2020 41 843 Millionen Euro betrug.

Welche Finanzinformationen sollte man untersuchen, um die Pernod Ricard-Aktie zu analysieren?

Wie Sie sicherlich wissen, gehört die Finanzanalyse des Unternehmens Pernod Ricard zu den Elementen, die Sie in Ihre Fundamentalanalyse dieser Aktie einbeziehen sollten. Zu den wichtigen Elementen, die Sie in diesem Sinne untersuchen sollten, gehören unter anderem die gezahlten Dividenden und ihre Entwicklung, die Protokolle der Hauptversammlung des Konzerns, die vorgeschriebenen Informationen oder auch die Informationen über die Schulden und natürlich die Jahres- und Quartalsbilanzen.

Wie wurde das Unternehmen Pernod Ricard gegründet?

Im Dezember 1975 wurde die Pernod-Ricard-Gruppe durch die Fusion zweier Unternehmen gegründet, nämlich der Firma Pernod, die seit 1805 bestand, und der Firma Ricard, die seit 1932 existierte. Beide waren Marken für Aperitife mit Anisgeschmack. Der Konzern erlebte dann ein starkes externes Wachstum und tätigte in der Folge zahlreiche Übernahmen, vor allem im Bereich der alkoholischen und nichtalkoholischen Getränke.

Wie viel muss man ausgeben, um eine Pernod Ricard-Aktie zu kaufen?

Der Preis einer Pernod-Ricard-Aktie kann aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, z. B. aufgrund der Finanzergebnisse des Unternehmens, weltwirtschaftlicher Ereignisse, regulatorischer Änderungen oder der Schwankungen des Aktienmarktes. In der Regel wird der Preis einer Aktie in Echtzeit an den Börsenmärkten wie Euronext Paris oder New York Stock Exchange notiert. In den letzten zehn Jahren hat sich der Preis dieser Aktie so zwischen 70 und über 200 Euro bewegt. Um also den aktuellen Preis einer Pernod Ricard-Aktie zu erfahren, empfiehlt es sich, die Live-Informationen auf einer Online-Handelsplattform abzurufen oder sich an den Börsenkursen in Echtzeit zu orientieren. Außerdem sollten die Analysen und Prognosen der Finanzanalysten sowie die vergangene und aktuelle finanzielle Leistung des Unternehmens berücksichtigt werden, bevor man die Pernod Ricard-Aktie kauft oder verkauft.

Jetzt Pernod Ricard-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.