Jetzt Orpea-Aktien traden!
ORPEA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Orpea-Aktie

Jetzt Orpea-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Orpea Aktien zu kaufen oder zu verkaufen kann eine wichtige Entscheidung für jeden Anleger sein, der in den Gesundheitssektor investieren möchte. Bevor man sich jedoch an den Kauf oder Verkauf dieser Aktien wagt, muss man unbedingt die verschiedenen Faktoren verstehen, die man für eine fundierte Entscheidung berücksichtigen muss. Faktoren wie die finanzielle Leistung des Unternehmens, die Konkurrenz auf dem Markt, die Trends auf dem Gesundheitsmarkt sowie externe wirtschaftliche und politische Faktoren können den Kurs der Orpea-Aktien beeinflussen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Orpea-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Orpea-Aktien
ISIN: FR0000184798
Ticker: EPA: ORP
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Orpea-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Orpea (EPA: ORP)
 
Orpea Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Orpea-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal weiß man, dass die Orpea-Aktie als Wachstumswert gilt, aber auch einen defensiven Charakter aufweist, der sehr stark mit dem Immobiliensektor verbunden ist. Daher ist es wichtig, auch die Gesundheit dieses Sektors zu analysieren, bevor man diese Aktie kaufen oder verkaufen kann.

Analyse Nummer 2

Die Aktivitäten der Gruppe sind auch sehr sensibel in Bezug auf die staatliche Unterstützung im Bereich der Pflegebedürftigkeit. Mögliche Änderungen und jegliche Ankündigungen zu diesem Thema werden daher zu berücksichtigen sein.

Analyse Nummer 3

Auch die Entwicklung der Aktivitäten der Gruppe außerhalb der Europäischen Union und insbesondere in China, wo Orpea bereits 2016 eine erste Einrichtung eröffnet hat, wird sehr genau verfolgt werden. Dieser sehr vielversprechende Markt würde es der Gruppe ermöglichen, ihre internationale Positionierung zu festigen.

Analyse Nummer 4

Die Akquisitionskapazitäten des Unternehmens Orpea sind mit 5.000 Betten pro Jahr ebenfalls sehr groß. Daher wird man mögliche Akquisitionen, ihre Kosten und ihre voraussichtliche Rentabilität genau beobachten.

Analyse Nummer 5

Natürlich werden die Händler ein wachsames Auge auf die Erreichung der Jahresziele haben, die sich der Konzern insbesondere in Bezug auf seine Rentabilität gesetzt hat.

Analyse Nummer 6

Schließlich ist die Orpea-Gruppe seit einiger Zeit häufig Opfer von Gerüchten über ein Übernahmeangebot und insbesondere in Bezug auf einen chinesischen Fonds, Minsheng. Diese Gerüchte stützen sich größtenteils auf den teilweisen Rückzug der Familie Marian zugunsten des kanadischen Pensionsfonds CPPIB, der heute mit 15% am Kapital beteiligt ist.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Orpea-Aktie
Orpea CFD-Aktie kaufen
Orpea CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Orpea

Orpea-Aktie Kaufen

Die Orpea-Gruppe ist ein französisches Unternehmen, das sich auf den Sektor der umfassenden Betreuung von Pflegebedürftigen spezialisiert hat. Genauer gesagt ist Orpea derzeit der führende Anbieter in diesem Sektor in Europa. Sie übt hauptsächlich Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb von Altenheimen, Nachsorgekliniken und psychiatrischen Kliniken aus.

Die Orpea-Gruppe besitzt und betreibt derzeit ein Netzwerk von mehr als 935 Einrichtungen mit 95.187 Betten, davon 354 Einrichtungen mit 33.443 Betten in Frankreich, 172 Einrichtungen mit 17.990 Betten in Deutschland, 84 Einrichtungen mit 7.474 Betten in Österreich, 62 Einrichtungen mit 10.428 Betten in Spanien und 61 Einrichtungen mit 7.437 Betten in Belgien, 60 Einrichtungen und 1.075 Betten in den Niederlanden, 37 Einrichtungen und 3.695 Betten in der Schweiz, 22 Einrichtungen und 2.745 Betten in Polen, 22 Einrichtungen und 2.296 Betten in Portugal, 21 Einrichtungen und 2.649 Betten in der Tschechischen Republik, 18 Einrichtungen und 2.752 Betten in Brasilien, 2 Einrichtungen und 365 Betten in Luxemburg und sogar eine Einrichtung in China mit 140 Betten.

Insgesamt verfügt die Gruppe über ein Immobilienvermögen von mehr als 2.004.000 m2, was einem Gesamtwert von 5,6 Milliarden Euro entspricht.

Hinsichtlich der geografischen Verteilung der Einnahmen der Orpea-Gruppe ist festzustellen, dass 59,6% des Umsatzes des Unternehmens derzeit in Frankreich und den Benelux-Staaten erzielt werden, 35,4% im übrigen Europa, davon 4,9% auf der Iberischen Halbinsel, und 0,1% im Rest der Welt.

Um Ihnen zu helfen, die Herausforderungen der Orpea-Gruppe besser zu verstehen und die Ereignisse der Fundamentalanalyse, die den Aktienkurs an der Börse beeinflussen können, zu begreifen, schlagen wir Ihnen nun vor, in die wirtschaftliche und finanzielle Geschichte dieses Unternehmens von seiner Gründung bis heute mit den wichtigsten Daten und Ereignissen einzutauchen.

1989 wurde das Unternehmen Orpea von Jean-Claude Marian als Spezialist für Altenheime gegründet.

1999 gründete Orpea die Tochtergesellschaft Clinea, die sich auf stationäre und psychiatrische Kliniken spezialisiert.

Schließlich gelang es Orpéa durch die Spezialisierung auf Luxus-Altenheime und die weltweite Expansion, sich trotz eines schwierigen Starts mit einer relativ stabilen Wachstumsrate von 12 % aus der Affäre zu ziehen.

Orpea ist heute der führende private Betreiber von Altenheimen, dessen Umsatz hauptsächlich aus diesem Geschäft stammt. 63,9 % der Gewinne stammen aus den 352 Heimen, die der Konzern besitzt. Der Rest des Umsatzes wird durch den Betrieb von Kliniken und Erholungsheimen erwirtschaftet, da die Gruppe 45 Einrichtungen besitzt, die psychiatrische Pflege, Nachsorge, Rehabilitation und funktionelle Rehabilitation anbieten.

Die Oprea-Gruppe hat ihre Aktivitäten im Ausland ebenfalls stark ausgebaut: 166 Einrichtungen in Deutschland, 61 in Belgien, 58 in Österreich, 27 in der Schweiz, 25 in Spanien, 16 in Italien,7 in Polen und 3 in der Tschechischen Republik.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Herr Marian 32 % der Unternehmensanteile im Gesamtwert von 400 Millionen Euro hält. Der Direktor des Unternehmens ist Herr Yves Le Masne. Das Unternehmen Orpea verfügt auch über Zuschüsse, die in Belgien an Pflegeheime vergeben werden, wodurch es seine Gewinne maximieren kann.

Im Jahr 2017 kaufte die Orpea-Gruppe die Anavita-Gruppe in der Tschechischen Republik, die auf Pflegeheime spezialisiert ist.

Bildnachweise: Zarateman, CC0, via Wikimedia Commons

Konkurrenten

Die Orpea-Gruppe ist derzeit einer der führenden Anbieter von Alten- und Pflegeheimen in Europa. Sie ist jedoch nicht die einzige, die in diesem sehr spezifischen Bereich tätig ist, und muss sich daher mit der Bedrohung durch einige Konkurrenten auseinandersetzen.

Korian-Gruppe

Tatsächlich gibt es heute nur einen Konkurrenten, der stark genug ist, um Orpea in den Schatten zu stellen. Es handelt sich dabei natürlich um die Korian-Gruppe, mit der Orpea einen gnadenlosen Krieg um die europäischen Marktanteile führt. Die beiden Unternehmen üben in der Tat sehr ähnliche Tätigkeiten aus und verfügen auch über mehr oder weniger gleichwertige Aufnahmekapazitäten. Auch der von den beiden Konzernen erzielte Umsatz ist sehr ähnlich. Orpea verfügt jedoch über eine höhere Marktkapitalisierung als Korian, die fast dreimal so hoch ist.

Noble Age

Es gibt noch einen weiteren Konkurrenten, der zwar jüngeren Datums ist, dessen Aktien aber in den letzten Jahren eine gute Performance gezeigt haben. Es handelt sich um das Unternehmen Le Noble Age, das sich auf Altenheime spezialisiert hat.


Strategische Allianzen

Um zu einem der führenden Unternehmen in seiner Branche zu werden, hat Orpea eine umfangreiche Akquisitionspolitik betrieben, setzt aber auch auf die Schaffung strategischer Allianzen mit anderen Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Wir möchten Ihnen einige Beispiele für die jüngsten Partnerschaften dieses Unternehmens und deren Endzweck vorstellen.

Domidom

Insbesondere im Jahr 2012 profitierte die Orpea-Gruppe von einer 30%igen Beteiligung am Kapital des personenbezogenen Dienstleistungsunternehmens Domidom, das nicht weniger als 60 Agenturen besitzt. Dank dieser strategischen Partnerschaft profitiert jedes der beiden Unternehmen von bestimmten Vorteilen. So werden Personen, die zu Hause betreut werden und eine Betreuung in einem Heim benötigen, automatisch an die von Orpea verwalteten Einrichtungen weitergeleitet, während Patienten, die die Orpea-Spezialhäuser verlassen, bei ihrer Rückkehr nach Hause von den Dienstleistungen von Domidom profitieren können.

Cofinimmo

Ebenfalls 2012 schloss sich Orpea mit Cofinimmo zusammen, um die Mauern eines Pflegeheims zu erwerben. Die beiden Gruppen hatten 2011 eine Partnerschaftsvereinbarung über die Gründung von Joint Ventures unterzeichnet, deren Ziel der Erwerb, der Besitz und die Verwaltung von Gesundheitsimmobilien ist, die ausschließlich von Orpea betrieben werden.

HNA Elderly Care Service

In jüngster Zeit hat sich Orpea mit einem chinesischen Spezialisten für Altenpflege, HNA Elderly Care Service, verbündet. Im Jahr 2016 gründeten die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft zur langfristigen Ausweitung und Förderung von Demenzpflegeprogrammen, die vom chinesischen öffentlichen Dienst für die ältere chinesische Bevölkerung eingeführt wurden.

Jetzt Orpea-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Orpea-aktie
Vorteile und Stärken der Orpea-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens ist festzuhalten, dass der Hauptvorteil dieses Unternehmens seine Positionierung in seinem Tätigkeitsbereich auf europäischer Ebene betrifft. In der Tat ist Orpea derzeit der führende Anbieter von Pflegeleistungen für abhängige Personen in Europa. Der Konzern verfügt nämlich über einen Immobilienbestand von mehr als 730 Einrichtungen in verschiedenen Ländern, die etwa 75.000 Betten umfassen. Hierbei ist hervorzuheben, dass sich fast 60 % dieser Betten im Ausland befinden und die Gruppe neben Frankreich in einigen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien oder auch der Schweiz besonders stark vertreten ist.

Die Orpea-Gruppe hat ihre Aktivitäten auch in zwei sehr unterschiedliche Pole aufgeteilt, die sehr interessante defensive Sektoren darstellen. Der erste Pol betrifft natürlich die Pflegeheime oder EHPAD, die den größten Umsatz generieren, und der zweite Pol sind die Rehabilitationskliniken und psychiatrischen Kliniken. Diese Aufteilung in zwei Pole ermöglicht es Orpea, eine geringere Risikoexposition aufzuweisen.

Orpea gelingt es, der starken Konkurrenz in diesem Sektor mit einer sehr gut durchdachten Strategie zu begegnen, die sich zum großen Teil auf die Optimierung der Zimmerkosten stützt. In der Tat sei daran erinnert, dass im Hinblick auf den Umsatz im Zusammenhang mit Pflege und Abhängigkeit die Ausgaben der Kunden von den Gesundheitsbehörden übernommen werden. Die Gruppe stützt einen großen Teil ihrer Strategie auch auf externes Wachstum, das sie tendenziell immer mehr ausbaut.

Natürlich ist auch das Wachstum dieses Unternehmens aus rein finanzieller Sicht hervorzuheben. Die Orpea-Gruppe konnte ihren Umsatz in wenigen Jahren verdoppeln und beabsichtigt, noch weiter zu wachsen, vor allem dank einer Reserve von mehr als 8.100 zusätzlichen Betten, die in den kommenden Jahren vor allem außerhalb Frankreichs gebaut oder umstrukturiert werden sollen. Diese Perspektive bietet eine ausgezeichnete Sichtbarkeit für das Umsatzwachstum des Unternehmens, das für die nächsten Jahre auf 4-5% pro Jahr geschätzt wird.

Eine weitere Stärke der Orpea-Gruppe betrifft die hohe Auslastung ihrer Betten, insbesondere in den reiferen Ländern wie Frankreich. In Frankreich liegt die Auslastung der Pflegeheime bei über 95 % und auch in den anderen spezialisierten Zentren und psychiatrischen Zentren ist die Auslastung sehr gut.

Die Ziele, die sich die Gruppe für den Besitz ihrer Immobilien gesetzt hat, stellen ebenfalls einen großen Vorteil für Orpea dar. Die Gruppe plant, die Eigentumsquote von derzeit nur 40% auf über 50% zu erhöhen.

Schließlich würdigten die Aktionäre und Investoren auch stark die erfolgreiche Nachfolge des Konzerngründers, der 2017 von Philippe Charrier abgelöst wurde.

Negative Faktoren für die Orpea-aktie
Nachteile und Schwächen der Orpea-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens stößt die Entwicklung der Aktivitäten der Orpea-Gruppe auf mehrere Hindernisse unterschiedlicher Art, die manchmal schwer zu bewältigen sind. So sind beispielsweise die Investitionen in Immobilien mit hohen Kosten verbunden, ebenso wie die Löhne. Andererseits unterliegt dieser Geschäftsbereich bestimmten regulatorischen Zwängen, die mit der Zeit immer wichtiger werden.

Es ist auch bekannt, dass die Investoren, die auf den Erfolg dieser Gruppe gesetzt haben, besonders hohe Ansprüche an die Qualität und die Regelmäßigkeit der Ergebnisse stellen. Dies führt zu einem zusätzlichen Druck für die Gruppe.

Der französische Markt ist einer der Hauptmärkte der Orpea-Gruppe, die dort sehr gut vertreten ist. In diesem Sektor gibt es jedoch erhebliche gesetzliche Beschränkungen, insbesondere in Bezug auf die Tarife, die in bestimmten Einrichtungen und insbesondere in spezialisierten Zentren oder SSR praktiziert werden. Diese Einschränkungen wirken sich negativ auf die Rentabilität der Gruppe aus.

Zu den Nachteilen dieses Wertpapiers zählt auch die hohe Verschuldung der Orpea-Gruppe. Diese ist in der Tat recht hoch, obwohl die Gruppe überwiegend, d.h. zu über 90%, in hochwertigen Immobilien investiert ist, die in der Zukunft abgeschrieben werden.

Schließlich wird auch eine mangelnde Rentabilität auf internationaler Ebene im Vergleich zu der in Frankreich verzeichneten Rentabilität beklagt. Zu den Ländern, in denen Orpea am wenigsten rentabel ist, gehören Italien, Polen und Österreich.

Wie wir gerade gesehen haben und auch wenn die Mängel dieses Wertpapiers nicht sehr zahlreich sind, können sich ihre Auswirkungen auf den Kurs dieses Börsentitels als bedeutend erweisen. Sie werden also vor dem Kauf oder Verkauf dieser Aktien aufmerksam zu beobachten sein.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wer sind die Hauptaktionäre der Orpea-Gruppe?

Derzeit sind die Hauptaktionäre der Orpea-Gruppe die Canada Pension Plan Investment Board Group mit 14.5% des Kapitals, FFP SA mit 5.05% des Kapitals, Comgest SA mit 3.48% des Kapitals, The Vanguard Group mit 2.35% des Kapitals, Sofina SA Private Equity mit 2.01% des Kapitals, Norges bank Investment Management Ltd mit 1.42% des Kapitals, Threadneedle Asset Management Ltd mit 1.42% des Kapitals, Ostrum Asset Management SA mit 1.33% des Kapitals, BlackRock Fund Advisors mit 1.32% und Mirova SA Investment Management mit 1.22%.

Welche verschiedenen Tochtergesellschaften besitzt und betreibt die Orpea-Gruppe?

Die Orpea-Gruppe besitzt und betreibt mehrere Tochtergesellschaften in Europa und anderswo. So gibt es die Firma Clinea in Frankreich, die Firma Celenus Kliniken in Deutschland, die Medi-system Gruppe in Polen, die Residenz Gruppe Bremen in Deutschland, die Senecura Gruppe in Österreich, die Senevita Gruppe in der Schweiz, die SilverCare Gruppe und Vitalis in Deutschland. Weitere Unternehmen können von der Gruppe, die regelmäßig Übernahmen durchführt, aufgekauft werden.

Wie viel muss man ausgeben, um eine Orpea-Aktie zu kaufen? 

Der Preis einer Orpea-Aktie hängt vom Angebot und der Nachfrage auf dem Aktienmarkt ab. Orpea ist ein börsennotiertes Unternehmen, was bedeutet, dass der Preis seiner Aktie aufgrund verschiedener Faktoren schwanken kann, wie z. B. der Unternehmensleistung, der wirtschaftlichen Bedingungen, politischer und geopolitischer Ereignisse, der Konkurrenz in der Branche usw. Den aktuellen Kurs der Orpea-Aktie können Sie auf Online-Börsenseiten, in Finanzzeitungen oder bei Ihrem Börsenmakler erfahren. Der Aktienpreis wird in der Regel in Euro oder in der Währung des Börsenmarktes angegeben, an dem die Aktie notiert ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und dass Sie sich vor einer Investitionsentscheidung von einem professionellen Finanzberater beraten lassen sollten.

Jetzt Orpea-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.