Der Orange-Konzern zahlt seinen Aktionären trotz eines rückläufigen Betriebsergebnisses weiterhin eine hohe Dividende, sowohl 2021 als auch 2022. Diese günstige Ausschüttungspolitik zeigt uns, dass das Unternehmen für 2023 mit einer gesunden Erholung der Geschäftstätigkeit rechnet. Wenn Sie mehr über die Vergütung erfahren möchten, die die Orange-Gruppe ihren Aktionären bietet, finden Sie hier eine detaillierte Aufstellung der Beträge, Renditen, historischen Daten sowie der Daten, an denen die Dividende der Orange-Aktie für 2022 und die vergangenen Jahre ausgezahlt und abgetrennt wurde.
Die letzte bekannte Dividende für die Orange-Aktie ist die Dividende, die das Unternehmen im Jahr 2022 für das Geschäftsjahr 2021 zahlte. Diese letzte Dividende ist im Vergleich zum letzten Jahr leicht gesunken und betrug 0,70€ pro Aktie, wobei eine erste Abschlagszahlung von 0,30€ pro Aktie im Dezember 2021 ausgezahlt wurde.
Zur Erinnerung: Im letzten Jahr, also 2021, hatte das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende von 0,90€ pro Aktie ausgeschüttet.
Die Dividende von Orange wird jedes Jahr an die Aktionäre des Konzerns ausgezahlt, nachdem der Verwaltungsrat einen Vorschlag unterbreitet hat und die Aktionäre darüber abgestimmt haben.
Der von Orange eingeführte Rhythmus der Dividendenzahlung unterscheidet sich etwas von dem, was normalerweise von börsennotierten französischen Unternehmen angeboten wird, da das Unternehmen die Dividende in zwei Zahlungen aufteilt, mit einem Konto im Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres und einem Saldo im Juni des folgenden Jahres.
So und im Jahr 2021 wurde im Dezember eine Abschlagszahlung von 0,3 € geleistet und der Restbetrag von 0,4 € wird im Juni 2022 ausgezahlt.
Die Orange Gruppe hat kürzlich den Gesamtbetrag der Dividende bestätigt, die den Aktionären 2022 für das Geschäftsjahr 2021 vorgeschlagen wird. Diese Dividende 2022 beläuft sich auf insgesamt 0,70€ pro Aktie und wird in zwei Raten ausgezahlt.
Eine erste Zahlung wurde bereits im Dezember 2021 geleistet und der Restbetrag von 0,4 € pro Aktie wird am 9. Juni 2022 ausgezahlt.
Die Orange-Gruppe zahlt ihren Aktionären seit 2005, also seit fast 20 Jahren, kontinuierlich, d.h. ohne jegliche Unterbrechung, Dividenden. Um zu verstehen, wie sich diese Dividende im Laufe der Zeit entwickelt, finden Sie hier einen historischen Überblick über die Höhe der Dividende in den letzten zehn Jahren mit der jährlichen Änderungsrate der Dividende von Jahr zu Jahr:
Angesichts dieser Zusammenfassung der Geschichte der Orange-Aktiendividende ist in den letzten Jahren ein Rückgang dieses Betrags zu beobachten, mit einem durchschnittlichen Verlust von 1,59% pro Jahr in den letzten fünf Jahren und einem Rückgang von 7,99% pro Jahr im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Allerdings und wie wir weiter unten sehen werden, ist dieser Betrag nicht der einzige Faktor, der bei der Bewertung dieser Aktie berücksichtigt werden muss.
Um die Rentabilität einer Aktie als langfristigen Vermögenswert einzuschätzen, sollte man sich nämlich nicht nur auf die Höhe der Dividende verlassen, die von diesem Unternehmen gezahlt wird, sondern auch auf seinen Börsenkurs. Diese beiden Elemente dienen nämlich zur Berechnung der Rendite dieser Aktie, die man erhält, wenn man den Betrag der Dividende durch den Aktienkurs teilt.
Die von Orange im Jahr 2021 und für das Geschäftsjahr 2020 gezahlte Dividende weist somit eine Rendite von 8,67 % auf, während die Dividende für 2022 auf 6,05 % sinkt.
Historisch gesehen liegt die Ausschüttungsquote der Orange-Gruppe bei über 100 %, was bedeutet, dass das Unternehmen mehr als seine Gewinne für die Vergütung seiner Aktionäre verwendet, was das Wachstum behindern kann, da es an freien Cashflows zur Finanzierung neuer Projekte mangelt.
In den letzten 10 Jahren hat die Orange-Gruppe eine Dividende mit einer durchschnittlichen Rendite von 5,79% gezahlt, was etwas unter ihrer Rendite im Jahr 2022 liegt. Hier ist ihr Verlauf:
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.