Jetzt Orange-Aktien traden!
ORANGE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Orange-Aktie

Jetzt Orange-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Mit einer Präsenz in mehreren Ländern der Welt gilt Orange als einer der größten Telekommunikationsanbieter in Europa. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Kommunikationsdienstleistungen an, die von Mobiltelefonie über Internetfernsehen bis hin zu Breitband-Internetzugängen reicht. Wenn Sie in Orange-Aktien investieren, d. h. diese Aktien kaufen oder verkaufen möchten, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die den Aktienkurs beeinflussen, darunter der Wettbewerb in der Telekommunikationsbranche, die finanzielle Leistung des Unternehmens und die regulatorischen Entwicklungen. Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen eine detaillierte Analyse der Orange-Aktie.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Orange-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Orange-Aktien
ISIN: FR0000133308
Ticker: EPA: ORA
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Orange-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Orange (EPA: ORA)
 
Orange Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Orange-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst sollte man auf die Bemühungen der Orange-Gruppe achten, ihre Aktivitäten zu diversifizieren, insbesondere durch ihre Entwicklung in bestimmten neuen Geschäftsfeldern wie e-Health oder Banking. Diese Aktivitäten können die Einnahmequellen des Unternehmens diversifizieren.

Analyse Nummer 2

Die Entwicklung der Präsenz von Orange in Entwicklungsländern, in denen die Nachfrage nach neuen Technologien explodiert, wird ebenfalls ein Indikator sein, den es genau zu beobachten gilt.

Analyse Nummer 3

Auch der Ausbau des Glasfasernetzes in Frankreich und Europa sowie die Entwicklung des 5G-Mobilfunknetzes, die beide zusätzliche Einnahmequellen für Orange darstellen, werden genau beobachtet werden können.

Analyse Nummer 4

Außerdem muss die sehr starke Konkurrenz durch einige Unternehmen berücksichtigt werden, die in ähnlichen Branchen und Segmenten tätig sind und dieser Gruppe Marktanteile abnehmen können.

Analyse Nummer 5

Natürlich werden wir die Strategien, die diese Gruppe im Rahmen ihres Wachstums und ihrer Entwicklung umsetzt, genau verfolgen.

Analyse Nummer 6

Dann kann man die von der Gruppe gesetzten Ziele mit den tatsächlichen Ergebnissen der Gruppe vergleichen, indem man die Jahres- und Quartalsergebnisse veröffentlicht.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Orange-Aktie
Orange CFD-Aktie kaufen
Orange CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Orange

Orange-Aktie Kaufen

Die Firma Orange gut zu kennen ist natürlich unerlässlich, um zu wissen, wie man ihren Aktienkurs an der Börse analysieren kann. Sie müssen verstehen, wie dieses Unternehmen seine Einnahmen durch seine verschiedenen Produkte und Dienstleistungen generiert, um zu wissen, welchen Bedrohungen es ausgesetzt ist und welche Chancen es hat. Hier also ein umfassender Überblick über dieses börsennotierte Unternehmen :

Die Orange-Gruppe ist ein französisches Unternehmen, das in der Telekommunikationsbranche tätig ist. Genauer gesagt handelt es sich derzeit um den französischen Marktführer unter den Telekommunikationsanbietern.

Um die Aktivitäten der Orange-Gruppe besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Bereiche und auf diese Weise unterteilen:

  • Zunächst einmal stammt der größte Teil der Einnahmen des Konzerns aus Telekommunikationsdienstleistungen für Privatkunden, die 79 % des Umsatzes generieren. Dazu gehören insbesondere die Mobilfunkdienstleistungen mit 214,1 Millionen Kunden bis Ende 2020 mit den Marken Orange in Frankreich, Großbritannien und der Karibik, FTP ESpana in Spanien, PTK Centertel in Polen und anderen Marken. Aber auch Festnetztelefonie und Internetzugangsleistungen mit 21,7 Millionen Kunden. Darüber hinaus bietet die Gruppe Leistungen für Telekombetreiber an. In diesem Segment verteilt sich der Umsatz auf Frankreich mit 52,9 %, Spanien mit 14,2 %, Europa mit 16,2 % und Afrika und den Nahen Osten mit 16,7 %.
  • Die Telekommunikationsdienstleistungen für Unternehmen machen 17,7% des Umsatzes aus, wobei unter anderem Mobiltelefonie, Sprach- und Datenübertragung sowie Integration und Outsourcing von Kommunikationsanwendungen angeboten werden.
  • Die restlichen 3,3% des Umsatzes der Orange-Gruppe stammen aus Dienstleistungen, die das Unternehmen internationalen Telekommunikationsanbietern anbietet.

Bildnachweise: arekz - Flickr

Konkurrenten

Die Orange-Gruppe ist derzeit einer der führenden Anbieter im Telekommunikationssektor in Frankreich und Europa. Da die Konkurrenz in dieser Branche sehr groß ist, müssen Sie natürlich auch die wichtigsten Gegner auf dem Markt kennen, von denen hier einige Beispiele genannt werden:

SFR

Dieses französische Unternehmen ist ein weiterer Telekommunikationsanbieter auf dem Markt und gehört zur Altice France Group. SFR wurde 1987 von der Compagnie Générale des Eaux gegründet und wurde 2014 zu SFR-Numéricable und 2016 zur SFR-Gruppe. Derzeit ist es mit über 15 Millionen Mobilfunkkunden, über 6.000 Millionen Festnetzabonnenten und über 150.000 Firmen- und Behördenkunden der zweitgrößte französische Anbieter nach Marktanteilen direkt nach Orange.

Bouygues Telecom

 Dieser andere französische Telekommunikationsanbieter ist eine Tochtergesellschaft der Bouygues-Gruppe und besteht seit 1994. Sie ist nach Orange und SFR der drittgrößte etablierte Mobilfunkanbieter in Frankreich. Diese Gruppe hat heute mehr als 18,9 Millionen Mobilfunkkunden und mehr als 4,9 Millionen aktivierte Kunden in xDSL-, Kabel- oder Glasfasernetzen.

Free SAS

Ebenfalls zu den wichtigsten Konkurrenten von Orange gehört das Unternehmen Free SAS, das eine Tochtergesellschaft der Iliad-Gruppe ist und ein französischer Mobilfunkbetreiber sowie einer der größten Internetanbieter in Frankreich ist. Was die Anzahl der Abonnenten angeht, ist es Free tatsächlich gelungen, sich zwischen den großen historischen französischen Anbietern, die wir gerade genannt haben, und Orange einzuordnen. Sein Umsatz ist jedoch etwas geringer.

Coriolis Telecom

Schließlich ist auch das Unternehmen Coriolis Telecom ein direkter Konkurrent der Orange-Gruppe. Es handelt sich um einen virtuellen Mobilfunknetzbetreiber, der 1999 gegründet wurde und in den Netzen von Orange und SFR vertreten ist. Er richtet sich insbesondere an Geschäftsleute und die breite Öffentlichkeit. Coriolis vermarktet seit 2012 auch White-Label-ADSL-Angebote im SFR-Netz und ist seit 2015 im FTTH-Netz öffentlicher Initiativen im Département Calvados sowie in Partnerschaft mit Canal + in einigen RIPs im Département Essonne vertreten.


Strategische Allianzen

Vivendi

Aus strategischer und marketingtechnischer Sicht hat sich Orange mit bestimmten Zielunternehmen verbunden, insbesondere im Bereich der Verbreitung von Inhalten. Dies gilt z. B. für die industrielle und kommerzielle Partnerschaft mit Canal + , einer Tochtergesellschaft von Vivendi, aber auch für eine kürzlich geschlossene Partnerschaft mit Deezer, die der Konzern 2016 bis 2018 verlängert hat.

Google

Eine weitere strategische Partnerschaft wurde mit Google eingegangen, um Smartphones in Afrika und im Nahen Osten zu entwickeln.

Microsoft

Bereits 2006 hatte Orange (damals France Télécom), eine Vereinbarung mit Microsoft unterzeichnet, um gemeinsam Produkte und Dienstleistungen im Bereich Multimedia zu entwickeln.

NTT

Zuletzt, d. h. 2019, hat Orange eine Partnerschaft mit dem Telekommunikationsunternehmen NTT geschlossen, um ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen im Rahmen der digitalen und Netzwerk-Transformation in den Bereichen 5G, Objektkonnektivität, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit der Kunden zu bündeln.

Gatewatcher

Ebenfalls im Jahr 2019 hat Orange eine Partnerschaft mit Gatewatcher im Bereich der Sicherheit von Betreibern lebenswichtiger Dienste und Betreibern wesentlicher Dienste unterzeichnet. Die beiden Unternehmen werden so ihre Erfahrungen und ihr Know-how einbringen, um einen besseren Schutz vor Cyberangriffen zu bieten.

Jetzt Orange-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Orange-aktie
Vorteile und Stärken der Orange-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um die Möglichkeiten für einen Anstieg oder Rückgang des Aktienkurses von Orange an der Börse optimal zu analysieren, müssen Sie die Argumente für ein anhaltendes oder zunehmendes Interesse der Anleger an diesem Wert kennen und mit den Argumenten für ein mangelndes Interesse vergleichen. Daher sollten Sie sich näher mit den Elementen befassen, die die Aktivitäten dieses Konzerns unterstützen könnten, und mit den Elementen, die sie hemmen könnten. Beginnen wir mit den Argumenten, die für einen Anstieg dieses Wertpapiers auf dem Markt sprechen, mit den Stärken des Orange-Konzerns.

  • Zunächst einmal ist zu betonen, dass Orange als Erbe der historischen Telefongesellschaft France Télécom einen Vorsprung auf dem französischen Markt und gegenüber seinen derzeitigen Konkurrenten hat. Sie genießt dort ein hochwertiges Markenimage und eine sehr hohe Popularität, wodurch sie ihre Kunden an sich binden und leicht neue Kunden erobern kann. Dank dieses sowohl erworbenen als auch angeborenen Bekanntheitsgrades ist es der Orange-Gruppe gelungen, sich als führender Anbieter von Festnetz- und Mobiltelekommunikationsdiensten in Frankreich zu positionieren. Aber das ist noch nicht alles. Orange ist auch ein Unternehmen, das es geschafft hat, sich außerhalb der französischen Grenzen zu entwickeln, mit interessanten Positionen in einigen Ländern wie Polen, wo es ebenfalls Marktführer ist. Ganz allgemein ist die Orange-Gruppe in ganz Europa, aber auch in Afrika, wo sie immer mehr Marktanteile gewinnt, besonders gut vertreten.
  • Der Privatkundensektor ist nicht der einzige Bereich, in dem sich die Orange-Gruppe einen festen Platz erobert hat. Auf internationaler Ebene ist Orange dank seiner multinationalen Kunden und seiner Tochtergesellschaft Orange Business Services, die allein mehr als 15 % des Konzernumsatzes erwirtschaftet, derzeit einer der größten Telekommunikationsanbieter für Unternehmen. In Frankreich hält die Orange-Gruppe einen Anteil von über 70% am Markt für Geschäftskunden.
  • Die von der Orange-Gruppe eingeführte Strategie, um ihre Präsenz auf dem französischen Markt zu erhöhen, war in der Tat gut durchdacht und ist auch eines der Argumente für einen Anstieg dieser Aktie auf mehr oder weniger lange Sicht. Um diese Führungsposition zu erreichen, hat der Konzern insbesondere eine Politik der Kostensenkung verfolgt und sich dafür entschieden, sich vorzugsweise im oberen Preissegment für die Segmente Mobilfunk und Internet zu positionieren. Dadurch kann sie derzeit mehr als 40 % des französischen Marktes erreichen. Diese Strategie verstärkt ein weiteres Element, das Orange geholfen hat, auf dem französischen Markt Punkte zu sammeln, und zwar die jüngste Fusion zwischen zwei seiner Konkurrenten, nämlich SFR und Numéricable. Diese Fusion bedeutete das Ende des Preiskriegs, der den Markt seit der Privatisierung dieses Sektors beherrschte.
  • Natürlich und um sich immer komfortablere Einnahmen zu sichern, hat Orange auch eine Strategie zur Diversifizierung seiner Aktivitäten eingeführt. So hat er 2017 mit Orange Banque ein Bankangebot eingeführt und bietet nun auch Bankdienstleistungen in Polen und Afrika an. Hierbei handelt es sich um einen interessanten Wachstumstreiber und einen hervorragenden Schutz vor geografischen Risiken.
  • Der strategische Plan, den Orange derzeit verfolgt, ist ein weiterer Pluspunkt, der hier zu nennen ist. Er sieht bis 2020 eine Konzentration der Aktivitäten rund um das Kundenerlebnis vor, mit einem Schwerpunkt auf Konnektivitätstechnologien, Glasfaser und der Entwicklung des 4G-Netzes. Die vernetzten Objekte oder das mobile Banking sind natürlich ebenfalls Teil dieser Entwicklungsstrategie und sollen in wenigen Jahren fast eine Milliarde Euro an zusätzlichen Einnahmen einbringen. Die Gruppe plant außerdem, die Zahl ihrer Kunden in Frankreich, Polen und Spanien zu erhöhen und sich durch umfangreiche Investitionen als Marktführer im neuen 5G-Netz zu positionieren.
Negative Faktoren für die Orange-aktie
Nachteile und Schwächen der Orange-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Während es viele Argumente für einen zukünftigen Anstieg des Aktienkurses von Orange gibt, gibt es auch einige Argumente für einen möglichen Rückgang dieser Aktie oder eine weniger starke Entwicklung der haussierenden Grundbewegung. Wir möchten Ihnen diese wenigen Schwächen des französischen Konzerns näher erläutern.

  • Zunächst sei hier angemerkt, dass die Orange-Gruppe versucht hat, sich ihrem Konkurrenten Bouygues Telecom anzunähern, um eine strategische Allianz zu gründen, dass dieser Versuch aber letztendlich gescheitert ist. Diese Nachricht könnte die Anleger verunsichert haben und könnte den Kurs dieses Wertpapiers längerfristig belasten.
  • Andererseits und obwohl es Orange gelingt, seine Aktivitäten in einige ausländische Länder zu exportieren, ist es bedauerlich, dass der größte Teil seiner Einnahmen immer noch aus dem französischen Markt stammt. Der Konzern setzt sich also einem Risiko aus, wenn die Kaufkraft in diesem Land sinkt, mit der Unfähigkeit, die entstehenden Verluste wirksam zu decken.
  • Die Orange-Gruppe ist, was ihre französischen Aktivitäten betrifft, ebenfalls stark von den geltenden Vorschriften abhängig, die sich manchmal nachteilig auf ihre Verkäufe auswirken. Die Regulierungsinstanzen dieses Marktes üben in der Tat einen extrem starken Druck auf diesen Markt aus, ganz abgesehen davon, dass der Staat, der noch Aktionär dieses Unternehmens ist, in die eingeführten Strategien eingreifen kann.
  • Die Konkurrenz von Orange bleibt stark, sei es in Frankreich oder auf internationaler Ebene. Man weiß also, dass diese Aktie besonders empfindlich auf Daten von anderen großen Telekomakteuren reagiert, was sie komplexer zu analysieren macht.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man sich über das Unternehmen Orange und seine Arbeit informieren?

Um die wichtigsten Ereignisse, die die Orange-Gruppe betreffen, in Echtzeit zu verfolgen, können Sie über die Website dieses Unternehmens verschiedene wichtige Veröffentlichungen und Daten abrufen. Sie finden dort unter anderem die neuesten konsolidierten Ergebnisse des Unternehmens, seine Corporate Governance, seine CSR-Berichte oder den integrierten Jahresbericht. Selbstverständlich können weitere Daten wie die wichtigsten Nachrichten des Unternehmens auch auf anderen Börsenseiten eingesehen werden.

Zu welchen Hauptbörsenindizes gehört die Orange-Aktie?

Derzeit sind die wichtigsten Börsenindizes, in denen die Orange-Aktie notiert ist, natürlich der CAC 40, der als Referenzindex für den französischen Markt gilt und die Notierung der 40 Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung zusammenfasst, aber auch der Börsenindex SBF 120, der Börsenindex CAC All Tradable oder auch der Börsenindex Stoxx Telecom, der auf diesen speziellen Wirtschaftszweig spezialisiert ist.

Was ist der letzte bekannte Nennwert der Orange-Aktie?

Derzeit ist der letzte bekannte Nennwert der Orange-Aktie der vom 31. Dezember 2019. Zu diesem Datum ist festzuhalten, dass das Grundkapital der Gruppe Orange SA insgesamt 10 640 226 396 Euro betrug. Dieses Kapital ist in 2 660 056 599 voll eingezahlte Aktien mit einem Nennwert von 4 Euro pro Aktie aufgeteilt. Es wird auch festgehalten, dass in den letzten beiden Geschäftsjahren der Betrag des Kapitals dieses Unternehmens nicht erhöht wurde.

Wie viel muss man ausgeben, um eine Orange-Aktie zu kaufen?

Der Preis der Orange-Aktie kann aufgrund verschiedener Faktoren wie den Finanzergebnissen des Unternehmens, Ankündigungen neuer Produkte und allgemeinen Trends an der Börse stark schwanken. Der Preis der Orange-Aktie kann auch aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, geopolitischer Faktoren und der Konkurrenz auf dem Markt schwanken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels und in den letzten Jahren hat sich der Preis der Orange-Aktie an der Pariser Börse (Euronext) zwischen 5 und 20 € bewegt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Preise schnell schwanken können, so dass der Preis der Orange-Aktie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie dies lesen, anders sein könnte. Daher ist es wichtig, dass Sie den aktuellen Preis der Orange-Aktie überprüfen, bevor Sie eine kaufen, indem Sie sich auf die Euronext Paris-Website oder einen Online- und Echtzeit-Chart beziehen.

Jetzt Orange-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.