Jetzt Pandora-Aktien traden!
PANDORA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Pandora-Aktie

Jetzt Pandora-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie können damit beginnen, die Pandora-Aktie online zu kaufen, um auf ihre kurz- oder langfristige Entwicklung zu spekulieren. Doch bevor Sie loslegen, finden Sie hier einige praktische Informationen über die Aktie sowie den Live-Kurs und die historische technische Analyse, die Ihnen bei Ihren Strategien helfen können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Pandora-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Pandora-Aktien
ISIN: DK0060252690
Ticker: CPH: PNDORA
Index oder Markt: LSE
 

Wie kann ich Pandora-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Pandora (CPH: PNDORA)
 
Pandora Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Pandora-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal sollten die Bemühungen der Pandora-Gruppe, in neue Märkte wie Italien, China oder Russland vorzudringen, genau beobachtet werden.

Analyse Nummer 2

Wir werden auch verfolgen, wie sich die Produktionskapazitäten dieses Unternehmens entwickeln, indem es neue Fabriken aufkauft oder neue Handwerker einstellt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Analyse Nummer 3

Jeder Versuch, das Geschäft zu diversifizieren und die Produktpalette von Pandora zu erweitern, insbesondere im Bereich der Diamantuhren, wird bei Ihren Analysen ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

Analyse Nummer 4

Natürlich wird sich die weltweite wirtschaftliche Gesundheit auf den Verkauf von Schmuck auswirken und muss berücksichtigt werden.

Analyse Nummer 5

Verfolgt wird auch die Entwicklung des Goldpreises und anderer Edelmetalle, von denen die Rentabilität von Pandora weitgehend abhängt.

Analyse Nummer 6

Schließlich und angesichts der Tatsache, dass die Pandora-Gruppe den Großteil ihrer Schmuckproduktion in Thailand durchführt, wird man ein wachsames Auge auf mögliche politische Probleme und jede Änderung der Vorschriften in diesem Land haben, die sich mehr oder weniger stark auf die Produktivität dieses Unternehmens auswirken könnten oder die Unternehmenswerte von Pandora beeinflussen könnten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Pandora-Aktie
Pandora Aktie kaufen
Pandora Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Pandora

Pandora-Aktie Kaufen

Der Pandora-Konzern ist einer der großen Namen in der Schmuck- und Juwelierbranche. Sie ist auf das Design, die Herstellung und den Verkauf von Charms, Ringen und anderen Schmuckstücken spezialisiert.

Seine Produkte werden über ein Netz von 9.271 Verkaufsstellen weltweit vertrieben, die meisten davon in den USA, aber auch in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Den größten Teil seines Umsatzes erzielt das Unternehmen in Nordamerika.

Bildnachweise: ©mino21/123RF.COM

Konkurrenten

Natürlich ist der Pandora-Konzern nicht der einzige, der in diesem Bereich tätig ist und muss sich daher mit einigen großen Konkurrenten auseinandersetzen, die wir Ihnen hier mit einer Übersicht über die größten Akteure in diesem Bereich vorstellen möchten.

Swarovski

Zunächst einmal ist die Swarovski-Gruppe mit ihrer Marke für Kristallkomponenten, die von Unternehmen, die zu ihrer Holding gehören, hergestellt werden und als "Strass" bezeichnet werden, ein direkter Konkurrent von Pandora.

Thomas Sabo

Ebenfalls zu den direkten Konkurrenten des Konzerns gehört die Thomas Sabo GmbH & Co, die ein deutscher Schmuck- und Uhrenhersteller ist. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet und ist insbesondere auf das Design, die Herstellung und den Vertrieb von Schmuck und Uhren spezialisiert.

Cartier

Auch der französische Konzern Cartier wird mit größter Aufmerksamkeit verfolgt. Cartier ist ein Luxusunternehmen, das Schmuck, Uhren, Brillen, Parfüms, Taschen und Geldbörsen entwirft, herstellt, vertreibt und verkauft. Die Marke wurde 1847 von Louis-François Cartier gegründet und war bis 1964 unter der Kontrolle der Cartier-Familie. Es war der Enkel des Gründers, Louis Cartier, der die Marke berühmt gemacht hat. Die historische Adresse des Unternehmens ist die 13 Rue de la Paix in Paris. Im Laufe der Jahre wurde aus dem kleinen Laden ein multinationales Unternehmen.

Tiffany & Co

Dieses US-amerikanische Unternehmen ist auf Schmuck und Tischkultur spezialisiert und wurde von Charles Lewis Tiffany und John B Young am 18. September 1837 in Manhattan gegründet. Der Konzern vertreibt auch heute noch verschiedene Luxusartikel, Uhren, Kleidung, Lederwaren, Parfüms, Sonnenbrillen oder auch Schreibgeräte und besitzt weltweit mehr als 206 Geschäfte, davon 76 Boutiquen in den USA und 7 in Frankreich. Im November 2019 wurde das Unternehmen von LVMH, dem derzeitigen weltweiten Marktführer in der Luxusgüterbranche, übernommen.


Strategische Allianzen

In den letzten Jahren hat der Pandora-Konzern nur sehr wenige nennenswerte strategische Partnerschaften eingegangen. Wir haben hier die beiden einzigen Allianzen aufgeführt, die Pandora mit anderen großen Unternehmen eingegangen ist und die den Aktienkurs mehr oder weniger stark beeinflusst haben könnten.

Louis Vuitton

2004 ging Pandora eine Partnerschaft mit der Marke Louis Vuitton ein, um eine Linie von Handtaschen zu entwerfen, die mit Juwelen des Juweliers verziert sind.

Walt Disney

Im Jahr 2015 gab es ein noch überraschenderes Bündnis zwischen Pandora und der Walt Disney Group. Diese Geschäftspartnerschaft umfasste die Märkte von Australien, China und Japan.

Jetzt Pandora-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Pandora-aktie
Vorteile und Stärken der Pandora-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um mit einer mittel- oder langfristigen Strategie in den Aktienkurs von Pandora zu investieren, muss man natürlich sehr gut über dieses Unternehmen Bescheid wissen und insbesondere seine wichtigsten Stärken und Schwächen kennen und verstehen. Um Ihnen dabei zu helfen, werden wir Ihnen hier zunächst die Stärken dieser Unternehmen erläutern und dann in einem zweiten Schritt ihre Schwächen. Hier zunächst die wichtigsten Stärken

Das Unternehmen Pandora überzeugt Investoren vor allem durch seine relativ junge, aber erfolgreiche Geschichte. Der Konzern wurde 1982 in Dänemark gegründet und hat seitdem viele Länder der Welt erobert. Heute beschäftigt Pandora international über 5.500 Mitarbeiter und ist insbesondere in Thailand mit über 3.600 Mitarbeitern sehr gut etabliert.

Die in Thailand ansässigen Arbeitskräfte sind insbesondere für die Produktion des Schmucks der Marke zuständig. Diese besonders qualifizierten Mitarbeiter ermöglichen es dem Konzern, qualitativ hochwertigen Schmuck zu produzieren und gleichzeitig die Produktionskosten unter Kontrolle zu halten. Die meisten dieser Mitarbeiter sind hochqualifizierte Arbeitskräfte und echte Handwerker, was unter anderem dazu beiträgt, das gute Image der Marke Pandora in der ganzen Welt aufrechtzuerhalten.

Obwohl Pandora einen Großteil seines Schmucks im Ausland herstellt, gelingt es dem Unternehmen, das positive Image seiner Marke durch umfangreiche humanitäre Aktionen zu bewahren. Insbesondere engagiert sich der Konzern sehr stark für wohltätige Zwecke, die afrikanischen Frauen mehr Selbstbestimmung und Freiheit ermöglichen sollen.

Der letzte Trumpf, den die Pandora-Gruppe gegenüber der Konkurrenz in der Hand hat, ist natürlich ihre Produktpalette, die sowohl vielfältig als auch immer von höchster Qualität ist.

Negative Faktoren für die Pandora-aktie
Nachteile und Schwächen der Pandora-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenn Sie die obigen Ausführungen lesen, werden Sie feststellen, dass der Pandora-Konzern viele Trümpfe in der Hand hat, um der Zukunft gelassen entgegenzusehen. Doch bevor Sie mit dem Handel dieser Aktie beginnen, sollten Sie sich auch der negativen Aspekte bewusst sein, denn Pandora hat auch einige Schwächen, die wir Ihnen hier vorstellen.

Zunächst einmal und obwohl Pandora eine sehr interessante internationale Expansion und eine gute Präsenz auf der ganzen Welt zeigt, muss man dennoch betonen, dass seine Präsenz in den Märkten mit hohem Potenzial begrenzt bleibt. In der Tat bleibt die Konzentration von Boutiquen oder Händlern der Marke in den Schwellenländern hinter den Erwartungen zurück.

Schließlich kann man auch die noch sehr schwache Kommunikations- und Werbestrategie dieses Unternehmens bedauern. Pandora-Schmuck ist immer noch weniger bekannt als einige andere Konkurrenzmarken, da das Unternehmen nicht viel in Werbung investiert, sei es über das Fernsehen, den Druck oder auch die Verbreitung in den Verkaufsstellen. Dies könnte unter anderem die geringen Marktanteile des Konzerns in einigen Ländern erklären.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wann erfolgte die erste Börsennotierung des Unternehmens Pandora?

Im Oktober 2010 wurde das Unternehmen Pandora an der Kopenhagener Börse notiert. Das Unternehmen ist auch heute noch an der Börse notiert und wird im OMX 20 Index geführt. Anlässlich dieses Börsengangs wurden fast 40% des Aktienkapitals des Unternehmens zum Verkauf angeboten. Die Marktkapitalisierung erreichte nach dem Börsengang 33,7 Milliarden Kronen, was 4,5 Milliarden Euro entspricht. Es handelte sich um einen der größten Börsengänge dieses Jahres in Europa.

Was ist der Ursprung und die Geschichte des Unternehmens Pandora?

Es war 1982, als das Unternehmen Pandora als kleiner Modeschmuckladen in Kopenhagen gegründet wurde. Die beiden Gründer dieses Unternehmens beschlossen dann, Modeschmuck aus Thailand zu importieren, was ihnen sehr gut gelang und sie dazu veranlasste, in den Großhandel einzusteigen. Nach mehreren Jahren als Großhändler gründeten die beiden Gründer ihr eigenes Unternehmen in Thailand mit dem Ziel, ihre Produktion besser kontrollieren zu können.

Was ist der beste technische Indikator für die Pandora-Aktie?

Um eine gute technische Analyse des Aktienkurses von Pandora durchzuführen, müssen Sie vor allem die Indikatoren, die Sie verwenden möchten, sorgfältig auswählen. Hier bieten sich insbesondere Trendindikatoren wie gleitende Durchschnitte oder Bollinger Bänder oder der RSI-Indikator an.

Jetzt Pandora-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.