Traden Sie jetzt die PayPal-Aktie!
PAYPAL

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Paypal-Aktie

Traden Sie jetzt die PayPal-Aktie!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie haben vor, an der Börse zu investieren und möchten die PayPal-Aktie online kaufen? Lesen Sie, wie das möglich ist. Die folgenden wesentlichen Informationen helfen Ihnen, den Kurs der Aktie über einen mehr oder weniger langen Zeitraum zu analysieren und dadurch klarer zu sehen. Hier erhalten Sie wesentliche Börsendaten über diese Aktie, wie beispielsweise ihren aktuellen Kurs in Echtzeit und eine Analyse der historischen Börsencharts, sowie Erläuterungen zu den diversen Aktivitäten des Konzerns und deren jeweilige Anteile am Unternehmensumsatz.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Paypal-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Paypal-Aktien
ISIN: US70450Y1038
Ticker: NASDAQ: PYPL
Index oder Markt: Nasdaq
 

Wie kann ich Paypal-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Paypal (NASDAQ: PYPL)
 
Paypal Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Paypal-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst muss man beobachten, welche Maßnahmen PayPal für die Akquisition neuer Kunden ergreift. Dies können beispielsweise strategische Partnerschaften mit großen E-Commerce-Websites sein, wie es in der Vergangenheit unter anderem mit eBay der Fall war.

Analyse Nummer 2

Man sollte ein besonderes Augenmerk darauf richten, wie innovativ PayPal sich im Rahmen seiner Wettbewerbsstrategie zeigt. Um der Konkurrenz die Stirn zu bieten und neue Kunden zu gewinnen, muss der Konzern sich kontinuierlich einfallsreich zeigen. In diesem Zusammenhang sind die Investitionen in Forschung und Entwicklung von Bedeutung.

Analyse Nummer 3

Die Konkurrenz in diesem Sektor wird immer zahlreicher, da die Bedeutung bargeldloser Zahlungsmittel kontinuierlich ansteigt. Insofern muss man wichtige aktuelle Informationen über Wettbewerbsunternehmen, deren Ergebnisse und Veränderungen der Marktanteile in die Überlegungen einbeziehen.

Analyse Nummer 4

Gewinnt der E-Commerce gegenüber dem klassischen Handel weiter an Bedeutung, so können sich daraus Opportunitäten für PayPal ergeben.

Analyse Nummer 5

Die Gesetzgebung im Zusammenhang mit Zahlungssystemen und -dienstleistungen ist ein zentraler Faktor, da sie die Aktivitäten des Unternehmens bremsen oder ihnen Gegenteil Schwung verleihen kann.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Paypal-Aktie
Paypal CFD-Aktie kaufen
Paypal CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Paypal

Paypal-Aktie Kaufen

Sie kennen vielleicht bereits den Namen PayPal, weil Sie dieses System bereits einmal genutzt und damit online Ihre Einkäufe im Internet bezahlt haben. Wissen Sie aber auch, dass das Unternehmen, das dieses System entwickelt hat, heute zu den großen börsennotierten Unternehmen in Amerika zählt?

Der Konzern PayPal Holding ist einer der wichtigsten Dienstleister im Bereich von Online-Bezahlsystemen auf der ganzen Welt. Dank seines innovativen Angebots können Privatleute und Unternehmen online Kauf- und Verkaufstransaktionen abwickeln oder auch ganz einfach Geld transferieren.

PayPal kann seine Serviceleistungen dank einer technologisch ausgereiften und innovativen Plattform anbieten. Diese Plattform beinhaltet mehrere Lösungen, um Zahlungen in Onlineshops mithilfe von mobilen Einrichtungen zu vereinfachen. Die Angebote findet man unter den Marken PayPal, PayPal Credit, Venmo und Braintree.

Das Unternehmen PayPal erwirtschaftet 53 %seines Umsatzes in den Vereinigten Staaten. 11,6 % des Umsatzes entfallen auf Großbritannien, der Rest auf andere Länder weltweit.

Bildnachweise: ©unitysphere/123RF.COM

Konkurrenten

Nachdem Sie nun bereits Einiges über PayPal und die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich Onlinezahlungen wissen, erhalten Sie in der Folge Informationen über die wichtigsten Konkurrenten der Branche. In diesem Sektor werden mehr und mehr neue Unternehmen gegründet. Nachfolgend eine Übersicht über die derzeit bedeutendsten Wettbewerber.

Square

Square ist ein amerikanischer Finanzdienstleister, der sich auf elektronische Zahlungssysteme und die Zahlung per Mobiltelefon spezialisiert hat. Der Firmensitz befindet sich in San Francisco. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und wuchs schnell durch mehrere Akquisitionen, unter anderem die Übernahme von Viewfinder im Jahr 2013. Square hat bereits zwei Millionen Nutzer; die Aktie wurde 2015 an der amerikanischen Börse NYSE eingeführt. Vor nicht allzu langer Zeit übernahm Square das Unternehmen Afterpay, ein australisches Unternehmen, das sich auf das Geschäft mit Ratenzahlungen spezialisiert hat.

Wise

Der Zahlungsdienstleister Wise, ehemals TransferWise, wurde 2011 gegründet und bietet Geldtransfers auf internationaler Ebene an und nutzt hierfür das Peer-to-Peer-Prinzip. Der Firmensitz befindet sich derzeit in London. Das Unternehmen besitzt insgesamt acht Niederlassungen, unter anderem in New York, Sydney und Singapur. Mehr als vier Millionen Kunden nutzen die Plattform von Wise. Das Unternehmen transferiert pro Monat mehr als 800 Millionen Euro. Neben dem klassischen Geldtransfer von Bankkonto zu Bankkonto bietet Wise auch ein Multi-Währungs-Konto an, mit dem man sein Geld in über 50 Währungen verwalten kann.

Skrill

Genau beobachten sollte man auch den britischen Zahlungsdienstleister Skrill (ehemals Moneybookers), der Onlinezahlungen und Bankdienstleistungen anbietet sowie das Versenden und Empfangen von Sofortüberweisungen ermöglicht. Skrill hat derzeit 30 Millionen registrierte Nutzer, der Service wird für zahlreiche Devisen angeboten.

Stripe

Das amerikanische Unternehmen Stripe hat sich auf Onlinezahlungen für Unternehmen spezialisiert. Für die Zahlungsabwicklung ist es nicht notwendig, ein Händlerkonto zu besitzen. Anfang 2022 will das Unternehmen an die Börse gehen.

Amazon Pay

Mit dem Service Amazon Pay bietet der Konzern Amazon ebenfalls einen Online-Bezahldienst an. Dabei können Amazon Kundenkonten auch in Shops genutzt werden, die nicht zu Amazon gehören. Allerdings ist dieser relativ junge und innovative Service Kunden vorbehalten, die sowohl ein Amazon- als auch ein Alexa-Konto besitzen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass das Unternehmen dieses Angebot in Zukunft ausweitet.


Strategische Allianzen

Zu guter Letzt noch ein Überblick über wichtige strategische Partnerschaften, die PayPal in letzter Zeit eingegangen ist.

Mastercard

2016 hat PayPal die Kooperation mit den beiden großen Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa angekündigt, um den Inhabern dieser Karten das Bezahlen via ihrer PayPal-Konten im Einzelhandel zu erleichtern.

Aon

2017 unterzeichnete PayPal eine Partnerschaftsvereinbarung mit den Unternehmen Aon und Europ Assistance. Nun kommen PayPal-Kunden in den Genuss einer kostenlosen Reiserücktrittsversicherung.

Samsung

Ebenfalls im Jahr 2017 ging PayPal eine Partnerschaft mit dem Konzern Samsung und dessen Bezahlservice Samsung Pay ein. Einige Tage später schloss PayPal eine ähnliche Partnerschaft mit dem Konzern Apple für die Bezahlung von Käufen auf iTunes, iBooks, Apple Music und Apple Store ab.

Traden Sie jetzt die PayPal-Aktie!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Paypal-aktie
Vorteile und Stärken der Paypal-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Eine erfolgreiche Tradingstrategie auf den Kurs der PayPal-Aktie setzt zwingend ein gutes Verständnis für die Stärken und Schwächen des Unternehmens voraus, da diese Aufschluss darüber geben, ob PayPal in den kommenden Jahren in der Lage sein wird, seine Aktivitäten weiterzuentwickeln und weiterhin zu wachsen. Vor einer Entscheidung für eine langfristige Investition müssen Sie sich die verschiedenen Faktoren bewusst machen. Sehen wir uns also die Stärken dieses Konzerns an.

Zunächst ist festzuhalten, dass der Bekanntheitsgrad von PayPal auf der ganzen Welt ständig steigt und dass das Unternehmen als äußerst sichere Onlineplattform für Zahlungen bekannt ist, die in der breiten Öffentlichkeit als vertrauenswürdig gilt.

Ein weiterer Vorteil von PayPal besteht darin, dass der Konzern sein Online-Bezahlsystem international anbietet. In zahlreichen Ländern weltweit nutzen heute immer mehr Konsumenten dieses System, um ihre Einkäufe im Internet zu bezahlen. Das PayPal-System wird in 24 verschiedenen Währungen angeboten. Insgesamt ist PayPal in über 190 Ländern vertreten.

Viele der zahlreichen Nutzer betreiben für den Konzern Mund-zu-Mund-Propaganda, sodass PayPal keine Unsummen in Marketing und Werbung investieren muss. Weltweit nutzen bereits 153 Millionen Kunden dieses System.

Auf Betrügereien und Phishingversuche hat der Konzern kompetent reagiert und veröffentlicht auf seiner Website zahlreiche Hinweise, wie man derartige Betrugsversuche erkennt und meldet.

Negative Faktoren für die Paypal-aktie
Nachteile und Schwächen der Paypal-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Sehen wir uns nun die Nachteile und die Schwächen von PayPal an, da diese möglicherweise einen negativen Einfluss auf das Wachstum und damit indirekt auch auf den Aktienkurs an der Börse haben.

Zum einen muss man sich vergegenwärtigen, dass PayPal trotz aller Anstrengungen nach wie vor gegen Betrugsversuche ankämpfen muss. Das Onlinetransaktionssystem wird daher von zahlreichen Konsumenten und Konsumentenschutzverbänden angeprangert. Potenzielle Nutzer dieses Systems könnten aus Furcht vor mangelhafter Vertraulichkeit und fehlendem Schutz der persönlichen Daten abgeschreckt werden. Die Sicherheit der Transaktionen bei diesem System wird in den Medien regelmäßig kontrovers diskutiert. Diese negative Publicity könnte letzten Endes dem Image des Unternehmens schaden.

Ein weiterer Schwachpunkt besteht darin, dass PayPal offensichtlich Schwierigkeiten hat, sich in bestimmten Regionen der Erde, vor allem in Schwellenmärkten, zu positionieren. In diesen Ländern verhalten sich die Konsumenten noch immer sehr zurückhaltend gegenüber den heutigen Formen des Onlinehandels. Die Menschen dort sind in der Regel viel konservativer und stehen neuen Technologien eher skeptisch gegenüber.

In Ländern wie China, Japan, Taiwan und Indien hat PayPal zudem mit lokalen Restriktionen zu kämpfen, die das Bezahlsystem des Konzerns und die Funktionsweise seiner Plattform stören und sich negativ auf den Umsatz auswirken.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche wichtigen privaten Aktionäre findet man in der Aktionärsstruktur von PayPal?

Innerhalb der Aktionärsstruktur von PayPal gibt es einige größere private Aktionäre. Dazu gehören unter anderem: The Vanguard Group (7,43 %), Fidelity Management & Research (6,77 %), Pierre Omidyar (4,97 %), SSGA Funds Management (3,89 %), T. Rowe Price Associates (3,56 %), BlackRock Fund Advisors (2,41 %), Capital Research & Management (1,44 %), Edgewood Management (1,43 %), Geode Capital Management (1,35 %) und J.P.Morgan Investment Management (1,34 %).

Wann haben sich die Unternehmen PayPal und eBay getrennt?

PayPal wurde im Jahr 2002 – also kurz nach dem Börsengang – für 1,5 Milliarden Dollar von eBay übernommen. Inzwischen ist PayPal aber wieder ein unabhängiges Unternehmen, den die beiden Gesellschaften beschlossen im September 2014 die Abspaltung von PayPal. Diese Abspaltung wurde im Juli 2015 wirksam.

Ist die PayPal-Aktie in der Zusammensetzung des Aktienindex NASDAQ 100 enthalten?

Die Aktie von PayPal notiert an der amerikanischen Börse NASDAQ im Segment NASDAQ Global Select Market. An diesem Finanzplatz sind amerikanische Technologiewerte zusammengefasst. Die PayPal-Aktie fließt in die Berechnung des Aktienindex NASDAQ 100 ein, denn PayPal gehört zu den 100 Unternehmen dieser Branche mit dem höchsten Börsenwert. Dies macht die Aktie in den Augen von Investoren interessant.

Traden Sie jetzt die PayPal-Aktie!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.